• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Unzufrieden mit Systemkamera (G3). Was jetzt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

kazieBaisey

Themenersteller
Hallo, ich versuche es mal kurz und knapp zu halten.

Ich bin relativer Neuling im Bereich Fotografie und habe
mir vor kurzem erst die Lumix G3 zugelegt. Mit meinem
Kit (14-42 mm und 45-200m) bin ich an für sich eigentlich
auch sehr zufrieden, das einzige was mich stört ist:

Bewegtbilder sind absolut unmöglich. Sei es Indoor-Aufnahmen
von Kindern im Haus. Die Frau beim Spazierenlaufen im Wald,
die Ampel aus dem Auto raus nach der Arbeit. Ich komme bei
kleinster Blende und ISO 800 in keinster Weise zu einer denk-
baren Belichtungszeit für etwas, dass sich bewegt. Alles unscharf.

Damit, dass das nunmal so ist habe ich mich bereits abgefunden.
Bewegtbilder sind wirklich nur direkt im Sonnenschein möglich.
Sonst nicht.

Nun meine eigentliche Frage. Welche Optionen habe ich? Ist das
generell in dieser Preisklasse so, dass man keine "Kindergeburts-
tags- und Amateurfussball-Bilder" schiessen kann oder gibt es
eventuell in alternativen in Form von DSLRs.

Was für eine Zusammenstellung würdet ihr mir denn empfehlen?
 
Wieso willst Du denn mit kleinster Blende arbeiten?
Da hast Du zwar eine grössere Schärfentiefe, aber die Verschlusszeit wird viel zu lang, gerade, wenn Du Bewegungen einfrieren willst.
 
Was verstehst du unter "kleinsterBlende"? Etwa f22 oder so? Das wäre totaler Quatsch. Mehr als auf f8 oder so solltest du nicht ablenden. Die Abbidlungsleistung lässt dann schon wieder nach...
 
Meinst Du mit kleinster Blende vielleicht die Blendenzahl, d.h. 3,5 beim 14-42?

Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Beispielfoto wäre hilfreich, aber ich vermute auch mal, das Du an physikalischen Gesetzmäßgkeiten scheiterst.
 
Kleinste Blendenzahl, sorry.

Ich versuche meine Frage nochmal zu konkretisieren.
Kann man sich in diesem Preissegment (500-1000 Euro)
ein DSLR-System zusammenstellen mit dem Kindergeburts-
tage auch bei bewölktem Himmel oder Spaziergänger auch
mal im Schatten fotografiert werden können ohne, dass
alles komplett unscharf wird?
 
Das kann man mit jedem System, auch mit deiner G3. ISO hoch bis 1600, lichtstarkes Objektiv (z.B. Olympus 45/1.8) und fertig. Anders läuft es in anderen Systemen auch nicht.
 
Bei den Spiegellosen gäbe es noch die Sony NEX 5N (ist ganz gut bis ISO 3200 zu gebrauchen) und im DSLR-Bereich leisten eigentlich alle Kameras bis ISO 1600 gute Arbeite (zum Beispiel: Canon EOS 600D, Nikon D5100, Sony Alpha 57/65, Pentax K-r) - nur an den Objektiven müsste dann gespart werden.

Wenn ein Gebrauchtkauf in Frage käme würde ich persönlich am ehesten zur Sony NEX 5N, eventuell mit Aufstecksucher und den hervorragenden Sigma-Festbrennweiten (19 und 30/2,8 DN) greifen.

Wenn eine DSLR sein soll, kommen eigentlich alle großen Marken mit den Einsteigermodellen des letzten Jahres und einer lichtstarken 50er Festbrennweite in Frage (wenn´s ein Zoom sein soll, dann würde preislich ein Tamron 17-50 mit oder ohne Stabi oder ein 28-75 gebraucht passen).

Ich hoffe ich konnte helfen...

PS: Ich hab selber eine Panasonic GH2 mit ähnlichem Sensor und kann deine Aussage nicht ganz bestätigen. Vllt liegt das Problem doch hinter der Kamera? Blende weit geöffnet (4 oder offener)? Verschlusszeit mindestens gleich der Brennweite? Denke das hier beantwortet offene Fragen kurz und knapp: Grundbegriffe der Fotografie
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie hab ich den Verdacht, dass es nicht (nur) an der Ausrüstung liegt, warum deine Fotos nichts werden. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bewegtbilder sind absolut unmöglich. Sei es Indoor-Aufnahmen
von Kindern im Haus. Die Frau beim Spazierenlaufen im Wald,
die Ampel aus dem Auto raus nach der Arbeit. Ich komme bei
kleinster Blende und ISO 800 in keinster Weise zu einer denk-
baren Belichtungszeit für etwas, dass sich bewegt. Alles unscharf.
Das liegt garantiert nicht an der Kamera, und auch nicht an den Objektiven.

Stell doch mal ein Beispiel ein.

Welche Belichtungszeiten erreichst du denn? Bei welcher Blende?
 
Wie ist es? Paradox! Wie schreiben wir paradox dann? Hmm? Naa?

Irgendwie hab ich den Verdacht, dass es nicht (nur) an meinem Thread liegt, dass ihr Samstagabend in Foren rumhängt :), ihr zwei Bengel ihr..

@derfred & caspa
Danke genau diese Art Antwort hatte ich mir erhofft. Ich werde mal das Olympus 45/1 und eine Nikon D5100 auftreiben und miteinander vergleichen. Was sollte empfiehlst du denn für ein Objektiv für die Nikon in der Preisklasse vom Olympus?
 
Das liegt garantiert nicht an der Kamera, und auch nicht an den Objektiven.

Stell doch mal ein Beispiel ein.

Welche Belichtungszeiten erreichst du denn? Bei welcher Blende?

Am liebsten hätte ich einfach gleich Blendenzahl, EV und resultierende Belichtungszeit gepostet, aber ich denke das bringt nicht viel wenn man die Verhältnisse des Umgebungslichts nicht genau kennt, oder?

Ich kann z.B. soviel sagen: Hier direkt unter einer Stehlampe bei kleinster Blendenzahl 3,5 und EV 0 erhalte ich eine Verschlusszeit von 40, was definitiv nicht für irgend etwas sich bewegendes ausreicht.
 
Ich kann z.B. soviel sagen: Hier direkt unter einer Stehlampe bei kleinster Blendenzahl 3,5 und EV 0 erhalte ich eine Verschlusszeit von 40, was definitiv nicht für irgend etwas sich bewegendes ausreicht.

Und das hat konkret was mit deiner Kamera zu tun? Wenn das Licht nicht ausreicht, hast du genau 3 Möglichkeiten und zwar vollkommen unabhängig vom verwendeten Gerät: Du sorgst für mehr Beleuchtung. Du erhöhst die ISO. Du benutzt eine lichtstärkere Linse.
So einfach ist das - und dazu bedarf es keiner weiteren Kaufberatung. :D
 
Wie ist es? Paradox! Wie schreiben wir paradox dann? Hmm? Naa?

Irgendwie hab ich den Verdacht, dass es nicht (nur) an meinem Thread liegt, dass ihr Samstagabend in Foren rumhängt :), ihr zwei Bengel ihr..

@derfred & caspa
Danke genau diese Art Antwort hatte ich mir erhofft. Ich werde mal das Olympus 45/1 und eine Nikon D5100 auftreiben und miteinander vergleichen. Was sollte empfiehlst du denn für ein Objektiv für die Nikon in der Preisklasse vom Olympus?

Für die Panasonic gibt es neben dem Oly 45/1,8 ja auch noch die beiden günstigen Sigmas (30 und 19 DN). Mit Blende 2,8 lassen sich in der Dämmerung bei ISO 800 mit der G3 noch einwandfreie Bilder machen.
An der Nikon D5100 würde ich - wenn es ein lichtstarkes Zoom sein soll den Klassiker Tamron 17-50/2,8 empfehlen - je nach Budget mit oder ohne Stabi. Das Tamron 28-75/2,8 wäre gebraucht der Preistipp, da es meist schon für unter 250 € zu haben ist (bitte nur die Version mit Motor kaufen).

Lichtstarke Festbrennweiten im unteren Preissegment sind zum Beispiel Sigma 30/1,4 (bei Offenblende aber schwach) oder Nikon 50/1,8 G
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee? Kann man vom Baum pflücken die Linsen, oder wie? Wo?
Ich wundere mich echt langsam, was das soll. Was willst du eigentlich von uns hören bzw. was erwartest du von diesem Forum? Selbst wenn du ein Objektiv holst, das lichtstärker als Blende 3,5 ist, wirst du es im Ernstfall trotzdem in dem Blendenbereich betreiben, weil dir sonst die Tiefenschärfe zu sehr zusammenschrumpft und du damit auch nicht mehr Spaß bei bewegten Motiven hättest.

Deine anfangs genannten Motive waren allerdings keine von einer einzelnen Lampe beleuchteten, also kann es das nicht sein. Ja, konkrete Belichtungszeiten und Blendenwerte wären schon mal ganz interessant oder einfach mal ein Bildbeispiel.

Wenn du sichergehen willst, dass du die optimale Ausrüstung für Sportaufnahmen hast, hol' dir doch einfach eine D700, D4 oder 1Dx mit einem 2,8er-Zoom mit Ultraschallantrieb. Nur um die Fehlerquelle Kamera ein für alle Mal auszuschließen. Das zum Thema Kaufberatung.

Schöne Grüße
BT
 
Zuletzt bearbeitet:
! !


Nee? Kann man vom Baum pflücken die Linsen, oder wie? Wo?

Für die Erkenntnis, dass sich im Dunkeln eventuell lichtstärkere Objektive positiv auswirken könnten, bedarf es einer Kaufberatung? :confused:
Da gibt es doch nun wirklich einiges für MFT - vom Nokton 17.5/0.95 bis hin zum Oly 75/1.8... als ziemlich praxistauglicher Klassiker auch das Pana 20/1.7.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten