• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Unzufrieden mit Systemkamera (G3). Was jetzt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für spielende Kinder im Haus kann das 45er schon ganz schön lang sein, da würde ich mir auf jeden Fall das Panasonic 20 1,7 oder wenns etwas mehr kosten darf das PanaLeica 25 1,4 anschauen:top:
 
Morgen,

ich hatte genau das selbe Problem wie du allerdings mir der Lumix G2.

Sobald es ein bisschen dunkel wurde oder in Innenräumen war anständig fotografieren nicht mehr möglich, mit Lichtstarken FB`s und ISO hoch gings dann.

Ich konnte mich allerdings nicht mehr für mein Lumix begeistern und hab mir eine gebrauchte Nikon D90 mit 18-105mm Kit Zoom gekauft und obwohl diese Kombi ja auch nicht umbedingt für Lichtstärke und gutes ISO verhalten bekannt ist, war sie doch viel besser als die G2.

Klar ist das ich damals gerade angefangen hab mich mit der Fotografie zu beschäftigen und das ich bestimmt Fehler gemacht hab beim bedienen der G2.:)
 
Der Thread ist wirklich "veruhrmachert".

Bewegungsunschärfe entsteht bei zu langen Verschlußzeiten 1/125/1/60 1/30
Die werden von der Kamera in der Automatik gewählt, wenn bei wenig Licht (LW 6-7)die ISO (200) zu gering vom Fotografen gewählt wird und die Objektive zu lichtschwach (f4-f5,6)sind.
Das ist kein Systemfehler, sondern gilt für jede Kamera.
http://www.bildergalerie-hamburg.de/foto-info/lichtwert.php
Mit ISO 200 bei LW 7 benötigt jede Kamera ein Objektiv mit einer Öffnung von f 1,4 um auf ein unverwackeltes 1/125 zu kommen.
Man kann aber auch die ISO um 1600 nutzen.
Dann kommt man mit f2,8 und 1/250 hin.
mfg

Der AF-C führt die den Abstand zur gemessenen Entfernung (den Fokus) nach.
Bewegungsunschärfe verhindert nur eine kurze Verschlußzeit!
Und die Serienbildfunktion macht in Serie verwackelte Bilder, wenn die Zeiten für die Eigenbewegung des Motiv zu lang sind!

Nicht nur der TO benötigt dringend Grundlagenkenntnisse, was einige Post erkennen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine E-PL1 mit dem Pana 14-42 und ich habe keine Probleme mit bewegten Objekten, noch nie gehabt ...

1. Blende ist bei bewegten Objekten weniger wichtig als eine geeignete Verschlusszeit: 1/200s ist Minimum!

2. Deshalb ist bei sowas die Blendenautomatik (S) oder Prgrammautomatik Sport Kinder besser als einfach alles auf Auto. ;)

3. Bei schnell auf mich zufahrenden Zügen ist die Cam etwas lanhsam, richtig, aber dann kann man ja immer noch einen Punkt daneben anfokussieren und im richtigen Moment auslöseb.

4. Üben, üben, üben ...
 
3. Bei schnell auf mich zufahrenden Zügen ist die Cam etwas lanhsam,

:D der zug ist schneller :D und vielleicht bleibt ja wenigstens die kamera ganz..
ich zb. fotografiere züge immer von hinten :cool: ist auch gesünder ! :top:
 
Als kleiner Tip, benutze selber eine E-PL3 und habe damit keinerlei Probleme.
Benutz doch einfach die Zeitautomatik und geh so 1/200 oder noch viel kürzer wie 1/800 und dann klappt alles.

Iso habe ich da immer auf Automatik und Blende wird auch automatisch gewählt.
 
In der Regel meine ich schnell in spitzem Winkel auf mich zufahrende Züge.

Im Kurvenbereich geht das aber auch direkt ;)

(mache ich so seit über 30 Jahren ... ;))
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten