• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Unzufrieden mit Panasonic LX100

In jpeg fotografiert? Dann kann ich es nachvollziehen, die LX100 hat die schlechtesten OOC jpegs die ich je gesehen habe!

Ja ... meine Schwester hat weder Lust noch Zeit Bilder nachzubearbeiten. Dafür scheint die X-T10 wesentlich besser zu taugen. Sie ist sehr glücklich mit den jpegs aus der Kamera ...
 
Dann ist es doch gut, wenn sie glücklich ist, dafür gibt es doch die unterschiedlichsten Cams!
Über manchen Text hier kann ich mich nur wundern. Aber vielleicht ist das gar keine LX100 die ich habe :-)

Viele Grüße
Det.
 
Diese Antworten wundern mich auch manchmal, mit einer angepassten Einstellung schafft man mit der Kam durchaus gute OOC Bilder.

Meine generelle Kam-Einstellung ist:

WB: A1/G1
Bildstil: Neutral
Kontrast: 0
Schärfe: +2
NR: -5
Sättigung: +2
i.Dynamik: off
i.Auflösung: extended

Die Farben bekommt man zwar einfach nicht wie mit Colorchecker angepasst hin, sind aber OK. Kalibriert wirkt das rot und grün noch etwas satter.

Gruß
Michael
 
Wenn du eine Kamera mit einem großen Sensor und einem lichtstarken Objektiv kaufst, dann geht da ohne etwas Fachwissen einfach nichts.
Wie meinst Du das? Das kann ich jetzt so nicht ganz nachvollziehen.
 
Diese Antworten wundern mich auch manchmal, mit einer angepassten Einstellung schafft man mit der Kam durchaus gute OOC Bilder.

Meine generelle Kam-Einstellung ist:

WB: A1/G1
Bildstil: Neutral
Kontrast: 0
Schärfe: +2
NR: -5
Sättigung: +2
i.Dynamik: off
i.Auflösung: extended

Die Farben bekommt man zwar einfach nicht wie mit Colorchecker angepasst hin, sind aber OK. Kalibriert wirkt das rot und grün noch etwas satter.

Man muss sich aber auch klar sein dass die wenigsten User lange rumtesten wollen bis sie dann so ein Setup zustande bringen. Und dann bei den Farben immer noch Verbesserungspotential ist.

Insofern verstehe ich die Schwester von Sirius schon, denn die Fujis kann man aus der Packung nehmen, Akku rein, und die Jpegs sind gut. Warum Pana bei der LX100 vergessen hat gute Standardeinstellungen zu verwenden ist mir schon ein bisschen ein Rätsel.
 
Warum Pana bei der LX100 vergessen hat gute Standardeinstellungen zu verwenden ist mir schon ein bisschen ein Rätsel.

Das ist kein LX100-spezifisches "Problem" ... das ist in mehr oder weniger ausgeprägter Form bei jeder Panasonic so.

Das kann man hinnehmen und die Kamera entsprechend einstellen ... oder sich etwas anderes kaufen, wenn man damit überfordert ist.

Manfred
 
Wie meinst Du das? Das kann ich jetzt so nicht ganz nachvollziehen.

Als Hauptproblem sehe ich hier den AF, es ist einfach nicht alles von vorn bis hinten scharf.
Jedes mal wenn jemand meint, er müsse mit meiner Kamera mal ein paar Fotos machen, versuche ich zu erklären dass sie auf das AF Feld achten müssen damit das Bild an der richtigen Stelle scharf wird. Ein Laie versteht hier schon nicht warum.
Selbst wenn ich dann noch schnell die Vollautomatik einschalte kommen nachher fast nur falsch fokussierte Bilder dabei raus.

Gruß Holger
 
Dann stell den AF doch nicht auf Mitte sondern auf Multi und wenn es die Situation erlaubt blende ab.
Aber das hat doch nix mit der Kamera selbst zu tun.

Wär ja genau so wenn du sagst "Jedesmal wenn jemand mit meinem Auto fahren will der keinen Führerschein etc. hat fährt er gegen nen Baum...so ein ******* Auto"
 
Dann stell den AF doch nicht auf Mitte sondern auf Multi und wenn es die Situation erlaubt blende ab.
Aber das hat doch nix mit der Kamera selbst zu tun.

Wär ja genau so wenn du sagst "Jedesmal wenn jemand mit meinem Auto fahren will der keinen Führerschein etc. hat fährt er gegen nen Baum...so ein ******* Auto"

Mir ist das mit dem abblenden klar, nur wer hält nicht fahren kann.....
Ja genau, der fährt gegen den Baum

PS.
Du weißt worauf sich meine Antwort bezieht?
Wenn nicht, lies mal Beitrag 53
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann stell den AF doch nicht auf Mitte sondern auf Multi und wenn es die Situation erlaubt blende ab.

Multi würde ich persönlich nie nutzen, da (wie bei jeder anderen Kamera auch) die Schärfe eher zufällig gesetzt wird.
Richtig fokussieren mittels einem AF-Feld ist schon der richtige Ansatz. Wem das zu unbequem ist, der sollte zu einer billigeren Kamera mit kleinem Sensor greifen.

Je größer der Sensor (gerade in Verbindung mit lichtstarker Optik), desto bewußter muss man fotografieren. Einfach draufhalten kann zu schlechteren (bzw. nicht gewünschten) Ergebnissen führen. Wer aber mit einer Kamera wie der LX100 bewusst fotografiert, dem erschließen sich völlig neue Welten, die eine Minisensorkamera nicht bieten kann.
 
Multi würde ich persönlich nie nutzen, da (wie bei jeder anderen Kamera auch) die Schärfe eher zufällig gesetzt wird.
Richtig fokussieren mittels einem AF-Feld ist schon der richtige Ansatz. Wem das zu unbequem ist, der sollte zu einer billigeren Kamera mit kleinem Sensor greifen.

Je größer der Sensor (gerade in Verbindung mit lichtstarker Optik), desto bewußter muss man fotografieren. Einfach draufhalten kann zu schlechteren (bzw. nicht gewünschten) Ergebnissen führen. Wer aber mit einer Kamera wie der LX100 bewusst fotografiert, dem erschließen sich völlig neue Welten, die eine Minisensorkamera nicht bieten kann.

:top:

Genau so ist es!
 
Das ist kein LX100-spezifisches "Problem" ... das ist in mehr oder weniger ausgeprägter Form bei jeder Panasonic so.

Das kann man hinnehmen und die Kamera entsprechend einstellen ... oder sich etwas anderes kaufen, wenn man damit überfordert ist.

Manfred

Ist das wirklich bei allen Panas so? Von den Besitzern der FZ1000 hört man eigentlich wenig zu dem Thema.

Und das hat nichts mit Überforderung zu tun, sondern mit Zeitverschwendung. Viele Leute wollen mit der Kamera losziehen und Bilder machen die ihnen gefallen, auch als Jpegs. Sie wollen nicht reihenweise Testbilder schießen, im Menu der Kamera rumdrücken, Colorchecker abgleichen, nochmal Testbilder machen, usw...

Und eigentlich ist die LX100 auch eine super Kamera zum sofort loslegen: Die Bedienung ist mit ein Bisschen Fotoerfahrung selbsterklärend und die wichtigen Funktionen sind alle direkt anwählbar.
 
Kann ich jetzt von den JPEGs die ich von der FZ1000 gesehen hab nich bestätigen. Die haben eigentlich den meisten Leuten gepasst. Genauso bei denen der FZ200.
Ich denke schon, dass hier die LX100 etwas aus der Reihe tanzt, bzw. anders abgestimmt wurde.

Bei der Darstellung kommt es dann natürlich auch noch drauf an wie die Bilder betrachtet werden. Und allen kann man es sowieso nich recht machen. Der eine mag die Sony Abstimmung, der andere findet sie wieder sehr schlecht und es gibt auch Leute die keine Probleme mit den LX100 JPEGs haben.

Das Meckern bezüglich der Bedienung etc. kann ich aber gar nich nachvollziehen, da die LX100 keine Automatikknipse ist und nun einmal etwas Erfahrung voraussetzt. Aber wie viele Kameras werden denn als schlecht beurteilt, nur weil sie nicht richtig bedient werden können...
 
Ist das wirklich bei allen Panas so?

Das war bei meinen Panas ( unter anderem LX2, LX5, LX7, FZ1000 ) immer so :
Rauschfilter -1 bis -3 (bis zu -5) , die Schärfe 0 bis +2 und Kontrast 0 bis +1 ... je nach Modell halt.

Von den Besitzern der FZ1000 hört man eigentlich wenig zu dem Thema.

Meines Wissens haben die meisten, die JPEG OOC wollen, die FZ1000 entsprechend eingestellt wie genannt und ein großer Teil "macht" RAW, da ist es eh egal.

Sie wollen nicht reihenweise Testbilder schießen, im Menu der Kamera rumdrücken, Colorchecker abgleichen, nochmal Testbilder machen, usw...

Jepp, sage ich doch : wer "überfordert" ist oder einfach nur "zu faul" ... kauft sich einfach ne Sony oder Canon oder - oder :top:
wo ist da das Problem ?



Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten