• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unzufrieden mit Nikon D5100

Laß' Dich nicht entmutigen, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. (wie beruhigend :o)

Es wurde hier schon einiges Richtige geschrieben, leider scheint mir Einiges davon im Augenblick für den kurzfristigen, schnellen und zufriedenstellenden Erfolg wenig zielführend zu sein. (Servus Michael :D)

Du schreibst, Du hättest schon zwei Online Fotokurse durchgemacht. Prima, die Zusammenhänge sind Dir also klar, es fehlt nur noch am Verinnerlichen und Umsetzen. Jetzt geht's also daran, Dein Wissen mit den Möglichkeiten Deiner Kamera zusammenzuführen, damit dabei auch Zufriedenstellendes hinten rauskommt.

Frage Dich also folgendes:

Du fotografierst in RAW, weißt aber noch nicht so recht mit der Entwicklung umzugehen. Warum also überhaupt? Stell' Deine Kamera auf JEPG und RAW (schluckt erstmal Speicherplatz, aber den wirklichen Schrott kann man gleich löschen, den anderen später; RAW's dann bearbeiten, wenn man Zeit und Muse hat, sich damit eingehend zu beschäftigen; wenn's unbedingt sein muss, ViewNX reicht da am Anfang vollkommen aus! @rainerS.punkt :top:). Drehe bei der internen JEPG-Maschinerie (Handbuch!) die Schärfe auf irgendwas zwischen +4 und +7 (testen was Dir besser zusagt!), den Kontrast ebenfalls erhöhen (ich tippe mal auf irgendwas zw. +2 und +4; ebenfalls testen)
Deine Kamera stand bei ISO 100 und den Blitz hattest Du manuell zugeschaltet. Warum ISO100? Deine Kamera verträgt locker ISO1200 bis 1600 ohne unangenehm zu rauschen. Also Isoautomatik einschalten mit Begrenzung max ISO.

Der Kopf des Hundes sollte bildbestimmendes Motiv werden, der Hintergrund hätte in Unschärfe verschwinden können/sollen. Belichtungsmethode war aber Matrixmessung. Warum also bildirrelevantes Licht in die Belichtung aufnehmen? Umstellen auf mittenbetont.
Belichtungskorrektur stand auf +1LW? Warum? Damit das Grau des Fells überstrahlt? ... zurück auf 0
Soll der Hund alleine portraitiert aber nicht überstrahlt werden, kann man den Blitz auch etwas zurückdrehen (mal vom direkten Blitzen abgesehen; mit der D5100 geht indirekt Blitzen ohne Aufsteckblitz ebensowenig, wie entfesselt ohne Funkfernauslöser, stimmts Michael :cool:)
Die erreichte Schärfentiefe reicht nicht aus. @rainerS.punkt hat schon gleich zu Beginn geschrieben, an was das liegt. Also entweder kräftig Abblenden bei der gewählten Brennweite, weiter weg oder weiter weg und ranzoomen mit etwas abbblenden; der bereits genannte DOF-Rechner http://www.dofmaster.com/dofjs.html hilft beim Einschätzen, Nachvollziehen und Ausprobieren. Spiel mal damit 'n bischen rum und denk' dabei daran, wie groß der Bereich vor und hinter den Hundeaugen werden soll.
Warum manuell, wenn zuviel schief geht? Also Modus A; @Michael :top:

... und nu? Kamera richtig einstellen; JEPG-Settings; ISO, RAW-JEPG, Aufnahmemodus A, Messmethode und Fokuspunkt(@Michael :top:) den Aufnahmesituationen und Motiv anpassen ...

... und dann? ... üben, üben, üben, aber keine Angst; 's wird schon :top:
 
Bei dem Käse, der hier vom TO verzapft wird, frage ich mich langsam, ob er ein Troll ist... :confused:

Allein schon der Satz, in dem er das Bild matschig findet... klingt für mich nach Zwangsbeschäftigung von Forenmitgliedern. :ugly:
 
Sers

Bild 1 ist doch gut, passt doch.. Scharf muss die Nase auch nicht sein, außer
man möchte das haben. Da musst wie schon gesagt einfach weiter abblenden. 1/100s ist auch ein wenig zu lang, ich seh's bei meinem Kater. Die
Fellfarbe macht viel aus, den bekomm ich in der Wohnung einfach kaum scharf mit solchen Belichtungszeiten. Selbst wenn er ruhig da liegt.
Da hilft nur noch ISO erhöhen. Viel Spielraum hab ich da nicht um abzublenden..

Bei dem zweiten, das kann auch bisl verwackelt sein, aber schlecht ist das auch nicht. Deswegen mach Dir keine Sorgen, bist schon aufm richtigen Weg.

Gruß.
 
Bei dem Käse, der hier vom TO verzapft wird, frage ich mich langsam, ob er ein Troll ist... :confused:

Allein schon der Satz, in dem er das Bild matschig findet... klingt für mich nach Zwangsbeschäftigung von Forenmitgliedern. :ugly:


ach und selbst wenn.. ist doch mal eine interessante abwechselung zu den fragen nach objektiv x y z und warum ist dreck hier und nicht dort usw..

und vielleicht hat ein anderer stiller mitleser ja eine passende antwort auf eine nicht gestellte frage gefunden...
woran man ein wenig arbeiten sollte ist - denke ich - die konversationskultur. in letzter zeit fällt mir über viele threads ein gewisser agressiverer ton auf.. warum sind viele so gereizt?!

ok.. das war nun echt off topic.. aber egal.. einen schicken tag noch

vg marcus
 
Bei dem Käse, der hier vom TO verzapft wird, frage ich mich langsam, ob er ein Troll ist...

... und ich frag' mich, ob manche Schreiber überhaupt gewillt sind, über das erste "Hallo" eines Fragestellers hinauszulesen:
Hi zusammen, seit ein paar Monaten besitze ich die Nikon D5100. ... Ich bin zugegebenermaßen kein sehr erfahrener Fotograf, entwickle aber immer mehr Spaß dabei.


... es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

... oder etwa doch? :o
 
Ja dann, wenn es kein Troll ist und ernst gemeint ist.

Bei deiner D5100 hast du so viel Reserve in der Auflösung, dass du auch etwas anderes machen kannst.
Am besten lässt du die Brennweite so (vielleicht auf 60 oder 50mm runterschrauben), nur etwas oder gar nicht abblenden und 1 - 3 Meter nach hinten treten.
So hast du dann mit Sicherheit den ganzen Kopf scharf.
Du musst dann später am PC das Bild noch croppen/beschneiden, um den Bildausschnitt zu erhalten, den du möchtest.
 
Es ist der erste Post des TO und da sollte man Nachsicht haben.
Wie ein Troll kam er mir nicht vor, sondern wie ein frustrierter User.
Hunde- und Kinderprotraits sind eben schwer - weil die selten ruhig halten!

Mir selbst ist der Umstand "1. Beitrag" leider auch nicht aufgefallen, sonst wäre ich etwas zurückhaltender an meine erste Antwort gegangen.

Das Problem an (fortgeschrittenen) Anfängern ist halt das viele Antworten leerlaufen, weil viele Fehler nebeneinander vorliegen und man nicht genau weiß wo man den Ratsuchenden abholen soll und wie man Hilfen so erklärt, dass sie auch verstanden und angenommen werden.
Geht es nur darum einen Fehler zu finden, dann ist die Sache immer einfach!

Hier waren einige gute Ansätze dabei:
Finger weg vom Modus M dafür Abblenden im Modus A,
ISO hoch (Stichwort "ISO-Automatik")
u.a.m.

Vor Allem:
Geduld und viel Üben - das wird schon noch!
 
Oh man, da sind aber viele Antworten gekommen :top:

zunächst: Ich soll ein "Troll (?) sein ? Ich habe lange drüber nachgedacht und mich dann doch dazu entschieden, euch nach Hilfe zu fragen, sehe keinen Grund jemanden zu verarschen....

Wie auch immer, ihr habt mir alle sehr weitergeholfen : Genau das wollte ich doch erreichen :top: Habe mir die wichtigsten Tipps behalten und werde versuchen sie umzusetzen

Achja: "matschig" war dann wohl nicht die richtige Umschreibung :D Ich fand die Bilder einfach an keiner Stelle knackescharf, weshalb ich darauf kam
 
@CaBu,
die Frage ist was er mit "matschig", "schmierig" und "unscharf" meint?

Meint er fehlende Tiefenschärfe (unscharf und schmierig könnte in die Richtung zu verstehen sein und so würde ich sein Hauptanliegen verstehen wollen)?

Zur Tiefenschärfe kam bereits in der ersten Antwort ein Hinweis, aber der ist vielleicht nicht angekommen.
Zwar bedankt sich der TO, wendet aber ein, dass für Portraits angeblich Offenblende besser sei - also geht er den genau falschen Weg.
Dafür fragt es sofort nach Schärfehilfen via eBV - erkennbar wird damit das Problem der Tiefenschärfe eben nicht gelöst!

Daher kam von mir in #6 der Hinweis auf eine höhere Blendenzahl und kleinere Brennweite und in #9 der Hinweis Motiv möglichst parallel zum Sensor (erfordert weniger Tiefenschärfe).
Gleiches gilt für den Schärfepunkt.
Hier kam in #9 mein Hinweis vorderes Auge.
Bei Bild 1 liegt er vor den Augen, bei Bild 2 auf der Nasenspitze.
Das ist ein Fehler, aber wie soll man Abhilfe schaffen?
Wurde durch den Sucher mit manueller Auswahl des Fokuspunktes und AF fokusiert?
Wurde via Monitor und Auto-AF fokusiert?
Da gibt es eine ganze Menge Möglichkeiten die zu erfragen wären um Abhilfe zu schaffen.

In Beitrag 10 gibt der TO zu verstehen, dass er kein blutiger Anfänger sei und auch nicht so behandelt werden möchte ("im Ton vergriffen").
Und sagt dann:
"Dass bei ner offenen Blende mehr Licht reinkommt, die Belichtungszeit somit kürzer sein kann, die Schärfentiefe bei geschlossener Blende größer ist - das alles ist mir ein Begriff und das wende ich seit Monaten an, sonst würde ich nicht manuell fotografieren."
Womit er nur beweist, dass er die bis dato gegebenen Hinweise nicht wirklich als Hilfe erkannt hat - obwohl die alle hilfreich und richtig waren und sind.

Leider scheint er danach ausgestiegen zu sein.
Wenn nicht melden und die Beiträge von MarcusPK und HaT unaufgeregt lesen und umsetzen. ;)

Nachtrag:
Während ich geschrieben habe hat sich der TO zurückgemeldet.
Scheint ja doch zu klappen und so hoffen wir das die Vorschläge weiterhelfen können. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man, da sind aber viele Antworten gekommen :top:

zunächst: Ich soll ein "Troll (?) sein ? Ich habe lange drüber nachgedacht und mich dann doch dazu entschieden, euch nach Hilfe zu fragen, sehe keinen Grund jemanden zu verarschen....

Wie auch immer, ihr habt mir alle sehr weitergeholfen : Genau das wollte ich doch erreichen :top: Habe mir die wichtigsten Tipps behalten und werde versuchen sie umzusetzen

Achja: "matschig" war dann wohl nicht die richtige Umschreibung :D Ich fand die Bilder einfach an keiner Stelle knackescharf, weshalb ich darauf kam
Eine weitere Möglichkeit wäre, dir die V2 inkl. FT1 Adapter zuzulegen, so dass du deine jetztigen Objektive weiterhin benutzen kannst. Die hat aufgrund des wesentlich kleineren Sensors "von Haus aus" einiges mehr an Schärfentiefe. Wenn du dann noch etwas abblendest und den Abstand zum Objekt vergrösserst, steigt die Schärfentiefe im Bild um einiges an.

Nur mal kurz zur Illustration (Abstand zum Objekt):

Wenn du mit deiner jetzigen Kamera bei einer Brennweite von 70mm und einer Blendenöffnung von 7.1 fotografierst, ergeben sich bei verschiedenen Abständen zum Objekt folgende Schärfentiefenbereiche:

Abstand 50cm - Schärfentiefe: 1.25cm
Abstand 100cm - Schärfentiefe: 5.4cm
Abstand 150cm - Schärfentiefe: 12.5cm
Abstand 200cm - Schärfentiefe: 22.5cm

Wie gesagt, dann noch das Bild beschneiden, und du hast den Kopf scharf. :)

Alles klar?
 
Drehe bei der internen JEPG-Maschinerie (Handbuch!) die Schärfe auf irgendwas zwischen +4 und +7 (testen was Dir besser zusagt!), den Kontrast ebenfalls erhöhen (ich tippe mal auf irgendwas zw. +2 und +4; ebenfalls testen)

Da muss ich mich jetzt auch mal einklinken. Hab gerade das Menü meiner D5100 durchgeschaut aber konnte diese beiden Optionen nicht finden.

Kannst du evtl. noch einmal nen Tipp geben wo ich das genau finde.
Ich vermute schon fast, dass es diese Einstellungen erst ab der D7000 aufwärts gibt.

Danke trotzdem und Gruß
Steffen
 
Eine weitere Möglichkeit wäre, dir die V2 inkl. FT1 Adapter zuzulegen, so dass du deine jetztigen Objektive weiterhin benutzen kannst. Die hat aufgrund des wesentlich kleineren Sensors "von Haus aus" einiges mehr an Schärfentiefe.

Mit den gleichen Obektiven? Nö, da hat sie "von Haus aus" weniger Schärfentiefe. Aber vergleichen kann man das sowieso nicht wirklich.


Gruß, Matthias
 
Die Nikon 1 hat aufgrund des kleineren Sensors bei gleicher Blende eine höhere Schärfentiefe. Das ist schon richtig.

Nur bei gleicher äquivalenter Brennweite, gleicher tatsächlicher Blende und gleicher Fokusdistanz. Aber wie gesagt, mit gleicher Brennweite ("deine jetztigen Objektive weiterhin benutzen") ist das sowieso nicht vergleichbar.


Gruß, Matthias
 
Auch n Guter Tipp, den ich oft vergessen habe.

ISO auf Automatik stellen z.B. im Bereich von 100-800. Somit kannst auch im M- Modus fotografieren. Ich habe die ISO oft auf 100 gelassen und das teilweise vergessen und mich nur auf Blende / Verschlusszeit konzentriert.

So konnte man bei manchen schwächeren Lichtverhältnissen keine "geschlossene" Blende ermöglichen. Was dann im Nachhinein Schade war.
 
Hallo Mark
Was Heist hier, Hund ist keine Augenweide?
Es ist ein lieber netter Kerl, das sieht man deutlich an deiner Aufnahme.
Und hättest Du den ganzen Kopf drauf gehabt, wäre das Bild gut geworden.
Und bitte nicht mehr den armen Kerl von oben herab fotografieren, das hat er nicht verdient.
Gehe runter auf Augenhöhe, aber ohne direkten Blitz.

Gruß Gunar
 
Und bitte nicht mehr den armen Kerl von oben herab fotografieren, das hat er nicht verdient.
Gehe runter auf Augenhöhe, aber ohne direkten Blitz.
Zwei der wichtigsten Grundregeln beim Fotografieren von Tieren, aber auch Menschen. Wer schon mal die beiden nicht beherzigt, ist i.d.R. Meilen weit weg von guter Fotografie. Absolute Grundregeln.
 
Eine weitere Möglichkeit wäre, dir die V2 inkl. FT1 Adapter zuzulegen, so dass du deine jetztigen Objektive weiterhin benutzen kannst. Die hat aufgrund des wesentlich kleineren Sensors "von Haus aus" einiges mehr an Schärfentiefe. Wenn du dann noch etwas abblendest und den Abstand zum Objekt vergrösserst, steigt die Schärfentiefe im Bild um einiges an.

Hm, ich nutze die 5100 und bekomme die Bilder durchgehend scharf damit, auch Foodbilder die ich aus kurzem Abstand (vielleicht 40 bis 70 cm) von oben fotografiere.


Ich würde hier wirklich nicht (gleich) über einen Kamera-Neukauf nachdenken, sondern erst mal etwas rumprobieren.
Ich habe mir zur 5100 ein paar Objektive gekauft, und musste mit allen erst mal ein bisschen üben, bis ich gute oder bessere Bilder gemacht habe.

Ich würde mir ein paar Übungsobjekte suchen, also Motive, die nicht so (persönlich) wichtig sind und dann eben verschiedene Einstellungen ausprobieren und auch verschiedene Ziele zu verfolgen versuchen (alles scharf, nur Vordergrund scharf, Mitzieher usw.).


Verschiedene Übungen und Anregungen dazu findet man im Netz und auch hier im Forum gibt es unter "Workshops" immer wieder themenbezogene gemeinsame Übungen und auch Vorschläge und Ideen zum Üben.

Unten mal ein Bild mit der 5100 mit Blende 7,1 auf dem doch alles scharf ist, oder?
Daneben ein Bild mit Blende 3,2.
Bei beiden Bildern war die Kamera ungefähr gleich weit vom Motiv entfernt.

LG
Frederica
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten