• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unzufrieden mit HDR-Himmel

Losrenatus

Themenersteller
Hi, heute was so schön Schnee und da hab ich mir gedacht ich versuch mich mal an HDR. An sich bin ich eigentlich zufrieden, nur der Himmel gefällt mir nicht, er ist mir einfach zu dunkel, und wenn ich ihn heller mache gefallen mir die restlichen Farben im Bild nicht mehr.
Ich stelle mal 2 Bilder ein.

Ich würde es gern erreichen, dass der Himmel heller wird, der rest aber so bleibt und das der Himmer innerhalb der Äste in den Bäumen die selbe Farbe hat wie der restliche Himmel.

Das Programm, welches ich verwende ist Qtpfsgui.


habt ihr ne Idee wie ich das ändern kann mit dem Himmel?

und wenn wir schon dabei sind wie gefallen die Bilder sonst?


Bilder sind zur Bearbeitung freigegeben.
 
Du warst einfach nur zu Angressiv an den Reglern. Da hilft nur eines. Das HDR und die passenden Ausgangsbilder in Ebenen laden. Danach gehts ans Maskieren des Himmels. Dürfte mit den Zweigen und Ästen eine ziemliche Arbeit
 
was meinst du mit Ebenen? Du meinst im Photoshop? Damit kenn ich mich nicht aus :( genauso wie mit dem Maskieren.
Man muss auch bedenke das es ne Freeware version ist die ich zur Erstellung des HDR genutzt habe.

Also meinst du man kann es so einfach nicht ändern ja :(?
 
und wenn wir schon dabei sind wie gefallen die Bilder sonst?

Ohne böse sein zu wollen, sag ich dazu jetzt mal gar nix...

Ansonsten, wenn die Originale brauchbar sind von der Belichtung her, dann lässt sich da bestimmt noch "etwas" draus machen.
 
sind halt nu nicht so gute Quali jetzt :(

Edit: Oh die haben aber sehr an Quali gelitten beim
kleiner machen hab irgendwas falsch gemacht :(
 
Hi

Was beabsichtigchst du denn mit dem HDR? Normalerweise ist das ja ein Stilmittel um einen (für ein normales Foto) zu hohen Kontrastbereich abbilden zu können. Hier ist ja eigendlich eh alles ein Tonwert. (Achtung übertrieben)
Da ja hier theoretisch eh alles quasi die gleiche Helligkeit. Wenn man jetzt sauber das HDR ausarbeitet müsste eigendlich ein Bild herauskommen welches genau so aussieht wie ein normalbelichtetes. Die einzige Veränderung kann nur über die Regler hervorgerufen werden und da hast du ja gesehen was das bringt.
Am besten versuchst du noch mal ein anderes Motiv. Villeicht Abends, ein Haus mit Licht oder etwas anderes mit einem hohen Helligkeitsbereich.

Jones
 
bei den bildern die ich bisher gemahct habe war die gewählte zeit immer das doppelte(halbe) der vorherigen, ich denke das wäre nicht schlecht.

außerdem finde ich das bild nicht wirklich hdr tauglich.

der himmel ist und bleibt eine graue suppe, der schnee ist nicht wirklich hell, mit einer belichtungszeit von 1/150s oder so wäre es wohl ganz ok :angel:
 
Irgendwie hast du da mist hochgeladen, Photoshop und qtpfsgui das die bilder nicht gleich groß sind.

schick mir mal die originalen Bilder als email arne.reiners ät googlemail.com

Ich will da auch bisschen mit rumspielen.
 
a) HDR ist hier nicht notwendig. Ein sauber entwickeltes RAW reicht vollkommen aus, um in hellen wie auch Dunklen Bereichen noch Zeichnung zu haben. Anders wärs, wenns z.B. ein richtiger Gewitterhimmel anstatt dieser Suppe wäre; aber selbst das müsste noch gehen

b) Beim Tonemapper hast Du dich vergriffen; sowohl die falsche Methode als auch an den Reglern übertrieben.


Bin grad zu faul zum suchen, aber die Links zu diversen Grundlagenartikeln hab ich hier mal gepostet (nach "Tonemapping" suchen). Die meisten findest Du auch, wenn du nach den Autoren der Tonemapper suchst.
 
Hi , und danke erstmal an der anteilnahme.

Also ihr solltet wissen meine ersten HDR versuche ;) hatte ich glaube noch nicht gesagt.

Mir ist wohl bewusst, das die Objekte eigentlich nicht gerade für HDR tauglich sind, aber 1stens wollte ich es einfach mal probieren und 2tens mag ich es wenn die Fotos ein wenig nach gemälden aussehen. Das darf nur nicht zu stark sein, daher habe ich das Tonemapping im Endeffekt so gelassen. sagte mir zu irgendwie. klar habe ich da noch viel zu lernen :D aber es ist noch kein Meister von Himmel gefallen:grumble:

Am besten ich warte mal bis die Sonne wieder scheint und nicht nur weiße Wolken am Himmel sind. Nur dann ist sicher wieder kein Schnee hat man halt bei uns im Norden nicht so oft und schon gar nicht zusammen :(

nachbilder liegen mir nicht so hab ich auch nicht so das Objektiv irgendwie für finde bei dem Kit Objektiv sind die irgendwie immer nen wenig unscharf selbst mit stativ daher hab ich sowas erstmal verworden bis sommer wo das neue Objektiv kommt :D

Danke nochmal für eure Hilfe

Mfg
 
Die Bilder hier wurden auch alle mit Offenblende gemacht. Da is das Objektiv glaub ich auch ned so der Hit. Ich persönlich würds mit Blende 8 und Stativ versuchen.
 
Habe auch mal dem Versuch gemacht ein HDR Bild zur machen. Ich bin mit dem Ergebniss sehr zufrieden. Erstellt hab ich es mit Photomatrix Pro und danach nocht etwas mit Photoshop bearbeitet.

Gruß

David
 
Moin zusammen ,

Lade dir aus dem Internet das Programm " FDRTools Basics 2.2 " ( Mal bei DigitalPhoto versuchen ) . Dann nimm deine Ausgangsbilder und lade sie in das Programm . Dann sollte das klappen . In dem Programm kannst du die einzelnen Ausgangsbilder solange bearbeiten , bis es dir gefällt . Erst wenn du mit dem Ergebnis , welches du immer sofort vor Augen hast , zufrieden bist , speicherst du das Endbild ab . Ich find das Programm recht gut , weil es durch einige Regler selber entscheiden kann , was einem gefällt .
Zu Photoshop ; Ich persönlich finde den Preis für Photoshop zu hoch . Für den normalen Hobby-Fotographen ist der Preis nicht wirklich gerechtfertigt . ABER , es gibt ja auch noch Photoshop Elements ?-7 . Für nen guten Hunderter ist das eigentlich eine gute Lösung . Zumal es wirklich leicht zu handhaben ist und sehr viele Plug-Ins für Photoshop damit kompatibel sind . Damit kannst du den Himmel so gestalten , wie es dir gefällt .
Zu den Ausgangsbildern ; Sage mal ; War das Wetter so bescheiden , oder kommt das auf den Bildern nur so rüber ?

Lg Greif :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten