• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Unzufrieden mit dem Weißabgleich der OM-D oder mit der Farbwiedergabe bei JPEG

^in diesem Fall ja (auch wenn Sättigung und Kontrast fehlen). Aber ist es bei anderen Farben und Lichtsituationen auch so? Die Erfahrung mit solchen Profilen zeigt, dass sie meist nicht universell einsetzbar sind, sondern nur für eine bestimmte Bereiche optimiert sind (bspw. Hauttöne).
 
Hallo longtom76,

kannst du ein paar Beispiele, am liebsten ooc mit WB A-2 G+1 und im Vergleich dazu die Entwicklung mit den Huelight Profil einstellen?
Danke schonmal falls du dir die Mühe machst.

Habe es leider nicht eher geschafft, sorry!

Anbei das "bekannte" Motiv, jeweils WB Auto:

1: JPEG Natural, WB A-2, G+1
2: RAW Huelight Low
3: RAW Huelight Standard
4: RAW Huelight High


P.S. Hatte gerade Email-Kontakt mit Colin Walker (Huelight Profile). Er arbeitet gerade an einem Profil für die D700 und schreibt mir, wenn es fertig ist. Wäre echt genial, die Farben der OM-D und D700 an einander anzupassen!



Viele Grüße

Tom :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!

Was näher am Original liegt kannst natürlich nur du wissen, mir fällt beim direkten umschalten auf dass die neongelbe Farbe bei den Bildern mit Profil grünstichig ist, desweiternen ist die Zeichnung im Pinkanteil des Stiftes beim JPEG am deutlichsten (auch die helle Kante z.B.), dafür geht die linke obere Ecke im Vergleich zu den Profilbildern ins rötliche.
Was ist deiner Meinung nach näher dem Original?
Rein subjektiv könnte das JPEG -1 bei der Sättigung vertragen, dann würde ich zumindest wahrscheinlich oft bei den JPEGs bleiben können.

Viele Grüße
 
Ich glaube, dass diese Farbbeispiele stark fluoreszierend sind. Die
Farbe hängt sehr vom Blau/UV-Anteil der Beleuchtung ab. Und der Weißabgleich
passt dann nicht zu den Farben.
 
Ich hab hier einige Innenaufnahmen, bei denen die Huelight Profile im Gegensatz zum Adobe Profil völlig daneben liegen (zB. Holz wird sehr grünstichig).

Versuch mal das "Advanced Profile" von dieser Seite, damit hab ich in LR sehr gute Ergebnisse erzielt, insbesondere bei Hauttönen.
http://rawstudio.org/svn/rawstudio/trunk/profiles/

Wäre interessant, wie damit Deine Testbilder im Vergleich zu den JPGs und Huelight Ergebnissen aussehen.
 
Ich hab hier einige Innenaufnahmen, bei denen die Huelight Profile im Gegensatz zum Adobe Profil völlig daneben liegen (zB. Holz wird sehr grünstichig).

Versuch mal das "Advanced Profile" von dieser Seite, damit hab ich in LR sehr gute Ergebnisse erzielt, insbesondere bei Hauttönen.
http://rawstudio.org/svn/rawstudio/trunk/profiles/

Wäre interessant, wie damit Deine Testbilder im Vergleich zu den JPGs und Huelight Ergebnissen aussehen.

Hier zum Vergleich noch einmal alle nebeneinander, inkl. Rawstudio Advanced.
Das verwendete Profile steht im Dateinamen.

Viele Grüße

Tom :-)
 
Und Deine Erkenntnis? Ich finde bei den Lilatönen der Blumen sogar Adobe am besten, man muss es wohl vom Bild abhängig machen.
 
Ein vergleichbares OOC JPG wäre ganz hilfreich...

Waren gestern Nacht lediglich schnelle Beispiele die ich noch auf meiner HDD gefunden habe, leider ohne JPEG. Wobei dieses Thema für mich aufgrund der Rotfärbung in den Schatten eigentlich durch ist. Ich muss mich nur für ein "Standard-Profil" entscheiden. Bisher war das Huelight Standard mein Favorit, zumindest als Basis für die weitere Entwicklung.

Vielleicht schaffe ich heute noch einen kleinen Vergleich mit JPEG.

Viele Grüße

Tom :-)
 
Habe doch noch auf die Schnelle ein Raw inkl. JPEG gefunden. Das JPEG ist im Modus Natural mit den bekannten WB Anpassung aufgenommen um die Tendenz ins Rötliche zu minimieren. Die verwendeten Profile wie immer im Dateinamen.

Gruß Tom :-)
 
...und noch das letzte fehlende Profil.


Das JPEG hat in der Gesichtsfarbe im direkten Vergleich immer noch einen Hang zum Roten und das RawStudio Profile geht eher ins grünliche und betont mir zu stark das T-Shirt. Ich bin "immer noch" bei Huelight Standard als Favorit. Wobei Adobe Standard als Basis ebenfalls einen Blick Wert sein sollte. Durch den direkten Vergleich Adobe Standard mit dem JPEG Natural ist mir die Rotsucht des JPEG vor einigen Tagen erst so richtig aufgefallen.

Gruß Tom :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Waren gestern Nacht lediglich schnelle Beispiele die ich noch auf meiner HDD gefunden habe, leider ohne JPEG. Wobei dieses Thema für mich aufgrund der Rotfärbung in den Schatten eigentlich durch ist. Ich muss mich nur für ein "Standard-Profil" entscheiden. Bisher war das Huelight Standard mein Favorit, zumindest als Basis für die weitere Entwicklung.

Vielleicht schaffe ich heute noch einen kleinen Vergleich mit JPEG.

Viele Grüße

Tom :-)

Hast Du den mittlerweile mal 'I-Enhance Weniger' mit A-1 und und G+1 ausprobiert? Bin mir recht sicher, dass Du mit DEN JPEGs nicht so unzufrieden sein wirst.
 
Hast Du den mittlerweile mal 'I-Enhance Weniger' mit A-1 und und G+1 ausprobiert? Bin mir recht sicher, dass Du mit DEN JPEGs nicht so unzufrieden sein wirst.

Leider hatte ich in den letzten Tage keine Zeit etwas Neues auszuprobieren. Die gezeigten Bilder waren alle aus dem Archiv mit der entsprechenden Profilanpassung. Werde ich aber mit Sicherheit noch ausprobieren.

Gruß Tom :-)
 
Habe doch noch auf die Schnelle ein Raw inkl. JPEG gefunden.
Danke. Es zeigt sehr schön, dass die interne Engine im Farbrendering überlegen ist. Schau dir einfach mal die Zeichnung im linken Ärmel an und vergleiche es mit dem von dir favorisierten Huelight Profil. Dort ist der Magentakanal schon total abgesoffen (aber auch auf der Fläche, ganz schlimm). Wir reden bei solchen Profilen ja nicht über Lappalien wie Kontrast oder Weißabgleich. Das bekommst du mit ein paar Klicks hin. Der Trick ist die saubere Farbwiedergabe. Und da schwächelt eigentlich alles, was den LR/ACR Prozess durchläuft. Egal mit welchem Profil.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten