• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unwissender mit einer Frage zur 850

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mir ist es zwar nicht egal, ob ich ein Zeiss oder Tamron drauf hab, aber das ist trotzdem keine Grund, die Kamera NICHT zu kaufen.

Ein Bild mit einem bestimmten Objektiv gemacht, einmal mit einer A700 und dann mit einer A900, ist definitiv NIE schlechter an der A900.

Es macht halt einfach keinen Sinn zu sagen, VF ohne super Linsen macht keinen Sinn. (wasn Ausdruck:ugly:) Was man für sinnvoll erachtet muss jeder für sich selbst entscheiden.

schöne Grüße
Lutz

Ich glaube, das (letzter Absatz) wurde auch so nie gesagt. Ich besitze zB nur ein Sony Objektiv, das 135/1,8, alles andere sind zT 20 Jahre alte Minoltas.
Aber eben darin liegt der Unterschied, für den Preis eines Zeiss kriege ich uU locker drei sehr gute FB.

Zu Absatz 2) ist zu sagen, dass ich das so nicht unterschreiben würde. Qualitativ macht es mit Sicherheit einen Unterschied bei gleichem Bildausschnitt. Wenn im einen Fall die Ränder und Ecken noch scharf sind und im anderen Fall das Bild zwar schärfer sind, die Ränder und Ecken aber unscharf und vignettieren, was ist denn dann ?

Und zu Absatz 1) Mir persönlich ist es sch***egal, ob auf dem Objektiv Sony, Zeiss, Minolta oder "Mann im Mond" draufsteht, wenn die optischen Eigenschaften meinen Vorstellungen entsprechen. Aber ich würde lieber nicht ein Sigma Suppenzoom auf meiner 900er verwenden, wenn es sich vermeiden liesse.......:lol:
 
Zu Absatz 2) ist zu sagen, dass ich das so nicht unterschreiben würde. Qualitativ macht es mit Sicherheit einen Unterschied bei gleichem Bildausschnitt. Wenn im einen Fall die Ränder und Ecken noch scharf sind und im anderen Fall das Bild zwar schärfer sind, die Ränder und Ecken aber unscharf und vignettieren, was ist denn dann ?

Und zu Absatz 1) Mir persönlich ist es sch***egal, ob auf dem Objektiv Sony, Zeiss, Minolta oder "Mann im Mond" draufsteht, wenn die optischen Eigenschaften meinen Vorstellungen entsprechen. Aber ich würde lieber nicht ein Sigma Suppenzoom auf meiner 900er verwenden, wenn es sich vermeiden liesse.......:lol:

OKOK, meine Aussage trifft natürlich nur bei gleicher Brennweite und gleichem Motivabstand zu. Wenn man hier auch nur einmal nicht aufpasst was man sagt...:grumble::lol::D

Und natürlich hast du Recht mit den Markennamen auf den Objektiven. In meinen Aussagen kannst du die Namen Tamron und Zeiss auch gerne durch "gute Qualität" und "hervorrande Qualität" ersetzen wenn dir das lieber ist.

mfg Lutz
 
Mal ein einfaches Beispiel mit ungefähren Zahlen:

1. Eine A 850 mit einer guten FB, z. B. Sigma 2,8/70 Macro.

2. Eine A 550 (oder 500 oder 700) mit CZ 24-70.

Bei beiden Kombis kommt man auf einen Preis von etwa 2.400 bis 2.500 EUs (gängige Marktpreise), mit Glück vielleicht etwas weniger.

Wenn man überhaupt einen Unterschied findet - bei welcher werden die Bilder wohl besser aussehen? ;) :D

Gruß

Palantir :):p
 
Das hat weder was mit Ignoranz noch mit Arroganz zu tun.

Das Problem bei Vollformat bzw. Kleinbildsensoren mit 24,6 MP, dass selbst manche Spitzenzooms von Zeiss ins Schwitzen kommen, sofern man sie nicht abblendet.

Die beiden Sätze zeigen genau was ich meinte.
Diese Einschätzung mag für dich zutreffen, nicht aber zwangsläufig für den Rest der Welt. Solange eine 850/900 mit gleichem oder sogar schlechteren Objektiv ein technisch besseres Bild als eine APS-C Kamera liefert halte ich die Aussage für nicht haltbar, es sei denn, du belegst das. Mit Text geht das nicht.

Du hast mein Posting zwar komplett zitiert (warum eigentlich) aber wohl nicht komplett gelesen. Daß für eine optimale technische Leistung auch ein Optimum an Objektiven notwendig ist, wird nirgends bestritten.

Immerhin besitzt du offenbar eine a900.
Die Beiträge von MooHe zu dem Thema lesen sich für mich hingegen wie das übliche Forum-Wiedergekäue: Einer sagt was und übernimmt z.B. als Besitzer einer a900 mit edlem Glas eine Meinungsführerschaft, andere plappern es nach. Aber eigene Erfahrung scheint nicht dahinter zu stecken (MooHe: "Nicht umsonst wird immer wieder darauf hingewiesen..."), und wird auch gar nicht erst zur Begründung angeführt. MooHe wird mich sicher korrigieren wenn ich falsch liege.

...
Geht es aber darum das Maximum an Schärfe und sonstigen Abbildungsqualität zu erreichen, dann empfiehlt es sich sehr wohl ein Zeiss oder G-Teleobjektiv einzusetzen, was besseres wird man nicht bekommen im Alpha-Bajonett, Qualität hat aber natürlich seinen Preis.

Du bedienst hier opulent eine Frage, die niemand gestellt hat.
Es geht nicht um das Optimum.

Menschen greifen aus ganz individuellen Gründen zu einer KB-Format Kamera.
Das ist für den einen der größere Sucher, der bei der Bildgestaltung hilft ("Steffi, streich dir bitte die Strähne aus der Stirn"). Für den anderen ist es die bessere Dichtigkeit und Robustheit der Kamera durch Abwesenheit eines internen Aufklapp-Blitzes. Alles reale Gründe aber ich fände es ebenso anmaßend, deren Stellenwert für allgemeingültig erklären zu wollen.

Kurz zusammengefaßt:
Man sollte dem Hörensagen nicht seine eigenen Erfahrungen unterordnen. Macht man außerhalb von Foren ja auch nicht.

Frank
 
Hm, ich glaub die werden sich wohl nicht allzuviel nehmen (würde der A850 einen kleinen Vorteil einräumen).
Edit: da war ich wohl zu langsam, ich bezog mich auch den vorletzten Beitrag. Im Übrigen teile ich Blitz Blanks Ansicht.

Aber man hat mit der A850 zusätzlich noch die wesentlich hochwertigere Kamera, schön großen Sucher (den hab ich als Fotoneueinsteiger erst bei der Anschaffung einer Minolta XD7 schätzen gelernt:top:) und was halt sonst noch so anfällt. Ob das einem wichtiger ist als z.B. ein guter Liveview, ist eine andere Frage. Zumindest ICH würde die A850 Kombi bevorzugen. Da hat aber jeder andere Prioritäten.

mfg Lutz
 
(...)
Du hast mein Posting zwar komplett zitiert (warum eigentlich) aber wohl nicht komplett gelesen. Daß für eine optimale technische Leistung auch ein Optimum an Objektiven notwendig ist, wird nirgends bestritten.

Immerhin besitzt du offenbar eine a900.
Die Beiträge von MooHe zu dem Thema lesen sich für mich hingegen wie das übliche Forum-Wiedergekäue: Einer sagt was und übernimmt z.B. als Besitzer einer a900 mit edlem Glas eine Meinungsführerschaft, andere plappern es nach. Aber eigene Erfahrung scheint nicht dahinter zu stecken (MooHe: "Nicht umsonst wird immer wieder darauf hingewiesen..."), und wird auch gar nicht erst zur Begründung angeführt. MooHe wird mich sicher korrigieren wenn ich falsch liege.
(...)
Kurz zusammengefaßt:
Man sollte dem Hörensagen nicht seine eigenen Erfahrungen unterordnen. Macht man außerhalb von Foren ja auch nicht.
Frank

Nachdem mir hier indirekt unterstellt wird, ich besässe keine A900 und meine Aussagen beruhen nur auf Hörensagen, und "Wiederkäuen von Forengeplappere" ohne dahintersteckende eigene Erfahrung:

Ich habe eine Alpha 900 und ich habe einiges an Erfahrungen mit verschiedensten Arten von Objektiven - angefangen von div Sigmas über die Minoltas der Ofenrohrgeneration bis zum 1,8/135er Zeiss hinter mir.

Und genau aus diesem Grund vertrete ich diese Meinung und im Gegensatz zu Dir ist sie auch mit Fotos in anderen Threads belegt.

Im übrigen muss und kann ja jeder selbst entscheiden, ob er sich eine VF Kamera mit +20 MP anschafft und Flaschenböden ranschraubt. Und dann die Meinung vertritt, das sei immer noch besser, als eine weniger hoch auflösende Kamera mit besserem Glas.

Und ich weiss auch, dass Stevemark auch die Auffassung vertritt, eine A900 mit irgendeiner Scherbe zeige mehr Details als eine 700er mit einem Zeiss.

Darum gings mir aber nicht. Für mich wäre es nur relativ frustrierend zu wissen, zu welchen Leistungen die 900 eigentlich fähig wäre - diese aber nicht nützen zu können/wollen. Dann brauche ich auch keine.......

Das gilt aber nur für mich. Jeder andere kann selbst entscheiden. Meine Meinung vertrete ich aber dennoch argumentativ und ohne persönliche Unterstellungen. Mehr will ich dazu nicht mehr sagen. Für mich ist das Thema beendet.
 
Wäre es nicht schön, diese inhaltlich interessante Diskussion auch mit der passenden emotionalen Reife zu führen?

Letztlich gibt es viel zu viele persönliche Vorlieben, die sich mit ähnlich vielen Kameravariablen kombinieren lassen, als dass man hier zu einer universellen Wahrheit gelangen könnte.

Für mich, als Urtier aus der analogen Ära, ist ein großer, heller Sucher einfach ein wichtiges Instrument zur Bildgestaltung. Vor allem in Verbindung mit dem Bildwinkel. Die Größe und Robustheit des Werkzeugs sind mir auch wichtig.

Deshalb habe ich mich für die A850 entschieden, auch wenn ich erstmal mit Ofenrohren auskommen muss.

Ob die jetzt schärfer oder detailreicher sind als die an einer anderen Kombination, ist eine spannende Erörterung wert. Aber das individuelle Fotoglück wird davon kaum beeinflusst.

Habt Euch wieder lieb, ist doch viel zu interessant hier für Hickhack...:p

R.
 
Schöne Konklusion wagner136!

Und nachdem die Ausgangsfrage bereits im dritten Post von mir beantwortet wurde, kann man das Ding hier doch schließen oder? :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten