• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterwegs in den Hohen Tauern

Ist schon fast ein Suchbild.:angel::D

Stimmt. :D
 
Ein gemütliches Plätzchen.:)

Am Gamskarkogel, der höchste Grasberg Europas.
Eingebettet zwischen dem Gasteinertal und dem Großarltal.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2178847[/ATTACH_ERROR]
 
Ein gemütliches Plätzchen.:)

Am Gamskarkogel, der höchste Grasberg Europas.
Eingebettet zwischen dem Gasteinertal und dem Großarltal.
https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=2178847

Unnötiges Bildzitat entfernt. maizy

super bilder, einfach traumhaft, jedenfalls denke ich hat es dir immerwieder der glockner angetan, da ja sehr viele bilder in seiner umgebung aufgenommen wurden ...

andererseits zeigen deine bilder sehr oft erschreckendes > der rückgang der gletscher durch das abschmelzen, gerade beim letzten bild ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@die .reibe, vielen Dank:)
Mit dem Glocknergebiet hast Du nicht ganz unrecht,
liegt an der gute Erreichbarkeit der einzelnen Touren.
Die dann auch noch gut als Tagestouren machbar sind.
Unter anderem wegen der Glocknerstrasse und ein paar weiterer
Mautstrassen.

Wegen dem Gletscherrückgang würde ich mir jetzt keine akuten Sorgen machen.
Die bekannten Bilder von der Pasterze die um 1880 gemacht worden sind,
zeigen ja die Pasterze bis zum Glocknerhaus.
Sie hatte damit die größte Ausdehnung erreicht, ab diesem Zeitpunkt
ging sie Jahrzehnt für Jahrzehnt ja zurück.
Und ab diesem Zeitpunkt war es auch möglich, daß Ganze besser zu dokumentieren.
Man muss aber auch wissen, daß um diese Zeit das 'Dalton-Minimum'
war und somit die Kälteperiode des 19. Jahrhunderts.
Ähnlich dem Maundner-Minimums( 1645-1715), bei dem man aber von 'Kleiner Eiszeit' sprach.
Schuld daran waren das ausbleiben/oder nur geringe Anzahl von Sonnenflecken in einem Sonnenfleckenzyklus.

...und jetzt kannst Du mal raten auf was wir die nächsten 30 Jahre
zusteuern, nachdem wir bis Anfang des neuen Jahrtausends mehr Sonnenflecken hatten.
Und die jetzt wieder abnehmen.
Dabei gilt: In Zeiten mit einer hohen mittleren Sonnenfleckenzahl je Sonnenfleckenzyklus ist die Sonnenaktivität und damit der solare Energiefluss groß'. Im Mittel gibt es etwa 50 Sonnenflecken pro Zyklus.
 
Ein zweites von dem Tag.:)
Schnee im August, auf dieser Höhe keine Seltenheit.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2188979[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten