• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterwegs in den Hohen Tauern

Am Weg zur Pfandlscharte. :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2199823[/ATTACH_ERROR]
 
Alter Schwede.....schöne Bilder...

Ich war letztes Jahr im September ne Woche Zell am See. War dort auf der Schmitten Höhe sowie dem Kitzstein Horn. Einfach nur super schön!

Die Bilder gefallen mir echt gut! Schön!
 
Hallo djamata,

mal wieder ein DANKE für die schönen Bilder! :)

Was mir bei all den prachtvollen Bildgestaltungen im Thread trotzdem bei den letzten Bildern auffällt:
Ich sehe da eine Tendenz, zu nahe ranzugehen bzw. den Ausschnitt z knapp zu wählen.

Die Schneefräse würde noch "absurder" im inhaltlichen Kontrast wirken, wenn mehr von der schneefreien Fläche und der Landschaft zu sehen wäre.

Und die schöne Bildgestaltung des letzten Bildes mit der prinzipiell tollen Diagonale mit den See darin eingebunden würde m.E.n. besser wirken, wenn mehr Luft zum "Atmen" um die Diagonale vorhanden wäre.
Zudem wirkt der Schnee (?) links unten zu massiv und lenkt den Blick zu sehr dorthin, weil er zu nah am Betrachter liegt.

Ich weiß ja nicht, ob das möglich war - aber eine Schritt zurück und 1-2 Schritte nach rechts wäre vielleicht besser gewesen ?
Dann wäre der Schnee nicht so dominant gewesen, die teilweise von ihm verdeckte interessante Erhebung links am See hätte so sogar zusätzlich an die Diagonale herangeführt oder sogar in sie integriert werden können und das Auge wäre mehr auf den See hin geführt worden, von dem aus man dann die schönen weiteren Landschaftsteile inspiziert hätte ?

Beschneiden kann man ja immer noch, insofern ist vielleicht zumindest ein oder zwei zusätzliche Schüsse mit etwas mehr "drauf" erwägenswert?

Zumal man ja nicht sooo leicht erneut wieder die Chance hat,mal eben kurz für einen weiteren Schuss dorthin zu kommen... ;)

Soll nur eine konstruktive Kritik sein, ich geniesse deine Bilder sehr, denn ich kann aus gesundheitlichen Gründen solche Wanderungen mit längerem und unmittelbarerem Kontakt zu der Landschaft nicht mehr machen - daher ist es für mich ein besonderes Vergnügen und Freude , daß Du mich virtuell mit den wunderbaren Bildern ein wenig teilhaben lässt!

Danke
und

Gruß
MF
 
@Motivfindender, vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen.:)

Mit dem 'zu nah ran', da hast Du recht, da muss ich immer ein wenig aufpassen.
Mit einem sww kommt man da leicht in Verführung, auf der anderen Seite kann es dem Bild etwas Dynamik geben.

Mal schaun ob ich die Schneefräse noch etwas besser und wie Du richtig schreibst 'absurder' ins Bild setzen kann
Die stehen jedes Jahr an den selben Stellen.

Beim Bild mit dem kleinen See, da ist es ein weißer Quarzblock der zerbrochen ist, der da im Vordergrund ist.
Von der Stelle hab ich wirklich ein paar Fotos mehr gemacht, weil
es nicht geklappt hat, es so einzufangen wie ich es mir vorgestellt habe.
Das 'interessante' Objekt was zum Teil verdeckt wird ist übrigens
von Felsbrocken verdeckte Ende eines kleinen Gletschers.
Da häng ich aus einer anderen Richtung mal noch ein paar Bilder an,
um sich die Umgebung besser vorstellen zu können.

vg, Andy
 
ah... ich schwankte, ob ich das Weisse als komprimierten, auseinandergefallenen Schneeblock oder Gletscherrest oder als großen Quartzblock sehen sollte.. Schnee schien mir letztendlich naheliegender.. :lol: zumal ich sonst keinen weiteren weißen Quartz sehen konnte...

Größerer Abstand zu dem Schneepflug hat noch einen anderen schönen inhaltlichen Aspekt:

DAs aus der Nähe betrachtet mächtige gerät wirkt zusätzlich aus etwas größerer Entfernung auch noch in der Weite der Landschaft verloren - und die kleinere DArstellung durch mehr Abstand betont die Naturgewalt dieser schönen Landschaft mit dem darin verloerenen, *eigentlich* uns als mächtiger Maschine bekanntem Schneepflug daher noch zusätzlich zu dem Aspekt der "absurden Funktionslosigkeit" .

Die persönliche Handschrift, mit der Du die vielen anderen Bilder so perfekt gestaltest, ist wirklich große Klasse. Es sollte nur eine kleine Anmerkung meinerseits sein. Das Auge will geführt werden und sollte nicht übermäßig an Bildbestandteilen kleben bleiben - jedenfalls, wenn es nicht dramaturgisch so bewusst inszeniert und gewollt ist.

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
ah... ich schwankte, ob ich das Weisse als komprimierten, auseinandergefallenen Schneeblock oder Gletscherrest oder als großen Quartzblock sehen sollte.. Schnee schien mir letztendlich naheliegender.. :lol: zumal ich sonst keinen weiteren weißen Quartz sehen konnte...

UWW ist natürlich bei derart gewaltigen Landschaften "mittel der Wahl" Olympus hat ja auch das extrem gute UWW-Zoom - ist es das, welches Du benutzt?

Gruß
MF
 
...
UWW ist natürlich bei derart gewaltigen Landschaften "mittel der Wahl" Olympus hat ja auch das extrem gute UWW-Zoom - ist es das, welches Du benutzt?

Gruß
MF

Nein , das hatte ich nie, bei FT hatte ich das Fisheye von Olympus
zusammen mit dem 12-60er bin ich damit gut zurecht gekommen.
Dann bin ich vor Jahren auf mFT umgestiegen und da hab ich mir
das ssw von Panasonic gekauft. Das passt auch ganz gut.
Zusammen mit ein paar weiteren mFT-Linsen bin ich gut gerüstet
für meine Wanderungen, ohne das sich das Gewicht bemerkbar machen würde.
Bei FT hatte ich zum Teil bis 2kg dabei, jetzt bin ich deutlich unter einem kg.:)
 
Nein , das hatte ich nie, bei FT hatte ich das Fisheye von Olympus
zusammen mit dem 12-60er bin ich damit gut zurecht gekommen.
Dann bin ich vor Jahren auf mFT umgestiegen und da hab ich mir
das ssw von Panasonic gekauft. Das passt auch ganz gut.
Zusammen mit ein paar weiteren mFT-Linsen bin ich gut gerüstet
für meine Wanderungen, ohne das sich das Gewicht bemerkbar machen würde.
Bei FT hatte ich zum Teil bis 2kg dabei, jetzt bin ich deutlich unter einem kg.:)

ahh.. ok. Das hatte ich falsch im Gedächtnis, dachte, Du würdest noch eine Oly haben. An der Bildqualität gibt es nichts zu kritisieren, die ist sehr gut.

gruß
MF
 
So sieht es da aus wenn man zu früh dran ist
und noch Schnee liegt.:)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2200067[/ATTACH_ERROR]
 
2008 & 2011 :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2201638[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2201639[/ATTACH_ERROR]
 
Noch ein Bild von 2011, etwas weiter oben aufgenommen.
Kurz unterhalb von dem sichtbaren Kees.:)
ich glaub es ist ganz gut zu erkennen, daß das Geröll
den Rest des Eises überdeckt.
Das zieht sich noch runter bis zu den kleinen gestauten Wasser.
Auf den Weg hierauf hörte man überall ein gluckern und plätschern
unter den Steinen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2203145[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten