• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterwegs in den Hohen Tauern

Jetzt mal weg von dem ganzen Schnee und Gletscher.

Bild entstand Nähe Enzingerboden, auf ca. 1750m.:)
Ist leider nicht ganz ideal, durch das unruhige Wasser.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1872075[/ATTACH_ERROR]
 
Wolkenfenster :)
Aufgenommen vom Hinteren Modereck, Blick Richtung Schareck.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1873347[/ATTACH_ERROR]
 
Jetzt mal weg von dem ganzen Schnee und Gletscher.
Öy! :grumble::grumble: ;)

Bild entstand Nähe Enzingerboden, auf ca. 1750m.:)
Ist leider nicht ganz ideal, durch das unruhige Wasser.
Mich stört eher das unruhige Grün im Hintergrund. Das ist 'ne uninteressante Wand. :(

Wolkenfenster :)
Aufgenommen vom Hinteren Modereck, Blick Richtung Schareck.
Da stört mich der Vordergrund. Finde aber auch hier wieder mal 'n Detail interessant - nämlich die beleuchtete Bergkuppe hinten. Ausschnippeln! ;)
 
Also die beschnittene Variante aus #598 gefällt mir auch wesentlich besser. =) Der Fokus wird einfach klarer=)

Das Blümchenbild... ich kann verstehen, dass du nicht immer schneebedeckte Hügel zeigen willst, aber das Blümchenbild haut mich jetzt wenig bis gar nicht vom Hocker. photons spricht es ja schon an, dem Bild fehlt jegliche räumliche Tiefe. Vielleicht wäre es hier ratsamer gewesen eine größere Brennweite zu wählen, und durch einen deutlichen Schärfeverlauf mehr rauszuholen.

Beim letzten geposteten Bild kann ich mal wieder ********* nur zustimmen...=) Das Bild großzügig beschnitten, so dass das Fenster stärker in den Mittelpunkt rückt und damit eben auch besagte Bergkuppe...=) Das könnte was werden. Komplett rauslassen würde ich den Vordergrund nicht, ein wenig Erdung braucht der Betrachter...=)
 
*lach* Hat ein wenig den Anschein. Die gezeigten Bilder liefern aber auch eine solide Basis zur Diskussion=)
 
Am Staller Sattel.:)
Neben dem tollen Blau links oben (genauer: der helle Einschnitt vor dem dunklen Himmel) für mich insofern interessant, als ich vor ein paar Wochen dort den puren Stau erlebt habe - und bei Dir ist alles leer. Na gut, knapp 3 Minuten vor Rotphase und im Herbst ist das wohl drin. ;)
Ich hatte nur Mistwetter und Du zeigst hier den Kontrast, wie ich es gern gehabt hätte. :o
 
... Na gut, knapp 3 Minuten vor Rotphase und im Herbst ist das wohl drin. ;)
...


Und ich bin die Strasse nicht mal weitergefahren.;)
Bin rechts los zu einem schönen See, mit einem Gasthaus.
(In dem ich aber nicht drin war, schaute nach Busabfertigung aus.)

Der Herbst in dem Jahr war sowieso einzigartig, ein Hochdruckgebiet
nach dem nächsten.
 
Hier bin ich ein wenig hin und her gerissen. EInerseits ist der Vordergrund sehr gut, um die Relationen zwischen Bergmassiv und Mensch zu vermitteln, andererseits sind mir die Schilder des Guten zuviel.=) Aber die kann man ja schlecht umsägen... bzw. kann man schon, aber das wird sicher nicht so gern gesehen=)
 
Hier bin ich ein wenig hin und her gerissen. EInerseits ist der Vordergrund sehr gut, um die Relationen zwischen Bergmassiv und Mensch zu vermitteln, andererseits sind mir die Schilder des Guten zuviel.=) Aber die kann man ja schlecht umsägen... bzw. kann man schon, aber das wird sicher nicht so gern gesehen=)

Bin auch kein Freund von Schildern auf den Fotos.
In dem Fall gehören sie aber einfach zu dem Platz dazu, mit der Information
die sie vermitteln.:)
 
Am Gamskarkogel, dem 'Höchsten Grasberg Europas' :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1875984[/ATTACH_ERROR]
 
Bin auch kein Freund von Schildern auf den Fotos.
In dem Fall gehören sie aber einfach zu dem Platz dazu, mit der Information
die sie vermitteln.:)
Evtl. selektiv abdunkeln oder sogar minimal weichzeichnen? Dann ist die Information noch da, aber sie stören die Bildwirkung nicht mehr so durch ihre Farb- und Kantenkontraste.
Achja und gerade stellen. ;)

Am Gamskarkogel, dem 'Höchsten Grasberg Europas' :)
Bergkuppe hinten links vor grünen Hängen: :top:
Der Rest ist leider wieder nicht meins: Deine farbliche Bearbeitung finde ich zwar gut, aber das Motiv selbst ist mir im Rest zu langweilig: nichts los, kein Blickfang auf den Hügeln, Wolken zu verwaschen und ein Freund seitlich ins Bild reichender Hänge bin ich leider auch nicht, weil sie zu oft nur herausführen.

Hat Dich an dem Motiv ursprünglich die Bergkuppe gereizt und Du hast nur wegen des Kontexts eine kürzere Brennweite gewählt oder entsteht der Verlust an Wirkung hier durch die fehlende Dreidimensionalität (dazu Motive immer nur mit einem Auge betrachten)?

Edit: Beim nochmaligen Betrachten tippe ich auf Letzteres: im rechten Teil der vordere Hügel liegt ja quasi im Talkessel eingebettet?
Das fände ich vermutlich vor Ort auch interessant, geht aber ohne fehlende Tiefeninformation in den zu geringen Farbkontrasten natürlich unter. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten