• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterwegs in den Hohen Tauern

Etwas Grün in Wolken gehüllt.:)
An der Glocknerstrasse, Fuschertalseite.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1723566[/ATTACH_ERROR]
 

Anhänge

  • P6160064 - Arbeitskopie 2.jpg
    Exif-Daten
    P6160064 - Arbeitskopie 2.jpg
    344,4 KB · Aufrufe: 2
Zuletzt bearbeitet:
Wow.. wo hab ich die Glocknerstraße noch nie gesehen.. für mich ist das 'ne reine Schneestraße. :top:
 
;8060104 schrieb:
Wow.. wo hab ich die Glocknerstraße noch nie gesehen.. für mich ist das 'ne reine Schneestraße. :top:

Danke .
Die Vegetationsstufen sind an der Glocknerstrasse besonders
schön zu sehen.:)
Wegen der 'Schneestrasse', bei der Höhe kann es ja recht schnell
zu Wetterumschwüngen kommen.
Siehe Bild, Ende August aufgenommen.
Da wurde die Strasse für die Durchfahrt gerade erst wieder freigegeben.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1724766[/ATTACH_ERROR]
 

Anhänge

  • P8292053 - Arbeitskopie 2.jpg
    Exif-Daten
    P8292053 - Arbeitskopie 2.jpg
    311,9 KB · Aufrufe: 2
Zuletzt bearbeitet:
:lol: Die Kuh ist geil. :top:
Ende August erst freigegeben? Ist ja heftig. Machen die sonst nicht immer schon im Mai auf?
 
:lol: Die Kuh ist geil. :top:
Ende August erst freigegeben? Ist ja heftig. Machen die sonst nicht immer schon im Mai auf?

Sorry, hab ich falsch formuliert.
Die Strasse eröffnet natürlich am 1. Mai.
Es kann nur unterm Jahr passieren, daß die Strasse bei Schneefall
auch im Sommer für ein paar Stunden gesperrt ist.
Dann muss man entweder Schneeketten dabei haben, oder man wartet
bis sie wieder geräumt ist.
 
Achso. Okay danke. :)
Hatte schon überlegt wegen des langen Winters 2009/2010.
 
Glocknerstrasse, Blick zur Fuscherlacke:)
Im Hintergrund die Edelweisspitze

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1726036[/ATTACH_ERROR]
 

Anhänge

  • P8292063 - Arbeitskopie 2.jpg
    Exif-Daten
    P8292063 - Arbeitskopie 2.jpg
    275,5 KB · Aufrufe: 1
Zuletzt bearbeitet:
Gefällt mir mit dem leichten Nebel und den passenden Farben. Auf der Seite hab ich leider nicht all zu viel fotografiert. :(
 
Puh geschafft, hab mich jetzt mal durch den Thread geklickert.

Ich muss leider einem meiner Vorredner zustimmen. Bis auf ein paar Bilder, kann ich den Bildern nicht viel abgewinnen. Licht und Bildaufbau sind für meinen Geschmack eher lau.
Der Beitrag #101 ist zweifelsohne das beste Landschaftsfoto hier. Danach kommen die Tierfotos. Dann gab es noch ein Foto von einer Frühlingswiese mit Löwenzahn im VG. Das ist auch echt klasse!

Die anderen sind für mich (als Nicht Bergsteiger oder Wandermaxe) austauschbar.

Allerdings als Doku und Urlaubserinnerung sicherlich eine supertolle Serie! Auch TOP, dass du das ganze Zeugs immer auf den Wanderungen dabei hast.
 
Die anderen sind für mich (als Nicht Bergsteiger oder Wandermaxe) austauschbar.
Vielleicht wirken sie auf mich so gut, weil ich schon sehr viel in ähnlichen Situationen in den Alpen war. Bzgl. der Bilder muss ich aber sagen, dass ich eher die von Dir genannte #101 als austauschbar empfinde - die letzte (#327) ist für mich dagegen wirklich stimmig. Aber wie gesagt, ich hab mich auch schon nachts bei Vollmond und Nebel dort rumgetrieben und fühle mich durch das Bild extrem stark daran erinnert. Vielleicht wirkt es zusätzlich so gut, weil Nebel die räumliche Tiefe gut repräsentieren kann.
 
Erste Sonnenstrahlen am Kees.:)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1727441[/ATTACH_ERROR]
 

Anhänge

  • P8250052 - Arbeitskopie 2.jpg
    Exif-Daten
    P8250052 - Arbeitskopie 2.jpg
    205,3 KB · Aufrufe: 2
Zuletzt bearbeitet:
Puh geschafft, hab mich jetzt mal durch den Thread geklickert.

Ich muss leider einem meiner Vorredner zustimmen. Bis auf ein paar Bilder, kann ich den Bildern nicht viel abgewinnen. Licht und Bildaufbau sind für meinen Geschmack eher lau.
Der Beitrag #101 ist zweifelsohne das beste Landschaftsfoto hier. Danach kommen die Tierfotos. Dann gab es noch ein Foto von einer Frühlingswiese mit Löwenzahn im VG. Das ist auch echt klasse!

Die anderen sind für mich (als Nicht Bergsteiger oder Wandermaxe) austauschbar.

Allerdings als Doku und Urlaubserinnerung sicherlich eine supertolle Serie! Auch TOP, dass du das ganze Zeugs immer auf den Wanderungen dabei hast.

Hallo MatzeRe,
Kann Deine Meinung gut nachvollziehen.
Mir geht es ähnlich bei Threads die Themen behandeln,
die mich persönlich nicht berühren.
Ähnlich seh ich es hier.
Für Bergsteiger oder Wanderer wird das ein oder andere Bild
interessanter sein, als wenn man z.B. die Berge nur aus Bildbänden
kennt.
Mein Anliegen bei diesem Thread ist,
die Gesamtheit der Hohen Tauern zu zeigen.
So zieht sich der Faden der Bilder entlang der Salzburger Seite,
danach nach Kärnten und Tirol.
Mit diesem Online-Kartenmaterial könnte man gut den Bildern folgen:

https://portal.tirol.gv.at/nphtWEB/ClientServlet?CMD=Init&MAPWIDTH=1053&MAPHEIGHT=840

Zur Qualität der Bilder möchte ich nicht viel schreiben.
Hier gehen die Meinungen vielfältig auseinander.:)
Das Foto #101 find ich jetzt eher in der Mitte einzuordnen,
nicht wichtig aber es dokumentiert.
Viele Bilder leben für mich natürlich, durch die persönliche Erinnerung.
Ich Versuche jedoch auch möglichst neutral an die Bilderauswahl ranzugehen.
Zum Licht hab ich schon mal was geschrieben.
Den Bildaufbau hab ich zum großen Teil natürlich in der Hand.

Ich würde mich freuen Du klickst Dich mal wieder rein.:)

Viele Grüße
Andy
 
Die Farbe ist stimmig - aber schade, dass das Gestein (vor allem rechts) so matt und dadurch irgendwie staubig aussieht. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke *****,
ich hab das Bild etwas nachbearbeitet.
Hab versucht die Struktur etwas hervorzuheben, hat sich jetzt
aber nicht viel verändert.
Den Bildausschnitt hab ich bei der Gelegenheit etwas nach unten versetzt.
Damit dürfte das Kees nach unten mehr Luft haben.:)
 
Yup, bearbeitet sieht es besser aus. :)
Denke, mehr kann man da nicht rausholen - ist eben doofes Gestein (ist bei mir auch eher 'ne persönliche Abneigung :)).
 
Ich würde mich freuen Du klickst Dich mal wieder rein.:)

Hiermit geschehen! ;-)

Danke für deine ausführliche Antwort! Wenn man von deiner Sichtweise herangeht, ist der Thread natürlich :top::top::top:! Wenn ich alpin angehaucht wäre, würde ich ihn lieben!

Werde trotzdem ab und an mal reinschauen. Vielleicht kommte ja noch mal eine Perle für mich!

Weiter so!

LG
MatzeRe
 
Ich liebe die Berge und deshalb auch diesen Thread, freue mich täglich auf ein neues Foto. Da ich selbst immer noch Anfänger bin, kann ich auch einfach nur sagen, ob mir ein Bild gefällt oder nicht, und da sind immer mal Fotos dabei, die mich vom Bildaufbau oder vom Motiv an sich nicht nicht so ansprechen, an anderen hänge ich total lange und schaue sie mir immer wieder intensiv an.

Meine Favoriten sind übrigens #20, #260 und #304 ;)
 
Hallo Nico,
schöne Bilder bei Deiner Auswahl.:)
Ich muss direkt mal schaun, welche mir besonders gefallen.
... die #8, weils ein schöner Tag war.:angel:
Da war ich ganz allein am Gamsgrubenweg und an der Moräne.
Und ein zweites am Klagenfurter Jubiläumsweg, aber das hab ich noch nicht gepostet.:o
vg
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
An der Glocknerstrasse.
Bergkette am Ferleitental.:)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1730044[/ATTACH_ERROR]
 

Anhänge

  • P7191981 - Arbeitskopie 2.jpg
    Exif-Daten
    P7191981 - Arbeitskopie 2.jpg
    241,8 KB · Aufrufe: 1
Zuletzt bearbeitet:
Ich frag mich immer noch, wie die Kuh bei der 323 hingekommen ist. Da ist doch keine Alm, zumindest nicht mit Schnee. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten