• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterwegs in den Hohen Tauern

Alter Baum im Winter.:)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2066844[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Skulptur geformt aus Wasser mit der Hilfe von Wind und Kälte.:)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2068241[/ATTACH_ERROR]
 
Glocknerwiese :)
(Der Winter will noch nicht so richtig bei mir im Kopf ankommen,
nachdem ich mich letztens 600Hm mit Schneeschuhen auf einer
Forststrasse hoch gerackert habe und eher wenig dabei rausgekommen ist.):o


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2075496[/ATTACH_ERROR]
 
Hab' den Thread gerade erst entdeckt und werd' ihn mir in Ruhe anschauen.
Auf jeden Fall habe ich schon einige tolle Bilder entdecken können! Danke also für's Zeigen!

Was mir aber aufgefallen ist, ist der oftmals vorhandene Saum an Bergketten.
Das tolle Bild in #854 wird dadurch besonders getrübt.
 
Manolo hat Recht. Wirklich schöne Bilder hier.:top:
Da verweilt man gern.

Die hellen Säume kommen m.M. nach durch selektives Schärfen mit dem Highpass-Filter oder dem Einsatz von digitalen Verlaufsfiltern (Das kenn ich von Lightroom).
Lieg' ich da richtig? Manchmal ist weniger doch mehr.

Ansonsten top.

Cheers
Kenneth
 
Manolo hat Recht. Wirklich schöne Bilder hier.:top:
Da verweilt man gern.

Die hellen Säume kommen m.M. nach durch selektives Schärfen mit dem Highpass-Filter oder dem Einsatz von digitalen Verlaufsfiltern (Das kenn ich von Lightroom).
Lieg' ich da richtig? Manchmal ist weniger doch mehr.

Ansonsten top.

Cheers
Kenneth

Danke zuerst mal an Manolo und egokenny für die Kritik.:)

Ich stell mal das unbearbeitete Original ein, nur verkleinert.
Man sieht, es ist auch schon im Original vorhanden und durch die
starke Bearbeitung nochmals (leider) besser zu erkennen.
Zum Einsatz kam ein UWW, evtl. liegt es auch ein wenig daran.

Hab es mir grad noch mal angeschaut das Bild,
es trifft glaub ich zu was Kenneth sagt.
Die feine Kante ist entstanden durch das selektive Schärfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, wie gesagt, deine Bilder hier sind durchweg super gut.
Motivwahl, Bildschnitt usw. sind sehr stimmig. Mir gefällt vieles sehr gut.
Ist auf jeden Fall schon mal abonniert. :D

Möglicherweise kannst du aber am Workflow noch etwas verbessern.
Welche Bearbeitungssoftware nutzt du?
Selektive Schärfung ist manchmal ein zweischneidiges Schwert, vor allem wenn sie in Kombination mit dem Highpass-Filter verwendet wird. Evtl. hilft hier schon den Grad der Highpass-Methode weniger stark anzuwenden.
Eine andere Möglichkeit wäre anstatt Highpass mal im "Lab-Modus" (da wird sozusagen nur im S/W Kanal geschärft) zu arbeiten, auch wenn das mehr Aufwand im Prozess bedeutet.

Grundsätzlich ist manchmal weniger mehr.

Es schadet auch nicht mal Manolo um Rat zu fragen, der ist ein außerordentlich guter Landschaftfotograf und seine Bilder haben eine Klasse Wirkung, wie ich finde. Da kann man sich noch 'ne Scheibe abschneiden.

Alles weiter per PM, um hier den Thread nicht zu kapern :)
 
Danke zuerst mal an Manolo und egokenny für die Kritik.:)

Ich stell mal das unbearbeitete Original ein, nur verkleinert.
Man sieht, es ist auch schon im Original vorhanden und durch die
starke Bearbeitung nochmals (leider) besser zu erkennen.
Zum Einsatz kam ein UWW, evtl. liegt es auch ein wenig daran.

Hab es mir grad noch mal angeschaut das Bild,
es trifft glaub ich zu was Kenneth sagt.
Die feine Kante ist entstanden durch das selektive Schärfen.

Also wenn ich mir das Rohmaterial anschaue, musst du es aber schon ordentlich mit dem selektiven Schärfen übertrieben haben. Das hat das Bild doch mMn gar nicht nötig. :)
 
Ich behaupte mal, dieser Saum entsteht nicht durchs Schärfen. Ich habe da eine andere Vermutung.
Ich tippe mal drauf, daß er den Himmel maskiert hat, um diesen selektiv abzudunkeln.
Bei einer zu harten Maskenkante entsteht dann gerne so ein Effekt.

Ich geb hier gern den Tipp, daß Du Dir mal Color Efex Pro anschaust. Ich nutze das für Landschaftsbilder sehr gerne. Damit kannst Du sehr einfach selektive Bearbeitungen machen (Stichwort: Kontrollpunkte) ohne daß man diese Probleme hat.
Ich mag das Tool, mir war es die durchaus nicht geringe Investition wert. Aber probier mal die kostenlose Testversion.
 
Also wenn ich mir das Rohmaterial anschaue, musst du es aber schon ordentlich mit dem selektiven Schärfen übertrieben haben. Das hat das Bild doch mMn gar nicht nötig. :)

Danke MAN0L0, bei dem Bild, wie bei vielen, hab ich einiges an Bearbeitungseinstellungen 'genutzt'.
Manchmal verfilzt man sich richtig in der Bearbeitung und man sollte
besser mit der Bearbeitung von vorne anfangen.
Dies ist so ein Bild, wobei es mir vom Bildaufbau gut gefällt.

@egokenny
Das Programm ist Aperture.

@Breenhild
Mit einem Pinselwerkzeug und 'Kanten erkennen'
den Himmel nachgedunkelt bzw. nachpolarisiert.
Vielen Dank für den Tip mit Color Efex Pro, im Moment
hab ich aber leider nur wenig Zeit, mich in ein neues Programm
einzuarbeiten.
 
LWS 3, steigende Tendenz, kein Wetter für Touren.
Zeit um sich die Bilder der letzten Tour nochmals anzuschaun.

Ausgangspunkt war der 'Enzingerboden' rauf gings auf einer Forststrasse
zu den Stauseen (zumindest hatte ich es vor:o)

Nachdem der Weg im Hochwinter fast nur im Schatten liegt,
war die Ausbeute für Fotos sehr gering.
Das nächste mal gehts wieder an die 'Südhänge' des Hochkönigs.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2077078[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Hochebene angekommen.
Blick zu Rückseite vom Kitzsteinhorn.:)
(Stört die Unschärfe rechts ?)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2079598[/ATTACH_ERROR]
 
Sie irritiert mich zumindest.
Durch die Geländestruktur lässt sich die Lokalität kaum bestimmen.

Hallo Bönsch, vielen Dank für die Rückmeldung.:)

Ich stell noch eine Version ein ohne die künstliche Unschärfe
und etwas mehr 'Felsen' im unteren Bildbereich.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2082041[/ATTACH_ERROR]
 
Auch wenn durch die Neuausrichtung (mit mehr Felsen Untenrum:)) die Hütte jetzt sehr zentral im Foto leigt finde ich das es durch die fehlende Unschärfe rechts im Bild eindeutig gewonnen hat !

Gruß
Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten