• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Unterwegs in den Hohen Tauern

Heute geht es weiter ins Ferleitental.:)
Die Kapruner-Stauseen überspring ich mal.:angel:
Im Bild das Walcherkees im Spätherbst.
Ein zweites Bild häng ich noch mit dran für die Ortsbestimmung.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1585813[/ATTACH_ERROR]
 
Das letzte Bild ist wirklich ein Hammer! Bin zwar bekennender Flachländler der mit Bergen nicht viel anfangen kann, aber das Bild haut mich schlicht aus den Socken!:top:
 
Danke für die Info.
Beim letzten und dem Felsenbild hab ich ja bewusst, alles etwas dunkler bearbeitet.:)
Kommt das bei den anderen Bildern auch so rüber ?

Ich empfinde es soweit immer als angenehm am Bildschirm.
Vielleicht kann das ja noch Jemand bestätigen, der hier öfter mal reinschaut.:angel:
(Auch evtl. wegen der Schärfe)

Ich finde Deine Bilder durchweg gelungen. Schöne Motivwahl, gute Umsetzung, nicht zu dunkel, auch die Schärfe stimmt für mich. Lediglich bei #31 finde ich die Kontraste zu hoch angehoben. Ich sehe, was Du erziehlen wolltest, dadurch hat das Bild für mich allerdings verloren.

Grüße, kurti
 
@Samthy & Konrad P.
Vielen Dank.
Freut mich wenn ich ein wenig Interesse für die Berge wecke. :)

@kurti
Vielen Dank für Dein Feedback auf meine Frage:top:
 
Mit dem heutigen Bild geht es ein Tal weiter
... ins Rauriser Tal.:)
Der Kleine sich etwas zu weit in den Schnee gewagt.
An der Position hab ich in entdeckt, war schon teilweise in den
Schnee eingesunken.
Hab in wieder an einen felsigen Platz einen Meter dahinter
gelegt, damit er sich wieder aufwärmen konnte.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1586921[/ATTACH_ERROR]
 
Hallo djamata

super Bilder hast du da gemacht.
Gratuliere.

wie ich das aus Exifs herauslesen könnte;du hast einen mFT 9-18 und 14-140(150 ) auf den Berg mitgenommen. Stimmt das?( Laptop inclusive ;-))


freundliche Grüße
dE_
 
Hallo djamata

super Bilder hast du da gemacht.
Gratuliere.

wie ich das aus Exifs herauslesen könnte;du hast einen mFT 9-18 und 14-140(150 ) auf den Berg mitgenommen. Stimmt das?( Laptop inclusive ;-))


freundliche Grüße
dE_

Hallo dedeen,
teilweise sind sie mit einem Fisheye (8mm) gemacht, aktuellere im SWW-Bereich mit dem 7-14er mFT.
Die Luftaufnahmen sind mit dem 14-140er mFT gemacht, da wollte ich möglichst flexibel bleiben von der Brennweite.
vg
Andy
 
Weiter gehts im Rauriser Tal, diesmal auf den Kolmkarspitz.:)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1587707[/ATTACH_ERROR]
 
Hochebene in einem Seitental vom Rauriser Tal.:)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1590161[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Kolmkarspitze:)
Die Felswand vom vorherigen Bild aus einer anderen Perspektive.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1592395[/ATTACH_ERROR]
 
BITTE BITTE lass diese Serie nicht zu Ende gehen, die Bilder sind gigantisch traumhaft. Bin jedes jahr zum Biken in Zell am See da kommt Urlaubsfeeliong auf.:top:
 
Servus,

Sehr schöne Berg Fotos welche du hier zeigst :)

2011 steht der Großglockner mindestens 1 mal auf dem Programm.

Wir werden die Hochalpenpasstraße fahren.

Leider bin ich nicht so gemacht um lange touren zu laufen :(

Kannst du mir vlt. so ein paar "geheimtipps" geben für so kleinere Touren von der Straße aus?

Wäre super :)

Gruß Jörg
 
Hallo Jörg,
ja, da gibt es ein paar Möglichkeiten.:)
ich Liste sie der Reihe einfach auf.

Am Hochtor startet der Geo-Trail.
In den Wanderführern wird immer von der Südseite
aus gestartet.
Ich gehe immer von der Salzburger Seite am Hochtor los.
Bei den Infotafeln geht ein 'Weg' hoch, durch Steine etwas markiert.
Oben geht es dann den Geo-Lehrweg entlang.

Das Guttal ist etwas abgelegen und bietet keine Wanderwege.
Parkmöglichkeit ist direkt an der Strasse in einer Kehre.
(letzte Kehre vor dem Kreisverkehr Richtung Heiligenblut)
Am Gletscherbach entlang kann man aber wunderbar
über Wiesen spazieren, am Talende wartet ein Wasserfall.:)

Die Pfandlscharte ist sehr zu empfehlen.
Gestartet wird am Glocknerhaus, gut beschildert/markiert
Anfangs über alpine Wiesen, danach steinig.
Bis zum See ist es auf alle Fälle zu empfehlen.

Der Gletscherweg Pasterze ebenfalls vom Glocknerhaus
bietet auch einiges.
Zuerst geht es runter zur Staumauer, danach gut markiert
an Bächen vorbei wieder hoch in Richtung Pasterze.
Oben angekommen (Steinzeichenplatz) hat man einen
guten Blick auf die Pasterze.

Den Gamsgrubenweg sollte man sich auf alle Fälle
anschauen.
Start ist hier die Franz-Josefs-Höhe.
Den gut ausgebauter Spazierweg sollte man bis zu Ende gehen.
Ein alpine Kulisse wartet.:)

Ich hoffe es ist etwas dabei.:)

Viele Grüße
Andy
 
BITTE BITTE lass diese Serie nicht zu Ende gehen, die Bilder sind gigantisch traumhaft. Bin jedes jahr zum Biken in Zell am See da kommt Urlaubsfeeliong auf.:top:

Freut mich Dagon,
ein paar Täler hab ich ja noch auf der Salzburger Seite.
... und danach geht es auf die Kärntner Seite der Hohen Tauern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten