• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterwasser Potpourrie

Du schreibst, dass die Grundel noch nicht genau bestimmt ist, bist du bei mehrmaliger Beobachtung berechtigt zur Namensgebung?

Er meint bestimmt von ihm noch nicht genau bestimmt.

Das Seepferdchen ist ja Hammer, wow :eek:
Die Grundel gefällt mir ebenso, und das Eingangsbild gibt einen perfekten Überblick in die Wasserwelt.
Traumhafte Bilder :top:
 
Er meint bestimmt von ihm noch nicht genau bestimmt.
Genau das meint er :D - es sind leider nicht allzu viele bestimmungsrelevante Körperteile auf dem Foto, deshalb müsste da ein absoluter Spezialist ran.

- -

Als nächstes möchte ich Euch ein Bild von einem meiner beeindruckendsten Tauchgänge überhaupt zeigen.
Es war 2008 auf Santa Maria/Azoren, als ich mit meinem Buddy (und gleichzeitig Freundin) 45 Minuten lang mit einem Mobula tauchen durfte - ein wirklich unvergessliches Erlebnis.

_MG_7649_Mobula_new.jpg

Gruss

Wahrmut

P.S.: Das Blau ist wieder grausam! :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach wunderschöne Bilder, die Du hier zeigst. Sehr schön anzuschauen, da verliert man sich quasi drin, man will gar nicht aufhören hinzusehen :)
 
Das erste Bild ist der Hammer :top:, schöne satte Farben.
... die Moräne will mir nicht sorecht zusagen :D
 
Hallo!

Also das Bild mit dem Rochen find ich Klasse, gerade mit dem einfall des Sonnenlicht... Weiß gar nicht was du hast, das Blau ist doch O.K.! :top:

Gruß
 
da kann ich nur sagen WOW
Da bekommt die unendliche tiefe(vor der ich immer ein bisschen Angst habe) ein neues Gesicht! Das ist ja traumhaft- das erste und letze sowie das Seepferdchen sind absolut Spitze!! Falls ich das überlesen habe: wo wurden die Bilder gemacht?
 
Danke Euch! :)

Weiß gar nicht was du hast, das Blau ist doch O.K.! :top:
Wenn man es nicht anders gewöhnt ist, wahrscheinlich schon.
Einmal an einem guten Display das Adobe RGB Blau gesehen = Blut geleckt! ;)

Da bekommt die unendliche tiefe(vor der ich immer ein bisschen Angst habe) ein neues Gesicht!
In der Tat war der Mobula im offenen Atlantik, also ca. 1-2 km Blauwasser unter mir.

Falls ich das überlesen habe: wo wurden die Bilder gemacht?
Steht zwar immer dabei, aber nochmal:
1. Oman/Indischer Ozean
2. Sulawesi-Lembeh (Indonesien)/Indopazifik
3. NL/Nordsee
4. Azoren/Atlantik

Hier noch schnell eine Süsslippe, die ich neulich im Indopazifik vor Bali fotografiert habe.

_MG_7886_Sweetlip.jpg

Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich toll... und beim näheren lesen und nicht nur Bilder bewundern habe ich auch gesehen wo es entstanden ist!
Ich würde auch immer gerne tauchen und sowas wunderschönes nicht nur auf Bildern anzusehen sondern in echt aber der Feigling in mir ist größer als der hang zum Abenteuer! Aber danke das ich Dank deiner Fotos daran trotzdem teilhaben darf;-)
 
Genau das meint er :D - es sind leider nicht allzu viele bestimmungsrelevante Körperteile auf dem Foto, deshalb müsste da ein absoluter Spezialist ran.

Oh, dann habe ich das falsch verstanden.
Das Bild mit dem Mobula wirkt sehr beruhigend, der Lichteinfall ist klasse.
Kann mir sehr gut vorstellen, dass das ein wundervolles Erlebnis war. Mein erster Manta hat mich auch tief beeindruckt, an Fotos ist allerdings nicht zu denken, habe noch genug mit mir selbst zu tun ;)
 
Danke Euch beiden für Eure Kommentare!

Ich würde auch immer gerne tauchen und sowas wunderschönes nicht nur auf Bildern anzusehen sondern in echt aber der Feigling in mir ist größer als der hang zum Abenteuer!
Glaub mir, es ist wirklich kein Hexenwerk und wirkt auf den ersten Blick viel komplizierter als es eigentlich ist.

- - -

Heute wieder was aus Indonesien, woher auch die meisten meiner UW-Bilder stammen:

Die Lembeh Strait ist ein sogenanntes 'Critter-Paradies'.
Will heissen, ein Ort, an dem man vor allem kleine und sehr skurrile Lebewesen findet.
Es ist unglaublich, welche Artenvielfalt in dieser doch sehr stark befahrenen Meeresstrasse zu sehen ist, obwohl man das Wasser nicht gerade als sauber bezeichnen kann (ich bekam nach einer guten Woche eine Ohrenentzündung und konnte 2 Tage nicht tauchen)... und jedes Jahr werden wieder ein paar neue Species entdeckt.

Hier eine Anemonengarnele/Periclimenes tosaensis (ca. 1-2 cm lang), die ihr ganzes Leben auf dieser Blasenkoralle verbringt.

_MG_4016_Anemone_Shrimp.jpg

Grüsse

Wahrmut

P.S.: Die Exifs hat's leider zerlegt, aber das Bild wurde mit einem 90mm Macro fotografiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wahrmut,

deine Bilder sind echt der Wahnsinn und lassen mich wieder wehmütig werden. Ich hätte in Meeresbiologie promovieren können und habe es nicht gemacht :mad:

Viele Grüße,

Stefan
 
Die Farben der Anemonengarnele sind ja beeindruckend (liegt doch nicht etwa am Wasser :evil:). Sie sieht aus wie ein Verkehrswarnschild. Kommen die Fühler zur Länge von 1-2 cm noch dazu? Auf jeden Fall wirkt der Winzling riesig auf dem Foto.
 
Hier eine Anemonengarnele/Periclimenes tosaensis (ca. 1-2 cm lang), die ihr ganzes Leben auf dieser Blasenkoralle verbringt.

Grüsse

Wahrmut

P.S.: Die Exifs hat's leider zerlegt, aber das Bild wurde mit einem 90mm Macro fotografiert.

Wenn man nur das kleine Vorschaubild betrachtet oder das eingebundene Bild etwas verkleinert wirkts richtig unwirklich :top:
 
Kann mich des Lobes hier nur anschließen!
Die Farben sind echt der Hammer! :top:
Wieviel " Ausschussware" hast du denn bei den tollen Bildern gehabt?

TOP

Gruß
 
Wow, was für schöne Fotos!
Bin noch am Anfang mit der Fotografie und bin immer wieder begeistert was für tolle Bilder man machen kann!
Aber das was du hier zeigst ist schon allererste Sahne. Da werd ich wohl noch lange lange üben müssen.

LG
 
Hallo Leute,

vielen Dank für Eure (mittlerweile) zahlreichen Kommentare!

deine Bilder sind echt der Wahnsinn und lassen mich wieder wehmütig werden. Ich hätte in Meeresbiologie promovieren können und habe es nicht gemacht...
... und ich wäre froh, nur die Hälfte des Wissens eines UW-Biologen zu haben. :o

Ich beschäftige mich ja nun auch mit der Tierwelt über Wasser, aber die UW-Welt übt auf mich dennoch eine wesentlich grössere Faszination aus.

Die Farben der Anemonengarnele sind ja beeindruckend (liegt doch nicht etwa am Wasser :evil:).
Auch wenn das Wasser in der Lembeh Strait sicherlich nicht das sauberste ist :ugly:, kann ich Dir dennoch versichern, dass es die Farben der Tierwelt nicht beeinflusst (diese Anemonengarnelen habe ich z.B. genauso bunt auch auf den Philippinen gesehen).

Kommen die Fühler zur Länge von 1-2 cm noch dazu? Auf jeden Fall wirkt der Winzling riesig auf dem Foto.
Die Fühler kommen noch dazu - auch bei Insekten werden diese nicht mitgerechnet.

Wieviel " Ausschussware" hast du denn bei den tollen Bildern gehabt
Das ist wirklich schwer zu sagen...
Da die Natur kein Wunschkonzert ist, gibt es immer Tauchgänge, wo fotografisch nichts Sehenswertes bei rauskommt - ich tauche ja auch nicht nur in so spektakulären Tauchgebieten wie Indonesien, leider.
Dann wieder gibt es ab und zu einen Tauchgang, wo mir die Motive nur so vor dem Frontport herumwuseln.
Eigentlich bin ich sehr froh, wenn ich pro Tauchgang ein wirklich gutes Foto zustande bringe, das ist aber leider nicht immer möglich - ein Tauchgang dauert ja auch, abhängig von der Tiefe und anderen äusseren Umständen, 'nur' ca. 45-90 Minuten.

Wow, was für schöne Fotos!
Bin noch am Anfang mit der Fotografie und bin immer wieder begeistert was für tolle Bilder man machen kann!
Aber das was du hier zeigst ist schon allererste Sahne. Da werd ich wohl noch lange lange üben müssen.

LG
Üben ist das Stichwort!
Und am besten viel lesen (um die technischen Zusammenhänge zu verstehen) und andere Bilder anschauen, um daraus zu lernen und sich inspirieren zu lassen.
Wenn ich mal einen Tauchgang ohne sehenswerte Motive mache, was wirklich öfter vorkommt, versuche ich meine technischen Fähigkeiten zu verfeinern indem ich verschiedene Beleuchtungsszenarien in Kombinationen mit unterschiedlichen Blenden und Blickwinkeln teste und übe.

- - -

So, heute ein wirklich uraltes Bild aus meiner relativen Anfangszeit mit DSLR Unterwasser - 2007 in Ägypten.
Meine beiden UW-Blitze hatten sich irgendwann während des Urlaubs aus unerfindlichen Gründen verabschiedet und so musste ich zwangsweise ohne diese, nur mit einem Rotfilter und meinem Fisheye auskommen.
Dieses Bild hier entstand allerdings kurz vor diesem Horrorszenario eines jeden UW-Fotografen, sonst wäre es nie und nimmer möglich gewesen.
Es ist eigentlich nichts besonderes und wahrscheinlich in den meisten Portfolios von UW-Fotografen zu finden, mir gefällt in diesem Fall aber das Licht auf dem Rotmeer-Anemonenfisch (Amphiprion bicinctus) in Kombination mit dem Habitat.

_MG_7619_Anemonefish.jpg

Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wahrmut

Da hast du wieder wunderschöne Fotos eingestellt.
Die kleine Anemonengarnele ist ja der Hingucker.:top:
Ich war selber auch schon tauchen.
Mein Highlight waren Seepferdechen :D
Aber sowas hier nicht.
Es ist schon Wahnsinn was die Unterwasserwelt so zu bieten hat.
 
Es ist eigentlich nichts besonderes und wahrscheinlich in den meisten Portfolios von UW-Fotografen zu finden...

Das Bild ist wirklich überhaupt nichts besonderes, fast würde ich sagen schrecklich! :rolleyes:

mal ohne Sarkasmus: eben "entdeckte" ich dank deines Bildes, dass der Fisch die Leuchtkraft der hellen Bänder durch Kontrasterhöhung verstärkt. Fast so, als er ob mit der Unschärfemaske an sich herumprobiert hätte!
 
Alle Bilder sind wunderschön, das Seepferdchen ist mein Favorit....:top:

aber es war wohl früh am Morgen ....es hat die Lockenwickler noch im Haar:)
 
Hallo und danke für Eure netten Kommentare! :)

Momentan komme ich leider aus zeitlichen Gründen etwas zu selten dazu, den Thread mit neuen Bildern und Erklärungen zu füttern.
Hier aber mal wieder ein kleines Update:

Da viele der sehr kleinen UW-Lebewesen eher langsam unterwegs sind und deshalb potenziellen Fressfeinden gnadenlos ausgeliefert wären, spielt Tarnung eine entscheidende Rolle.
Dabei haben es viele Tiere im Laufe ihrer Evolution geschafft, sich perfekt an ihre Umgebung bzw. ihren Wirt anzupassen.

Ein für mich sehr passendes Beispiel dafür sind Partner- oder Drahtkorallen-Garnelen/Dasycaris zanzibarica.
Diese sitzen vorwiegend auf sogenannten Peitschenkorallen, deren Name Programm ist: Sie sind ca. 1-2 cm dünne, teilweise mehrere Meter lange Korallen und wachsen gerne in vor allem strömungsreichem Wasser aus welchem sie mit ihren Polypen Nährstoffe filtrieren.
Die Garnelen sitzen auf diesen Korallen und haben sich farblich an die unterschiedlichen Species jeweils sehr gut angepasst.
Ausserdem krabbeln sie, beim Erscheinen eines potenziellen Feindes (oder Fotografen :D), sofort auf die 'Rückseite' der Korallen und sind so auf den ersten Blick absolut unsichtbar.
Weiss das eigene Auge aber erst einmal, wie diese Tiere in ihrem natürlichen Habitat getarnt, aussehen und wo sie zu finden sind, kann man mit ein wenig Geduld interessante Bilder machen.

Hier ein ca. 1,5 cm langes Exemplar aus Lembeh/Indonesien, fotografiert mit einem 90mm Macro und 1,4fach TK:

_MG_4420_Commensal_Shrimp.jpg

Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten