Hallo Leute,
vielen Dank für Eure (mittlerweile) zahlreichen Kommentare!
deine Bilder sind echt der Wahnsinn und lassen mich wieder wehmütig werden. Ich hätte in Meeresbiologie promovieren können und habe es nicht gemacht...
... und ich wäre froh, nur die Hälfte des Wissens eines UW-Biologen zu haben.
Ich beschäftige mich ja nun auch mit der Tierwelt über Wasser, aber die UW-Welt übt auf mich dennoch eine wesentlich grössere Faszination aus.
Die Farben der Anemonengarnele sind ja beeindruckend (liegt doch nicht etwa am Wasser

).
Auch wenn das Wasser in der Lembeh Strait sicherlich nicht das sauberste ist

, kann ich Dir dennoch versichern, dass es die Farben der Tierwelt nicht beeinflusst (diese Anemonengarnelen habe ich z.B. genauso bunt auch auf den Philippinen gesehen).
Kommen die Fühler zur Länge von 1-2 cm noch dazu? Auf jeden Fall wirkt der Winzling riesig auf dem Foto.
Die Fühler kommen noch dazu - auch bei Insekten werden diese nicht mitgerechnet.
Wieviel " Ausschussware" hast du denn bei den tollen Bildern gehabt
Das ist wirklich schwer zu sagen...
Da die Natur kein Wunschkonzert ist, gibt es immer Tauchgänge, wo fotografisch nichts Sehenswertes bei rauskommt - ich tauche ja auch nicht nur in so spektakulären Tauchgebieten wie Indonesien, leider.
Dann wieder gibt es ab und zu einen Tauchgang, wo mir die Motive nur so vor dem Frontport herumwuseln.
Eigentlich bin ich sehr froh, wenn ich pro Tauchgang ein wirklich gutes Foto zustande bringe, das ist aber leider nicht immer möglich - ein Tauchgang dauert ja auch, abhängig von der Tiefe und anderen äusseren Umständen, 'nur' ca. 45-90 Minuten.
Wow, was für schöne Fotos!
Bin noch am Anfang mit der Fotografie und bin immer wieder begeistert was für tolle Bilder man machen kann!
Aber das was du hier zeigst ist schon allererste Sahne. Da werd ich wohl noch lange lange üben müssen.
LG
Üben ist das Stichwort!
Und am besten viel lesen (um die technischen Zusammenhänge zu verstehen) und andere Bilder anschauen, um daraus zu lernen und sich inspirieren zu lassen.
Wenn ich mal einen Tauchgang ohne sehenswerte Motive mache, was wirklich öfter vorkommt, versuche ich meine technischen Fähigkeiten zu verfeinern indem ich verschiedene Beleuchtungsszenarien in Kombinationen mit unterschiedlichen Blenden und Blickwinkeln teste und übe.
- - -
So, heute ein wirklich uraltes Bild aus meiner relativen Anfangszeit mit DSLR Unterwasser - 2007 in Ägypten.
Meine beiden UW-Blitze hatten sich irgendwann während des Urlaubs aus unerfindlichen Gründen verabschiedet und so musste ich zwangsweise ohne diese, nur mit einem Rotfilter und meinem Fisheye auskommen.
Dieses Bild hier entstand allerdings kurz vor diesem Horrorszenario eines jeden UW-Fotografen, sonst wäre es nie und nimmer möglich gewesen.
Es ist eigentlich nichts besonderes und wahrscheinlich in den meisten Portfolios von UW-Fotografen zu finden, mir gefällt in diesem Fall aber das Licht auf dem Rotmeer-Anemonenfisch (Amphiprion bicinctus) in Kombination mit dem Habitat.
Grüsse
Wahrmut