• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterwasser - Menschen

Mr.Duese

Themenersteller
Moin zusammen,

seid ihr schon mal im Schwimmbad abgetaucht und habt andere Leute fotografiert? Gut! Ich brauche nämlich ein paar nützliche Tipps zum folgenden Themen:

1) Brennweite/Objektiv: Standardzoom oder 50mm FB?
2) Belichtung: Zeit/Blende
3) was muss der Fotograf besonders beachten?
4) was muss das Model besonders beachten?
5) sonstige Hinweise?

Danke + Gruß
Duese
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Unterwasser - Menschen - Tipps?

WW 20-24mm kein Zoom Zeit so kurz wie möglich, Blende so zu wie nötig um auch kleinste Lageabweichungen im Focus zu haben Hyperfocaldistanz, aber ob Menschen oder Fische ist egal, im Schwimmbad hats nur weniger Strömung und man kann seine Position etwas besser halten, aber eben auch nicht stocksteif, ausser man hat Bleischuhe an und Atemgerät
 
AW: Unterwasser - Menschen - Tipps?

Moin zusammen,

seid ihr schon mal im Schwimmbad abgetaucht und habt andere Leute fotografiert? Gut! Ich brauche nämlich ein paar nützliche Tipps zum folgenden Themen:

1) Brennweite/Objektiv: Standardzoom oder 50mm FB?
2) Belichtung: Zeit/Blende
3) was muss der Fotograf besonders beachten?
4) was muss das Model besonders beachten?
5) sonstige Hinweise?

Danke + Gruß
Duese

1) Weitwinkel bis Ultraweitwinkel
2) kurze Zeit, möglichst geschlossene Blende
3) Möglichst nah am Model, mit steigendem Abstand fehlen rottöne mehr und mehr. Unten bleiben und zielen ist recht schwer - braucht übung. Am besten noch Gewichte.
4) Augen auf, Mund nicht aufgeblasen - beides geht nur mit Übung. Posen unter Wasser und unten bleiben ist ebenfalls eine Herausforderung.
5) a) Spätestens nach 2h ist man meistens beiderseits sehr erschöpft ;). b) Gleichzeitiges/koordiniertes Abtauchen, falls nicht Fotograf mit Atemausrüstung ausgestattet erfordert viele Versuche. c) Definitiv RAW-Fotografieren! d) Funkauslöser für entfesseltes Blitzen funktionieren unter Wasser nicht. Optische Trigger eingeschränkt (bis ~1m).

Das sind meine Erfahrungen.
 
AW: Unterwasser - Menschen - Tipps?

Danke schonmal euch beiden!
Warum genau ist eine möglichst geschlossene Blende so wichtig, bwz.
@ jar: was meinst du genau mit "kleinste Lageabweichungen im Focus zu haben Hyperfocaldistanz"?
 
AW: Unterwasser - Menschen - Tipps?

Danke schonmal euch beiden!
Warum genau ist eine möglichst geschlossene Blende so wichtig, bwz.
@ jar: was meinst du genau mit "kleinste Lageabweichungen im Focus zu haben Hyperfocaldistanz"?
Eines der Probleme ist das Zielen. Dein Model und deine Kamera bewegen sich recht wild (trotz Gewichten) gegenüber in der Luft, dadurch fokussiert die Kamera durchaus auchmal woanders hin. Geringe Brennweite und hoher Blendenwert wirken da dagegen.
 
AW: Unterwasser - Menschen - Tipps?

Eines der Probleme ist das Zielen. Dein Model und deine Kamera bewegen sich recht wild (trotz Gewichten) gegenüber in der Luft, dadurch fokussiert die Kamera durchaus auchmal woanders hin. Geringe Brennweite und hoher Blendenwert wirken da dagegen.

genau und deswegen habe ich oft den AF abgeschaltet und Blende F8-11 eingestellt Focus 3-5m manuell

so schnell ist auch ein 1er AF unter Wasser selbst bei bestem Licht (hi noon Malediven) nicht

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9313098&postcount=10
 
AW: Unterwasser - Menschen - Tipps?

Alles klar! Hab auch nochmal Google nach Hyperfokale Distanz gefragt und es (hoffentlich) verstanden.
Eine Frage noch zur richtigen Ausleuchtung:

Im geplanten Schwimmbad gibt es unter Wasser ein paar Lampen am Rand, mit denen wollte ich arbeiten, blitzen könnte ich höchstens mit dem integrierten Aufklappblitz, aber damit hab ich auch die ganzen kleinen Schwebeteilchen unschön abgebildet oder?
 
AW: Unterwasser - Menschen - Tipps?

blitzen könnte ich höchstens mit dem integrierten Aufklappblitz, aber damit hab ich auch die ganzen kleinen Schwebeteilchen unschön abgebildet oder?

100 prozentig

also Blitz nah an der optischen Achse bringt nix, Blitzarme die weiter abstehen wie an richtigen Tauchgehäuse schon eher, Malediven unterm Steg, nicht ein Bild mit Aufsteckblitz gelungen
 
AW: Unterwasser - Menschen - Tipps?

Am Wochenende bin ich nun endlich untergetaucht, dabei lies sich folgendes feststellen:

Weitwinkel ist auf jeden Fall von Vorteil (17mm, kein Vollformat)!
Bei roten Farben sollte man wirklich dicht dran sein.
Blende 8 - 11 war nicht wirklich brauchbar. Im Schwimmbad ist es trotz der paar Unterwasserlampen zu dunkel und extrem hohe ISO-Zahlen machen das Bild nicht schöner.
Abtauchen und unten bleiben ist ohne Taucherausrüstung extrem schwer/nicht möglich. Abhilfe schafft ein Assistent, der einen einfach nach unten drückt und am Boden hält :top:
Und auch wenn die ersten Bilder nicht perfekt scharf sind (Rauschen + Bewegungsunschärfe), es macht saumäßig Spaß!!! :D :cool:
 
AW: Unterwasser - Menschen - Tipps?

Am Wochenende bin ich nun endlich untergetaucht, dabei lies sich folgendes feststellen:


Abtauchen und unten bleiben ist ohne Taucherausrüstung extrem schwer/nicht möglich. Abhilfe schafft ein Assistent, der einen einfach nach unten drückt und am Boden hält :top:

Zieh einen Bleigurt an (Tauchshop), ca 1 kg Blei dran und du hast Ruhe.
 
Genau :D

Ich hab noch zweimal Zeit zum probieren, danach hab ich eh keine Möglichkeit mehr, es sei denn ich muss für viel Geld ein ganzes Schwimmbad mieten. Von daher lass ich mich lieber in Position rücken...nachher komme ich echt nicht wieder hoch :eek:
 
Das eine Kilo am Bauchgurt zieht nicht runter.

Hab es selber so gemacht. 1-2 kg je nach Wasserart und Eigengewicht um den Bauch schnallen (Salzwasser hat mehr Auftrieb als Süßwasser). Ca 1,4 kg an der Kamera (hatte allerdings den Beutel an der Cam).

Man liegt viel ruhiger im Wasser.

Taugt gut. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend zusammen,

es kommen ja doch noch weitere Hinweise :-)

Meine Ausrüstung fürs Tauchen:

- Schwimmbrille
- das wars :D

Ich werde mal rumfragen, ob noch jemand ein bisschen Ausrüstung im Bekanntenkreis hat...anschließend muss ich erstmal ein passendes Schwimmbad finden!
 
Meine Frage der Ausrüstung war Richtung Kamera / Blitz gemeint, und aus welcher Region Du kommst falls Du "aktive" Hilfe suchst...
 
Achso...Region Hannover und hab ne D7000 im einfachen ewa-marine-Beutel. Wollte beim nächsten mal testen, ob sich der Blitz (SB900) auch über der Wasseroberfläche ansteuern lässt, wenn ich abgetaucht bin
 
Ich klink mich mal hier ein, habe auch die langweilige Idee mal ein UW Shooting mit Menschen zu machen.

Da es kein teures UW-Gehäuse sein soll/darf, so hab ich meine Cam einfach mal in einen Gefrierbeutel eingeschweisst und baden geschickt. Dazu dann direkt einen System blitz hinterher.

Fazit 1: Funkauslöser funktionieren UW nicht.
Fazit 2: Stellt man auf 3m scharf, ist es bei 3m nicht scharf.
Fazit 3: die Tüten machen ganz schön flaue Bilder ...

Letzteres ist klar, ersteres habe ich wohl mal naiver Weise nicht bedacht, und zweiteres stellt mich erstmal vor ein Problem.

Wie löst ihr das ? Autofokus unter Wasser ?
Wie löst ihr die Blitze aus ? Kabel ?
 
Fazit 1: Funkauslöser funktionieren UW nicht.
Wie löst ihr die Blitze aus ? Kabel ?
Optisch mit internem Blitz klappt.


Fazit 2: Stellt man auf 3m scharf, ist es bei 3m nicht scharf.
Wie löst ihr das ? Autofokus unter Wasser ?
Große Blende (=ISO hoch), breiter Autofokus-Bereich, Weitwinkel.



Fazit 3: die Tüten machen ganz schön flaue Bilder ...
100% scharfe Bilder, wie sie überwasser sind, wirst du kaum kriegen. SChau dir Profibilder an - das ist selbst bei 10.000 EUR-UW-Ausstattung längst nicht auf überwasser-Niveau.
Das liegt auch daran, dass die rote Farbe fast sofort verlorengeht, die blaue relativ schnell hinterher. Das ist reine Physik. Seh dir dein Histogramm an, du wirst sehen, was ich meine.
 
@ Stoecky2:

Du kannst nicht einfach ne Plastiktüte vors Objektiv klatschen! Bestenfalls wird die vom Wasserdruck exakt an die Frontlinse gedrückt,(die aber für den Glas/Luft-Übergang gerechnet ist) auf jeden Fall wird sie sich iwie nach innen wölben, und ergibt damit eine unkonntrollierte optische Brechung vorm Objektiv.
Den Übergang von unterschiedlich dichten Medien wie hier Luft/Wasser, bekommst Du nur mit einer ebenen Glassplatte oder Plexischeibe vorm Objektiv unter Kontrolle. Die restliche "Verpackung" darf dann ruhig aus Folie sein :)

Greetz^^
Claus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten