• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterwasser - Menschen

@ Stoecky2:

Du kannst nicht einfach ne Plastiktüte vors Objektiv klatschen! [...]
Den Übergang von unterschiedlich dichten Medien wie hier Luft/Wasser, bekommst Du nur mit einer ebenen Glassplatte oder Plexischeibe vorm Objektiv unter Kontrolle. Die restliche "Verpackung" darf dann ruhig aus Folie sein :)

Greetz^^
Claus
Na das doch mal ne interessante Info. Ich war jetzt einfach mal davon ausgegangen, daß die Folie quasi eh egal ist weil weit ausserhalb der Schärfebene. Das nun hier die brutale Physik mit Brechung und Übergängen einschlägt hätte ich nicht gedacht (sind ja auch Dinge, wo man sich bei normalen Shootings nicht mit auseinandersetzt).

Man kommt also um eine einen Vorsatz (ähnlich wie ein Klarglasschutzfilter es ist) nicht drumrum.

So wie ich gelesen habe, "sieht" die Cam Objekte auch 1/4 näher (ein objekt in 4m entfernung, muß am Objektiv bei 3m eingestellt werden). Beides zusammen dürfte der Grund für meine aktuell hoffnungslos schlechten Badewannenbilder sein. :lol:

Baer immerhin: Ich bin ein großes Stück weiter und werd nunmal nen alten Klarglasfilter mit nem Gefrierbeutel ausstatten. :)

DANKE !
 
So wie ich gelesen habe, "sieht" die Cam Objekte auch 1/4 näher (ein objekt in 4m entfernung, muß am Objektiv bei 3m eingestellt werden). Beides zusammen dürfte der Grund für meine aktuell hoffnungslos schlechten Badewannenbilder sein. :lol:

Baer immerhin: Ich bin ein großes Stück weiter und werd nunmal nen alten Klarglasfilter mit nem Gefrierbeutel ausstatten. :)

DANKE !

Ich finds mutig, dass du wirklich einen Gefrierbeutel nimmst! Ich kriege selbst bei meinem ewa-Beutel jedes Mal Herzrasen wenn ich ihn vorm Shooting zum ersten Test ins Wasser tauche...

Zu deinem Problem mit der Distanz:
Die Lichtbrechung ist ja generell unter Wasser anders...wie genau das jetzt alles zusammenspielt kann ich dir nicht erklären. Aber google mal nach diesen halb-und-halb-Bildern...da ist der Teil unterwasser deutlich "dichter dran" als der Teil überwasser.

Was mir generell beim Fokussieren geholfen hat war folgender Tipp:
genau und deswegen habe ich oft den AF abgeschaltet und Blende F8-11 eingestellt Focus 3-5m manuell

so schnell ist auch ein 1er AF unter Wasser selbst bei bestem Licht (hi noon Malediven) nicht

Allerdings hatte ich den AF auf kurz vor unendlich gestellt, um auch Objekte, die ein bisschen weiter hinten waren, scharf zu bekommen. War es allerdings zu knapp vor der Linse, wurde es entsprechend unscharf!
Nur leider hats bei mir mit Blende 8 nicht geklappt, es sei denn ich würde ISO 20.000 nehmen...abends im Schwimmbad war es mit normaler Decken- und Beckenbeleuchtung einfach doch zu dunkel...
 
Hallo, habe mir nicht den gesamten Thread durchgelesen, aber hast du das Fokussieren mal mit Live-View probiert?
 
Ich nicht...der Autofokus über Live View ist über Wasser schon total träge, bis er dann unterwasser alles richtig eingestellt hat, hat keiner mehr Luft...und das ganze manuell zu machen stelle ich mir ziemlich sportlich vor ;)
 
Ach das mit den Gefrierbeuteln ist kein großes Problem. Es ist ja nur eine Cam und kein Menschenleben. Ich bin bei Cams nicht so eigen.

Ich hab mal ein bisschen gelesen ... kein wunder, daß die hyperfokaldistanz nicht klappt. für etwas, was 4m von der cam weg ist, muß man an der optik ~3m einstellen. Das ist genau das "dichter dran", was du beschreibst. Ich werde das beizeiten nochmal testen.

Lifeview kommt bei mir nicht in frage, da meine fotocams kein lifeview haben :lol:
 
Ich häng mich hier mal rein... denn ich steh vor gleicher Herausforderung...

Hab für UW seit neustem die Sony A350 im Ikelite Gehäuse... Ich bin selbst damit aber noch nicht im Schwimmbad gewesen... das städtische Freibad sperrt in 1-2 Wochen auf, dann gehts los. Oder im nachbarlichen Pool.

Bis jetzt hab ich mich selbst erst eingelesen und Infos zusammengetragen. Bin schon gespannt, auf den ersten "Tauchgang"...

Mein Ziel ist es, für befreundete Sportler ein Sportportfolio zu machen, eben Triathlon (schwimmern, radln, laufen)... jeweils ein Bild ausm Studio, eines on-location.
 
Freibad dürfte um einiges einfacher sein, da man viel mehr (Tages-/Sonnen-) Licht im Becken hat! Kenne das Ikelite-Gehäuse jetzt nicht genau, hast du die Möglichkeit einen Blitz mit runter zu nehmen?
 
http://www.ikelite.com/digicams/son_a200/son_a200front.jpg

Nö, kannste nicht.
Brauchst externen. Also entweder über UW Blitz oder ein UW Gehäuse für Systemblitz.

Ich will zuerst aber mal mit AL probieren. Ich brauch nicht unbedingt knallige Farben, also wenn mir die Rot-Töne abhanden kommen ists fürs erste kein Probem denk ich. Daher will ich mich einfach mal grundsätzlich mit der der UW Fotografie auseinandersetzen (und hoffentlich anfreunden) und dann erst vielleicht ausrüstungstechnisch nachlegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten