Steffen,
Kann man das FT/mFT-Forum nicht als gelungenes Experiment für die Beibehaltung der bisherigen Forenstruktur mit Hilfe von Tags sehen?
So bleibt die Zahl der Foren überschaubar, man sieht einem Thread aber gleich an worum es geht und kann auch prima danach suchen. Kompatibilität von Zubehör z.B. sieht man dann auch am Tag.
Was ich nicht verstehe: welche Rolle spielt die Marktpositionierung dafür, wo ich meinen Thread eröffne? Wie ein Hersteller ein Produkt positioniert ist außerdem völlig unklar und heftig umstritten, also für eine selbsterklärende (!) Einordnung ungeeignet. Wechselbare Objektive (oder eben nicht) halte ich da für deutlich sinnvoller, weil das selbst ein blutiger Anfänger wissen dürfte - Sensorgröße dagegen wäre schon wieder zu verwirrend.
Wenn die Forenstruktur so selbsterklärend wie möglich ist (mein Vorschlag hier Hersteller und Objektivwechselbarkeit) ist doch das Wachstumsproblem auf technische Aspekte (Server) und Moderation (Umgang, Streit, Tags hinzufügen?) beschränkt? Kannst du da vielleicht ins Detail gehen und erklären welche Probleme genau entstehen (würden)?
Ich verstehe auch nicht, wieso das etwas mit der technischen Entwicklung zu tun hat. Hier nur zwei Optionen (Chaos oder Verzicht) zu nennen erinnert mich an die "alternativlos"-(Nicht-)Argumentation in der Politik... so nimmt man nämlich die Entscheidung quasi vorweg und ignoriert mögliche Alternativen (z.B. eine Forenstruktur die einfach strukturiert aber flexibel in der Benutzung ist (Tags lassen sich wahrscheinlich leichter ändern als Unterforen)).
Wenn man also nicht das Ziel verfolgt, mit den Unterforen gewisse Milieus zu schaffen (mit offener oder verdeckter Wertung wie z.B. EVIL sind keine "echten" oder "Profi"-Kameras
), dann sollte ein Unterforum, das bisher z.B. DX und FX problemlos nebeneinander laufen hatte auch CX mit dem entsprechenden Tag verkraften.
Kann man das FT/mFT-Forum nicht als gelungenes Experiment für die Beibehaltung der bisherigen Forenstruktur mit Hilfe von Tags sehen?
So bleibt die Zahl der Foren überschaubar, man sieht einem Thread aber gleich an worum es geht und kann auch prima danach suchen. Kompatibilität von Zubehör z.B. sieht man dann auch am Tag.
Was ich nicht verstehe: welche Rolle spielt die Marktpositionierung dafür, wo ich meinen Thread eröffne? Wie ein Hersteller ein Produkt positioniert ist außerdem völlig unklar und heftig umstritten, also für eine selbsterklärende (!) Einordnung ungeeignet. Wechselbare Objektive (oder eben nicht) halte ich da für deutlich sinnvoller, weil das selbst ein blutiger Anfänger wissen dürfte - Sensorgröße dagegen wäre schon wieder zu verwirrend.
Deshalb habe ich weiter vorn angedeutet, dass dieses Forum mit seinem Universalitätsanspruch längst an eine Grenze des Wachstums gestoßen ist, das Strukturen sprengt und Verwaltung mit knappem Personal zunehmend schwerer macht.
Die technische Entwicklung bringt es mit sich, dass entweder die Strukturen aus dem Ruder einer einheitlichen Ordnung laufen oder man auf etwas verzichten muss.
Wenn die Forenstruktur so selbsterklärend wie möglich ist (mein Vorschlag hier Hersteller und Objektivwechselbarkeit) ist doch das Wachstumsproblem auf technische Aspekte (Server) und Moderation (Umgang, Streit, Tags hinzufügen?) beschränkt? Kannst du da vielleicht ins Detail gehen und erklären welche Probleme genau entstehen (würden)?
Ich verstehe auch nicht, wieso das etwas mit der technischen Entwicklung zu tun hat. Hier nur zwei Optionen (Chaos oder Verzicht) zu nennen erinnert mich an die "alternativlos"-(Nicht-)Argumentation in der Politik... so nimmt man nämlich die Entscheidung quasi vorweg und ignoriert mögliche Alternativen (z.B. eine Forenstruktur die einfach strukturiert aber flexibel in der Benutzung ist (Tags lassen sich wahrscheinlich leichter ändern als Unterforen)).
Wenn man also nicht das Ziel verfolgt, mit den Unterforen gewisse Milieus zu schaffen (mit offener oder verdeckter Wertung wie z.B. EVIL sind keine "echten" oder "Profi"-Kameras
