• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterteilung des Systemkameraforums nötig

Steffen,

Kann man das FT/mFT-Forum nicht als gelungenes Experiment für die Beibehaltung der bisherigen Forenstruktur mit Hilfe von Tags sehen?

So bleibt die Zahl der Foren überschaubar, man sieht einem Thread aber gleich an worum es geht und kann auch prima danach suchen. Kompatibilität von Zubehör z.B. sieht man dann auch am Tag.

Was ich nicht verstehe: welche Rolle spielt die Marktpositionierung dafür, wo ich meinen Thread eröffne? Wie ein Hersteller ein Produkt positioniert ist außerdem völlig unklar und heftig umstritten, also für eine selbsterklärende (!) Einordnung ungeeignet. Wechselbare Objektive (oder eben nicht) halte ich da für deutlich sinnvoller, weil das selbst ein blutiger Anfänger wissen dürfte - Sensorgröße dagegen wäre schon wieder zu verwirrend.

Deshalb habe ich weiter vorn angedeutet, dass dieses Forum mit seinem Universalitätsanspruch längst an eine Grenze des Wachstums gestoßen ist, das Strukturen sprengt und Verwaltung mit knappem Personal zunehmend schwerer macht.

Die technische Entwicklung bringt es mit sich, dass entweder die Strukturen aus dem Ruder einer einheitlichen Ordnung laufen oder man auf etwas verzichten muss.

Wenn die Forenstruktur so selbsterklärend wie möglich ist (mein Vorschlag hier Hersteller und Objektivwechselbarkeit) ist doch das Wachstumsproblem auf technische Aspekte (Server) und Moderation (Umgang, Streit, Tags hinzufügen?) beschränkt? Kannst du da vielleicht ins Detail gehen und erklären welche Probleme genau entstehen (würden)?

Ich verstehe auch nicht, wieso das etwas mit der technischen Entwicklung zu tun hat. Hier nur zwei Optionen (Chaos oder Verzicht) zu nennen erinnert mich an die "alternativlos"-(Nicht-)Argumentation in der Politik... so nimmt man nämlich die Entscheidung quasi vorweg und ignoriert mögliche Alternativen (z.B. eine Forenstruktur die einfach strukturiert aber flexibel in der Benutzung ist (Tags lassen sich wahrscheinlich leichter ändern als Unterforen)).

Wenn man also nicht das Ziel verfolgt, mit den Unterforen gewisse Milieus zu schaffen (mit offener oder verdeckter Wertung wie z.B. EVIL sind keine "echten" oder "Profi"-Kameras ;)), dann sollte ein Unterforum, das bisher z.B. DX und FX problemlos nebeneinander laufen hatte auch CX mit dem entsprechenden Tag verkraften.
 
Grundsätzlich kann man es ja schon so lassen, wie es jetzt ist, wenn man nur konsequent genug ist, dann die Herstellernamen zu entfernen, damit die Unterforen enedlich so heissen, wie das, für was sie sind.
Also EOS DSLR, F-Bajonett DSLR, K-Bajonett DSLR,....
Die Herstellernamen als Name des Unterforums, ohne dass dann alle DSLR (und vielleicht auch EVIL) vom herstelelr rein dürfen, ist einfach nur verwirrend. Und was verwirrend ist, generiert tendenziell sogar mehr Aufwand bei der Moderation.
Das Forum mag zwar aus Sicht der Moderation eine klare Einteilung haben. Aber schon für Forenbenutzer wie mich, die einige Zeit hier waren, bevor die 645D kam, war nicht klar, warum eine Pentax DSLR nicht zum Pentax Unterforum im DSLR Forum gehört. Selbst mir als User mti damals schon weit über 1000 Beiträgen musste erst jemand erklären, dass in den Pentax Bereich im DSLR Forum eben grade nicht alle Pentax DSLR rein gehören, sondern bitte nur die mit K-Bajonett (obwohl die 645er und 67er Linsen auch an den K-Bajonett DSLR gehen, es gibt sogar von Pentax selber Adapter...). Und wie soll das ein Neuling dann verstehn? Jaja, es gibt die Threads ganz oben, wo was zum Unterforum drinnen steht. Jaja, eigentlich sollte man die lesen, bevor man was postet. Doch die Realität sieht anders aus, die lesen sehr viele nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Bereich Ausrüstung hat jetzt 10 Bereiche, Vorschlag:
1. Kaufberatung
2. Canon DSLR
3. Nikon DSLR
4. Sonstige DSLR
5. Olympus/Panasonic mFT
6. Sony Nex
7. Sonstige Systemkameras
8. Kompaktkameras
9. Analog
10. Zubehör

Die Zugehörigkeit von Objektiven bei Anbietern von DSLR und Systemkameras folgt der Vorgehensweise der Hersteller (wie schon weiter oben von mir angemerkt).
 
Warum kriegen Samsung NX, Ricoh GXR, Nikon 1 und Pentax Q keinen eigenen Bereich?
 
Nikon soll erst mal zeigen, dass sie es ernst meinen. Bei dem, was sie jetzt vorgestellt haben, habe ich Zweifel. Ricoh hat eigentlich nur das GXR-System, bei Oly/Panasonic und Sony gibt es ja schon "größere" Familien. Mit Pentax und Samsung kenn ich mich nicht aus, wenn ich das falsch einschätze, Asche auf mein Haupt.
Für jeden Hersteller ein eigenes Unterforum halte ich nicht für sinnvoll, schließlich gibt es noch Präfixe.
 
Ich bin auch für die schon angesprochene Lösung, alle Systemkameras der Hersteller, die eh einen eigenen Bereich haben, dort im Stil von mFT einzuordnen.

Egal, ob man nun die Objektive und das Systemzubehör des DSLR-Systems mitnutzen kann.


Alle weiteren dann wie bisher unter Systemkameras, aber dieses Board mit Unterforen besser struktuiert, damit man nicht 100 Präfixe im gleichen Bard auswählen muss.

Also in etwa so:

Sonstige Systeme
--Leica M Digital (Präfixe Allgemein, Objektive, Zubehör, Beispielbilder)
--Ricoh GXR (Präfixe Allgemein, Objektive, Zubehör, Beispielbilder)
--Samsung NX (Präfixe Allgemein, Objektive, Zubehör, Beispielbilder)*
--Analog (Präfixe Allgemein, Objektive, Zubehör/Filme/Labor, Beispielbilder)

*Bei Samsung NX bin ich auch zwiegespalten, was die Aufnahme in den Pentax-Bereich betrifft... Die kurze Umlabel-Partnerschaft mit einigen DSLR-Modellen rechtfertigt in meinen Augen nicht unbedingt ein dauerhaftes Festhalten an dieser Zuordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal als Zwischenbescheid: wir diskutieren intern nicht wenig emotional über die künftige strukturelle Einbindung der EVILs und anderer digitaler Systemkameras. Eine klare Richtung kristallisiert sich allerdings bisher noch nicht heraus.
 
Weil das so gewachsen ist. Am Anfang gab's hier sogar nur die EOS 300D als Thema.

Damit das übersichtlich bleiben kann - denke ich - könnte es beispielsweise so ausschauen, dass man primär nach Bajonetten ordnet und darunter dann nach Spezialitäten einzelner Hersteller, wenn es verschiedene Hersteller zum Bajonett gibt.

Also beispielsweise "Micro FourThirds" und darunter dann u.a. eine Unterteilung "Speziell Panasonic", "Speziell Olympus". Dorthin dann alles, was ausschließlich bei den Kameras zum Bajonett von Panasonic resp. Olympus funktioniert (Sucher etc.).

Derzeit bezieht sich Nikon und Canon auf das jeweilige SLR-Bajonett. Ich würde also einfach Canon auf Canon EOS und Nikon auch auf die Bajonett-Bezeichnung ändern. Und wenn Canon dann ein neues System herausbringt, daraus eine neue Oberkategorie anlegen. Für Nikon also jetzt auch eine neue für Nikon 1. Das eine hat ja dann mit dem anderen nahezu nichts mehr zu tun, außer, dass es der selbe Hersteller ist.

Das mit der Ordnung nach Herstellern wird ja sowieso nicht konsequent gemacht, weil Kompaktkameras separat sind. Jemand der neu hierher kommt, würde das also nicht gleich finden, weil er unter einer Kategorie "Canon" alles von Canon erwarten würde.

Man findet auch alles in einem Kasten mit einem Griff, wenn man sich in dessen Durcheinander einmal zurechtgefunden hat. Für alle, die hier schon länger sind - oder Neue, die sich einmal damit beschäftigt haben - ist die derzeitige Struktur sicherlich kein Problem. Aber Ordnung ist es keine.
 
Nur mal als Zwischenbescheid: wir diskutieren intern nicht wenig emotional über die künftige strukturelle Einbindung der EVILs und anderer digitaler Systemkameras. Eine klare Richtung kristallisiert sich allerdings bisher noch nicht heraus.

Ich bin mir garnicht sicher, ob es überhaupt eine gute Idee ist, EVILs als eigene Kategorie zu machen, da ich denke, dass auch die bisherigen Systeme künftig mit EVIL-Sucher kommen könnten. Beispielsweise bei Nikon sieht es sehr danach aus. Bei Nikon ist ja das Nikon-1-System eine komplett andere Anwendungskategorie, weil das Sensorformat erheblich kleiner ist. Es wird also zu erwarten sein, das deren heutige SLRs künftig prinzipiell so bleiben allerdings dann mit einem anderen Suchersystem.

Irgendwann werden alle heutigen SLRs durch EVIL-Sucher abgelöst werden, das wird also nur kurzzeitig ein besonderes Merkmal und eine Kategorie sein. So lange das Bajonett gleich bleibt, ist es ja prinzipiell das selbe System. Deswegen würde ich eher eine Unterteilung nach Bajonetten besser finden und das Suchersysstem für die Ordnung ignorieren.

Eine Hasselblad ist ja auch immer noch eine Hasselblad, egal ob sie einen Prisma- oder Lichtschacht-Sucher hat. Ich denke, so sollte man das sehen.
 
Ich möchte auch anregen, dass für den Bereich Analog ein eigenes Unterforum geschaffen wird. Gerne auch innerhalb von Systemkameras oder meinentwegen sogar im OT-Bereich.

Finde ich auch. "Systemkameras" ist überhaupt eine ungünstige Kategorie, da das im Grunde die übergeordnete Kategorie u.a. von SLRs ist. Also wenn schon dann "sonstige Systemkameras".
 
Kann man das FT/mFT-Forum nicht als gelungenes Experiment für die Beibehaltung der bisherigen Forenstruktur mit Hilfe von Tags sehen?

Nach der selben Logik müsste man Nikon und Canon in einem Forum zusammenfassen je nach Sensorgröße.

Ich halte das Experiment für alles andere als gelungen, da mFT und FT außer der Sensorgröße keine Gemeinsamkeiten haben. Die Gemeinsamkeiten liegen lediglich im selben Grundkonzept und den selben Herstellern, was aber für die Kompatibilität der Komponenten der Systeme irrelevant ist.

Nur deswegen, weil man ein Leica-R-Objektiv auch an eine Canon adaptieren kann, ergibt das auch keine gemeinsame Kategorie.

Die Lösung wie bei mFT und FT wäre vielleicht interessant generell für kleinere Systeme, damit es optisch nicht so "leer" ausschaut, weil sich dort weniger tut. Dann kann man später ein System, das bedeutender wird in eine eigene Kategorie auslagern, was durch die Präfixe später sehr einfach machbar ist. Aber dann gleich alle kleinen Systeme zusammen - was dann wieder logisch wäre - und nicht nur mFT und FT zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach der selben Logik müsste man Nikon und Canon in einem Forum zusammenfassen je nach Sensorgröße.

Ich halte das Experiment für alles andere als gelungen, da mFT und FT außer der Sensorgröße keine Gemeinsamkeiten haben. Die Gemeinsamkeiten liegen lediglich im selben Grundkonzept und den selben Herstellern, was aber für die Kompatibilität der Komponenten der Systeme irrelevant ist.

Ich habe Sensorgröße als Trennkriterium explizit abgelehnt... bitte nicht die Ideen anderer als absurd darstellen um zu versuchen sie so zu diskreditieren :) Der Erfolg des mFT/FT Tag-Experiments liegt auch mehr bei der Bedienbarkeit und Einfachheit als einer technischen Unterscheidung.

Abgesehen davon sind mFT und FT nicht nur von den gleichen Firmen, sondern gelten offiziell als ein System (und haben die gleiche Homepage), verwenden den gleichen Sensor und die FT-Objektive funktionieren mit AF (also etwas anderes als M42 oder Leica an X). Die Bedienungsphilosophie (Software und Knopflayout) ist auch sehr ähnlich.

Die Sensorgrößen bei Nikon und Pentax sind auch unterschiedlich und ich würde sie trotzdem in ein Forum mit Tags schieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, wenn ich nicht den ganzen Thread gelesen habe... ich wollte nur etwas zu den Präfix-Einteilungen sagen.

Bei Sony gibt es ja [Alpha] und [NEX] und man kann danach filtern...

jedenfalls, ich möchte vorschlagen, bei Nikon im Forum die Präfixe [CX], [DX] und [FX] einzuführen. Das fände ich praktisch und hilfreich :top:

Ich hoffe ich habe den Vorschlag jetzt im richtigen Thread gepostet.
 
Die Sensorgrößen bei Nikon und Pentax sind auch unterschiedlich und ich würde sie trotzdem in ein Forum mit Tags schieben.

Ich würde das eher so verstehen, dass es um Kameras geht, die zu einem System passen und das ist in allererster Linie bei Systemkameras das Bajonett.

Mir ist das egal, ich finde mich zurecht. Aber von Ordnung im Wortsinn ist hier keine Rede.

Vielleicht macht aber gerade das den Erfolg aus. Ich kenne einige Geschäfte von früher in denen alles wie Kraut und Rüben durcheinander in Regale geschlichtet war und die sehr erfolgreich waren. Dann wollten sie "seriös" werden mit neuer Ladeneinrichtung und sauberer Ordnung und die Kunden sind ausgeblieben. Vielleicht ist es also eh besser, es einfach so weiterwuchern zu lassen.
 
Bitte beachtet die Info zur Strukturänderung:
Schön, dass man den Veränderungen des Marktes nun strukturell Rechnung trägt. :) Ich glaube, dies wird dem Forum gut bekommen.

Ich bin in einem Falle allerdings etwas von der Implementierung überrascht, und versuche es deswegen mit folgenden Fragen:
Was passiert, wenn eine Nikon 2 auf den Markt kommt? Oder ist "Nikon 1" der Sammler für alle (zukünftigen) Spiegellosen von Nikon?


Grüße,
IcheBins
 
Ich bin in einem Falle allerdings etwas von der Implementierung überrascht, und versuche es deswegen mit folgenden Fragen:
Was passiert, wenn eine Nikon 2 auf den Markt kommt? Oder ist "Nikon 1" der Sammler für alle (zukünftigen) Spiegellosen von Nikon?
Das Kamerasystem heißt laut Nikon "Nikon 1", die Kameras "Nikon 1 J1" und "Nikon 1 V1".

Ich gehe daher davon aus, dass es eher eine "Nikon 1 J2" geben wird als eine "Nikon 2 J1".

Sollte uns Nikon namenstechnisch überraschen werden wir den Namen des Forums dann anpassen, wenn es soweit ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten