• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschiedlicher Bildausschnitt bei gleicher Brennweite

... gibt es auch Festbrennweiten, bei denen nur einzelne Gruppen bewegt werden?
Ja, selbstverständlich ... solche mit Innen-, Frontteil- oder Rückteilfokussierung eben.


Mein erwähntes Canon-Objektiv ist aber kein Dinosaurier ...
Es ist nur ein neuer Aufguß einer jahrzehntealten Grundkonstruktion.


Und dann nehmen wir halt von Nikon das AF-S Nikkor 1:1,8/50 mm G. Wenn ich hier auf die Linsenkonstruktion/-anordnung schaue, welche Elemente bewegen sich da beim Fokussieren?
Alle gemeinsam. Das Ding ist, wie bei diesem Objektivtyp seit den '30er Jahren üblich, rein auszugsfokussiert.

Wie das Zeiss Apo-Distagon "Otus" 1:1,4/55 mm und das Sigma 1:1,4/50 mm DG [Art] fokussieren, geht aus deren Produktbeschreibungen nicht ganz eindeutig hervor. Wenn ich's recht verstehe, ist das Zeiss auszugsfokussiert mit zusätzlichen Floating Elements, und das Sigma scheint rückteilfokussiert zu sein.


(1 bei der Austrittspupille ...)
Bitte benutze keine Fachausdrücke, deren Bedeutung du nicht kennst.
 
Jaja, es war Eintrittspupille war gemeint, Wortverdreher. Ging wirklich nicht ums Verständnis für die Reihenfolge, ich wollte da weder Fachbegriffe benützen noch von "links und rechts" sprechen.
Danke für die Liste @ burkhard2, klingt einleuchtend.

Gewicht/Trägtheit verbunden mit der AF-Leistung klingt einleuchtend als Grund.

Interessant, dass zwei Objektive, die so "ähnlich" zu sein scheinen (AF-S 50mm f/1.8 G und AF-S DX 35mm f/1.8) so anders funktionieren.
 
AW: Re: Unterschiedlicher Bildausschnitt bei gleicher Brennweite

Nein, war's nicht. Es bleibt dabei – erst Wort lernen, dann Wort benutzen! Du meintest weder Austritts- noch Eintrittspupille, sondern Frontlinse.

Korrekt, das meinte ich. An der Eintrittspupille wird der Strahlengang gebündelt/begrenzt.
Ich hab schlicht irgendwas gesucht, was sich "eher links" befindet.
 
Jetzt frage ich aber trotzdem nochmals: Mein erwähntes Canon-Objektiv ist aber kein Dinosaurier, sondern ein relativ neues/aktuelles Objektiv. Noch keine zwei Jahre alt
Das Herstellungsdatum schon. Aber der Entwurf ist alt.
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/415-canon_50_18_ff :
"The Canon EF 50mm f/1.8 II is the most affordable lens in the Canon EF line-up. Its optical design has not been changed since the dawn of the EOS system but Canon simplified the construction from the mk I lens in the early 90s."
Also Version I von 1987, Version II (optisch unverändert) aus Anfang 1990er. Das sind bald 30 Jahre. Ob das Ier nicht schon einen "FD"-Vorgänger mit gleicher Optik hatte, weiß ich nicht.

Und dann nehmen wir halt von Nikon das 08/15 AF-S 50mm f/1.8 G
Sorry, das sowie auch AF-S 50/1,4G und AF-S 58/1,4G hatte ich bei meiner Aufzählung übersehen, die sind tatsächlich nochmal auszugsfokussiert. Mein Fehler.

Die anderen drei im Nikon-Line-up sind AF 50/1,8D (der Vorgänger), AF 50/1,4D (der Vorgänger des AF-S 50/1,4G) und AF 35/2 D.
 
Jaja, es war Eintrittspupille war gemeint, Wortverdreher. Ging wirklich nicht ums Verständnis für die Reihenfolge, ich wollte da weder Fachbegriffe benützen noch von "links und rechts" sprechen.
Danke für die Liste @ burkhard2, klingt einleuchtend.

Gewicht/Trägtheit verbunden mit der AF-Leistung klingt einleuchtend als Grund.

Interessant, dass zwei Objektive, die so "ähnlich" zu sein scheinen (AF-S 50mm f/1.8 G und AF-S DX 35mm f/1.8) so anders funktionieren.


an einem "KB Spiegelkasten", also mit ca 45 mm Abstand Bajonett zu Sensor, sind die beiden Objektive überhaupt nicht "ähnlich" denn das eine hat eine längere Brennweite und sässe als Einzellinse ausserhalb des Kameragehäuses, das 35er als Einzellinse sässe mitten im spiegel. Darum muss ein 35er anders konstruiert sein.
Eine DX Kamera hat eben das gleiche Auflagemass wie eine FX, wegen der Kompatibilität.
Deshalb sind auch die 1.8/35 teurer als die 1.8/50, weil aufwändiger (und ggf sogar grösser trotz kleinerer brennweite.nEs muss nämlich zwingend eine Retrofokus-konstruktion sein.
Darum sind die 35er für klassische "KB" Bajonette auch lichtschwächer als die 50+x. Es gibt keine Äquivalente zu den 1.0/50 oder 1.2/50ern.... Wenn es überhaupt ginge, ein 1.0/35 für ein KB Bajonett zu bauen, wäre es wohl riesengross.

so sieht ein KB 35 er als Nicht-Retrofokus aus:(für Contax)

http://www.artaphot.ch/zeiss/objektive/119-zeiss-biogon
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich melde mich auch noch einmal zu Wort. Besser spät als nie.
Nachdem ich mir das jetzt alles noch durchgelesen habe: Hab zumindest eine Vorstellung, woran es liegt. Auch die Erklärung bzgl. der dünnen Linse hab ich durchaus verstanden ;) (weiß nicht mehr, wer das schrieb)
LG eisblume :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten