• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschiedlicher Bildausschnitt bei gleicher Brennweite

eisblume116

Themenersteller
Hi Leute,
Heute habe ich mal im Laden die Linsen sigma 17-50 2.8 und das tamron drauf gehabt. Um einen Vergleich zu ziehen, hatte ich für das lange Ende meine 50er Fb drauf.
Nachdem ich die linsen drauf schraubte, musste ich allerdings feststellen, dass der Bildausschnitt bei 50mm wesentlich größer als bei meiner Fb war. Kann mir das jemand erklären?
Eine Entfernungsänderung meinerseits und vom Objejt kann ich ausschließen und mein Freund bestätigen.
Woran kann das liegen?
Hoffe, bin im richtigen Teil gelandet, ansonsten darf gern verschoben werden.
 
Manche (oder alle?) Objektive mit Innenfokussierung zeigen im Nahbereich eine mehr oder weniger deutliche Brennweitenverkürzung. Wenn du auf unendlich fokussierst müsste bei beiden Objektiven der Bildausschnitt ungefähr gleich sein.
 
Wenn der Unterschied nicht all zu groß ist, könnte es auf Fokus Breathing zurückzuführen sein. Wie siehts beim Fokussieren auf unterschiedliche Weiten (speziell Unendlich) aus?


Edit: sh3t0r war schneller und hats gut erklärt auch noch dazu ^^
 
nur weil 50mm draufsteht muss nicht zwangsläufig 50mm drin sein selbst für unendlich fokusiert. für fokuseinstellungen nahe der naheinstellgrenze wird z.b. das nikon 70 200 am langen ende eher ein 150er ;)
 
Also es war schon erheblich. Mit meiner 50er fb hatte ich ca die Hälfte vom Gesicht meines freundes drauf.,.mit dem 17-50er war deutlich mehr drauf, geschätzt 80-90% des Gesichts. Er stand an der kante einer ablage umd ich an der anderen.
In der Ferne ist es mir nicht so deutlich aufgefallen.

Edit: woran liegt die Brennweitenverkürzung im Nahbereich, technisch. Würde mich interessieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Das funktioniert aehnlich wie bei unseren Augen. Nur werden die Linsen im Objektiv nicht deformiert, sondern gegeneinander verschoben beim Fokussieren.

Gruesse,
Paul

Das ist mir schon klar, aber warum ist es bei gleicher Brennweite so ein doch recht starker unterschied zwischen verschiedenen Optiken? Zumal es bei den beiden Zooms nahezu gleich ist und bei fb größer abbildet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein 1,8/50 dürfte ein rein "auszugsfokussiertes" Objektiv sein. Also das gesamte Objektiv wird bei näherem Abstand einfach ein Stück nach vorn von Sensor/Film weggeschoben. Ist für einfache Objektive auch sinnvoll. Dabei wird das Abbild sogar etwas größer. Purste Physik.

Zooms sind in der Regel nötig, um innenzufokussieren: damit schneller Autofokus für Glasmassen, konstante Lichtstärke, Mindestabstand, Baugröße......realisiert werden können.

Definiert sind (ebenso Lichtstärke) Brennweite für unendlich. Das sollte dann weitgehend stimmen, wobei 5% Abweichung nicht unnormal sind.

Gruß messi
 
Vielen Dank erst mal für die Antwort. Ehrlich gesagt habe ich nie drauf geachtet, wie mein 50er fokussiert. Kann ich auch durchaus nachvollziehen.
Können es auch Abweichungen von mehr als 5% sein? Ist ja der Fall gewesen, wie oben beschrieben.
 
Gibt für DIN oder ISO bestimmt eine zulässige Abweichung der Angaben, müßte man suchen.

Tendenziell gilt: Zooms schummeln eher etwas stärker, Untergrenze ist eher etwas mehr, Obergrenze etwas weniger. Aber praktisch ohne wirklichen Belang. Wofür spielt es eine Rolle, ob ein Objektiv nun 46mm oder 52mm hat?

Wer es probieren mag, nimmt den Dreisatz/Strahlensatz:

Bei UNENDLICH: Motivbreite/Sensorbreite=Entfernung/Brennweite.

Gruß messi
 
Hab das mal vom monitor abfotografiert um den Unterschied deutlich zu machen.
Das Bild ist mitm tab gemacht, also nicht über die miese quali wundern

Edit: bei gleichen Einstellungen und gleicher Entfernung gemacht. Vergleich zw. Dem 50er und dem tamron bei 50mm
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass dein 50mm-Objektiv auf Vollformat ausgelegt ist? An einer APS-C-Kamera wären das dann "effektive 75mm". Nur so eine Idee...
 
Es gibt kein "auf Vollformat ausgelegt"

Ein 50mm-Objektiv hat immer 50mm und wird in Unendlichstellung an der gleichen Kamera den gleichen Bildausschnitt zeigen. Ein EF-S 50 zeigt dasselbe Bild wie ein EF 50.
Um sein APS-C-Zoom vom Bildwinkel mit dem EF-50 vergleichen zu können, muss er auch das Sigma und Tamron-Zoom auf 50mm stellen.

Aber dein Einwand bringt mich zu folgender Frage an den TO, vielleicht hat er ja den gleichen Denkfehler :) : Stellt du das Zoom auch wirklich auf 50mm und nicht auf 35 oder so? Der Unterschied kommt mir auf deinen Monitorbildern zu groß vor
 
Zuletzt bearbeitet:
Können es auch Abweichungen von mehr als 5% sein? Ist ja der Fall gewesen, wie oben beschrieben.

Im Nahbereich ohne weiteres. Die Brennweitenangabe bezieht sich immer auf Unendlich-Fokussierung: nur da kann man "verlangen", daß sie einigermaßen (erwas gerundet wird immer) stimmt.
 
Zunächst einmal: muss euch enttäuschen, aber ich bin weiblich ;)

Das mit der Brennweite am Zoom dachte ich zunächst auch. Schon im Laden beim Fokussieren. Habe auch am Pc noch einmal die Einstellungen geprüft. Sowohl im Exif-Viewer als auch im PS cc.
 
Worauf ich hinauswollte war:
Wenn ich das Nikon 50mm 1.8f (FX) an meine D7100 stecke, habe ich den gleichen Bildausschnitt wie bei einem 55-300mm-Objektiv (DX) auf 75mm-Einstellung.
@TO(in): Mach doch mal einen Vergleich zwischen dem 50mm und deinem 55-200 auf 75mm-Einstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das tatsächlich so? Wäre mir neu und hab ich auch noch nie von gehört. Zumal mir das bei meinen Objektiven nie so stark auffiel.
 
Wenn du beide Objektive auf 50mm hattest und die gleiche Entfernung, sollten beide Bilder gleich sein. Abgesehen von dem oben beschriebenen Unterschied von ein paar %. Das was du zeigst halte ich für deutlich zu viel! :ugly:

esit: hier kannst den Effekt auch schön sehen, zwischen dem Tamron/Nikon/Canon 70-200
http://youtu.be/4lmtIt0X51c?t=2m18s
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten