• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Unterschiedliche Farben HDMI vs. USB-C Monitorverbindung

Da ich keine DSLR mehr hab mache ich das Ersatzweise einfach mal mit einer meiner DSLM. :p
Da ist das eh relativ einfach.
RAW hat erstens keinen Farbraum in dem Sinne.


:

Du liest meinen Text bewusst nicht richtig !!! Ich habe extra „(jpeg)“ genannt. Ob nun DSLM oder DSLR verwendest spielt hier keine Rolle. Es gibt unter jpeg keine DCI-P3 Voreinstellungen!

Es geht jetzt auch nicht darum, dass man doch aber überwiegend RAW Bilder verarbeitet.

Am Ende deiner Entwicklung im RAW Converter bestimmst du den Farbraum und auch da gibt es noch nicht überall ein eingebettetes DCI-P3 Farbprofil, geschweige denn Printmedien verwenden es.

In der Zukunft lebe ich noch nicht.

Wenn meine Texte verdreht werden und nicht verstanden werden muss ich leider erneut antworten. :angel:
 
Du liest meinen Text bewusst nicht richtig !!!

Du hast von Bildern geschrieben !!!
Und behauptet, dass es nur im Videomodus geht !!!
(ja hast du und da helfen dir auch keine Klammern)

Ist schlicht falsch.
EOD.

In der Zukunft lebe ich noch nicht.

Würde schon reichen wenn du nicht in der Vergangenheit lebst.

da gibt es noch nicht überall ein eingebettetes DCI-P3 Farbprofil,

Seltsam.
Dabei sind ICC Profile doch per se flexibel.
Screenshot 2022-10-26 170654.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch hier verdrehst du meinen Text. „Nicht überall“ Lightroom und Photoshop seit ca. 1 Jahr (über die Apple Geräte seit 2016]

Wobei die Endung „Monitor“ für die Anzeige dieses Farbraums gedacht ist.

Ich meine z.B. die beigefügten RAW Converter verwendet es noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch hier verdrehst du meinen Text. „Nicht überall“ Lightroom und Photoshop seit ca. 1 Jahr (über die Apple Geräte seit 2016]

ICCs sind ICCs.
Was gibt es da zu verdrehen?! Drück dich halt mal klarer aus.
Eine SW die ICC kann, kann idR auch beliebige ICCs laden.

Screenshot 2022-10-26 172008.jpg

Wobei die Endung „Monitor“ für die Anzeige dieses Farbraums gedacht ist.

Jein, das ist erstmal einfach nur eine blöde Übersetzung von DisplayP3. :p

Andererseits ist die Anzeige von Bildern auf Displays natürlich eine absolut und extrems seltene Nischenanwendung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich drücke mich klar und deutlich aus. Wie ich auch geschrieben habe, dass es nicht möglich ist den DCi-P3 Farbraum für Bilder in der Kamera einzustellen. Es kann sich da nur um jpegs handeln. Das es dann nicht um die RAW Bearbeitung geht muss da eigentlich klar sein.

ICC Profile mit einem Videofarbraum nutzen einem nur was wenn die Verarbeitungs-Kette bis zur Ausgabe diese komplett weiter verfolgen. Sprich bis zum eigentlichen Druck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann sich da nur um jpegs handeln.

Warum bitte kann es "nur um JPEGs handeln"!?
Das ist Quatsch und ergibt keinen Sinn.
Ich hab sogar schon ein Beispiel gepostet, dass es sehr wohl geht und das Beispiel hat mit einem RAW absolut nix zu tun. :ugly:

ICC Profile mit einem Videofarbraum (...)

Erstens ist P3 nicht wirklich ein "Videofarbraum"...

Since iPhone 7, the built in camera creates images tagged with the Display P3 ICC profile.

(...)
nutzen einem nur was wenn die Verarbeitungs-Kette bis zur Ausgabe diese komplett weiter verfolgen.

Zweitens ist genau DAS teil der HDR Standards über die P3 sich erst als Untermenge von Rec.2020 durchgesetzt hat. :ugly:
 
Also ich habe weiter getestet und überlege ob es überhaupt Sinn ergibt, dass das Profil mit dem Namen 2022-10-26-26-286-9300 im MacOS eingetragen ist.

Müsste nicht das Profil LG-HDR-4K eingetragen werden?

Nach dem Kalibrieren steht das 2022-10-26-26-286-9300 in den Displayeinstellungen, mit dem es die Probleme gibt. Stellt man um auf LG-HDR-4K passt es meines Erachtens.

Zurückstellen kann man nicht mehr ohne weiteres, da das 2022-10-26-26-286-9300 dann in der Auswahlliste fehlt. Eventuell geht das mit der LG Software zum Kalibrieren.

Hat jemand eine Idee? Ich habe mal die Einstellungen als Screenshot hochgeladen. Interessant auch, dass der eine Screenshot ziemlich grün aussieht, obwohl das am Bildschirm nicht der Fall war.

Wechsel ich das Kabel von USB-C auf HDMI ändert sich übrigens die MacOS-Display-Einstellung von 2022-10-26-26-286-9300 auf LG-HDR-4K.
 

Anhänge

Ich verwende leider Windows, daher kann ich wahrscheinlich nicht wirklich helfen. Wenn du eine Hardwarekalibrierung durchführst wird ja trotzdem ein Profil im Betriebsystem hinterlegt. Erkennen würde ich es jetzt an deinem 2022-10-26….. Dies ist doch dann der letzte Eintrag (zu erkennen am Datum)

Kann es sich bei dem LG-HDR-4K nicht „nur“ um einen allgemeinen Eintrag handeln ? Der allgemeine Eintrag wird dann verwendet wenn auf ein anderes Kabel gewechselt wird und nicht explizit in dieser Umgebung eingemessen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sich bei dem LG-HDR-4K nicht „nur“ um einen allgemeinen Eintrag handeln ?

Ich hatte extra mal ein schräges Profil eingemessen (alle Regler auf rechts, Farbtemperatur, Helligkeit) damit ich es überdeutlich unterscheiden kann.

Es scheint, dass bei der Einstellung LG-HDR-4K das eingemessene Profil berücksichtigt wird.

Hatte gestern mal ein Ticket bei LG aufgemacht und warte auf Antwort.

Danke dir, schönes WE

Wosse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten