Kivain
Themenersteller
Hallo
Ich habe mir heute das Tamron 70-300 USD gekauft, wollte es als günstiges Tele für ab und zu.
Ich habe es an der Sony A7 mit Commlite Adapter.
Jetzt habe ich heute mal im Garten bei Sonnenschein ein paar Testfotos gemacht, und dabei kamen im Modus A teilweise so dermaßen schlechte Belichtungszeiten raus das ich fast vom glauben abgefallen bin.
Ich weiß zwar das es nicht das Lichtstärkste Objektiv ist aber so schlecht könnte ich mir nun auch nicht vorstellen.
Z.b. f5.6 iso100 300mm 1/8sek. Bei strahlender Sonne eine Blume fotografiert.
Ich hab das dann jetzt mal mit meinem Canon EF 85mm f1.8 vergleichen.
Gleiches Motiv
Iso100
F5.6
85mm
Strahlender Sonnenschein
Messmethode Spot und auch mal Mitte
Tamron 0.4"
Canon 1/80sek.
Wie kann das sein das da so ein großer Unterschied raus kommt?
Die Bilder sind richtig belichtet.
Gruß
Kivain
Ich habe mir heute das Tamron 70-300 USD gekauft, wollte es als günstiges Tele für ab und zu.
Ich habe es an der Sony A7 mit Commlite Adapter.
Jetzt habe ich heute mal im Garten bei Sonnenschein ein paar Testfotos gemacht, und dabei kamen im Modus A teilweise so dermaßen schlechte Belichtungszeiten raus das ich fast vom glauben abgefallen bin.
Ich weiß zwar das es nicht das Lichtstärkste Objektiv ist aber so schlecht könnte ich mir nun auch nicht vorstellen.
Z.b. f5.6 iso100 300mm 1/8sek. Bei strahlender Sonne eine Blume fotografiert.
Ich hab das dann jetzt mal mit meinem Canon EF 85mm f1.8 vergleichen.
Gleiches Motiv
Iso100
F5.6
85mm
Strahlender Sonnenschein
Messmethode Spot und auch mal Mitte
Tamron 0.4"
Canon 1/80sek.
Wie kann das sein das da so ein großer Unterschied raus kommt?
Die Bilder sind richtig belichtet.
Gruß
Kivain