• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Unterschiede zwischen Metz 58 und SB-900

  • Themenersteller Themenersteller Gast_92505
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_92505

Guest
habe vor mir einen leistungsstarken Blitzer zu kaufen, ich habe zur Zeit einen SB-800, nun stehe ich vor der Frage soll ich mir den SB-900 kaufen oder den Metz 58 der Grund warum ich auf einen anderen Blitzer umsteige ist die mangelhafte Leistung der SB-800 mit 4 Akkus und 5-Akku System ist für mich leider unpraktisch... meine Frage ist ob zwischen SB 900 und den oben genannten Metz große Unterschiede vorhanden sind? noch präzisere Frage: unterstützt der Metz die bei Nikon hochgelobte BL Funktion und bringt mir der 18-200mm Zoom mehr Effekt als 18-105?

für konstruktive Antworten wär ich sehr dankbar...
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Aber sicher tut er das. Warum lädst Du Dir nicht einfach mal die Anleitung des 58ers von der Metz-Webseite runter, ich denke das dürfte alle Fragen beantworten. Die ist recht ausführlich und nur für die Nikon-Version.

Die Bedienung ist eine Andere und er hat auch noch ein paar andere Vorteile, über die habe ich mich hier schon ausführlich ausgelassen, findest Du per Suche. Was der 58er nicht kann: Superschnelle Blitzfolgen und Überhitzung:)

Man muß eben schaun ob man die Bedienung mag und eine wärmere Farbabstimmung gut findet. Der Vergleich zum 900er ist für den 58er schon bissl unfair, aber ich denke das sind auch keine direkt vergleichbaren Geräte.

Was der 58AF nicht macht:

- Vorblitze im AA-Modus (die haben da auch nix verloren)
- beim Schwenken mitzoomen (wird fest auf 50mm gefahren)

It's up to you:)
 
Aber sicher tut er das. Warum lädst Du Dir nicht einfach mal die Anleitung des 58ers von der Metz-Webseite runter, ich denke das dürfte alle Fragen beantworten. Die ist recht ausführlich und nur für die Nikon-Version.

Die Bedienung ist eine Andere und er hat auch noch ein paar andere Vorteile, über die habe ich mich hier schon ausführlich ausgelassen, findest Du per Suche. Was der 58er nicht kann: Superschnelle Blitzfolgen und Überhitzung:)

Man muß eben schaun ob man die Bedienung mag und eine wärmere Farbabstimmung gut findet. Der Vergleich zum 900er ist für den 58er schon bissl unfair, aber ich denke das sind auch keine direkt vergleichbaren Geräte.

Was der 58AF nicht macht:

- Vorblitze im AA-Modus (die haben da auch nix verloren)
- beim Schwenken mitzoomen (wird fest auf 50mm gefahren)

It's up to you:)

ok vielen dank Dietmar... was ist aber von der längeren Zoom der SB900 zu halten, hat da der Metz mit seinen 105mm am Ende einen Nachteil?
 
ok vielen dank Dietmar... was ist aber von der längeren Zoom der SB900 zu halten, hat da der Metz mit seinen 105mm am Ende einen Nachteil?

Ganz ehrlich: Wie oft braucht man das?

Zudem: Ich bin mir gerade nicht 100% sicher ob die 200mm beim 900 sich auf FX oder DX beziehen, beim Metz ist es immer FX, also 105mm plus Crop.

Wenn man mit 200er Tele blitzen will braucht man eh andere Strategien, insofern ein theoretischer Vorteil. Macht den Blitz nur größer.

Eine solche Lichtbündelung, wie man sie mit dem Televorsatz des Metz 45 erreichte, wird der SB-900 nicht hinbekommen, dazu fehlt ihm bissl was.
 
Ganz ehrlich: Wie oft braucht man das?

Zudem: Ich bin mir gerade nicht 100% sicher ob die 200mm beim 900 sich auf FX oder DX beziehen, beim Metz ist es immer FX, also 105mm plus Crop.

Wenn man mit 200er Tele blitzen will braucht man eh andere Strategien, insofern ein theoretischer Vorteil. Macht den Blitz nur größer.

Sorry für den Bump, aber genau diese Frage beschäftigt mich gerade.

Ist es denn so selten mit 200 + Blitz zu fotografieren? Ich habe oft Indoor-Situationen (Zoom auf Kater), bei denen ich bei fast 200mm schieße möchte. Wie würde sich das bei einem Blitz mit Zoombereich bis 105mm auswirken? Wäre die Ausleuchtung unzureichend, da diffus?

Wenn ich es richtig verstanden habe, fokussiert der Zoom im Blitz ja auf den Bildausschnitt?

Welche Strategie sprichst du an? :)
 
Du blitzt Deine Katze? Autsch! Hoffentlich kein Rassekater, das kann sonst mit schmerzhaften Mustern im Gesicht enden:evil:

Im ernst: Zoom am Blitz stellt ja den Leuchtwinkel enger und bündelt, also erhöht die Reichweite. Das geht aber auch ohne Monsterzoomreflektor, indem man einfach die ISO der Kamera hochsetzt und somit die Reichweite erhöht - das ist die "andere" Strategie.

Man frage mal unter SB-900-Nutzern nach, wie oft sie das bisher wirklich brauchten. Alle finden das toll - aber nutzt es auch einer? Elekronenblitze mit Zoom gibts seit den späten 80ern, und wenn 200mm wirklich oft benötigt werden würden beim Blitzen, hätten das längst sämtliche Blitze aller Hersteller. Nikon hätte da besser mal an anderen Stellen beim Entwurf angesetzt als sich einen solchen Kloben bauen zu lassen. Nichtmal der große Metz Stabblitz hat einen Zoomreflektor, der bis 200mm geht - und bei dem würde es ja durchaus passen, der ist schon eine ziemliche Kanone.

Licht nimmt im Quadrat der Entfernung ab, und es kostet einfach zuviel Energie, sowas über beliebige Reichweiten haben zu wollen, vor allem in einem Aufsteckblitz. Die Hitzeprobleme der aktuellen Nikonblitze kommen ja nicht von ungefähr.
 
ich bin absolut und wirklich überzeugt vom sb900. ABER, den 200mm blitz hab ich vielleicht zwei oder dreimal benutzt, nicht benötigt.mein blitz ist auf wanderungen immer montiert. wegen aufhellblitz und so.wie gesagt von ca 2000 blitzbildern, zwei oder drei mit 200zoom.
norbert
 
ich bin absolut und wirklich überzeugt vom sb900. ABER, den 200mm blitz hab ich vielleicht zwei oder dreimal benutzt, nicht benötigt.mein blitz ist auf wanderungen immer montiert. wegen aufhellblitz und so.wie gesagt von ca 2000 blitzbildern, zwei oder drei mit 200zoom.
norbert


tja und da sind schon Unterschiede bei der Verwendung... bei mir waren es ca. 25-30% der Hochzeitaufnahmen mit 200mm...
 
tja und da sind schon Unterschiede bei der Verwendung... bei mir waren es ca. 25-30% der Hochzeitaufnahmen mit 200mm...

Brauchen ist trotzdem anders. Das wäre nur dann der Fall wenn es mit mehr Streuung nicht mehr gelangt hätte.
Der Blitz zoomt halt mit und das eben bis 200mm. Die anderen Blitz eben etwas weniger. Brauchen tue ich es nicht, auch wenn ich manchmal bei 200mm Blitze.
 
Brauchen ist trotzdem anders. Das wäre nur dann der Fall wenn es mit mehr Streuung nicht mehr gelangt hätte.
Der Blitz zoomt halt mit und das eben bis 200mm. Die anderen Blitz eben etwas weniger. Brauchen tue ich es nicht, auch wenn ich manchmal bei 200mm Blitze.


hier geht es weniger um brauchen, sondern um mehr Möglichkeiten in der Kreativität, ein 200mm Zoomblitz dosiert viel feiner bei 200mm Brennweite als ein 105mm und in manchen situationen wo nur ein Gesicht aus der Menge hervorgehoben werden soll, ist es möglich mit dem 200mm Blitz viel konzentrierter/gebündelter das einzelne Gesicht abzulichten, wobei andere in dunklen der Unschärfe verschwinden... da wären auch noch weitere möglichkeiten, aber wie du schon sagtest, wer diese Kreationsmöglichkeiten nicht braucht, der braucht auch solche Zoom-Blitzer nicht...
 
hier geht es weniger um brauchen, sondern um mehr Möglichkeiten in der Kreativität, ein 200mm Zoomblitz dosiert viel feiner bei 200mm Brennweite als ein 105mm und in manchen situationen wo nur ein Gesicht aus der Menge hervorgehoben werden soll, ist es möglich mit dem 200mm Blitz viel konzentrierter/gebündelter das einzelne Gesicht abzulichten, wobei andere in dunklen der Unschärfe verschwinden... da wären auch noch weitere möglichkeiten, aber wie du schon sagtest, wer diese Kreationsmöglichkeiten nicht braucht, der braucht auch solche Zoom-Blitzer nicht...

Ich glaube da überschätzt du die Möglichkeiten des zoomens gewaltig - so fein wird da auch nicht dosiert und er leuchtet bei einem 200mm Objektiv auch das gesamte Bildfeld aus. Den Effekt könntest du maximal sehen wenn du mit Weitwinkel fotografierst und den Reflektor auf 200 mm stellst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten