• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschiede zwischen D7100 und D610.

Ich habe auf irgendeine Verbesserung meiner Bilder gewartet, schliesslich habe ich ja jetzt Vollformat
ich mag Sätze dieser Richtung :evil:
wenns nur nach dem ginge, könnte sonst niemand ohne KB gute Bilder machen :ugly:
 
Ich habe auf irgendeine Verbesserung meiner Bilder gewartet

Da liegt der Hase im Pfeffer: Die "Verbesserung" (welche auch immer das hätte sein sollen) stellt sich halt nicht durch Warten ein.

Das selbe Problem haben aber auch viele Knipser, die nach dem "Aufstieg" (was für eine drollige Vorstellung...) von der Kompaktkamera zur DSLR/Systemkamera den ganz großen Aha-Effekt und Qualitätssprung erwarten, der sich ja bekanntlich ganz von allein und nur dadurch einstellt, dass man so ein Ding kauft...

Nur das kleine Männchen im Kopf hält die Klappe

Das ist kein kleines Männchen. Die Marketing-Abteilungen von Nikon, Canon und Sony beschäftigen weltweit zusammen sicher mehrere Tausend Mitarbeiter. Das ist dann eher ein ganzer Männchenchor. :D
 
Hallo,
ich bin von der 7000 auf die 610 gewechselt und dann schnell wieder zurück auf die D7100. Ich habe auf irgendeine Verbesserung meiner Bilder gewartet, schliesslich habe ich ja jetzt Vollformat. Ja, etwas weniger Rauschen in höheren Isos, wobei ich höchstens mal 1600 nehme. Man kann sich auch eine etwas höhere Dynamik einbilden und vielleicht ein Minimum mehr an Detailsauflösung....aber im Grossen und Ganzen war ich enttäuscht und habs offenbar nicht geschafft, aus FX ein Quentchen mehr rauszukitzeln. Das mag mein persönlichen Limit sein, will ich garnicht abstreiten.

Mal so eine Frage - hast Du auch dein Glas angepasst beim Wechsel von DX auf FX? Ansonsten ist Dein Ergebnis ja nicht verwunderlich ...

Gruß, eccolo
 
Ich lese in seinem Profil ein 50 1,8g und ein 150 Sigma Makro, ich denke die sind gut genug, oder?

Ja die sind gut genug. Viele halten ja von dem "künstlichen Wert" P-MPix von Dxomark nichts, ich finde aber, die Werte auf dem Papier haben sich bei mir in der Praxis meist bestätigt. Demnach würden beide Objektive an der D7000 mit 10 MPix auflösen, an der D7100 mit 14 MPix und an der D610 das 50er mit 18Mpix und das 150er mit 16MPix.
Also den Unterschied zwischen der D7000 und der D610 hätte er schon sehen müssen. Das ist wie ein Nikkor 16-85mm an der D7100 verglichen mit dem Sigma 18-35mm f1.8 bei 18mm - das sind 9MPix zu 17MPix und das sieht man.
Zwischen der D7100 und der D610 fällt der Unterschied in der Bildschärfe dann schon geringer aus. Das fällt praktisch wohl kaum auf.

Gruß, eccolo
 
Ja, das stimmt soweit. Ich habe das Tamron 90 gegen das Sigma 150 ausgetauscht und das 'Nikkor 35/1.8 gegen das 50/1.8.

Hoffe das wird nicht falsch verstanden: ich habe nicht angefangen, schlechte Fotos zu machen. Ich war mit der D7000 mit den Makros sehr zufrieden und die D610 hat ebenso gute Makros geschossen. Vermutlich waren sie unter Laborbedingungen gemessen sogar besser, aber sie waren mir nicht soviel besser, dass sich das Geld dafür gelohnt hat. Ja, ich bin auch mit der grösseren Ansicht einer 24mp - Kamera gegen eine 16 mp - Kamera vertraut.

Ich will die D610 auch nicht schlecht machen.... nur für mich unter meinen Bedingungen (Schönwetter-Makros und etwas Porträt unter Blitz) spielt sie ihre Stärken nicht aus.

Der Käufer knipst Hochzeiten und ist damit in nicht so perfekt beleuchteten Räumen unterwegs, bei denen er die Zeremonie nicht immer durch Blitz stören will. Er kann sie sicher besser nutzen als ich.

Ich hab das ohne grossen Geldverlust probiert und nun hab ich die D71000, und die ist für mich super. Ein Allgemeingültigkeit will ich mir nicht anmassen.

Gruss, Matze
 
Das ist kein kleines Männchen. Die Marketing-Abteilungen von Nikon, Canon und Sony beschäftigen weltweit zusammen sicher mehrere Tausend Mitarbeiter. Das ist dann eher ein ganzer Männchenchor. :D

Vergesst dabei nicht die Moderatoren in dem Forum hier...Die würde ich auch der Nikon/Canon Marketingabteilung zuordnen, die undercover agieren und jedem das Kleinbild als Must-Have einzureden versuchen. :evil:
 
Hallo,
ich bin von der 7000 auf die 610 gewechselt und dann schnell wieder zurück auf die D7100. Ich habe auf irgendeine Verbesserung meiner Bilder gewartet, schliesslich habe ich ja jetzt Vollformat. Ja, etwas weniger Rauschen in höheren Isos, wobei ich höchstens mal 1600 nehme. Man kann sich auch eine etwas höhere Dynamik einbilden und vielleicht ein Minimum mehr an Detailsauflösung....aber im Grossen und Ganzen war ich enttäuscht und habs offenbar nicht geschafft, aus FX ein Quentchen mehr rauszukitzeln. Das mag mein persönlichen Limit sein, will ich garnicht abstreiten.
ich denke die andere hat schon gesagt, vielleicht hat du mehr erwartet. Deswegen warst du sehr enttäuscht. An meine d700 ist Qualität besser als meine d300, jedoch nicht sprunghaft wie von ein Kompakt zu DSR, ungefähr 85% zu 95%.
Außerdem wegen den Crop Faktor wirk das Objektiv in der Regel nicht voll ausgenutzt. Ich liebe mit dem 50er zu knipsen. Aber mit dem Crop ist 50er zu lang oder anders zu sagen die Ausschnitt ist zu klein. Nun habe ich Ruhe, 50er an FX ist wirklich perfekt. Es ist kompakt und universal einsetzbar.
 
Meiner Meinung nach drängt uns Nikon dieses Problem auf.
Ich brauche/hätte gern eigentlich auch nur eine D400, aber es wird uns hier geschickt vorenthalten um Kaufanreize zu schaffen.
Das was ich haben möchte, hat eine D810 im Cropmodus. Einen guten AF und viele Raws pro Sekunde mit ordentlichem Puffer. Aber man wird ja fast gezwungen, dazu Vollformat zu kaufen.

Die, die sowieso Vollformat haben wollen/müssen, für die ist das kein Thema, aber für den Sport-Actionphotografen etc. dem ISO 3200 ausreicht der steht sinnbildlich etwas im "Regen".

Gruß

Maik
 
Es ist doch ganz einfach: Wer den Unterschied nicht sieht, braucht auch keine KB-Kamera, ist doch gut, kann man viel Geld sparen.
 
das ist aber sehr abhängig von den vorlieben. ich finde 50mm am crop super und an FX zu kurz weshalb ich an der 85mm nutze.
ja, es halt Geschmacksache. Aber möchte ich erklären, weil am Anfang ich ziemlich mit dem Crop verwirrt war. Ein 50er bleibt immer 50er, das heißt am Crop bekommst du kein 85er, das heißt auch du bekommst dadurch mehr Zoom nicht, mehr Qualität eh auch nicht. Lediglich bekommst du bei gleichem Abstand zum Motiv kleinere Bildausschnitt mit höhere Pixelzahl. Ausschneiden kann ich aber immer noch am PC, umgekehrt nicht. Näher an Motiv normalerweise möglicher als weg von Motiv.
Nicht das man denkt. Aha, ich möchte ein 85er haben, dann am Crop brauche ich nur ein 50er, dadurch habe ich gleiche Effekt. Warum sollte man teuere 85er und FX kaufen? :lol:
 
Hat jemand ganz zufällig beide Kameras und kann vielleicht ein Bild vom selben Motiv, welches er mit dem gleichen Objektiv vom Stativ aus gemacht hat, hier einstellen? :D
Optimal wäre es, die Fotos extern hochzuladen, weil bei der Qualität im Forum erkennt man nix :evil:
 
Hat jemand ganz zufällig beide Kameras und kann vielleicht ein Bild vom selben Motiv, welches er mit dem gleichen Objektiv vom Stativ aus gemacht hat, hier einstellen?

Selbst wenn das ohne Weiteres ginge: wozu das ganze? Die technischen Unterschiede zw. KB und Crop und deren Einfluß auf das Bild dürften den meisten hier bekannt sein.

Ob diese Unterschiede dann eher von Vor- oder eher von Nachteil für das angestrebte Ergebnis sind, hängt davon ab, was man erreichen möchte und zielt auf die Kernfrage ab:
kann ich MEIN ZIEL eher mit KB oder eher mit Crop erreichen?

Das richtige Werkzeug für den richtigen Zweck, so einfach ist das.
KB ist kein Muss, auch wenn es gerne so suggeriert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten