sind die d200 und d300 eigentlich geeignet für IR-aufnahmen?
Beide Body'S haben einen ordentlichen Sperrfilter verpasst bekommen. Dazu sollte man wohl besser zur D70 greifen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
sind die d200 und d300 eigentlich geeignet für IR-aufnahmen?
Beide Body'S
hallo erstmal,
da bei mir ein systemwechsel ansteht habe ich die quälenden gedanken, ob die unterschiede zwischen der d200 und der d300 so "gravierend" sind, dass sich der mehrpreis lohnt? einsatz wäre natur- tier- und landschaftsfotografie. kann mir da jemand unabhängige ratschläge geben?
viele grüße
Oh doch!
Der AF der D300 ist ne ganz andere Liga!
Ein Riesenvorteil gegenüber der D200!
Dazu hat die D300 noch ne Sensorreinigung!
Der Aufpreis gegenüber der D200 ist absolut gerechtfertigt!
Genau da liegt das Problem, wenig Licht.
Denn sobald das Licht weniger wird, sind Kreuzsensoren angesagt.
Davon hat die D200 auch nur einen. Die D300 aber endlich mehr.
$Na toll. ich habe mir an Weihnachten eine neue D200 gekauft. Heisst das jetzt dass ich ziemlich tief in die *******e gegriffen habe??
Also ich weiss nicht, aber wenn man sich jedes 2te Jahr ne neue Kamera kaufen muss, weil sonst die eigene sooooo veraltet und *******e ist? ja dann wo kommen wir dann da hin? vielleicht dass man jeden Monat eine neue Cam auf den Markt bringt...Was solls...
Dann verkaufe ich meine D200 halt wider, mache Verlust und kauf die D300.
Mit einer D200 ist man ja heute ehr sehr schlecht dran und in den hinteren Rängen, hab ich Recht??
Gruss Ale
das denke ich auch. Ich hatte noch nie Problem auf kurze Distanz Vogelflug mit dem D200 + 70-200VR verfolgen zu können. Der AF ist so schell, das das nimmer ausgereicht habe. Der langt dicke für die meisten Anwendungen. Ich bin ja keine Profifotograf wie viele D300 Freunde hier im Forum.Aber nur ein AF für Natur und Landschaftsfotografien?!?... denke da würde der D200-AF locker reichen.
wäre ein interessanter test, muss aber bis zum sommer warten. Ich bin aber überzeugt, dafür kannst Du die D300 auch vergessen, da ein schneller, präzisser AF nichts gegen Unschärfe einer zu langen Belichtungszeit hilft. Aber vielleicht kann man ja blitzenFotografiert der OT "Fledermäuse"? Oder woher kommt das Urteil für den OT, als müsse der AF mit sehr wenig Licht zurecht zu kommen?
das Problem wird sein, das der OP selbst nicht so richtig weiss, was er will.So viel zum Thema Objektivität... kann ich somit "Schwarze Katze" nur beipflichten.
Die Mehrheit der Beiträge drehen sich hier garnicht mehr ums Thema... sondern schiessen gänzlich daran vorbei.
Und einen Teil der Beiträge überschiessen schlicht das Ziel bei der Argumentation, weil viele von seinem eigenen "Anwendungsgebiet" her spriecht und garnicht abgestimmt auf die Frage des OTs.
deutet darauf hin, das es ihm gar nicht so sehr um eine professionelle Ausrüstung geht -- sonst würde er sich für eine andere Linse als das 18-70mm interessieren, -- und daher hast Du recht, wenn viele am Thema vorbeischreiben. Auch die vorhandene Stativausrüstung des OP deutet eher auf "normales" Fotografieren hin als auf Naturfotografie von Tieren mit ensprechenden Linsen wie 2.8/300mm, 400mm Teles.fleshcult schrieb:mal abgesehen von der d200, mein händler bietet mir die d300 mit dem "AF-S DX Zoom-NIKKOR 18-70 mm 1:3,5-4,5G IF-ED" für 1849,-€ an. ist das ein preis, der in ordnung geht? kenne mich mit nikonpreisen absolut nicht aus...
All diese Fragen müssten zuerst beantwortet werden, um überhaupt auf eine Kamera D200/D300 schliessen zu können.
So habe ich bis vor kurzem auch gedacht.die angesprochenen (lichtstarken) tele-objektive sind für alle, die ein HOBBY betreiben eher eine seltenheit.
es ist in meinen augen ganz klar und wird auch von keinem ersthaft bestritten. die D300 ist die bessere kamera im vergleich zur D200. Leute wie Scott Kelby (http://www.scottkelby.com/blog/2007/archives/811) verkaufen ihre D2xs und tauschen sie gegen eine D300. Das sagt einiges. Nur ein Scott Kelby als Profi hat eine andere perspektive als andere.um zum ende zu kommen: mir geht es um die praxisrelevanten unterschiede zwischen den kameras, nicht um das hinterfragen, ob jemand es braucht oder nicht.
das ist das beste was Du machen konntestnach 2 tagen hat sich meine frage eigentlich sowieso ergeben, da ich beide kameras zum test hier habe/hatte. für mich ist die entscheidung gefallen.
die angesprochenen (lichtstarken) tele-objektive sind für alle, die ein HOBBY betreiben eher eine seltenheit.
mit eine d200 und irgendeiner gurke drangeschraubt wirst du sicherlich keinen spaß finden ...
alle vorzüge der d300 sind für mich zum aktuellen zeitpunkt nicht lohnenswert. live-view ist nett, aber brauche ich nicht...
Na toll. ich habe mir an Weihnachten eine neue D200 gekauft. Heisst das jetzt dass ich ziemlich tief in die *******e gegriffen habe??
Also ich weiss nicht, aber wenn man sich jedes 2te Jahr ne neue Kamera kaufen muss, weil sonst die eigene sooooo veraltet und *******e ist? ja dann wo kommen wir dann da hin? vielleicht dass man jeden Monat eine neue Cam auf den Markt bringt...Was solls...
Dann verkaufe ich meine D200 halt wider, mache Verlust und kauf die D300.
Mit einer D200 ist man ja heute ehr sehr schlecht dran und in den hinteren Rängen, hab ich Recht??
Gruss Ale