• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

unterschiede zwischen d200-d300

sind die d200 und d300 eigentlich geeignet für IR-aufnahmen?

Beide Body'S haben einen ordentlichen Sperrfilter verpasst bekommen. Dazu sollte man wohl besser zur D70 greifen.
 
hallo erstmal,

da bei mir ein systemwechsel ansteht habe ich die quälenden gedanken, ob die unterschiede zwischen der d200 und der d300 so "gravierend" sind, dass sich der mehrpreis lohnt? einsatz wäre natur- tier- und landschaftsfotografie. kann mir da jemand unabhängige ratschläge geben?

viele grüße

Also hier mal die Schlagwärter zusammengefasst:

- Systemwechsel
- einsatz wäre natur- tier- und landschaftsfotografie

Frage... von welchem System kommste überhaupt?



Oh doch!
Der AF der D300 ist ne ganz andere Liga!
Ein Riesenvorteil gegenüber der D200!
Dazu hat die D300 noch ne Sensorreinigung!
Der Aufpreis gegenüber der D200 ist absolut gerechtfertigt!

Also um dir hier nicht auf den Schlips zu tretten.
Aber nur ein AF für Natur und Landschaftsfotografien?!?... denke da würde der D200-AF locker reichen.
Meines erachtens reicht der AF sogar für Tierfotografie bei weitem aus.


Genau da liegt das Problem, wenig Licht.
Denn sobald das Licht weniger wird, sind Kreuzsensoren angesagt.
Davon hat die D200 auch nur einen. Die D300 aber endlich mehr.

Nochmals zum Einsatzgebiet zu kommen.
Fotografiert der OT "Fledermäuse"? Oder woher kommt das Urteil für den OT, als müsse der AF mit sehr wenig Licht zurecht zu kommen?

Na toll. ich habe mir an Weihnachten eine neue D200 gekauft. Heisst das jetzt dass ich ziemlich tief in die *******e gegriffen habe??

Also ich weiss nicht, aber wenn man sich jedes 2te Jahr ne neue Kamera kaufen muss, weil sonst die eigene sooooo veraltet und *******e ist? ja dann wo kommen wir dann da hin? vielleicht dass man jeden Monat eine neue Cam auf den Markt bringt...Was solls...

Dann verkaufe ich meine D200 halt wider, mache Verlust und kauf die D300.

Mit einer D200 ist man ja heute ehr sehr schlecht dran und in den hinteren Rängen, hab ich Recht?? ;)

Gruss Ale
$

Vielleicht soltlest du dich einfach mal auf die Aussage und die Fragestellung des OTs lesen. Er hat sowieso einen Systemwechsel vor.
Systemwechsel heisst für mich, dass er von einem anderen zu Nikon wechseln möchte.
Ob du nun mit deiner Ankauf/Verkauf-Arrgumentation eine Frage von Ihm beantwortet hast, mag ich ich in diesem Fall zu bezweifeln.


Der einzige wirkliche Vorteil für den OT zu einer D300 zu greifen, wäre der höhere Dynamik-Umfang.
High-ISO denk ich ist wohl eher nicht das Interessante, denn weder Landschaften noch Natur rennt einem davon.
Meist gemacht auf Stativ und somit schliesse ich daraus, dass mehr als ISO400 grundsätzlich nicht in Frage kommt.
Tierfotografie?... Keine Ahnung ob der OT das hohe ISO-Vermögen der Kamera wirklich verwenden muss?!

Somit... das "Mehr"-Geld für eine gerademal einwenig mehr Dynamik auszugeben?!... ich weiss ja nicht, aber hört sich für mich eher nach "Verhältnisblödsinn" an.

Wenn er richtig viel Dynamik möchte, dann müsste er zu Fuji. Dann wäre es auch spürbar. Dann fehlt im Performence, welche er aber eher garnicht braucht (Ausser Gepart beim Rennen vielleicht?!).

So viel zum Thema Objektivität... kann ich somit "Schwarze Katze" nur beipflichten.
Die Mehrheit der Beiträge drehen sich hier garnicht mehr ums Thema... sondern schiessen gänzlich daran vorbei.
Und einen Teil der Beiträge überschiessen schlicht das Ziel bei der Argumentation, weil viele von seinem eigenen "Anwendungsgebiet" her spriecht und garnicht abgestimmt auf die Frage des OTs.

Am besten soll der OT doch eher mal die Tierfotografie genauer beschreiben.
Soll es auch Dynamische Bewegungen, schnelle Vorgänge sein. Oder eher Safari wo man die Löwen von einer Sicheren Entfernung her mit einem 600er-Tele fotografiert?
Oder sind es Vögel, welche man die Perfomence eines soliden AF-C braucht?
Soll es auch mal bei "eher dürftigem" Wetter auf die Tier-Fotojagdt gehen oder ist sowieso immer schön helles Licht?

All diese Fragen müssten zuerst beantwortet werden, um überhaupt auf eine Kamera D200/D300 schliessen zu können.
 
also... ich habe vor jahren mit canon angefangen, aber nur analog mit einer eos 300, war mehr kindliches spielen, war so vor 12 jahren. dann kam mit der pentax k10d die digitale welt, doch diverse faktoren waren/sind für mich nicht zufriedenstellend. durch die d300 ist die d200 für mich interessant geworden, da ich die kosten und meine ansprüche abwiege, das heißt, mein auge und mein anspruch steht in keinem verhältnis zur d300. nun habe ich diese jedoch ausgeliehen und taste mich in das nikon-system vor, wobei es dann doch die
d200 für mich selbst werden wird. natürlich nehme ich keine fledermäuse aus :lol: doch schon schnell bewegende tiere wie sämtliche vögel auf island, diverse wasservögel etc, daher ist ein schneller af und ein gutes rauschverhalten wichtig, die lichtverhältnisse im hohen norden sind nicht immer die bestens.

viele grüße
 
Aber nur ein AF für Natur und Landschaftsfotografien?!?... denke da würde der D200-AF locker reichen.
das denke ich auch. Ich hatte noch nie Problem auf kurze Distanz Vogelflug mit dem D200 + 70-200VR verfolgen zu können. Der AF ist so schell, das das nimmer ausgereicht habe. Der langt dicke für die meisten Anwendungen. Ich bin ja keine Profifotograf wie viele D300 Freunde hier im Forum.

Fotografiert der OT "Fledermäuse"? Oder woher kommt das Urteil für den OT, als müsse der AF mit sehr wenig Licht zurecht zu kommen?
wäre ein interessanter test, muss aber bis zum sommer warten. Ich bin aber überzeugt, dafür kannst Du die D300 auch vergessen, da ein schneller, präzisser AF nichts gegen Unschärfe einer zu langen Belichtungszeit hilft. Aber vielleicht kann man ja blitzen:D

So viel zum Thema Objektivität... kann ich somit "Schwarze Katze" nur beipflichten.
Die Mehrheit der Beiträge drehen sich hier garnicht mehr ums Thema... sondern schiessen gänzlich daran vorbei.
Und einen Teil der Beiträge überschiessen schlicht das Ziel bei der Argumentation, weil viele von seinem eigenen "Anwendungsgebiet" her spriecht und garnicht abgestimmt auf die Frage des OTs.
das Problem wird sein, das der OP selbst nicht so richtig weiss, was er will.

fleshcult schrieb:
mal abgesehen von der d200, mein händler bietet mir die d300 mit dem "AF-S DX Zoom-NIKKOR 18-70 mm 1:3,5-4,5G IF-ED" für 1849,-€ an. ist das ein preis, der in ordnung geht? kenne mich mit nikonpreisen absolut nicht aus...
deutet darauf hin, das es ihm gar nicht so sehr um eine professionelle Ausrüstung geht -- sonst würde er sich für eine andere Linse als das 18-70mm interessieren, -- und daher hast Du recht, wenn viele am Thema vorbeischreiben. Auch die vorhandene Stativausrüstung des OP deutet eher auf "normales" Fotografieren hin als auf Naturfotografie von Tieren mit ensprechenden Linsen wie 2.8/300mm, 400mm Teles.

All diese Fragen müssten zuerst beantwortet werden, um überhaupt auf eine Kamera D200/D300 schliessen zu können.
:top:

nach allem, was ich vom OP gelesen habe, sind die Anforderungen nicht wirklich präzisse spezifiziert. Will der OP eine D300 kaufen, weil im Forum das als einzig wahre Kamera gilt, oder weil er wirklich die Unterschiede zur D80 braucht und handhaben kann?

Frithjof
 
die frage über das angebot der d300 war keine kaufabsicht.
die angesprochenen (lichtstarken) tele-objektive sind für alle, die ein HOBBY betreiben eher eine seltenheit.
um zum ende zu kommen: mir geht es um die praxisrelevanten unterschiede zwischen den kameras, nicht um das hinterfragen, ob jemand es braucht oder nicht. und ob an einer tollen kamera ein günstiges kit-objektiv hängt, oder irgend ein super profiteil, das ist auch in diesem zusammenhang unwichtig, wenn nicht nach der kombination gefragt wird.
nach 2 tagen hat sich meine frage eigentlich sowieso ergeben, da ich beide kameras zum test hier habe/hatte. für mich ist die entscheidung gefallen.

tschüss :)

ps: eine d300 haben weil sie so sehr gelobt wird: glaub mir, das gelaber von 90% der leute hier und in der ganzen weiten welt sind mir egal, da immer zuviele leute behauptungen in den raum stellen, ohne irgendwelche praxisgestützten erfahrungen zu haben.
 
wenn ich das alles hier so lese, klappen sich bei mir die fussnägel hoch. wenn ich höre, dass die d200 sogar besser, als die d300 sein soll! egal, es kommt mit sicherheit immer darauf an, was man machen will und wie dick die brieftasche ist...
musste ich trotz dem tschüss mal loswerden...
 
die angesprochenen (lichtstarken) tele-objektive sind für alle, die ein HOBBY betreiben eher eine seltenheit.
So habe ich bis vor kurzem auch gedacht.

Nachdem ich eine D200 mit dem 70-300/4.5-5.6 erworben habe und bei dieser Jahreszeit draußen fotografiert habe, weiss ich, dass 2..3 Blenden eine Welt bedeuten.

Auf die 200-300mm könnte ich leicht verzichten.

2 Blenden von 5.6 auf das 70-200/2.8 sind bereits sehr viel und die mindestens eine Blende der D300 auf die D200 sind auch viel.

Gut, dass ich eine ruhige Hand habe. :D
 
um zum ende zu kommen: mir geht es um die praxisrelevanten unterschiede zwischen den kameras, nicht um das hinterfragen, ob jemand es braucht oder nicht.
es ist in meinen augen ganz klar und wird auch von keinem ersthaft bestritten. die D300 ist die bessere kamera im vergleich zur D200. Leute wie Scott Kelby (http://www.scottkelby.com/blog/2007/archives/811) verkaufen ihre D2xs und tauschen sie gegen eine D300. Das sagt einiges. Nur ein Scott Kelby als Profi hat eine andere perspektive als andere.

Zu Deiner Frage "praxisrelevanten unterschiede"? diese frage ist letztlich nicht pauschal zu beantworten, da sie von *Deinem* fotografierverhalten abhängt. ob ein unterschied relevanz für *dich* hat hängt alleine von *Dir* und *Deinen* interessen ab.

hier im forum bekommst Du nur antworten auf die faktischer "unterschiede" zwischen den modellen und die "praxisrelevanten unterschiede" bezogen auf denjenigen, der antwortet. ob das für Dich relevant ist, ist eine andere frage.

nach 2 tagen hat sich meine frage eigentlich sowieso ergeben, da ich beide kameras zum test hier habe/hatte. für mich ist die entscheidung gefallen.
das ist das beste was Du machen konntest :top:

Frithjof
 
die angesprochenen (lichtstarken) tele-objektive sind für alle, die ein HOBBY betreiben eher eine seltenheit.

also wenn man sich als hobby ein d200/300 leistet dann sollte man die entsprechenden objektive schon auch mit einplanen. die sind, meiner meinung nach, fast noch wichtiger als das gehäuse. mit eine d200 und irgendeiner gurke drangeschraubt wirst du sicherlich keinen spaß finden ...
 
So wie die meisten anderen hatte ich den LIVE VIEW zunächst in die Schublade "Dinge, die die Welt nicht braucht gepackt", bei näherem Hinsehen ist es *das* Instrument für eine manuelle Feinjustierung des Weissabgleichs.

Außerdem macht es einen Winkelsucher nicht völlig überflüssig, kann ihn aber - aufgrund des großen Monitorblickwinkels - in vielen Fällen ersetzen. Aufnahmen in Bodennähe gelingen auch ohne Matte / Hinlegen.

Zusätzlich ist über LIVE VIEW + ZOOM eine ungeahnt perfekt manuelle Fokussierung bei Makroaufnahmen möglich.

FAZIT: Eigentlich "unnütz" - ist es für viele Fotografen (je nach Schwerpunkt) eines der besten neuen Features.

Grüße
Ingo
 
mit eine d200 und irgendeiner gurke drangeschraubt wirst du sicherlich keinen spaß finden ...

was bezeichnest du als gurke? ich bin einfach der meinung, nach ausgiebigstem testen, dass ich mit der d200 und den "günstigen" objektiven (sigma 10-20, nikkor 18-70, sigma 50-500) eine gute schiene fahre und mir mit dem guten gehäuse die zukunft offen halte, was hochwertigere linsen angeht.
alle vorzüge der d300 sind für mich zum aktuellen zeitpunkt nicht lohnenswert. live-view ist nett, aber brauche ich nicht. fokuskorrektur ist spitze, keine frage, doch alle objektive sind absolut korrekt justiert, und der interessante brennweitenbereich erstmal abgedeckt.
ich bin jedenfalls froh mit der d200, und NEIN: mir fiel es nicht schwer, die d300 zurück zu geben :lol:

viele grüße
 
alle vorzüge der d300 sind für mich zum aktuellen zeitpunkt nicht lohnenswert. live-view ist nett, aber brauche ich nicht...

Naja, so gesehen kann man das immer sagen, nur ist das sehr subjektiv. Für manchen lohnt auch eine D200 gegenüber der D80 nicht. Und trotzdem ist die D200 die alles-in-allem bessere Kamera.
Ich finde alleine das niedrigere Rauschen den höheren Kontrastumfang lohnend weil er sich unmittelbar in technisch besseren Bildern niederschlägt. Sieht aber sicher auch nicht jeder...

Ich finde es zB Klasse das man jetzt wenn man die Kamera sehr hoch auf ein Stativ schnallt das Info-Display auf den großen Schirm legen kann um nur mal ein Beispiel zu nennen, d.h. man ist nicht mehr in die Draufsicht gezwungen.

s. auch https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=276759

und hier http://www.nikondigital.org/forum/ubbthreads.php/ubb/showflat/Number/44483#Post44483

"My initial impressions having shot over 200 pictures with one this weekend (jpegs at iso 200) was that it focuses noticeably faster than my D200, seems to get the proper subject in focus almost every time, and also seems to meter slightly better, holding on to highlights better. On the D200 I haven't quite given in to the autofocus selection and often focus and recompose; I have a lot more confidence in the D300's AF, so I can shoot faster. I haven't shot high iso images or nefs, nor have I done a side by side with my D200. It handles the same as the D200, and except for the larger LCD, it takes a close look to tell them apart. On the plus side the LCD is useful enough to judge focus, the zoom function is much easier (which is why the bkt button was eliminated), and seeing the autofocus points is also useful). Having now read the manual, I can see some greater flexibility in setting up the camera presets, and have tried the D-lighting feature which is nice to have in camera but more from a snap-shooter perspective (it can save a hastily shot photo similar to post-processing, but this shouldn't be relevent when setting up shots properly). "
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt Vorteile der D300 wurden ausgiebig diskutiert am Ende muss jeder selbst wissen ob das für ihn relevant ist. Wenn man wie ich vorwiegend Sportfotos macht fallen AF-Modul, ISO, Serienbilder u.ä. natürlich bei der Entscheidungsfindung enorm ins Gewicht, dass man natürlich auch ne ordentliche Linse braucht iss ja klar...
 
Na toll. ich habe mir an Weihnachten eine neue D200 gekauft. Heisst das jetzt dass ich ziemlich tief in die *******e gegriffen habe??

Also ich weiss nicht, aber wenn man sich jedes 2te Jahr ne neue Kamera kaufen muss, weil sonst die eigene sooooo veraltet und *******e ist? ja dann wo kommen wir dann da hin? vielleicht dass man jeden Monat eine neue Cam auf den Markt bringt...Was solls...

Dann verkaufe ich meine D200 halt wider, mache Verlust und kauf die D300.

Mit einer D200 ist man ja heute ehr sehr schlecht dran und in den hinteren Rängen, hab ich Recht?? ;)

Gruss Ale

:lol:

Naja, ich war mit meiner F-301 sehr lange sehr glücklich. Ungefähr 13 Jahre. Vor zwei Jahren wollte ich unbedingt auf "digital" umsatteln, um kostengünstiger experimentieren zu können. Aus reiner "Finanznot" wurde es dann erstmal "nur" eine D50, die mich eigentlich schon rundum glücklich macht (und die ich seit 1.5 Jahren mit wachsender Begeisterung benutze) - aber mir fehlt die Belichtungsmessung bei AI-Nikkoren.

Daher wollte ich immer eine D200 - und tja, jetzt wird es wohl eine D300 werden, weil die eben gerade aktuell ist, und schon einige Features bietet, die es für mich rausreissen (nein, eigentlich nur EIN Feature - 51 AF-Messpunkte und 15 Kreuzsensoren über den ganzen Sucher verteilt).

Und die wird es dann wohl so lange bleiben, bis es keine CF-Kartenleser mehr für meinen aktuellen Rechner gibt.

Unterschiede zwischen D200 und D300? Für mich am relevantesten GANZ klar das AF-System, da liegen definitiv Welten zwischen. Ich bin mit AF eigentlich nie warm geworden, weil mir das nie die Bildkomposition ermöglicht hat, die ich mit MF und der Mattscheibe machen konnte (Vogel im Flug anvisieren und dabei direkt im Sucher ein Bild komponieren? Viel Spaß mit einem Kreuzsensor in der Mitte...)

Wäre für mich jetzt auf keinen Fall ein Grund, von der D200 auf die D300 umzusteigen, aber beim Einstieg in diese "Kameraklasse" dann doch ein deutliches Argument für die D300. Naja, und die restlichen Features schaden auch alle nicht, und dass das Rauschen bei 12MP nicht schlechter ist, ist ja auch schon für sich was besonderes.

Naja, und die verbesserte Serienbildfolge natürlich, aber ich drücke lieber im rechten Moment ab, als 3 Bilder vorher und 4 Bilder hinterher zu haben %)

Und die Auswahl für AI-s-Linsen ist ja offenbar geringfügig komfortabler geworden, solange man weniger als 12 Stück hat (habe ich).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten