FALSCH! ....so gut wie die Testkriterien

Das verstehen leider viele nicht und regen sich immer wieder über Tests in Zeitschriften auf
Da hast Du völlig recht. Wenn es nach den vielen CoFo Kritikern im Forum ging, würde man für jede Kamera ein eigene, der Kamera angepassten Test entwicklen und alleine danach gehen. Da hätte ich zwar etwas über die Kamera gelernt, aber aussagekräfigt ist das nicht, ebenso wie der Vergleich der Kameras.
1) Grundsätzlich:
Ich schätzte die Tests der CoFo deshalb so sehr -- über das Punktesystem kann man streiten -- weil sie JEDE Kamera und jedes Objektiv immer gleichen standartisierten Testbedingungen aussetzt. Das geht bis zur Regulierung der Raumtemperatur des Versuchsraums, weil -- was hier im Forum immer wieder vergessen wird -- z.B die Sensorempfindlichkeit und besonders das Rauschen stark temperaturabhängig ist. Es hängt auch von der Belichtungszeit ab -- stichwort Sensorglühen.
Nur so ist wirklich Vergleichbarkeit gegeben. Wer das Ignoriert, versteht von reproduzierbaren, daher wissenschaftlichen Tests gar nichts.
2) RAW vs JPG. Mit RAW Daten kann man fast gar nichts anfangen. Rauschen kann man messen, die Auflösung aber nicht. Man muss die daten auf jeden Fall durch eine Software konvertieren lassen, entwicklen durch einen "demosaicing" Algorihmus. Um aus 10MP 30MP Farbinformation zu generieren.
Und jetzt ist die Frage: welche Software nehme ich? Immer Adobe, immer den mittgeliferten RAW Converter des Herstellers, DCRAW, oder irgendein anderes Produkt. Das gleiche für alle Kameras oder jeweils das Produkt der Herstellers?
Was immer man vorschlägt, es ist willkürlich, weil vielleicht ein Fremdhersteller mit RAW der Marke A gut kann, aber schlecht bei Marke B ist. Also doch das optimale für jede Kamera. Ja was ist den das optimale? Canon mit Nikon Capture entwicklen?
Wer man länger darüber nachdenkt, wird feststellen, das das Entwicklen von RAW ein Wissenschaft für sich ist, da die Bilder aus dem selben RAW Daten nicht eindeutig sind. Sie hängen a) ganz stark vom "demosaicing" Algorihmus ab, aber auch von der Kentniss der Spektralempfindlichekeit der Sensorpixel: RAW daten sind ohne Kenntnis dieser Spektralinformation wertlos weil sie benötigt werden, die RAW Daten in Farben richtig umzurechnen. Ein grünes Pixel mit dem Wert 128 kann alles mögliche bedeuten, wenn ich nicht weiss für welchen physikalischen Frequenzbereicht dieser Wert steht.
Außerrdem ist RAW kein Standard. Jeder Hersteller speichert anders ab.
Der einzige, der alle Informationen hat, ist der Hersteller. Die Annahme, das der Hersteller sich anstrengt, um das bestmögliche aus den Daten für seine Kunden herauszuholen um das Produkt gut am Markt zu positionieren, ist nicht abwegig. Daher sehe ich im Sinne der Reproduzierbarkeit kein Grund, die Kameras auf Grund von DEM Standard für entwicklete Digitale Bilder zu vergleichen, und das ist nun mal JPG mit allen seine Schwächen.
Die CoFo Test sind ganz gut, um die Kameras und Objekitve von und für gleiche Herstellern untereinander zu vergleichen. Es macht kein Sinn, die Daten einer 5D direkt mit denen der D3 zu vergleichen. Darauf weiß die CoFo besonders bei Objektivtests immer wieder darauf hin. Die Canon Jpg Engine erzeugt künstlich eine Kontrastanhebung, die kleinen Wellenvektoren über 100% sind, was unphysikalisch ist. Das führt dazu, das die Auflösung einer 5D als viel größer erscheint als ein D2x oder ein andere Nikon 12MP Kamera obwohl das defakto gar nicht so ist. Aber: der Käufer erfährt somit ganz klar woran er bei Kamera A im vergleich zu Kamera B ist.
3)
EventFotograf schrieb:
Man kann ja über Testmethoden streiten, aber wer eine D3 kauft der macht das auch aufgrund ihrer Fähigkeiten im AvailabeLight-Bereich!
Und bei IS1600/3200/6400 ist die D3 wie die Bilder hier zeigen mindestens 1 Stufe besser!
Auch das wird im Test genannt - aber einfach von den Herren Testern nicht bewertet. Unbegreiflich für mich!
Das sind zwei paar Stiefen, die der OP hier durcheinander wirbelt. Der Test folgt dem Standartiserten Scheme, aus oben genanten Gründen. Ich will die allgemeinen Eingeschaften der Kamera wissen. Ich mache die wenigesten Bilder im Dunkeln und über ISO 800. Ich gehe jede wette ein, wenn alle mal Ihre Bilder automatisch dorchforsten wird man feststellen, das die meisten zwischen ISO 100-400 gemacht werden. Also ist dieser Bereich am relevantesten.
4)
Die Frage, die der OP stellt, ist eine andere: Was sind die Eigenschaften bei "AvailabeLight-Bereich". Der OP hat bereits die Antwort geben. Die D3 wird genau deshalb gekauft. Für andere Zweck biete die D3 keine Vorteile, in machen bereichen sogar Nachteile.
5)
Ein nüchter Betrachtung diese anscheindend für viele sehr emotionale Thema der D3 findet Ihr bei Bjørn Rørslett.
Rørslett schrieb:
For me the arrival of the D3 is the final nail in the coffin for "35mm" silver-halide reflex cameras. Of that I'm certain. In terms of pure resolving power, I'll continue to make the most out of my DX camera while I'm awaiting a higher-resolving FX model from Nikon. Film is no longer a viable option in this respect, unless you step up to a large-format view camera.
Für Landschaftaufnahmen bringt D3 eben wenig positives mit. Die Auflösung ist einfach noch zu mager, und da baucht man doch ehe ISO 50 oder ISO 25, die man jetzt sowohl bei der D300 als auch der D3 erst künstlich mit Graufiltern generieren muss. Das sieht man letztlich auch in den nicht überragenden Werten der Bildqualität im CoFo Test und deckt sich genau mit dem was Rørslett schreibt.
Auch das gebetsmühlenartige Repetieren der Aussagen, eine FX Kamera können besser "Freistellen" als eine DX Kamera, ist spätesten seit dem eindruckvollen Tests von Bjørn Rørslett massiv in Frage gestellt.
Daher verstehe ich die Erwartungen von manchen im Forum nicht, das die D3 eine Wunderkamera für jede Lebenslage ist, die alle anderen überlegen sei. Da war wohl bei einigen der Wunsch der Vaters des Gedankens ohne sich mit der Realität auseinander zusetzt. Vielleicht kommt jetzt endlich die Ernücherung nachdem Bjørn Rørslett seinen Wunderbaren Test veröffentlich hat, und die CoFo anscheinden mit ihren Kriterien die Befunde unterstützt.
viel Spass beim weiteren CoFo Bashing!
Gruss
Frithjof
P.S. ich hoffe, dass diejenigen, die hier am lautesten schreien, sich einmal hinsetzen und sich selbst einen Kameratest üblegen, denn man bei jedem Kameramodel anwenden kann und diese dann als Leserbrief mit eine Beschwerde bei CoFo einreichen.