• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Colorfoto (mal wieder?!): D300 vor D3

EventFotograf

Themenersteller
In Heft 2/08 aktuellen CF wird die D300 bei der Bildqualität vor die D3 gesetzt.

Das ist schon mehr als verwunderlich weil die Ursachen genannt aber dennoch igoriert werden.
Die D3 schärft weniger nach und das Rauschen geht nur bis ISO400 in die Bewertung ein. Bis ISO400?? Was ist das denn?

Bis ISO400 sieht man auch zur 400D oder D40 keinen relevanten Unterschied.

Man kann ja über Testmethoden streiten, aber wer eine D3 kauft der macht das auch aufgrund ihrer Fähigkeiten im AvailabeLight-Bereich!
Und bei IS1600/3200/6400 ist die D3 wie die Bilder hier zeigen mindestens 1 Stufe besser!

Auch das wird im Test genannt - aber einfach von den Herren Testern nicht bewertet. Unbegreiflich für mich! :ugly:

Weil es hier um zwei Nikons geht brauchen wir auch nicht mit den üblichen Argumenten "wer die Anzeigen bezahlt" kommen, das würde ich nie unterstellen und ist mir zu Stammtischmäßig.

Aber das ist hier ja fast so als schreibe man das eine Linse im Weitwinkel zwar 5% verzeichne und alles Krümmt was gerade ist, es aber dann im Urteil einfach übergeht.

Tschuldigung, mußte mal raus!

Die Punktzahlen

ISO 100 / 400

D3___ 58,5 / 58
D300_61 / 60,5
D200_57,5/54,5
MIIIDs_73/72,5
MIIID__59,5/59
 
Tja, das kommt davon, wenn man JPEGs testet.

Lustigerweise haben die (im Heft 12/07) bei dem Digitalrückteil der Mamiya die RAWs für die Beurteilung herangezogen und stellen das dann zu den JPEGs der anderen Kameras in Relation. Die JPEGs des Digitalrücjteiles waren nämlich unter aller Kritik.
 
naja.. mit den zusammenfassenden CoFo-vergleichs-testtabellen habe ich es auch nicht so.

ABER:
man kann zumindest die ergebnistabelle des D3-test nehmen und die einzelnen werte (auch) bei höher als iso 400 erfahren. das ist doch schonmal was. in dieser liste hat man es auch detailierter. selber vergleichen in diesem fall. und da die bildtests in immer gleichen bedingungen erstellt werden, ist hier die vergleichbarkeit auch gegeben.

auf die zusammenfassung am heftende wie auch auf bewertende sprachtexte pfeife ich auch. testwerte / zahlen sind das, was mich interessiert. und dafür nehme ich die ausführliche tabelle des einzeltests.

gruss
alex

p.s.: und ja... CoFo ist pfui und bla bla bla... keine diskussion jetzt um diese zeitschrift. zumindest nicht wegen mir.
 
Die Vergleichstests sind sicher interessant für Leute, die JPEGs out of the Cam verwenden wollen. Für RAW-User wie mich sind die Tests irrelevant.
 
Naja da sieht man es mal wieder jeder Test ist nur so gut wie sein Tester :rolleyes:

Ich mein, wenn sie die D300 vor die D3 gesetzt hätten weil der Preis mit eingeflossen ist dann würde ich es noch verstehen aber so :confused: obwohl die D3 schon ihr Geld wert ist :)

Dennoch ist es angenehm zu hören das die D300 gut ist :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe sie hier auch liegen, werde mir aber den Artikel nachher mal in Ruhe reinziehen.


Nur soweit:

Sieger nach Punkten ist eindeutig die EOS 1Ds III, was vorrangig durch die hohe Auflösung ihres Bildsensors bedingt ist. Nimmt man dagegen geringes Rauschen, auch bei hoher Empfindlichkeit, und maximalen Objektkontrast als Gradmesser, ist die Nikon D3 der heimliche Star dieses Tests.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
In Heft 2/08 aktuellen CF wird die D300 bei der Bildqualität vor die D3 gesetzt.

Das ist schon mehr als verwunderlich weil die Ursachen genannt aber dennoch igoriert werden.
Die D3 schärft weniger nach und das Rauschen geht nur bis ISO400 in die Bewertung ein. Bis ISO400?? Was ist das denn?

Bis ISO400 sieht man auch zur 400D oder D40 keinen relevanten Unterschied.

Man kann ja über Testmethoden streiten, aber wer eine D3 kauft der macht das auch aufgrund ihrer Fähigkeiten im AvailabeLight-Bereich!
Und bei IS1600/3200/6400 ist die D3 wie die Bilder hier zeigen mindestens 1 Stufe besser!

Auch das wird im Test genannt - aber einfach von den Herren Testern nicht bewertet. Unbegreiflich für mich! :ugly:

Weil es hier um zwei Nikons geht brauchen wir auch nicht mit den üblichen Argumenten "wer die Anzeigen bezahlt" kommen, das würde ich nie unterstellen und ist mir zu Stammtischmäßig.

Aber das ist hier ja fast so als schreibe man das eine Linse im Weitwinkel zwar 5% verzeichne und alles Krümmt was gerade ist, es aber dann im Urteil einfach übergeht.

Tschuldigung, mußte mal raus!

Die Punktzahlen

ISO 100 / 400

D3___ 58,5 / 58
D300_61 / 60,5
D200_57,5/54,5
MIIIDs_73/72,5
MIIID__59,5/59

Warum liest Du denn dann die CoFo? ;)
 
Ich lese die CoFo weil in der Tat mehr drin steht als Tests. Ich finde die pauschale Medienschelte die hier immer gerne gemacht gegen all die Zeitschriften oft auch sehr besserwisserisch und deplatziert.

Hier wird viel mehr Unsinn verzapt. Wie beim Fussball, alle sind Trainer.
Mir geht es um konstruktive Kritik, nicht vernichtende.

Ich will auch nicht in Abrede stellen das die Unterschiede zwischen den Nikons und auch den Canons und untereinander sehr deutlich werden im Text.

Ich würde auch davon ausgehen das jeder der sich für eine D3/300 interessiert die Zeit und Muße hat das herauszulesen bzw eine eigene Meinung hat wie wir alle hier.

Dennoch ist diese Art der Bewertung "daneben" und gehört revidiert, insbesondere bei den Kompakten, weil dort viele Leser einfach auf die Punkte schielen. Im DSLR-Einsteigersegment dürfte es ähnlich sein.

Und bei DSLRs im Jahre 2007/8 die ISO400 Performance als Rankingkriterium an exponierte Stelle zu setzen ist absurd, bei aktuellen DSLRs trennt sich zunehmend erst ab ISO1600 die Spreu vom Weizen.

In der Hoffnung das hier die CoFo-Macher mit lesen.

Wer überlegt, eine D3 zu kaufen, und sich an Color Foto-Tests orientiert, hat es nicht anders verdient :D

Wenn man bißchen nett schmöckern will geht das schon, eine D3 kauft man sich sicher nicht nach Zeitschriften. Wenn aber dort ein Test sehr negativ ausfällt wie zB bei der E3 oder SD14 hat man einen Hinweis wohin man den Blick lenken könnte. Mehr nicht.
 
FALSCH! ....so gut wie die Testkriterien ;) Das verstehen leider viele nicht und regen sich immer wieder über Tests in Zeitschriften auf :rolleyes:
:top:
Da hast Du völlig recht. Wenn es nach den vielen CoFo Kritikern im Forum ging, würde man für jede Kamera ein eigene, der Kamera angepassten Test entwicklen und alleine danach gehen. Da hätte ich zwar etwas über die Kamera gelernt, aber aussagekräfigt ist das nicht, ebenso wie der Vergleich der Kameras.

1) Grundsätzlich:
Ich schätzte die Tests der CoFo deshalb so sehr -- über das Punktesystem kann man streiten -- weil sie JEDE Kamera und jedes Objektiv immer gleichen standartisierten Testbedingungen aussetzt. Das geht bis zur Regulierung der Raumtemperatur des Versuchsraums, weil -- was hier im Forum immer wieder vergessen wird -- z.B die Sensorempfindlichkeit und besonders das Rauschen stark temperaturabhängig ist. Es hängt auch von der Belichtungszeit ab -- stichwort Sensorglühen.

Nur so ist wirklich Vergleichbarkeit gegeben. Wer das Ignoriert, versteht von reproduzierbaren, daher wissenschaftlichen Tests gar nichts.

2) RAW vs JPG. Mit RAW Daten kann man fast gar nichts anfangen. Rauschen kann man messen, die Auflösung aber nicht. Man muss die daten auf jeden Fall durch eine Software konvertieren lassen, entwicklen durch einen "demosaicing" Algorihmus. Um aus 10MP 30MP Farbinformation zu generieren.

Und jetzt ist die Frage: welche Software nehme ich? Immer Adobe, immer den mittgeliferten RAW Converter des Herstellers, DCRAW, oder irgendein anderes Produkt. Das gleiche für alle Kameras oder jeweils das Produkt der Herstellers?

Was immer man vorschlägt, es ist willkürlich, weil vielleicht ein Fremdhersteller mit RAW der Marke A gut kann, aber schlecht bei Marke B ist. Also doch das optimale für jede Kamera. Ja was ist den das optimale? Canon mit Nikon Capture entwicklen?

Wer man länger darüber nachdenkt, wird feststellen, das das Entwicklen von RAW ein Wissenschaft für sich ist, da die Bilder aus dem selben RAW Daten nicht eindeutig sind. Sie hängen a) ganz stark vom "demosaicing" Algorihmus ab, aber auch von der Kentniss der Spektralempfindlichekeit der Sensorpixel: RAW daten sind ohne Kenntnis dieser Spektralinformation wertlos weil sie benötigt werden, die RAW Daten in Farben richtig umzurechnen. Ein grünes Pixel mit dem Wert 128 kann alles mögliche bedeuten, wenn ich nicht weiss für welchen physikalischen Frequenzbereicht dieser Wert steht.

Außerrdem ist RAW kein Standard. Jeder Hersteller speichert anders ab.

Der einzige, der alle Informationen hat, ist der Hersteller. Die Annahme, das der Hersteller sich anstrengt, um das bestmögliche aus den Daten für seine Kunden herauszuholen um das Produkt gut am Markt zu positionieren, ist nicht abwegig. Daher sehe ich im Sinne der Reproduzierbarkeit kein Grund, die Kameras auf Grund von DEM Standard für entwicklete Digitale Bilder zu vergleichen, und das ist nun mal JPG mit allen seine Schwächen.

Die CoFo Test sind ganz gut, um die Kameras und Objekitve von und für gleiche Herstellern untereinander zu vergleichen. Es macht kein Sinn, die Daten einer 5D direkt mit denen der D3 zu vergleichen. Darauf weiß die CoFo besonders bei Objektivtests immer wieder darauf hin. Die Canon Jpg Engine erzeugt künstlich eine Kontrastanhebung, die kleinen Wellenvektoren über 100% sind, was unphysikalisch ist. Das führt dazu, das die Auflösung einer 5D als viel größer erscheint als ein D2x oder ein andere Nikon 12MP Kamera obwohl das defakto gar nicht so ist. Aber: der Käufer erfährt somit ganz klar woran er bei Kamera A im vergleich zu Kamera B ist.


3)
EventFotograf schrieb:
Man kann ja über Testmethoden streiten, aber wer eine D3 kauft der macht das auch aufgrund ihrer Fähigkeiten im AvailabeLight-Bereich!
Und bei IS1600/3200/6400 ist die D3 wie die Bilder hier zeigen mindestens 1 Stufe besser!

Auch das wird im Test genannt - aber einfach von den Herren Testern nicht bewertet. Unbegreiflich für mich!
Das sind zwei paar Stiefen, die der OP hier durcheinander wirbelt. Der Test folgt dem Standartiserten Scheme, aus oben genanten Gründen. Ich will die allgemeinen Eingeschaften der Kamera wissen. Ich mache die wenigesten Bilder im Dunkeln und über ISO 800. Ich gehe jede wette ein, wenn alle mal Ihre Bilder automatisch dorchforsten wird man feststellen, das die meisten zwischen ISO 100-400 gemacht werden. Also ist dieser Bereich am relevantesten.

4)
Die Frage, die der OP stellt, ist eine andere: Was sind die Eigenschaften bei "AvailabeLight-Bereich". Der OP hat bereits die Antwort geben. Die D3 wird genau deshalb gekauft. Für andere Zweck biete die D3 keine Vorteile, in machen bereichen sogar Nachteile.


5)
Ein nüchter Betrachtung diese anscheindend für viele sehr emotionale Thema der D3 findet Ihr bei Bjørn Rørslett.

Rørslett schrieb:
For me the arrival of the D3 is the final nail in the coffin for "35mm" silver-halide reflex cameras. Of that I'm certain. In terms of pure resolving power, I'll continue to make the most out of my DX camera while I'm awaiting a higher-resolving FX model from Nikon. Film is no longer a viable option in this respect, unless you step up to a large-format view camera.


Für Landschaftaufnahmen bringt D3 eben wenig positives mit. Die Auflösung ist einfach noch zu mager, und da baucht man doch ehe ISO 50 oder ISO 25, die man jetzt sowohl bei der D300 als auch der D3 erst künstlich mit Graufiltern generieren muss. Das sieht man letztlich auch in den nicht überragenden Werten der Bildqualität im CoFo Test und deckt sich genau mit dem was Rørslett schreibt.

Auch das gebetsmühlenartige Repetieren der Aussagen, eine FX Kamera können besser "Freistellen" als eine DX Kamera, ist spätesten seit dem eindruckvollen Tests von Bjørn Rørslett massiv in Frage gestellt.

Daher verstehe ich die Erwartungen von manchen im Forum nicht, das die D3 eine Wunderkamera für jede Lebenslage ist, die alle anderen überlegen sei. Da war wohl bei einigen der Wunsch der Vaters des Gedankens ohne sich mit der Realität auseinander zusetzt. Vielleicht kommt jetzt endlich die Ernücherung nachdem Bjørn Rørslett seinen Wunderbaren Test veröffentlich hat, und die CoFo anscheinden mit ihren Kriterien die Befunde unterstützt.


viel Spass beim weiteren CoFo Bashing!

Gruss
Frithjof

P.S. ich hoffe, dass diejenigen, die hier am lautesten schreien, sich einmal hinsetzen und sich selbst einen Kameratest üblegen, denn man bei jedem Kameramodel anwenden kann und diese dann als Leserbrief mit eine Beschwerde bei CoFo einreichen.
 
Eine sehr sachliche wohlbegründete Antwort die ich auch was die Kritik an mir betrifft gut nachvollziehen kann.

Vorallem zwei Dinge will ich noch mal unterstreichen.

1. das pauschale "die Tester sind alle Trottel und wer das liest ist selber einer" liegt mir fern. Die "wahren Experten" sind in den Foren und in Stammtischen, aber sie sitzen nicht für Millionen auf der Trainerbank oder haben gut bezahlte Jobs bei Zeitschriften. Das war so und bleibt auch immer so.

2. das stimmt sicher, die meisten Bilder werden am Tage gemacht, d.h. bis ISO400. Dennoch finde ich das ein Punktesystem die höheren ISO-Leistungen berücksichtigen sollte.

Wenn ich Dein Argument konsequent weiterführe müßte man dann nämlich sogar nicht nur ausschließlich bei ISO100 testen?
90-97% der Fotos aller Normalknipser werden mit ISO100 gemacht.
Nein, ich denke ein Fachmagazin wendet sich an Leute die mehr wollen von ihren Kameras. Dazu gehört auch die AvaLight-Fotografie! d.h. bis ISO1600.

Kannst Du den Link zu dem Test mal posten, bitte?
 
Auch ich bin immer wieder verwundert über die Tests, besonders in ColorFoto. Dort schneiden z.B. die Traumlinsen von Nikon VR 2.8/105, VR 2.8/300 und VR 4/200-400 miserabel ab, aber im FotoMagazin bekommt das 200-400 dagegen die Traumnote 9,8. Ich habe von den Linsen nur das VR 2.8/105 und finde es super: hohe Auflösung, knackige Schärfe und dazu noch der VR-Modus gegen das Verwackeln. Besser kann man ein Objektiv kaum machen.

Jetzt wurde überall in den Fotozeitschriften die D 300 in den Himmel gehoben. Sie würde die D2Xs in der Bildqualität übertreffen. So habe ich sie mir als Zweitkamera gekauft und nach zwei Wochen wieder verkauft. Im RAW-Format fand ich nämlich gar keinen Unterschied zwischen D2Xs und D 300. Bei schlechtem Licht rauscht auch die D 300 kräftig. Nur die JPGs der D 300 sind extrem auf rauscharm glattgebügelt. Das kann ich mit geeigneter Software am PC auch. Die Farbwiedergabe der D 300 aber sagte mir gar nicht zu. Wie ich sie auch abstimmte, sie erreichte nicht die klare, leuchtende Farbwiedergabe der D2Xs. Ob 51 Autofokusfelder besser als 11 sind, bleibt abzuwarten (bei Canons neuer EOS-1D Mark III haben sich die vielen Autofocussensoren als Flop erwiesen; deshalb haben die Konstrukteure inzwischen nachgebessert).

Deswegen nicht den Verstand ausschalten bei Tests oder der Vorstellung neuer Kameras: das meiste ist Marketing. Was heute als Quantensprung gefeiert wird, gehört morgen schon zum alten Eisen und wird dir bei Ebay für einen Bruchteil des Neupreises in Massen angeboten.
 
Hallo,
ich habe mir den Test gerade durchgelesen und finde ihn durchaus fundiert. Der D3 wird das mit Abstand beste Rauschverhalten bescheinigt. Dass das nicht in die Punktzahl eingeht, kann ich auch nicht verstehen, ist aber für mich nicht wirklich wichtig. Die einzelnen Stärken und Schwächen der Kameras kommen klar heraus. Die D2Xs scheint vom Rauschverhalten nicht mehr konkurrenzfähig zu sein. In Anbetracht ihres Alters und der Sensorgröße kann das auch gut sein.
Die Mülltonne mit ISO 12800 und ISO 25600 fotografiert sieht aber grausam aus. Bei luminous-landscape wurde ein mit der D3 mit ISO 25600 gemachtes Schwarzweißbild gezeigt und das war viel besser.
Gruß Christof
 
Und warum machst du für 7 Worte ein Fullquote? :rolleyes: Sorry, Sinnloser kann die Frage ja schon fast nicht mehr sein.

In der CoFo steht mehr drin, als nur Vergleichstests

Ich hab sie jahrelang gelesen und nur aus Bequemlichkeit nicht aus dem Abo geworfen. Vor einem Jahr habe ich es getan, nicht nur wegen solcher Tests. Du scheinst offensichtlich noch nicht ganz so weit zu sein. ;)
Zum Canon-Forum gehts übrigens eine Türe weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten