• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Colorfoto (mal wieder?!): D300 vor D3

.. aber mit meinem 70-200 VR hat die D3 bisher hervorragend harmoniert. Probleme hab ich noch nicht gesehen. Vielleicht gibst Du mir ein paar Tips...

Das 70-200mm/2.8 neigt am KB-Sensor zu Vignettierung, dass liegt halt an der Größe des Sensors. Diese Tatsache solltest Du auch feststellen können, schließlich gibt es genügend Beispiele im Internet, die das eindeutig wiedergeben, aber es gibt sicherlich schlimmeres und man kann es ja notfalls rausrechnen :o

Dieser Hype für KB-Sensoren ist ja im Canon-Lager schon länger bekannt. Im Canon Forum wird gerade mal wieder diskutiert, dass die 5D die Beste Kamera ist die es gibt :)

Ich gönne jedem D3-Besitzer die Freude an seiner Kamera und meinetwegen kann auch jeder fest daran glaubt, dass erst jetzt das Fotografieren im digitalen Zeitalter richtig begonnen hat.

Man muss eben auch gönnen könne :p
 
Die weit verbreiteten DX-Kameras ala D200/D300/D2X stellen wegen ihrer Pixeldichte höhere Anforderungen an die Optik als eine D3. Ich weiß auch nicht woher du dein Wissen beziehst, wonach diese Optiken vornehmlich von D3-Usern gekauft werden. Vielleicht kannst du uns deine Quelle nennen.

Frank

Es ist doch wohl nicht ernsthaft bestreitbar, dass eine D 200 mit 12-24, 17-55 und 70-200 Objektiven eine Traumausrüstung ist, die von den sichtbaren Bildresultaten her durch den Wechsel zum 14-24 und zum 24-70 keine nennenswerte Verbesserung der in der Praxis sichtbaren Bildqualität erfährt. Andereseits ist es nun mal so, dass ich bei der D3 an Vollformatobjektiven nicht vorbeikomme. Und dann bin ich zwangsläufig beim 14-24 und beim 24-70. Die D3 wäre praktisch unverkäuflich, wenn Nikon nicht bei den Objektiven mitgezogen hätte. Also ist auch kaum bestreitbar, dass Nikon diese beiden (Vollformat-)Objektive nicht gemacht hätte, wenn die D3 nicht auf den Markt gekommen wäre. Natürlich sind diese beiden Traumobjektive auch an den DX-Kameras verwendbar. Das ist unbestritten. Genauso unbestritten ist, dass sie dort sicher für hervorragende Bildqualität sorgen werden. Aber es werden nur wenige der D80/D200-Nutzer diese Mehrkosten antun. Denn die Mehrkosten stehen im Vergleich zum Nutzen (angesichts sehr guter alternativer DX-Objektive) in keinem angemessenen Verhältnis.

Bei den D3 Nutzern dürfte die Quote zwangsläufig (zumindest beim 24-70) an die 100 % heranreichen. Und wer bei der D3 Weitwinkel unter 24 mm will kommt auch am 14-24 nicht vorbei. Oder will jemand behaupten, dass ein D3 Nutzer auf die Idee kommt, nahezu ausschließlich mit DX-Objektiven zu fotografieren?

Einverstanden?? :lol:
Gruß
Gerhard
 
Das 70-200mm/2.8 neigt am KB-Sensor zu Vignettierung, dass liegt halt an der Größe des Sensors. Diese Tatsache solltest Du auch feststellen können, schließlich gibt es genügend Beispiele im Internet, die das eindeutig wiedergeben, aber es gibt sicherlich schlimmeres und man kann es ja notfalls rausrechnen :o

Dieser Hype für KB-Sensoren ist ja im Canon-Lager schon länger bekannt. Im Canon Forum wird gerade mal wieder diskutiert, dass die 5D die Beste Kamera ist die es gibt :)

Ich gönne jedem D3-Besitzer die Freude an seiner Kamera und meinetwegen kann auch jeder fest daran glaubt, dass erst jetzt das Fotografieren im digitalen Zeitalter richtig begonnen hat.

Man muss eben auch gönnen könne :p

Was ist Deiner Meinung nach die bessere Alternative zum 70-200?? Die Vignettierung ist nicht sooo stark ausgeprägt und man kann es wie Du zu Recht sagst herausrechnen. Und da man meistens vor dem Ausbelichten ohne Beschneidung der Ränder sowieso nicht auskommt, bleibt von der Vignettierung sowieso nicht mehr viel übrig. Schöner wärs natürlich ohne sichtbare Vignettierung, da gebe ich Dir recht, aber welche Alternative gibt es da zur Zeit?

Mir ist da leider keine bekannt.

Gruß Gerhard
 
Das 70-200mm/2.8 neigt am KB-Sensor zu Vignettierung, dass liegt halt an der Größe des Sensors.
jep, :top: auch an einer A-SLR F5 ein wenig. Ich wollte nur mal kurz das Forum testen.

Danke @Schwarze Katze; das Du das weiß, ist mir schon klar. Eine P/N wg konverter kommt auch mal -- habe das angebot nicht vergessen.
 
Bei den D3 Nutzern dürfte die Quote zwangsläufig (zumindest beim 24-70) an die 100 % heranreichen. Und wer bei der D3 Weitwinkel unter 24 mm will kommt auch am 14-24 nicht vorbei. Oder will jemand behaupten, dass ein D3 Nutzer auf die Idee kommt, nahezu ausschließlich mit DX-Objektiven zu fotografieren?

Genau das glaube ich nämlich nicht. Das Paradoxe ist doch, das gerade die D3 mit ihren großen Pixeln keine Toplinsen braucht. Da reichen nämlich schon Durchschnittsobjektive wie das 24-120er, um gute Ergebnisse zu erzielen. Und gerade die kleinen Sensoren mit hoher Pixeldichte brauchen gute Objektive.
Desweiteren dürften einige der D3-User noch mit Objektiven wie dem AFS 17-35/2.8 und AFS 28-70/2.8 durch die Gegend laufen.
Übrigens erzählte mir mein Händler gestern, das das 24-70er noch schwieriger zu bekommen sei wie die D3. Ich vermute mal, das nicht nur die D3-User dieses Objektiv nachfragen. ;)

EDIT: Das 14-24 und 24-70 sind mit Sicherheit für deutlich mehr als 12MP auflösende FX-Sensoren gerechnet worden. Die D3X läßt grüßen.
VG Frank
 
Ich kann Rino 81 nur zustimmen...

Ich teste die D3 seit geraumer Zeit und bin von der Leistung begeistert. Im Zusammenespiel bspw. mit dem hervorragenden neuen Nikkor 14-24mm liefert sie Fotos, die sich trotz der geringeren Auflösung durchaus mit der 21megapixeligen Konkurrenz messen können. Auch mit anderen Objektiven, liefert sie ein hervorragende Bildqualität.

Vielleicht kann eine Canon Mark III eher eine Alternative zu professionellen digitalen Rückteilen sein und die D3 kann hier nicht ganz mithalten, trotzdem ist sie für die allermeisten Aufnahmesituationen im professionellen Bereich zu gebrauchen und im speziellen eben für bspw. Sport- und Konzertfotografie prädestiniert. Das selbst bei sehr hohen ISO-Einstellungen sehr brauchbare Ergebnisse erzielt werden können ist ja mittlerweile bekannt.

Zudem glaube ich auch, dass Nikon mit der D3 zunächst einen soliden Grundstein gelegt hat und eine Nachfolgern mit höherer Auflösung bereits in Arbeit ist und vermutlich nicht all zu lange auf sich warten lässt.

Ich bin übrigens kein Nikon Jünger, ich nutze privat eine Canon DSLR ;-)

gruß
-Gordon
 
Frithjof.B schrieb:
nöh, Leute beschweren sich über Vignettierung an der D3, wie @Schwarze Katze schon aufgeklärt hat.
Im gleichen Thread beschwert sich ein User darüber dass sein 70-200 bei Offenblende unbrauchbar ist und mit Konverter erst ab f/8 brauchbare Bilder macht. Ähm, naja :rolleyes:

Spass beiseite, dass das Objektiv zum Vignettieren neigt weiß ich, ich hab' mich auf deine Aussage bzgl. der Spekulationen bezogen, die sicherlich noch durch so einige andere Faktoren bedingt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im gleichen Thread beschwert sich ein User darüber dass sein 70-200 bei Offenblende unbrauchbar ist und mit Konverter erst ab f/8 brauchbare Bilder macht. Ähm, naja :rolleyes:
yep, das nennt man freie Meinungsäußerung. Klar ist das 70-200 bei Offenblende unbrauchbar.... wenn ich vor lauter Aufregung zittrig finger bekommen habe:D

Spass beiseite, dass das Objektiv zum Vignettieren neigt weiß ich, ich hab' mich auf deine Aussage bzgl. der Spekulationen bezogen, die sicherlich noch durch so einige andere Faktoren bedingt sind.

Das ist richtig, die Nanocoating Geschichte geistert schon lange durch die Gazetten, ebenso die Frage nach dem VRII Mark II. Darauf gebe ich nichts, weil ich weiss, wie gut das 70-200VR in allen Lebenslagen sich an einer, zugegen völlig veralteten D200 so schlägt.

Ich habe aber schon einige Bilder der D3 + 70-200mm mit Vignettierung gesehen. Man kann sicherlich mit CS3 oder anderen Tools das beheben. Schön ist das nicht. Daher glaube ich, wenn es ein neues 70-200VR geben sollte, wäre es das der Hauptgrund, das Nikon aushängeschild mit einer eben perfekten leichten Telezoom auszurüsten. Alles andere an der Linse ist traumhaft. Mit einem nichtfunktionierenden VR auf Stativen kann ich leben. Ohne VR ist das Bokeh auch besser.
 
Übrigens erzählte mir mein Händler gestern, das das 24-70er noch schwieriger zu bekommen sei wie die D3.

Das halte ich für ein Gerücht. Ich habe mir letztes Jahr als die D3 mit den FX-Objektiven angekündigt worden ist die D3 mit dem 14-24 und dem 24-70 sowie Gittermattscheibe und Ersatzakku bestellt. Ersatzakku und Gittermattscheibe kamen zuerst, dann unmittelbar nach Weihnachten die beiden Objektive und erst Mitte Januar die D3. Zu diesem Zeitpunkt gab es schon einige Händler im Internet, die beide Objektive sofort liefern konnten.

Inzwischen reicht ein kleiner Blick in ebay um zu sehen, dass heute alles sofort verfügbar ist. Und was in ebay geht, geht bei anderen Händlern sicher auch. Die Zeit des langen Wartens ist vorbei. :D

Viele Grüße

Gerhard
 
Als ehemaliger D2X-Nutzer habe ich mich bei meinen Sportaufnahmen über 2 Dinge geärgert: 1. Mit 11 AF-Messfeldern war die D2X beim Scharfstellen häufig überfordert. 2. Wie gerne hätte ich bei schlechteren Lichtverhältnissen schnellere Belichtungszeiten durch höhere Empfindlichkeiten gehabt. Leider ging die Abbildungsqualität durch das Bildrauschen jenseits ISO 400 so tief in den Keller, dass ich höhere Empfindlichkeiten als ISO 400 SA nur sehr selten und über ISO 800 nie genutzt habe.

Das 24-70/2,8 mag für den einen oder anderen Hallensport ja noch geeignet sein, am KB-Sensor wirds dann schon eng. Das 14-24/2,8 evtl. für Schachevents. :D
Andere User haben evtl. ein anderes Nutzungsprofile, für denen könnten die beiden Objektive äußerst interessant sein. Nicht jeder macht es in Sport und nicht jeder ist auf HighISO Bilder angewiesen. Warum also nicht die beiden Objektive anschaffen, zumal sie nach Klaus Schroiff's Test eine ziemlich gute Performance an der D200 haben. Vielleicht liebäugeln ja auch viele dieser User mit dem Nachfolger der D300, der ja dann evtl. ein KB-Sensor haben wird.

Nochmals zum Test der CoFo dazu. Es ist doch allein schon deshalb interessant zu sehen welche Performance die beiden Objektive an der D200 haben um damit einen Vergleich zu der Leistung von anderen Objektiven zu sehen. Wenn ich das hier richtig verfolgt habe, ist ja bereits ein Test an der D3 vorangekündigt und schließlich ist das allererste Interesse der CoFo, das verkaufen ihrer Zeitschrift.

Ich würde in den beiden Objektiven eine sinnvolle Bereicherung der Ausrüstung für die Zukunft sehen, da beide Objektive auch für den evtl. anstehenden KB Nachfolger der D300 nutzbar wären. Zumindest sinnvoller als der Neukauf von hochwertigen DX Linsen. Mit dem erscheinen der D3 hat Nikon uns im zweifel gelassen wo der Zug hinfährt. :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten