• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschiede RAW<-->JPG; hier Beispiele

Ich würde sagen, daß wenn ich gerade aus dem Fenster gucke, Teile der Wolken genau so leicht rotstichig sind. Mit anderen Worten halte ich die Farben für mehr oder weniger authentisch.

[Edit]
Einzig beim letzten Bild von Post #1 ist es in den dunklen Bereichen der Wolken zu rothaltig.
Damit wir uns nicht falsch verstehen - es geht hier nicht um ästhetische Spitzfindigkeiten. Sobald man bei E-510 Raws die Lichter runterregelt, kommt es zu einem Farbstich. Je mehr, desto schlimmer. Das ist bei Olympus Master der Fall, und offenbar auch bei ACR. Normalerweise kommt's bei dieser Prozedur zu einem mehr oder weniger neutralen Graustich, der fällt halt weniger auf.

Siehe Anhänge, v.l.n.r: Versehentlich um 0,7 überbelichtet - ganzes Bild / 100% Crop daraus / 100% Crop vom RAW beim (zur Verdeutlichung übertriebenen) Versuch, die Belichtung in Master um 1,3 Stufen abzusenken / 100% Crop aus einem richtig belichteten Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael,
vielen Dank, dass du diese Vergleiche eingestellt hast. Das könnte mich doch glatt dazu bewegen, von Anfang an in RAW (+JPG) zu fotografieren. :top:
 
Mist dann muss ich mir doch die 4 GB Sandisk Extreme III zulegen und nicht die 2 GB. :D

Geh ich recht in der Rechnung, dass ich auf die 2 GB ca. 450 Bilder in SHQ ( = max. Res.) draufbekomme?
 
Damit wir uns nicht falsch verstehen - es geht hier nicht um ästhetische Spitzfindigkeiten. Sobald man bei E-510 Raws die Lichter runterregelt, kommt es zu einem Farbstich. Je mehr, desto schlimmer. Das ist bei Olympus Master der Fall, und offenbar auch bei ACR. Normalerweise kommt's bei dieser Prozedur zu einem mehr oder weniger neutralen Graustich, der fällt halt weniger auf.

das Problem ist bekannt und wird unter anderem auch auf fourthirdsphoto diskutiert:
http://fourthirdsphoto.com/vbb/showthread.php?t=14069

dort haben's schon einige User an Olympus USA & Adobe weitergemeldet, laut den Postings; offenbar besteht da doch noch Nachbesserungsbedarf, sei's nun bei der Kamerasoftware oder bei der RAW-Software
[bitte also keine Panik deswegen, siehe auch gianca-posting; jedenfalls scheint das mittlerweile ein gut dokumentiertes Phänomen zu sein]
 
Damit wir uns nicht falsch verstehen - es geht hier nicht um ästhetische Spitzfindigkeiten. Sobald man bei E-510 Raws die Lichter runterregelt, kommt es zu einem Farbstich. Je mehr, desto schlimmer. Das ist bei Olympus Master der Fall, und offenbar auch bei ACR. Normalerweise kommt's bei dieser Prozedur zu einem mehr oder weniger neutralen Graustich, der fällt halt weniger auf.

Siehe Anhänge, v.l.n.r: Versehentlich um 0,7 überbelichtet - ganzes Bild / 100% Crop daraus / 100% Crop vom RAW beim (zur Verdeutlichung übertriebenen) Versuch, die Belichtung in Master um 1,3 Stufen abzusenken / 100% Crop aus einem richtig belichteten Bild.

Kann mir mal jemand ein RAW der 410/510 zur Verfügung stellen, damit ich es in Bibble mal entwickeln kann?
Bisher hab ich diese Problematik noch nicht feststellen können.
Mich interessiert inwieweit hier die Entwickler sich da unterscheiden, oder es tatsächlich um eine "fehlerhafte" Aufbereitung der Cams handelt.
 
Mist dann muss ich mir doch die 4 GB Sandisk Extreme III zulegen und nicht die 2 GB. :D

Geh ich recht in der Rechnung, dass ich auf die 2 GB ca. 450 Bilder in SHQ ( = max. Res.) draufbekomme?
Hallo Bauerst,

2 GB habe ich leider keine, aber damit wirst Du - gerade wenn Du RAW + SHQ fotografierst - nicht sehr weit kommen.

Empfehlen würde ich Dir, lieber gleich eine 8 GB zu kaufen. Damit kann ich mit SHQ/RAW/RAW+SHQ in etwa 1050/476/326 Bilder machen. Ich habe mir erst diese Woche eine 8 GB von Transflash für 96 Euro gekauft. Die ist sogar noch etwas schneller (mit Benchmark getestet) als die Sandisk Extreme 3. Und vor allem billiger.

Gruß

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
das Problem ist bekannt und...
Naja, hier offensichtlich noch nicht.

[bitte also keine Panik deswegen...]
Könnte so eine Sache Panik auszulösen?:confused: Offenbar besteht die Gefahr wirklich.:( Ist mittlerweile schwierig, hier was zu schreiben. Verteidigt man ein Produkt mal gegen unberechtigte Kritik, wird man schnell als Oly-Fanatiker angesehen, bzw. hingestellt. Weist man auf ein existierendes Problem hin (mag es auch gering sein), ist es manchmal, als ob man gegen eine Wand rennt. Oder als ob man einen Kratzer in den Lack der Motorhaube des neuen Autos gemacht hätte.

Die E-510 RAWs widersetzen sich beim beliebten Volkssport RAW-Schrauberei dem Reparieren der Lichter. Das Problem besteht nicht zuletzt deswegen, weil die meisten RAW-Konverter zu blöde sind, um mit ihnen sowas in den Griff zu kriegen. Mit Photoshop lässt sich das Problem relativ einfach lösen. Methode 1: Farbbereich auswählen, hier die Farbe Weiß wählen, Toleranz groß genug wählen, dann mit Farbton/Sättigung die Sättigung für Rot und Magenta herausnehmen. Methode 2: Tonwertkorrektur für den grünen Kanal anpassen. Einfacher und schneller als Methode 1, wirkt sich allerdings global auf das Bild aus.
 
Naja, hier offensichtlich noch nicht.

Könnte so eine Sache Panik auszulösen?:confused: Offenbar besteht die Gefahr wirklich.:( Ist mittlerweile schwierig, hier was zu schreiben. Verteidigt man ein Produkt mal gegen unberechtigte Kritik, wird man schnell als Oly-Fanatiker angesehen, bzw. hingestellt. Weist man auf ein existierendes Problem hin (mag es auch gering sein), ist es manchmal, als ob man gegen eine Wand rennt. Oder als ob man einen Kratzer in den Lack der Motorhaube des neuen Autos gemacht hätte.

Volle Zustimmung.

Die E-510 RAWs widersetzen sich beim beliebten Volkssport RAW-Schrauberei dem Reparieren der Lichter. Das Problem besteht nicht zuletzt deswegen, weil die meisten RAW-Konverter zu blöde sind, um mit ihnen sowas in den Griff zu kriegen. Mit Photoshop lässt sich das Problem relativ einfach lösen. Methode 1: Farbbereich auswählen, hier die Farbe Weiß wählen, Toleranz groß genug wählen, dann mit Farbton/Sättigung die Sättigung für Rot und Magenta herausnehmen. Methode 2: Tonwertkorrektur für den grünen Kanal anpassen. Einfacher und schneller als Methode 1, wirkt sich allerdings global auf das Bild aus.

Danke. Lese Deine informativen und konstruktiven Beiträge sehr gern.

LG Thomas
 
Damit wir uns nicht falsch verstehen - es geht hier nicht um ästhetische Spitzfindigkeiten. Sobald man bei E-510 Raws die Lichter runterregelt, kommt es zu einem Farbstich. Je mehr, desto schlimmer. Das ist bei Olympus Master der Fall, und offenbar auch bei ACR. Normalerweise kommt's bei dieser Prozedur zu einem mehr oder weniger neutralen Graustich, der fällt halt weniger auf. [...]

Danke für die Beispiele. :)

Da ich mir kaum vorstellen kann, warum es sowohl mit Oly Master als auch mit dem ACR (sprich bei so stark unterschiedlichen Konvertern) auftritt, muß da etwas mehr dran sein als eine blöde RAW-Konverter Engine. Ärgerlich wäre es für mich übrigens, daß in JPEGs eine Blende weniger Dynamik (gegenüber E-300) eingefangen wird, und in RAW gibt's diesen Effekt, den man später im Workflow korrigieren muß - Irgendwie unbefriedigend, um es mal mit freundlichen Worten zu formulieren.
 
Da ich mir kaum vorstellen kann, warum es sowohl mit Oly Master als auch mit dem ACR (sprich bei so stark unterschiedlichen Konvertern) auftritt, muß da etwas mehr dran sein als eine blöde RAW-Konverter Engine.
Ja, liegt wohl an der RAW-Engine der Kamera.

Ärgerlich wäre es für mich übrigens, daß in JPEGs eine Blende weniger Dynamik (gegenüber E-300) eingefangen wird, und in RAW gibt's diesen Effekt, den man später im Workflow korrigieren muß - Irgendwie unbefriedigend, um es mal mit freundlichen Worten zu formulieren.
Ob sie wirklich weniger Dynamik oder so viel weniger Dynamik hat, frage ich mich eben. Wenn man 1/3 Stufe knapper belichtet und eventuell den Kontrast um -2 absenkt, scheint die E-510 ein der alten E-1 sehr ähnliches Ergebnis als JPEG zu produzieren. Was sie definitiv überhaupt nicht mag, ist Überbelichtung. In der Hinsicht erinnert sie mich an meine alte S2, und der hat man meines Wissens auch keine mangelhafte Dynamik vorgeworfen.

Wie auch immer, sag mir, wie ich es testen kann, und ich teste es.
 
[...] Ob sie wirklich weniger Dynamik oder so viel weniger Dynamik hat, frage ich mich eben. Wenn man 1/3 Stufe knapper belichtet und eventuell den Kontrast um -2 absenkt, scheint die E-510 ein der alten E-1 sehr ähnliches Ergebnis als JPEG zu produzieren. Was sie definitiv überhaupt nicht mag, ist Überbelichtung. In der Hinsicht erinnert sie mich an meine alte S2, und der hat man meines Wissens auch keine mangelhafte Dynamik vorgeworfen.

Wie auch immer, sag mir, wie ich es testen kann, und ich teste es.

Ich arbeite ausschließlich in RAW und würde es in Zukunft auch nicht anders wollen. Demnach interessiert mich persönlich der Dynamikumfang bei JPEG zumindest nicht primär. Mein eigentliches Problem mit dem Dynamikumfang ist, daß er scheinbar auch im RAW mind. eine halbe Blende hinter dem der E-300 hängt.

Ich arbeite gar nicht mal unoft mit adaptierten Optiken mit Öffnungen um 1:1.4 und größer, was bekanntlich ohne EV-Korrektur an den Olys zu Überbelichtung führt. Einmal vergessen die richtige Korrektur einzustellen, und schon ist das Bild aus der E-410/510 entweder unbrauchbar oder man hat Glück und muß nur mühselig den Rosastich aus dem RAW rausprügeln.

Wenn Du so lieb wärst und um etwa eine Blende (0.7 reicht für mich vollkommen aus) überbelichtete RAWs mit beiden Kameras (E-510 und E-1) produzieren und vergleichen könntest, wäre mir schon sehr geholfen, um die Auswirkungen abzuschätzen. Ich danke im Voraus.
 
Könnte so eine Sache Panik auszulösen?:confused: Offenbar besteht die Gefahr wirklich.:( Ist mittlerweile schwierig, hier was zu schreiben. Verteidigt man ein Produkt mal gegen unberechtigte Kritik, wird man schnell als Oly-Fanatiker angesehen, bzw. hingestellt. Weist man auf ein existierendes Problem hin (mag es auch gering sein), ist es manchmal, als ob man gegen eine Wand rennt.

genau so ist es :o ich verfolge die Diskussion auf fourthirdsphoto schon seit ein paar Tagen, doch wär mir nie in den Sinn gekommen, darauf hinzuweisen - erst recht, da ich noch nicht einmal eine E-510 hab ... aber wenn's angesprochen wird, find ich den Hinweis angebracht, und genau das hab ich auch getan

nein, Panik ist wirklich keine angebracht - ich erinnere an die falsche Farbwiedergabe der E-330 (hab schon wieder vergessen, in welche Richtung, ich glaub mit +2 Grün in der Kameraeinstellung wird die korrigiert): ist durch Firmware-Update dann im Mai oder Juni im Vorjahr behoben worden, wenn ich mich recht erinnere

also: alles wird gut ;)
 
Interessant wäre für mich, ob die Unterschiede wirklich durch die RAW-Entwicklung zustande kommen? Es wäre interessant, ob man ähnliche Bilder nicht auch mit einer Aufbereitung der JPGs erzeugen kann?
 
Interessant wäre für mich, ob die Unterschiede wirklich durch die RAW-Entwicklung zustande kommen? Es wäre interessant, ob man ähnliche Bilder nicht auch mit einer Aufbereitung der JPGs erzeugen kann?

Falls es um den magentastich geht...das war nur ein fehler in einigen RAW konvertern.
Hatte nix mit der kamera zu tun.

LG
 
@floauso

ich hoffe, Du hast mal auf das Datum des letzten beitrags geschaut, ehe Du diesen Thread aus der Versenkung geholt hast.
Alle Versionen der RAW Konverter sind kalter Kaffee, das ist fast 1,5 Jahre her ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten