• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Unterschiede Panasonic 14-140'er Objektive

Ich habe meine nicht wetterfeste Kamera gut eingepackt und sie mit dem H-FSA zwei mal für 30 Sekunden in den Regen gehalten. Resultat: Es ist Wasser durch das Bajonett eingedrungen, die Kamera ist erstmal ausgefallen und musste getrocknet werden. K


Sehr mutig! Da war die Verpackung wohl nicht gut genug. Mit einer handelsüblichen Regenhülle für Kamera/Objektiv wäre das wohl nicht passiert.
 
Ja, dann sollte man das Objektiv aber unbedingt mit einpacken.


Edit: Leichtsinn trifft es eher, ich will aber den Grund noch kurz erklären. Ich habe nach einer wetterfesten Lösung für den Islandurlaub gesucht und da will ich natürlich nicht vor Ort plötzlich feststellen, dass beide Kameras wegen Feuchtigkeit ausfallen. Ich wollte nun auch nicht extra eine wettergeschützte weitere Kamera dazukaufen ohne zu wissen, ob der Schutz am Objektiv überhaupt etwas taugt.

Im Jahr davor war ich noch mit einer Pentax DSLR dort gewesen und die hat 12 Tage Nebel, Regen und Feuchtigkeit von allen Seiten klaglos überstanden.

Eine Lösung habe ich immer noch nicht, aber die Reise fiel dann wegen Corona sowieso aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Erfahrungen.

Das habe ich leider befürchtet das das FSA wenn überhaupt nur einen eher geringen Vorteil bringt.
Ich fürchte, das leicht und „etwas“ wetterfest nur noch das Oly 14-150II übrig bleibt. Und das ist wohl laut DXO noch schlechter als das 14-140 HD 4.0-5.8 mit 460 Gramm.

Gibts noch Alternativen?

Ist das Pana 12-60 3,5-5,6 besser Wettergeschützt? Da wäre ich dann aber wieder weit von den 140mm weg.
 
Falls noch jemand Infos bzgl Dichtung und Dichtlippe beim D) FSA-14140 beisteuern kann, würde ich mich freuen. Denn die Dichtlippe konnte ich bisher auf keinem Foto erkennen.

Ich kann auch auf keinem meiner als abgedichtet angegebenen mFT-Objektive eine Dichtlippe erkennen, auch nicht bei denen PRO-Objektiven von Olympus.
 
Eine Alternative gibt es schon, die ist aber weder klein noch leicht und schon gar nicht billig: Das Oly 12-100mm f/4 IS Pro.

Meine hat auch eine sehr feuchte Wattwanderung überlebt und was Abbildungsqualität und Stabi angeht konkurrenzlos. Und die 2mm "untenrum" machen mehr aus als die 40mm "obenrum"
 
Tja, dann sehe ich momentan nur folgende Optionen:

14-140 Pan FS oder FSA
+ großer Brennweiten Bereich
+ geringes Gewicht
- nicht/kaum Spritzwasser geschützt

12-45 Oly
- geringster Brennweiten Bereich
+ geringes Gewicht
+ Spritzwasser geschützt

12-100 Oly
+ großer Brennweiten Bereich
- größtes Gewicht
+ Spritzwasser geschützt

12-60 Pana 3,5-5,6
o mittlerer Brennweiten Bereich
+ geringstes Gewicht
o etwas Spritzwasser geschützt?

Puh. Schwer. Am besten alle drei und dann je nach Bedarf mitnehmen?
Vermutlich fange ich mit dem 14-140 an und dann mal weiter sehen.

Oder Oly 12-200? Das ist ca. 100g leichter als das 12-100.
Wie ist denn das 12-200 optische einzuschätzen? Wo liegt das denn etwa im Vergleich zu den anderen?

Gruß Bernd
 
Hallo,
ich möchte gern berichten, wie es nun geworden ist.
Ganz anders als geplant.
Da mir kein 14-140 über den Weg gelaufen ist habe ich mir ein 45-140 zugelegt.
Da ich zwei E-M10 Mk1 habe, nutze ich an einer das Pana 12-32 in der kleinen Gürteltasche. Siehe Bild.
In der großen Gürteltasche ist die zweite E-M10 mit dem 45-140 und weitere Objektive.

Bei Bergwanderungen habe ich, wenn es leicht sein sollte, nur die M10 mit 12-32 in der kleinen Gürteltasche mitgenommen.
Wenn es schwerer sein durfte, dann kam die große Gürteltasche entweder auch am Gürtel oder im Rucksack mit.
Die meisten Bilder wurden mit dem 12-32 gemacht. Mein 14-42EZ wäre mir zu lang am kurzen Ende. Auch die 12mm waren ein paar mal ein bisschen zu lang.
Also wäre auch das 14-140 noch etwas öfters zu lang gewesen.
Falls ich es hätte und nur eine Kamera mitnehmen würde, dann währe wahrscheinlich trotzdem das 12-32 die meiste Zeit auf der Kamera.

Für das 45'er Makro oder das 15/1.7 hatte ich diesmal keinen Bedarf/Zeit.
Daher kann ich mir vorstellen, mir noch eine mittlere Gürteltasche zu kaufen, in die nur Kamera und 45-140 passt.
 

Anhänge

Da mir kein 14-140 über den Weg gelaufen ist habe ich mir ein 45-140 zugelegt.

45-150 bitte schön! ;)

Hatte die Paarung auch viel im Einsatz, 12-32 + 45-150, beide spielen die Vorteile von mft sehr gut aus, klein, leicht und gut genug solange die ISO nicht zu hoch geht.


Man muss sich allerdings immer Gedanken machen wie man den Bereich unten rum abdeckt.
Als Allrounder finde ich das 14-140 II auch gut, etwas reifer (Schärfe, Kontraste) natürlich das 12-60PL.
Bei allem braucht es aber ein ausgesuchtes Exemplar.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten