• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschiede Canon EOS 1000D / 1100D? Sensorreinigung?

NiiNaa

Themenersteller
Hallo.

Was sind die Unterschiede zwischen der EOS 1000D und der EOS 1100D?
Haben sie eine automatische Sensorreinigung? (Oder eine manuelle? Wie funktioniert eine manuelle Sensorreinigung? Muss man dann den Sensor selbst saubermachen (also alles auseinandernehmen) oder nur einen Knopf "manuell" drücken?)
Und noch eine Frage zum manuellen Fokus: Den benutzt man doch, indem man am Objektiv an einem Ring dreht oder? muss man den Autofokus ausstellen, wenn man den manuellen Fokus benutzen möchte, oder geht es auch so?

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

MfG
 
Hallo,
die 1000d hat auf jedenfall eine automatische Sensorreinigung, und bei der manuellen drückst du einfach aufs Knöpfchen :)
Wie es bei der 1100d ist kann ich dir leider nicht sagen weil ich sie nicht kenne.
 
wenn du auf manuelle Sensorreinigung drückst, heißt das, selber Hand anlegen. gibt da bestimmte reinigungssets, mit denen du ganz vorsichtig staub entfernen kannst. die 1000D hat zumindest noch automatische staubentfernung, das ist zwar auch ehere präventiv und gegen ganz groben staub auch nciht mehr praktikabel, aber zumindest ist es schon eine nette unterstützung.
ergo: 1000D hat sensorreinigung, 1100D nicht! (obwohl ich das am wenigsten verstehen kann, ist es doch eins der wichtigsten neuerungen gegenüber älteren kameras)

manuelle sensorreinigung geht so, kamera auslösen unter manueller sensorreinigung, dann bleibt spiegel oben und verschluss offen, der sensor liegt frei. jetzt vorsichtig reinigen (wie gesagt, wenn du sicher sein willst, mach es mit geprüften sets (manche leute nehmen Isopropanol aus der Apotheke und Wattestäbchen) oder vom profi (10-20 euro, je nach häufigkeit der objektivwechsel jeden monat oder alle 6 monate)).

ich weiß nicht, was für objektive du besitzt. allgemein gilt, wenn du manuellen fokus haben willst, musst du am Objektiv einen kleinen hebel umlegen, von AF -> MF. dann stellt die kamera nicht mehr automatisch scharf und du kannst den fokuspunkt selber wählen, indem du an einem ring am objektiv drehst. teurere objektive haben dafür einen eigenen ring, billigere (wie das 18-55mm) haben da nicht, da musst du vorne am objektivtubus drehen.
Wenn du ein USM objektiv besitzt (deutlich gekennzeichnet durch den kürzel USM) gibt es die möglichkeit (achtung, nicht alle USM Objektive können das, unbedingt nochmal im Internet nachgucken, meines wissens gehen nur objektive mit Ring USM), brauchst du nichtmal zwischen AF und MF umstellen, du kannst einfach in den autofokus riengreifen, wenn der gerade nciht in verwendung ist. um das wirklich sinnvoll einzusetzen ist es jedoch sinnvoll, den autofokus umzulegen. normalerweise liegt der ja auf dem auslöseknopf, wenn man den halb durchdrückt, man kann sie aber auch auf eine andere taste auf der rückseite legen, ganz praktisch, wenn das motiv eine konstante entfernung hat und man nicht immer wieder neu scharfstellen will oder wenn man mit USM objektiven selber eingreifen will, ohne, dass die kamera wieder dazwischen funkt.
falls es kein USM objektiv ist, auf gar keinen fall manuellen fokus anwenden, wenn es auf autofokus steht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Und noch eine Frage zum manuellen Fokus: Den benutzt man doch, indem man am Objektiv an einem Ring dreht oder? muss man den Autofokus ausstellen, wenn man den manuellen Fokus benutzen möchte, oder geht es auch so?

MfG

Also den manuellen Fokus musst die bei Objektive ohne USM (Ultraschallmotor) unbedingt einschalten bzw Autofokus ausschalten. Dafür ist am Objektiv ein Schalter mit der Aufschrift AF/MF. Wenn der Schalter auf AF steht und du hast ein Objektiv mit Mikromotor nimmt dieser schaden wenn du am Fokusring drehst. Bei Ultraschallantrieb ist dies möglich da keine direkte mechanische Verbindung zum Antrieb besteht.
Also für "normale" Objektive
Schalter auf AF --> nicht am Fokusring drehen
Schalter auf MF --> am Fokusring fokusieren
 
wenn du auf manuelle Sensorreinigung drückst, heißt das, selber Hand anlegen. gibt da bestimmte reinigungssets, mit denen du ganz vorsichtig staub entfernen kannst. die 1000D hat zumindest noch automatische staubentfernung, das ist zwar auch ehere präventiv und gegen ganz groben staub auch nciht mehr praktikabel, aber zumindest ist es schon eine nette unterstützung.
ergo: 1000D hat sensorreinigung, 1100D nicht! (obwohl ich das am wenigsten verstehen kann, ist es doch eins der wichtigsten neuerungen gegenüber älteren kameras)

manuelle sensorreinigung geht so, kamera auslösen unter manueller sensorreinigung, dann bleibt spiegel oben und verschluss offen, der sensor liegt frei. jetzt vorsichtig reinigen (wie gesagt, wenn du sicher sein willst, mach es mit geprüften sets (manche leute nehmen Isopropanol aus der Apotheke und Wattestäbchen) oder vom profi (10-20 euro, je nach häufigkeit der objektivwechsel jeden monat oder alle 6 monate)).

!

Ich würde keine Kamera mehr ohne eine "automatische" Sensorreinigung kaufen. Selbst bei nur gelegentlichen "vorsichtigen" Objektivwechseln hatte ich schnell Staub auf dem Sensor, dessen Entfernung auf manuelle Weise mich viele Nerven gekostet hat. Die "automatischen" Staubrüttler funktionieren doch beeindruckend gut, so dass man nur äußerst selten für den gröbsten und hartnäckisten Staub selbst hand anlegen muss...

Daher würde ich alleine schone wegen des fehlenden "Staubrüttlers" die 1100d nicht kaufen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten