• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschiede 70-200 IS USM und 70-200

menta

Themenersteller
Hallo Community,

leider konnte ich das "alte" 70-200L Objektiv weder bei canon.de, noch bei guenstiger.de oder in anderen Online-Shops finden. Welche unterschiede gibt es im vergleich zu dem IS USM? Gibt es das 70-200 (ohne IS USM) noch neu in Läden zu kaufen?

Menta
 
Das IS hat:
- IS ;)
- Eine schönere Blendenform
- Angeblich schnelleren AF
- Dichtungen gegen Spritzwasser, Staub,...

Das alte gibt es z.b. beim Forumssponsor neu zu kaufen.
 
..
 
Es ist mein meistgenutzter Brennweitenbereich, so kann ich ein bischen was dazu sagen:
Das alte 2,8er 70-200 findest Du z.B. bei Canon auf der östereichischen Seite:
http://www.canon.at/For_Home/Produc..._Lenses/EF_70200mm_f28L_USM/index.asp?specs=1

Es ist mit angegebenen 1310 Gramm gut 200g leichter als das IS. Bei 18 Linsen dürfte es etwas leichter zu korrigieren sein als das 2,8er IS mit 23 Linsen. Vermutlich ist es durch weniger Gläser auch einen Hauch lichtstärker - ob dies in der Praxis Auswirkungen hat, steht auf einem anderen Blatt. Allgemein behaupten Besitzer des non IS, es wäre optisch besser. Dies dürfte sich aber im Bereich der Serientoleranzen bewegen. Beide sind - besonders an einer 1er - echt "schwere Hämmer". In der Fokusgeschwindigkeit gibt es kaum Unterschiede. Beide sind superschnell, da können nur die Festbrennweiten 1,8/85 und 2,0/100 gegenhalten. Das 4,0/70-200 ist allerdings kaum langsamer. Diese Unterschiede kann im Canon-Sortiment nur eine 1er aufdecken. (Am Ende der Sommersaison weis ich vermutlich mehr)
Wer aber nicht nur Action fotografiert (wo eine schnelle Zeit Voraussetzung ist), findet mit dem IS ein tolles Standardtele für alle Anwendungen. Mein eigenes IS zeigt bei 135mm seine beste Leistung, zu 200mm hin fällt es wieder etwas ab. Bei 2,8 noch etwas weich, ist es bei Blende 3,2 nicht wiederzuerkennen. Hier bringt es etwa die (gute/sehr gute) Leistung des 4,0/70-200. Im Bereich zwischen 70mm und 100mm, werde ich den Fokus noch etwas korrigieren lassen. So möchte ich mich dazu nicht äussern.
Meines Wissensstandes nach (Interpretation der Aussage eines Mitarbeiters der Fa. Greb in Neu Isenburg in Hessen/ich lasse mich gerne korrigieren) werden bei der alten Version Fokuskorrekturen noch mit stufenweisen Lötpunkten angepasst. Bei dem IS soll die Korrektur elektronisch erfolgen.
Ob der Dichtungsring des IS zum Gehäusebajonet was bringt? Ich halte dieses kleine Plus nicht für weltbewegend.
 
menta schrieb:
Hallo Community,

leider konnte ich das "alte" 70-200L Objektiv weder bei canon.de, noch bei guenstiger.de oder in anderen Online-Shops finden. Welche unterschiede gibt es im vergleich zu dem IS USM? Gibt es das 70-200 (ohne IS USM) noch neu in Läden zu kaufen?

Menta

Moin!
Habe mir vor kurzem hier ...
http://www.internet-foto.de/
die Non-IS-Version gekauft und kenne den Unterschied zur IS-Version nicht.
Meine Optik macht aber bereits bei/mit offener Blende knackscharfe Aufnahmen.

mfg hans
 
Rainer Schmidt schrieb:
... Bei 18 Linsen dürfte es etwas leichter zu korrigieren sein als das 2,8er IS mit 23 Linsen...
Vielen Linsen dienen doch gerade der Korrektur von Bildfehlern.
Ganz pauschal könnte man sagen, viele Linsen: Objektiv besser korrigiert
wenig Linsen: Objektiv schlechter korrigiert.
Bei IS-Optiken ist allerdings eine zusätzliche Linse für die Stabilisierung zuständig und beeinträchtigt die Bildqualität minimal.
MfG Surfer
 
menta schrieb:
Hallo Jimmi,

lohnt sich das bei dem Preisunterschied wirklich?

Menta

Hi,
das kommt darauf an, was du so fotografierst, bei outdoor Sport usw. bringt der IS natürlich nichts, aber beispielsweise bei Konzerten bei wenig Licht ist er sehr von Vorteil. :)
 
bestells in Österreich! *g*

Ein Freund von mir hat das 70-200 2.8 non IS bestellt...und hat dabei 600 EUR gespart! Falsche Lieferung :P
 
Ich habe mir das 70-200 2.8L IS USM gegönnt und kann nur sagen das es der Hammer ist. Besser geht nur noch mit Festbrennweite. Schwer wie Blei, aber das ist mir die Qualität wert. Auf meine Kamera kommt kein anderes Zoom-Objektiv mehr drauf! Davon abgesehen habe ich meine anderen Zoom-Objektive eh alle verkauft. Wer nicht richtig kauft und sparen will, kauft zwei mal!!!!!
 
Ich kann ebenfalls nur Positives über das 70-200 IS berichten. Es ist zwar - zumindest nach meinen Maßstäben - eine teuere Sache, aber die Investition lohnt sich. Die Bildqualität ist erstaunlich und das Objektiv ist für mich bei der Fotografie in Hallen nicht mehr wegzudenken. Ich bin auch immer wieder erstaunt, was der IS in manchen Situationen rausholt. Selbst unter wirtschaftlicher Betrachtung - die sich normalerweise bei solchen Gegenständen verbietet - ist das Objektiv sicher keine schlechte Anlage. Solange Canon das Bajonett nicht ändert, ist es relativ wertstabil.
 
Hallo :)

danke für eure ganzen Antworten, da ich auch viel bei Konzerten Fotografieren möchte kommt für mich wohl das IS wirklich in Betracht. Mal schaun, ich spar noch einen weiteren Monat und dann schenk ich mir das.

Menta
 
menta schrieb:
Hallo :)

danke für eure ganzen Antworten, da ich auch viel bei Konzerten Fotografieren möchte kommt für mich wohl das IS wirklich in Betracht. Mal schaun, ich spar noch einen weiteren Monat und dann schenk ich mir das.

Menta

Das habe ich auch gemacht und die Entscheidung bis heute noch nicht bereut!!:)

gruß Dirk
 
Bei Konzertn hat der IS aber nur dann Sinn wenn Du klassische Musik fotografierst. Bei anderen Musikrichtung rennen die Musiker meistens über die Bühne. Da nütz dir der IS gar nix, da brauchst Du kurze Verschlusszeiten.

Gruß Philipp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten