• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied zwischen STM und USM

Nana - ich habe eben gesehen, dass es mein EF-S 10-18mm IS auch in beiden Varianten gibt.

Nein...das gibt es nur als STM.
 
Du weißt doch überhaupt nicht, was geht und was nicht.
Ich darf mal mich selber am Beginn dieses threads zitieren:
"Moin,
wer kann mir denn mal ausführlicher erklären, was der Unterschied ist?"

Falls du lesen kannst müsstest du kapiert haben, dass ich den Unterschied ja hier erklärt haben wollte.
 
Dann solltest Du das USM sofort kaufen - es ist ein Unikat. Oder Betrug. Denn Canon stellt es nicht her.
Stimmt! Irrtum meinerseits. Weiß auch nicht, was ich da gesehen hatte.....
 
Ich habe ja da nicht den Gesamtüberblick. Gibt es denn bei anderen Canon-Objektiven nicht die beiden Varianten STM und USM wie bei meinem EF-S 18-135?

So wie beim 18-135er nicht.
Was es halt gibt sind STM und USM Varianten mit gleicher Brennweite/Brennweitenbereich.
ZB 24mm 2.8 STM vs 24mm 2.8 IS oder 24-105 STM vs 24-105 4.0 IS.
Da ist dann auch sicher das eine mal schneller als das andere.
Nur sind das halt vollkommen unterschiedliche Konstruktionen.
 
Hi Kauki,

da will ich mal versuchen Dir den Unterschied zwischen USM und STM näher zu bringen.

USM - bedeutet Ultraschallmotor

STM - bedeutet Steppermotor (Schrittmotor )

Ein Unterschied ist z.B., dass das STM Objektiv während des focusieren nahezu geräuchlos ist, was beim Videodreh ein Vorteil ist. Ein gutes Beispiel dafür ist das Kitobjektiv. Das gibt es in der Ausführung USM und STM. Da kannst Du den Unterschied hören. Da es beim fotografieren aber nicht um die Lautstärke des Objektivs geht, ist dieser Punkt zu vernachlässigen. Laut Canon ist das Kit Objektiv mit STM aber auch optisch überarbeitet worden. Siehe Dir mal einschlägige Testberichte an, da kannst Du selbst enscheiden, ob es sich lohnt Dein Objektiv zu verkaufen.

Gruß

BlenderAndy62
 
Auffallend ist, dass die STM-Objektive alle der unteren Preisklasse angehören.

Ob man jetzt daraus schließen kann, dass der STM-Antrieb günstiger herzustellen ist, als ein Ring-USM- oder irgendein USM-Antrieb, weiß ich nicht. Naheliegend wäre es. Natürlich trennt ein 24-105 STM nicht nur der Antrieb vom 25-105 L, es sind auch andere Komponenten, die den Preis niedriger halten.
 
Das USM ist aktueller, hat den ziemlich frischen NanoUSM und es passt halt der Powerzoom Adapter dran...da ist Canon offensichtlich der Meinung, dass all das den Unterschied rechtfertigt.

Darf ich mal fragen, wie sich der manual focus verhält am der USM-Variante?

Und kann es sein, dass bei den STM-Objektiven versucht wird, den Focuspunkt zu ermitteln, wenn der AF auf M steht? Das ist mir schon ein paar Mal aufgefallen, vor allem im LiveView-Modus ist das bei mir immer wieder sichtbar.
 
Darf ich mal fragen, wie sich der manual focus verhält am der USM-Variante?

Und kann es sein, dass bei den STM-Objektiven versucht wird, den Focuspunkt zu ermitteln, wenn der AF auf M steht? Das ist mir schon ein paar Mal aufgefallen, vor allem im LiveView-Modus ist das bei mir immer wieder sichtbar.

Zum Ersten: Es gibt ältere Objektive mit sog. Micro-USM. Ich nehme an, du meinst nicht diese, sondern die mit Ring-USM. Bei Letzteren kann sowohl in der Stellung AF als auch in Stellung MF manuell fokussiert werden. In Stellung AF macht es aber nur Sinn, wenn du ein Programm mit Fokusspeicherung eingestellt hast, da dir sonst der AF die manuelle Einstellung wieder ändert, oder wenn du die Fokussierung nicht auf den Auslöseknopf, sondern woanders programmiert hast. Mit Ausnahme einiger sehr teurer Objektive funktioniert die Fokussierung rein mechanisch, geht also auch bei ausgeschalteter Kamera.
Zum Zweiten: Kann ich mir nicht erklären. Das müsste eine Fehlschaltung im Objektiv oder in der Kamera sein.
 
Hallo,

Ich bezogt mich tatsächlich auf das 18-135 USM, also NanoUSM.

Zum anderen Problem, ich habe das jetzt schon am 10-18 und am 18-135 STM beobachtet, und zwar an unterschiedlicher Kameras, z.B. 100D und 7DII. Immer dann, wenn ich einen Zeitraffer aufnehme, und ich zuvor die Schärfe eingestellt habe, und dann den AF abgeschaltet habe. Es passiert dann öfters, dass während der Aufnahme die Kamera vor dem Auslösen scheinbar den Focus sucht, und manchmal gar nicht auslöst, vor allem wenn Himmel oder Wolken im gerade auf dem AF-Feld liegt.
 
Möglicherweise geht das Objektiv in den sleepmodus und dann wird es anschließend erstmal neu initialisiert.
Es fährt auf einen Anschlag und dann auf die vorher eingestellte Position.
Ob das passiert hängt wohl an der Zeit zwischen den Aufnahmen.
 
STM kann man für solche Zwecke wohl vergessen. Die Dinger rudern beim Einschalten wirklich erstmal irgendwo herum und landen mit dem AF selten dort, wo er vorher war. Und wenn Zeitraffer mit einem externen Trigger gemacht wird, geht die Kamera dazwischen wohl in den Schlafmodus und das ist ja im Prinzip dasselbe wie ausschalten.
 
ok, dann ist das eine Eigenschaft dieser STM-Objektive. Dann werde ich in Zukunft für solch Aufgaben nicht mehr verwenden.

Danke für die Rückmeldung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten