• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

unterschied zwischen D50 und D40 ??

Mandy2

Themenersteller
Gibt es einen unterschied zwischend er Nikon D50 und D40. ? Und welche würdet ihr empfehlen ?
 
Die D40 soll weniger Rauschen bei ISO >1000. Dafür hat man den AF Motor im Gehäuse weggelassen, was bedeutet dass man nur noch AF-S Nikkore im AF Modus verwenden kann.

Momentan würde ich jedem empfehlen sich ne D70s für neu um 600 euro zu kaufen.
 
Am schwersten wirkt wirklich dass nur AF-S Objektive voll funktionieren.
Ich bin einer der drauf reingefallen ist *motz* Jetzt hab ich den Salat.
Wie drauf reingefallen?
Es sind wohl auch viele auf die nicht vorhandene Masterfähigkeit des D50-Blitzes reingefallen.

Grade nachgeschaut, auf nikon.de steht dass die AF-Kupplung und AF-Kontakte vorhanden wären. das stimmt nicht. später steht dann, dass bei G und D Objektiven kein AF möglich wäre. Find ich nicht gut, missverständlich.
 
Mastersteuerung, nur AFS Objektive.
Die Frage ist immer ob man sowas braucht. Braucht man Mastersteuerung? Braucht man viele Objektive?

Meistens hat man nur ein begrenztes Budget. Lohnt sich der Aufpreis zur naechstbesten Kamera oder ist das Geld besser in Zubehoer investiert?

Diese Frage muss jedern fuer sich beantworten.
 
Tja das Problem kenn ich. Nach 2 Objektiven mit verschlissenem AF-Gestänge wünscht man sich auch mehr AF-S Objektive.


Verschlissene AF-Gestänge...ich habe mir vor genau 14 Jahren 4 AF Objektive gekauft, die seit dem regelmäßig an F90, F4, F5, D70 und nun D200 betrieben werden und ich will nicht wissen, wieviel zigtausende von Malen die hin-und hergeorgelt sind und bei denen ist nichts verschlissen. Erst letzten Samstag habe ich wieder eine Hochzeit fotografiert und die Objektive haben den ganzen Tag nicht stillgestanden.Auch in anderen Foren habe ich von den vielen Leuten, die schon seit jahrzehnten AF-Objektive benutzen noch nichts dergleichen gehört.

Da es sich um bewegliche Teile handelt, ist natürlich nicht auszuschließen, dass da was verschleißen kann und ich glaube Dir das in Deinem Fall natürlich auch. Aber von einem generellen Schwachpunkt kann man wohl nicht reden, dann müsste man bei der Fülle von AF-Objektiven, die seit der ganzen Zeit der AF-Ära bis heute noch im Einsatz sind mehr davon hören.
Weiterhin: Die sehr komplex aufgebauten AF-S Motoren sind alles andere als immun gegen Ausfälle, Defekte und Verschleiß. Diese können auch kaputt gehen und davon habe ich auch schon mehr als ein mal gehört. Ein Nikontechniker hat mir erst vor kurzem erklärt, wie es sich ankündigt, wenn ein AF-S Motor das zeitliche segnet...bei meinem AF-S Tele bestand der Verdacht, das es soweit war. Hat sich aber zum Glück doch nicht bestätigt (das wäre beim AF-S 2,8 300 sehr sehr teuer geworden! :o)

Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich (selbst begeisterter D50-Nutzer) finde, dass die D40 "komisch" ist. insgesamt ist die Wahl der Kamera ja doch sehr subjektiv, es wird dir also jeder 3. ne andere Ansicht und ein anderes Modell präsentieren. Bei mir war es die Wahl D50-300D und ich bin zufrieden. Genauso wie andere auf die 300D schwören werden und wieder andere auf die D200 (hatte ich noch nie in der Hand:mad: )
mal schaun was sich ergibt.
Wobei die D50 mehr Funktionen hat als die D40, und dazu weniger kostet :top: :D
 
Hallo,
also ich finde es immer noch zu lustig, das wirklich manche Leute nicht verstehen für wen die D40 konzipiert ist...
Die D40 ist eine schicke, kleine Kamera, welche ideal für den Einstieg in die DSLR-Reihe ist...alleine das Handbuch, welches in der Kamera integriert ist deutet alzu genau darauf hin...des weiteren ist es doch so das sich die Kamera wohl mehr an Leute richtet, welche sich max. 2-3 Objektive kaufen werden und wer mehr will steigt dann um oder kauft gleich eine "grössere" Kamera...ich bin auf jeden Fall voll zufrieden die D40 gekauft zu haben, da diese meiner A>nsicht nach perfekte Bilder macht (egal ob im Auto,- oder Manu. Modus)...
 
Genau deswegen sollte man sich ... zum Beispiel das 50/1,8 (140€!!) kaufen!

Was soll ein Anfänger mit einer Festbrennweite??
Und selbst ich als langjähriger (D)SLR-Nutzer wüßte echt nicht wofür ich ein 50/1.8 nutzen soll, daß es sich - sogar angesichts dieser relativ geringen Investition - lohnt. 50mm entspricht einfach nicht meiner fotografischen Ausrichtung, und das wird insbesondere einem Einsteiger / Umsteiger zumindest anfänglich ähnlich gehen.

Gruß
Quiety
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D40 ist dazu gemacht um sie mit ein zwei neuen Linsen zu kombinieren, etwa 18-135 oder 18-200. Dann ist sie besser als jede Kompakte und auch als jede D50 die bei ISO800 schon sichtbar mehr rauscht wenn man nicht nur mit RAW arbeitet was bei der Zielgruppe kaum der Fall sein sollte.

Ich würde die D50 heute nicht mehr kaufen, sie ist ein bißchen out (alleine schon das kleine Disp und der Sucher) und eher zur D80, D40 oder besser ein neue D60 wählen die zwischen der D50 und D80 liegt bei der kompaktheit der D40.
In div. Tests von Colorfoto über CHIP bis zum FotoMag wird der D40 schon eine etwas bessere Bildquali als der D50 bescheinigt - ok, die haben alle keine Ahnung, die haben nur die Foristen, aber dennoch interessant und durchaus im Einklang mit meinen eigenen Tests ... ;-)
 
Hallo!

Ich bekenne mich nun auch mal zur D40.

Nachdem meine D70 einem Umbau mit einem neuen Tiefpassfilter unterzogen wurde, konnte ich nur noch mit manuellem Weißabgleich in den Programmen arbeiten und außerdem sollte die D70 eigentlich nur noch zur Astrofotografie genutzt werden.

Nach langem Überlegen (zwischen D50 und D40) habe ich mich anfang Dez. für die D40 entschieden.

Wenn man die D50/70 neben der D40 liegen sieht und auf kompakte Abmessungen und geringes Gewicht wert legt, weiß man warum die D40 den Vorzug bekommen hat.

Mit meinem AF-S 18-135 habe ich nun eine Kombi die auch auf Wanderungen und Ausflügen nicht belastet und trotzdem kreative Fotografie erlaubt. Eine Woche La Palma mit der neuen Kamera habe ich bereits hinter mir.

Vom Bildergebnis bin ich bisher ebenfalls vollkommen zufrieden und sehr positiv überrascht. Hatte ich doch nicht wirklich damit gerechnet, dass sie schärfere und rauschärmere Bilder liefert als meine D70 mit ebenfalls 6MP.

Die Vorteile gegenüber der D50 sind für mich:

1. Etwas größerer und hellerer Sucher
2. Viel größerer Monitor
3. Die Beurteilung der Bildschärfe am Monitor ist aufgrund wesentlich höherer Vergrößerung einfacher
4. Geringeres Rauschen bei ISO 800 (bei 1600 wird es mir persönlich dennoch zu viel ;-)
5. Bildbearbeitung bereits in der Kamera möglich
6. Alle Einstellungen übersichtlich und schnell am Monitor ersichtlich und veränderbar

Somit habe ich die Kamera für meine Ansprüche gefunden. Noch ein AF-S 70-300 VR und das war es.

Auf Festbrennweiten kann ich bei dem Einsatzzweck dieser Kamera sehr gut verzichten. Habe ich sie doch gekauft um nicht mehr einen kompletten Fotorucksack mitzuschleppen...

Viele Grüße,

Resa
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten