• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F Unterschied zwischen AF-P und AF-S

Da kommt nur der Preis aus dem Profilager :D
 
Ich hab ja überlegt mir nur noch FX Objektive zu kaufen, um für einen Wechsel von meiner D7200 auf FX gerüstet zu sein. Aber irgendwie macht das auch nicht so richtig Sinn, weil, wenn ich mir die Brennweite kaufe, die ich jetzt brauche, passt sie dann nicht mehr. Ob dann ein DX über ist oder ein FX, ist irgendwie auch egal. Naja, ein wenig spitz formuliert. Momentan habe ich das 18-140 und stelle fest, dass ich so bis max 80mm nutze. Und selbst das schon eher selten. Dafür sind mir die 18mm oft schon zu viel. Ich bräuchte sowas wie 14-50 oder 80, also an DX gerechnet.

Naja, einfach mal so meine Gedanken runter getippt...
 
Es gibt doch etliche recht gute DX-Standard-Zooms zu vernünftigen Preisen.
Das 18-55 VR von Nikon ist doch recht gut. Oder das 17-70/2,8-4 OS HSM C von Sigma. Oder das 17-50 OS von Sigma wenn es durchgehend Blende 2,8 sein soll. Oder das Nikon 16-85.

Wenn man ernsthaft und oft weniger als 18mm braucht dann sollte man für unten rum ein eigenes Objektiv anschaffen. Die Grenzbereiche von Zooms sind immer besonders schwach.
 
Ja klar. Aber wie gesagt, mein Gedanke war halt direkt FX Objektive zu kaufen und das passt irgendwie nicht so wirklich. Naja, mal sehen, wird schon werden...
 
Da kommt nur der Preis aus dem Profilager :D
Exakt zusammengefasst :top:
Sehr schön, so verstehe das sogar ich :D

Weiß ich nicht. Es ist halt von seinen Parametern schon recht einzigartig im DX-Bereich.

Gut, mit 14 fängt halt kein Standardzoom an. Aber sonst wäre das 16-80 genau dafür da. Klar kann man sagen, dass es total überteuert wäre im Vergleich zum 18-105 oder 18-140. Aber schau Dir das Sony 16-70/4 oder das rumorte Fuji 16-80/4 an, da ist das Nikon doch in bester Gesellschaft und hat zudem Anfangsblende 2.8 am unteren Ende. Und wers für 500-600 Euro als Kit gekauft hat, kann bestimmt nicht meckern.

Wenn Du es billiger haben willst, kannst Du das Sigma 17-70 überlegen. Das ist zwar unten rum nicht ganz so toll und eher auf die längere Brennweite hin abgestimmt, aber dafür doch deutlich günstiger. Oder den Vorgänger, das Nikon 16-85. Das war damals anfangs beispielsweise auch deutlich teurer als das 18-105, aber mittlerweile auf dem Gebrauchtmarkt ganz annehmbar dabei. Oder die 17-50er von Sigma oder Tamron. Die sind auch nicht schlecht und dabei sogar recht günstig. Es ist ja nicht so, dass es keine Auswahl gäbe.

Oder gleich in die Vollen gehen und ein Tokina 14-20 für unten rum zum 18-140er nehmen.
 
Ich mag das 16-80 sehr gerne an meiner D500. Die Bildqualität ist in meinen Augen vergleichbar mit meinen 35/1.8 und 50/1.8 und der Brennweitenbereich ist schlicht ideal. Das einzige, was mich stört, ist die doch recht starke Verzeichnung. Bei JPEGs ist das aber dank Verzeichniskorrektur der Kamera kein Problem. Bei RAWs übernimmt dies dann der Konverter. Ich würde das Objektiv sofort wieder kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß ich nicht. Es ist halt von seinen Parametern schon recht einzigartig im DX-Bereich.

Es gibt nur sehr wenige Objektive die genau den gleichen Brennweiten und Blendenbereich haben. Vom 17-50/2,8 gibt es ein Tamron und Sigma aber sonst? Insofern ist jedes irgendwie einzigartig. Aber keines davon ist in Bauart und Bildqualität echt auf professionellem Niveau. Und wenn man als Maßstab im Standardzoombereich die 24-70/2,8 als Maßstab hernimmt, würde zumindest in Sachen Auflösung die Latte nicht mal extrem hoch hängen.
 
Noch interessant zu erwähnen, dass AF-P Nikkore nur mit neueren DSLRs und den Zs voll kompatibel sind. Da war Nikon wieder mal konsequent. ;)

Das IMHO einzige interessante AF-P Nikkor ist das AF-P 70-300mm f4,5-5,6E ED VR.
 
Zuletzt bearbeitet:
von meiner D7200 [...]
Momentan habe ich das 18-140 und stelle fest, dass ich so bis max 80mm nutze. Und selbst das schon eher selten. Dafür sind mir die 18mm oft schon zu viel.
Aber sonst wäre das 16-80 genau dafür da.
Das AF-S 16-80 mm 1:2.8-4E ED VR hat an der D7200 noch einen weiteren Vorteil: die E-Blende (elektrisch gesteuerte Blende - zu erkennen am Buchstaben E in der Typenbezeichnung).
Die D7200 hat ja noch die Koppelung zwischen Spiegelmechaniik und Blendenmechanik, die dazu führt, dass man im LiveView-Betrieb die Blende nicht verstellen kann (man kann zwar eine andere Blende einstellen, aber sie wird erst nach dem nächsten Runter- und Raufklappen des Spiegels bildwirksam). Das stört insbesondere im Videobetrieb, aber manchmal auch beim Fotografieren (z. B. wenn man im Nahbereich fein fokussieren und dazu kurz mal aufblenden möchte).
Ein Objektiv mit elektrisch gesteuerter Blende behebt dieses Problem. Mit ganz alten Nikons (vor der D7000) ist die E-Blende zwar nicht kompatibel, aber das dürfte hier nicht relevant sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten