• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied Rinblitz und Marcoblitz?!

mattes.rockt

Themenersteller
Servus!!

also ich steh kurz davor mir bei ebay einen der besagten blitzgeräte zu ersteigern - jedoch hab ich noch folgende fragen.
wo ist der grundliegende unterschied zwischen einem Ringblitz und einem Macroblitz?!

würd mich über eine schnelle antwort freun :)
ihr wisst ja 3,2,1 mein ;)

danke sehr
 
reuti schrieb:
Als ich würde sagen, das erste Bild zeigt einen Ringblitz, das zweite einen Zangenblitz und beides sind Makroblitze.
Stimmt schon, aber ich denke das er die beiden meint.;)
Und anhand der Bilder sollte man den Unterschied doch am schnellsten sehen.
Und er wollte es doch schnell.;)
 
okay vielen dank schon mal ...
also bei ebay ist der Nikon SB 21 als Macroblitz ausgezeichnet worden ...

ich bräuchte einen blitz zb für portraitaufnahmen.
wäre der SB-21 nikon dann der richtige.
 
Kenn mich mit der Materie Portait nicht wirklich aus und das Bild das Google zu dem dem Blitz ausspuckt zeigt mir einen Blitz, der nicht wirklich ein Ringblitz ist.
Ob man mit dem das Ergebmnis erreicht, das du gerne hättest oder brauchst, kann ich dir leider nicht sagen.:o
 
Makroblitze gibt es unterschiedliche, sei es Ring- oder Zangenblitz.

Für Fashion/Portraitaufnahmen/usw. benutzt man ebenfalls Ringblitze, allerdings viel stärkere und teurere ;)
 
okay das frage spiel geht weiter...

bisher schon mal vielen dank für die durchaus netten und auch auf jedenfall hilfreichen antworten.

weiter im text.

http://cgi.ebay.de/walimex-Ringblitz-RF18TTL-fuer-Nikon-Leitzahl-18-NEU_W0QQitemZ330019923175QQihZ014QQcategoryZ18592QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
ebay hat momentan diesen ringblitz von walimex drin ... und dieser scheint mir im gegensatz zum Nikon SB-21 einen durchgehenden ring zu haben.
seh ich das richtig?!
nur versteh ich noch nicht ganz wie ich die kompatibilitäts-tabelle deuten darf.
ist das gerät nun was für meine D50 oder nicht?!
 
mattes.rockt schrieb:
wo ist der grundliegende unterschied zwischen einem Ringblitz und einem Macroblitz?!

Es gibt keinen Unterschied - Auch ein Ringblitz ist ein Makroblitz :-)

Es gibt aber 2 Arten von Makroblitzen:

Den Ringblitz, bei dem die meist 2 Blitzlampen als Halbkreis zu einem Vollkreis um das Objektiv herum angeordnet sind. Die beiden Hälften kann man i.d.R. einzeln steuern. Ringblitze erzeugen eine sehr flache Ausleuchtung, sind aber preiswerter.

Der Zangenblitz oder auch "Twin Light" hat zwei einzelne Blitzköpfe, die einzeln dreh-, schenk- und kippbar sind. Damit ist man wesentlich flexibler. Die Dinger sind allerdings unangenehm teuer.

Was für Modelle es für Deine D50 gibt weiß ich leider nicht.
 
*kopfkratz* ein Makroblitz für Portraits? Wie nah bist Du am Model dran? Makroblitze (also Ring- oder Zangenblitze) haben idR eine sehr niedrige Leitzahl und sind für Aufnahmeabstände von so 5-30cm ausgelegt. Deshalb heißen die ja auch "Makroblitze" und nicht "Portraitblitze"

Für Portraits nimmt man idR entweder einen indirekt blitzenden Aufsteckblitz + entfesselt aufgestellten Slaveblitz oder gleich eine kleine Studioblitzanlage mit so ab 2-3 Köpfen aufwärts. Aufsteckblitz mit Bouncer geht auch wenn's nicht ganz so aufwendig sein soll.

Aber Portraits mit Ringblitz? - Geht vielleicht, wenn Du ein einzelnes Auge formatfüllend abbilden willst....
 
Ringblitze eignen sich in hervorragender Weise für die Ausleuchtung von Macro-Aufnahmen sowie für Aufnahmen ohne ungewollte Schlagschattenbildung

und da ich relativ häufig auf hochzeiten diese typischen aufnahmen mache - jeder einzelnd mit dem brautpaar - und es dabei oft vorkommt das ich mich am ende immer über tierische schlagschatten ärger dachte ich an einen solchen ringblitz!!!

für die portraitaufnahmen die ich bisher gemacht habe abeiter ich mit nem master/slave system... da ist das kein thema.
 
mattes.rockt schrieb:
und da ich relativ häufig auf hochzeiten diese typischen aufnahmen mache - jeder einzelnd mit dem brautpaar - und es dabei oft vorkommt das ich mich am ende immer über tierische schlagschatten ärger dachte ich an einen solchen ringblitz!!!

Tjo, aber welchen Abstand hast Du zu den Personen, die Du fotografierst? - Wenn's mehr als vielleicht 50cm sind, ist ein Makroblitz ungeeignet, weil zu schwach. Selbst 50cm sind schon sehr optimistisch :)
 
Die Portrait- und Fashion-Ringblitze sind sehr viel größer als Aufsteck-Makro-Ringblitze. Mit Leitzahl 12 kommst du nicht weit. Ich benutze sie gelegentlich als Aufheller um eine lichtstarke Festbrennweite als Ergänzung zum verfügbaren Licht oder einem Zweitblitz bei Portraits. Ein Makro-Ringblitz allein erscheint mir als Portraitblitz wenig geeignet. Als Ergänzung ist er toll.

Für Partyfotos ist er ganz nett. Warum ein Meter? Leitzahl 12, ISO 400, Blende 2.0, damit komme ich 12 Meter weit. Bei portraittypischen ISO 100 und Blende 2.0 immerhin sechs Meter.Am besten ist er wohl auf seinem ursprünglichen Gebiet, den Makroaufnahmen, wofür ich ihn aber langweilig finde. Wunder dich bei Portraits nicht über rote Augen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Berliner Bär schrieb:
Es gibt keinen Unterschied - Auch ein Ringblitz ist ein Makroblitz :-)

Der hier auch?
38_1.jpg

Ich denke, 3500 Wattsekunden sind etwas viel für Makros :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten