na dann super.

wenn elements+ eh kostenlos ist, wieso packen sie es eigentlich nicht gleich bei? seltsame nummer das ganze...
Nur die Demo von Elements+ ist kostenlos. Aber generell hast Du recht, das finde ich einen ziemlichen Blödsinn, eine Funktion, die so nützlich ist wie Ebenenmasken nicht gleich von Haus aus einzubauen, noch dazu wenn man dieses Manko so leicht umgehen kann. Man macht das eigene Programm ja nur unnötig schlechter.
Weiß nicht ob die Frage hier rein passt, aber kann PSE auch einen Raw Konverter ersetzen wie zum Nikon Capture NX2?
Beides sind RAW-Konverter und erfüllen ihren Zweck. PSE hat halt wesentlich weniger Möglichkeiten und die Grundeinstellungen weichen von den JPGs direkt aus der Kamera ab, da Adobe es noch nicht richtig hinbekommt, den Nikon-Look zu kopieren, aber es ist ein RAW-Konverter und nicht der schlechteste.
Natürlich finde ich die Qualität der Bilder aus CNX2 wesentlich besser als die aus PSE, aber wenn man sich CNX2 nicht leisten kann, ist das kein Grund, das Hobby aufzugeben
Nochmal zu Elements+. Es gibt eine Reihe von sehr nützlichen Funktionen (die nur zum Teil auch von Grants Tools abgedeckt werden). Man bekommt zum Beispiel ein Farbkurvenwerkzeug. Es ist nicht so mächtig wie SmartCurve, aber auf die Schnelle sehr nützlich. Außerdem einen Kanalmixer und für mich wirklich erstaunlich eine S/W-Einstellebene. Man kann mit dieser sogar wie in CS direkt ins Bild klicken und bestimmte Farben heller oder dunkler ziehen. Da wird aber immer nur ein Farbregler ausgewählt, also leider nicht mehrere bei Mischfarben. Man kann auch eine Selektion nachträglich Transformieren. Eben einige der Sachen, von denen Adobe meint, sie Amateuren nicht zumuten zu können.
In der Vollversion sind noch mehr Funktionen drin, ich habe nur die Lightversion, die mal in der Computerbild drin war und irgendwo in der Mitte zwischen Demo und Vollversion liegt.
Ohne diese Erweiterungen wäre PSE für mich keine Empfehlung für Hobbyfotografen.
Wenn man das alles aber nicht will und eine (soweit das halt möglich ist) vollständige Werkzeugpalette haben will, ohne noch Geld für Plugins ausgeben zu müssen, bleiben nur Konkurrenzprogramme. Gimp zum Beispiel, obwohl mir da die Einstellebenen fehlen würden, oder PhotoLine, welches nicht kostenlos ist, aber immer noch billiger als PSE. Möglicherweise wäre auch PaintShop Pro eine Alternative oder PhotoPaint aus CorelDraw. Mit den zwei zuletzt genannten Programmen habe ich aber keine Erfahrungen.