• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied Photoshop und Photoshop Elements?

na dann super. :)
wenn elements+ eh kostenlos ist, wieso packen sie es eigentlich nicht gleich bei? seltsame nummer das ganze...
 
Weiß nicht ob die Frage hier rein passt, aber kann PSE auch einen Raw Konverter ersetzen wie zum Nikon Capture NX2?
Beherrscht also PSE auch die RAW Dateien meiner Nikon D90?
Wichtig wären für mich dinge wie Gradationskurven, Colorkeys, Bellichtungsnachbesserung usw.
Dafür würde mir Capture NX2 reichen allerdings kann PSE noch viel mehr was Bildbearbeitung angeht.
Bin am überlegen ob ich mir PSE oder wie gesagt Capture NX2 kaufe.
 
Weiß nicht ob die Frage hier rein passt, aber kann PSE auch einen Raw Konverter ersetzen wie zum Nikon Capture NX2?
Beherrscht also PSE auch die RAW Dateien meiner Nikon D90?
Wichtig wären für mich dinge wie Gradationskurven, Colorkeys, Bellichtungsnachbesserung usw.
Dafür würde mir Capture NX2 reichen allerdings kann PSE noch viel mehr was Bildbearbeitung angeht.
Bin am überlegen ob ich mir PSE oder wie gesagt Capture NX2 kaufe.

nein. erstens ist cnx2 der beste raw konverter für NEF files und acr der schlechteste konverter für NEF files und zweitens unterstützt pse nur einige wenige simple eingriffe, dafür etliche ein-klick lösungen und hässliche effektfilter. bin mir nichteinmal sicher ob es gradiationskurven hat - habe es zumindest nicht gefunden. cnx2 hat (viel) mehr möglichkeiten auf das bild einzugreifen und arbeitet dabei auf RAW niveau. sogar die selektionen und masken erscheinen mir besser als die in pse. so etwas ähnliches wie einen ebenenstapel und einstellungsebenen hast du in cnx2 auch, colorkeys sollten auch kein großes ding sein. wenn es mehr sein soll würd ich noch gimp hinzunehmen.
 
Danke das hat mir sehr geholfen.
Bin eigentlich auch mit CNX2 sehr zufrieden gewesen als ich die Testversion hatte.
 
na dann super. :)
wenn elements+ eh kostenlos ist, wieso packen sie es eigentlich nicht gleich bei? seltsame nummer das ganze...

Nur die Demo von Elements+ ist kostenlos. Aber generell hast Du recht, das finde ich einen ziemlichen Blödsinn, eine Funktion, die so nützlich ist wie Ebenenmasken nicht gleich von Haus aus einzubauen, noch dazu wenn man dieses Manko so leicht umgehen kann. Man macht das eigene Programm ja nur unnötig schlechter.

Weiß nicht ob die Frage hier rein passt, aber kann PSE auch einen Raw Konverter ersetzen wie zum Nikon Capture NX2?

Beides sind RAW-Konverter und erfüllen ihren Zweck. PSE hat halt wesentlich weniger Möglichkeiten und die Grundeinstellungen weichen von den JPGs direkt aus der Kamera ab, da Adobe es noch nicht richtig hinbekommt, den Nikon-Look zu kopieren, aber es ist ein RAW-Konverter und nicht der schlechteste.

Natürlich finde ich die Qualität der Bilder aus CNX2 wesentlich besser als die aus PSE, aber wenn man sich CNX2 nicht leisten kann, ist das kein Grund, das Hobby aufzugeben ;)


Nochmal zu Elements+. Es gibt eine Reihe von sehr nützlichen Funktionen (die nur zum Teil auch von Grants Tools abgedeckt werden). Man bekommt zum Beispiel ein Farbkurvenwerkzeug. Es ist nicht so mächtig wie SmartCurve, aber auf die Schnelle sehr nützlich. Außerdem einen Kanalmixer und für mich wirklich erstaunlich eine S/W-Einstellebene. Man kann mit dieser sogar wie in CS direkt ins Bild klicken und bestimmte Farben heller oder dunkler ziehen. Da wird aber immer nur ein Farbregler ausgewählt, also leider nicht mehrere bei Mischfarben. Man kann auch eine Selektion nachträglich Transformieren. Eben einige der Sachen, von denen Adobe meint, sie Amateuren nicht zumuten zu können.
In der Vollversion sind noch mehr Funktionen drin, ich habe nur die Lightversion, die mal in der Computerbild drin war und irgendwo in der Mitte zwischen Demo und Vollversion liegt.

Ohne diese Erweiterungen wäre PSE für mich keine Empfehlung für Hobbyfotografen.

Wenn man das alles aber nicht will und eine (soweit das halt möglich ist) vollständige Werkzeugpalette haben will, ohne noch Geld für Plugins ausgeben zu müssen, bleiben nur Konkurrenzprogramme. Gimp zum Beispiel, obwohl mir da die Einstellebenen fehlen würden, oder PhotoLine, welches nicht kostenlos ist, aber immer noch billiger als PSE. Möglicherweise wäre auch PaintShop Pro eine Alternative oder PhotoPaint aus CorelDraw. Mit den zwei zuletzt genannten Programmen habe ich aber keine Erfahrungen.
 
Bei PSE ist eh einiges seltsam... Wieso z.B. gibt es das "Ausbessern Werkzeug" nicht in PSE (7) ??? Das ist doch wohl kein so riesiger Aufwand... und so ziemlich das einzige das ich gegenüber der CS version vermisse... ist das ca. 900eur wert? .......
 
Hast Du mal Beispiele ? Also Bilder die z.B. mit CNX toll sind, aber nicht mit ACR ?

überall im internet und hier im forum zu finden. ich denke jeder der nikon besitzt wird das problem kennen. wenn auch mit profilen und reglerhinundher die ergebnisse schlichtweg schlechter sind als bei bei anderen konvertern - dann muss man eben davon ausgehen, dass acr "anders" interpretiert. ich hatte davor canon und die ergebnisse waren mit ACR wunderbar. besonders arg wird es bei den nikon modellen die leichte moire probleme haben wie zb. die d70. da macht ACR teils solche irren labyrinte aus den daten das ist schon lächerlich. cnx2 und bibble dagegen scheinen weniger anfällig. die farben allerdings sind mir das schlimmste übel, es sieht immer billig und falsch in meinen augen aus. himmel cyan, gras neongrün, hauttöne grauenhaft. man bekommt das auch schwer mit den reglern korrigiert - da irgendetwas anderes ausbricht. sind die cyan töne okay, reissen plötzlich andere tonwerte auf, etc. die flauen kontraste sind auch nur schwer in den griff zu bekommen, da es entweder schwarz-suppig-rußig aussieht oder flau-grau - die mitte treffe ich selten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe CS3, LR 1.2 und PSE8 sowie DXO, Noiseware & div. andere. Auskennen tu ich mich mit allen so zw. 50-90%. Geht so. Komme zurecht.

Allerdings habe ich festgestellt das mir die ganze VordemRechnerHockerei und das Mausmaskengeklicke (incl. der Zauberstäbe, sonst. "Werkzeuge" etc.pp.) usw. einfach Null Spaß macht, so wie ungefähr vielen der Abwasch nach dem Essen. Ich mags mittlerweile nur noch occ in RAW & zackweg in den shooter zum jpeg. Ende. Keine großartigen Manipulationen.

Ich meine das beantwortet Deine Frage zumindest aus meiner Sicht. Unterschied zw. PS & PSE? Der ist mir -heute- nicht mehr wichtig. Ich fotografiere lieber. Aber jeder nach seiner Facon eben :D:top:
 
Man geht auf die Seite, wo es Elements+ gibt und lädt sich dort die Demo herunter. (...)

Ja, genau das hatte ich gemeint. Mir reicht's (auch wenn ich inzwischen elements+ verwende), und wem's nicht reicht, der soll sich halt was anderes kaufen.

Danke für die prompte Hilfe!

Aber ich hatte die ursprüngliche Antwort von Erdbeerhund so verstanden, dass es auch ohne zusätzliche Addons funktioniert... :o

Mit Plugin geht's leichter, aber Ebenenmasken für selbst kopierte Ebenen konnte ich ohne Plugin schon in PSE4 anlegen.

Ich dachte, dass es vielleicht eine Möglichkeit für "richtige" Ebenenmasken gibt (nicht die verknüpften Einstellungsebenen mit Maske) die ich übersehen hätte.

Trotzdem Danke für die vielen Tips.


Gruss
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten