Zwenni
Themenersteller
Hallo zusammen,
hab von meinem liebsten Opa eine Praktica DTL3 mit nem 50/1.8 geerbt. Nun wollt ich die nicht im Keller verschimmeln lassen und mal ein paar analoge Sachen ausprobieren. Mit dem 50/1.8 kann ich nicht soviel anfangen. Für Portraits bin ihc mit der Cam zu lahm, da bleib ich bei meiner 60d.
Nun hab ich mir aber gedacht, mit nem WW u nen Rotfilter könnte man vielleicht nette SW-Landschaftsaufnahmen machen. Nen Vermögen wie für ne CZJ Optik will ich nicht ausgeben, daher hätte ich jetzt hier ein Pentacon 29/2.8 und ein Pentacon 28/2.8 an der Hand.
Leider wäre es bei den Gebrauchtpreisen unwirtschaftlich sich ins Auto zu setzen u die mal in die Hand zu nehmen, ich will mir auch nicht beide holen u eins in den SChrank stellen.
Daher: Gibt es hier vielleicht jemand der mir aus seinem reichen ERfahrungsschatz berichten kann, was denn der Unterschied zwischen den zwei Gläser ist und welche denn im Falle vorzuziehen wäre und warum? Die Informationslage im Netz aus dieser Zeit scheint mir eher mangelhaft.
PS... vielleicht auch mit dem Hintergrund diese mal später an einer Vollformat-DSLR zu nutzen?
Grüße und Vielen Dank schonmal
hab von meinem liebsten Opa eine Praktica DTL3 mit nem 50/1.8 geerbt. Nun wollt ich die nicht im Keller verschimmeln lassen und mal ein paar analoge Sachen ausprobieren. Mit dem 50/1.8 kann ich nicht soviel anfangen. Für Portraits bin ihc mit der Cam zu lahm, da bleib ich bei meiner 60d.
Nun hab ich mir aber gedacht, mit nem WW u nen Rotfilter könnte man vielleicht nette SW-Landschaftsaufnahmen machen. Nen Vermögen wie für ne CZJ Optik will ich nicht ausgeben, daher hätte ich jetzt hier ein Pentacon 29/2.8 und ein Pentacon 28/2.8 an der Hand.
Leider wäre es bei den Gebrauchtpreisen unwirtschaftlich sich ins Auto zu setzen u die mal in die Hand zu nehmen, ich will mir auch nicht beide holen u eins in den SChrank stellen.
Daher: Gibt es hier vielleicht jemand der mir aus seinem reichen ERfahrungsschatz berichten kann, was denn der Unterschied zwischen den zwei Gläser ist und welche denn im Falle vorzuziehen wäre und warum? Die Informationslage im Netz aus dieser Zeit scheint mir eher mangelhaft.
PS... vielleicht auch mit dem Hintergrund diese mal später an einer Vollformat-DSLR zu nutzen?
Grüße und Vielen Dank schonmal