• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

unterschied Nikon d70(s) und d50

veitograf

Themenersteller
Ich wollte mich mal erkundigen was der genaue unterschied zwischen den beiden Kameras ist.
Außer das die d 70(s) ein wenig schneller ist was die belichtingszeit und bildfolegn angeht, sie nur cf anstatt sd (d50) nimmt und der monitor größer ist, hab ich noch keine anderen unterschiede gefunden. Trotzdem kostet das D70(s)-Gehäuse fast 200 Euro mehr.

Würde mich über eine kleine Auflistung der Unterschiede freuen

LG Veit
 
Guck mal: http://www.dpreview.com/reviews/com...meras=nikon_d50,nikon_d70,nikon_d70s&show=all
Die D50 hat USB 2.0 statt 1.1, 2,5 statt 3 fps, ein anderes Gehäuse (kein 2. Rädchen und etwas andere Taster, glaube ich), keine Iso Drittelstufen (nur bei der Automatik ist es sehr fein, wie bei der D70, Sechstelstufen?), keine 1/8000 Sek., wiegt 60 gr. weniger... mehr fällt mir jetzt auch nicht ein. Man möge mich korrigieren, wenn ich was falsch getippt haben sollte.
j.
 
Danke soweit!
Zu welcher kamera würdet ihr tendieren, ich meine lohnen sich die 200 Euro dafür?

LG veit
 
Ich tendiere zur D70s, aber da die D50 im Moment mit Cashback doch ein ganzes Stück günstiger ist, werde ich sparen.

Interessiert hätten mich an der D70 das Compressed Raw, Compact Flash (hab ich noch ein Gig) und die etwas bessere Handlichkeit/Bedienbarkeit.

Aber die 300 Euro Unterschied leg ich lieber aufs Sparbuch für die D200 in nem Jahr oder so.
 
Ich hab mir auch beide Kameras nun angeschaut und muß sagen, daß mir die Extras von der D70 kein Mehrpreis wert sind. Nur die CF-Karte. Aber der Preisunterschied zwischen D50 und D70 ist einfach doch einiges größer als der für 1-2 zusätzlich GB an SD-Karten. Alles andere spielt für mich keine Rolle. Ob da nun ein Rädchen mehr oder weniger dran ist .... oder irgendeine Speicherfunktion mehr oder weniger.

Jedoch sehe ich das vielleicht auch nur so, da die D50 auch nicht meine "Hauptkamera" wird, sondern der Kauf der D200 eh beschlossene Sache ist.

viele Grüße
Thomas
 
Fällt mir noch ein, dass die D70(s) eine Displaybeleuchtung oben drauf hat, manchmal ganz vorteilhaft.
Die RAWs der D50 sind wohl auch nur 5,5 MB groß, obwohl ich woanders schon von 8-9 MB (unkomprimiert) las.
Bei 200 ? Differenz denke ich auch, dass die D50 vielleicht der bessere Kauf ist, denn schließlich sind Objektive ja wichtiger und da können 200 ? mehr ganz gut was bringen.
j.
 
Hmm, wenn man sich KEINE Zweitkamera kauft, kann sowas wie ne vorhandene, oder eben fehlende Displaybeleuchtung durchaus auch ein Argument sein.

viele Grüße
Thomas
 
Ganz einfach

Die D50 würde ich eher als eine "Knipps und gut" Kamera bezeichnen und die D70 hat (und erfordert) schon etwas mehr Begeisterung für das Fach.

Wer Motivprogramme benutzt, knippst und dann druckt, der wird mit der D50 sogar zufriedener sein als mit der D70. Das liegt weniger daran, dass die D50 etwas (sorry) "idiotensicherer" ist, sondern daran, dass die Bilddateien auf dem Weg vom Sensor zur Speicherkarte etwas "aggressiver" aufbereitet werden... die Bilder der D50 sind also irgendwie "fertiger"... :-)

Wenn man anfängt, sich tiefer mit der Fotografie zu beschäftigen, dann vermisst man bei der D50 schnell das zweite Einstellrad. Irgendwann lässt man die Motivprogramme weg, denn man sieht das Motiv... Man hat bei der D70 das eine Rad für die Blende und bestimmt Tiefen (-un-) schärfe und das andere für die Belichtungszeit, um mal ganz schnell einen Sportler, ein Motorrad oder ein Tier in der Bewegung "einzufrieren"...

Hat man erst einmal begriffen, wie viele Möglichkeiten durch (zwingende?!?) Nachbearbeitung am Computer mit RAW Aufnahmen möglich sind, werden bei beiden Kameras eh nur noch unbearbeitete Bilddateien direkt vom Chip gespeichert. Hier ist (man möge mich korrigieren) das Ergebnis der D50 und der D70 übrigens zu 100% identisch.


Gruß,

Axel
 
Hallo Axel, und alle anderen:

jetzt muß ich dochmal janz dumm fragen:

wofür ist denn das einzige Einstellrad der D50?

Bei Einstellung auf M ist das doch für die Zeiteinstellung, oder kann man da dann umstellen zwischen Zeit- und Blendeneinstellung?

Denn für die Blende hat doch jedes anständige Nikkor noch einen anständigen Blendenring am Objektiv. :D naja ich gebe zu, leider gibt s mittlerweile immer mehr Nikkore ohne den Blendenring. Teufelswerk, dieser Fortschritt :)

viele Grüße
Thomas
 
Der Blendenring am Objektiv ist ausgeschaltet. Der wird auf die "offenste" Blende gestellt, die meisten Nikkore bieten dafür sogar eine Verriegelung, und dann fasst man ihn (leider) nicht mahr an.

Die Blende stellt man einzig und allein an der Kamera ein. Die hat einen mechanischen Hebel, welcher dann erst beim Auslösen kurz den "Schließfaktor" an das Objektiv weiterleitet. Vorteil natürlich: Während des fokussierens ist die Blende immer offen (hell).

Wie bei der D50 ein Rad die notwendigen zwei Räder ersetzt, kann ich nur mutmaßen: Bei "A" wird das Rad zur Belndenwahl dienen und die Automatik übernimmt die Belichtungszeit. Bei "S" wird automatisch die Blende berechnet, passend zu der Belichtungszeit, die Du manuell gewählt hast.

Bei "M" braucht man eigentlich zwei Räder. Wie das die D50 auch mit einem schafft, das weiß ich nicht. Ob man da immer mit einer "Shift-Taste" oder gar im Menü herumhantieren muss?!?!?

Gruß,

Axel
 
Hallo Axel,

Alles klar. Dann fehlt, wenn man mit der D50 manuell arbeiten will, halt wirklich ein Rad.

Jedoch manuell arbeiten tut man wahrscheinlich doch auch nur mit entsprechenden Objektiven, die sowohl an D50 als auch D70 keine Belichtungsmessung erlauben - so daß man dann auch wiederum an dem Objektiv-Blendenring drehen kann und den eben NICHT auf offenste Blende stellen muß.

So gesehen ist das zweite Rad also so richtig notwendig immer noch nicht.

Bei A oder S, sollte das einzelne Rad ja jeweils die nicht-automatisierte Einstellung übernehmen. Also daß man bei A die Blende an dem Rad und bei S die Zeit an dem Rad einstellen kann. Ansonsten wär das natürlich wirklich blöd gelöst, was ich jetzt aber nicht glaube, oder?

viele Grüße
Thomas
 
veitstel schrieb:
Danke soweit!
Zu welcher kamera würdet ihr tendieren, ich meine lohnen sich die 200 Euro dafür?

ich spare noch für die d70s. allein schon das zweite rädchen ist in meinen augen ne wichtige funktion. außerdem sagt mir cf mehr zu als sd - auch in hinblick auf den späteren wechsel zu teureren kameras...
 
Ja,

ich versuche mich ja auch gerade erst vom "Knippster" zum "Hobby-Fotografen" und vieleicht später mal zum ominösen "Semi" vorzuarbeiten.

Ich habe halt nur gemerkt, dass ich (unbewusst) vom Motivprogramm zum "P" gewechselt bin. Und nun steht die Kamera fast immer auf "a". "m" macht im Moment vielleicht nur 5% meiner Aufnahmen aus, aber es wird mehr.

Ich merke selbst, dass ich früher "tolle Sachen sah", dann knippste, es folgen Ausschnittsvergrößerungen und am Ende war dann eins von 200 Fotos "Wohnzimmerpostertauglich". Je mehr ich mit der D70 (ohne s) herumknippse, desto mehr merke ich, dass ich anfange, Motive zu "sehen". Ich sehe eine Windmühle. Und nun fotografiere ich sie nicht von dort aus, wo ich stehe, sondern ich gehe auf sie zu, überlege mir, wie wohl der Effekt eines Weitwikels über die gesamte Flügelspannweite wäre und denke mir, mit Blende 22 wird wohl alles Wichtige scharf sein und alles Unwichtige nicht... Ob genau dies das ist, was einen Knippster von einem Fotografen unterscheidet? Ich weiß es nicht, aber es macht Spass....

Ich sehe etwas, positioniere mich, drehe an ein paar Rädern und mache ein einziges Bild. Und davon sind dann (unwissende) Laien so begeistert, dass sie gerne einen Abzug hätten... LOL meist mit der Bemerkung:" Du, Axel, Ich muss nächste Woche XY fotografieren, leihst Du mir deinenen Fototoapperat - der macht doch so gute Bilder....?" Da mag ich Ihnen am liebsten erklären, was ein 50 1.4 ist - bzw: Also das da vorne, das geht mit DIESEM Knopf ab, DAS ist das Objektiv. Und wenn Du dieses Rad auf 17 drehst, dann sieht das Foto wie ein Schnappschuss auf der Grillparty aus und wenn du bis 2.2 drehst, dann wird ein Portrait daraus...." Naja, wenns mal so einfach wäre....

Zunehmend merke ich, dass ich mich selbst schon bei der D70 über die "Hobby-Auslegung" ärgere. Da sind Knöpfe, die ich gar nicht (mehr) brauche und wenn ich einen Wasserskiläufer im dynamischen Autofokus fotografiere und dann für die Ente am Ufer gerne den statischen Autofokus hätte, dann ärgert es mich, wenn ich dazu ins Menü muss... Die D200 hat dafür einen Knopf am Gehäuse....
 
Das sehe ich genau so. Was mir an der D50 fehlt hat die D70 auch nicht. Das zweite Einstellrad werde ich auch nicht vermissen, da ich seit etlichen Jahren nur im A und S - Modus fotografiere. Die Displaybeleuchtung benötigt man super selten - für den Notfall gibt es ja LED-Schlüsselanhänger. Mittlerweile benötigen Digicams und PDA überwiegend SD-Card - für mich und andere also evtl. auch einein Vorteil.
Was mir wirklich fehlt ist die ISO-Anzeige im Display...
MfG
 
quetz67 schrieb:
....da die D50 im Moment mit Cashback doch ein ganzes Stück günstiger ist...

Wirklich schade, daß Nikon die Händler vorschreibt, bei denen man die Kamera kaufen muß, wenn man an der Aktion teilnehmen will. Bei 6, der 10 vorgeschriebenen Online-Händler, würde ich aufgrund eigener, schlechter Erfahrungen, bzw. wegen der negativen Bewertungen bei Geizhals grundsätzlich nichts bestellen.

Dann bleiben auf der Liste noch Händler, wie z.B. Quelle, Neckermann und Otto, die bis zu 200 EUR teurer sind, als andere, vertrauenswürdige Online-Händler. Das lohnt sich nicht wirklich... Da hat Nikon eine ganz großartige Auswahl an Händlern zusammengestellt :-(
 
argus-c3 schrieb:
. Ansonsten wär das natürlich wirklich blöd gelöst, was ich jetzt aber nicht glaube, oder?

Im A und S-Modus hast du recht. Bei M wird mit dem Rad die Zeit verstellt, und mit dem Knopf für die Belichtungskorrektur, den man ja im M-Modus nicht braucht plus dem Rad die Blende gewählt. Das geht natürlich nicht so komfortabel, wie mit den 2 Rädern der D70, ist im Einsteigersegment jedoch Standard. Die Pentax istDs/L hat es auch nicht anders. Man erwartet wahrscheinlich, dass Benutzer dieser Kameras selten im M-Modus arbeiten.
 
Ich komme mit dieser Lösung , Belichtungskorrekturtaste +Rad super zurecht. Ist bei meiner compakten 4500er genauso gewesen. Ich glaube sogar alle Coolpix haben das so geregelt.
 
Einer schrieb:
Wirklich schade, daß Nikon die Händler vorschreibt, bei denen man die Kamera kaufen muß, wenn man an der Aktion teilnehmen will. Bei 6, der 10 vorgeschriebenen Online-Händler, würde ich aufgrund eigener, schlechter Erfahrungen, bzw. wegen der negativen Bewertungen bei Geizhals grundsätzlich nichts bestellen.

Dann bleiben auf der Liste noch Händler, wie z.B. Quelle, Neckermann und Otto, die bis zu 200 EUR teurer sind, als andere, vertrauenswürdige Online-Händler. Das lohnt sich nicht wirklich... Da hat Nikon eine ganz großartige Auswahl an Händlern zusammengestellt :-(

und alpafoto, der hat das kit zu 649 (black) und den body zu 555, soll gut sein der laden.

xx21
 
Einer schrieb:
Wirklich schade, daß Nikon die Händler vorschreibt, bei denen man die Kamera kaufen muß, wenn man an der Aktion teilnehmen will. Bei 6, der 10 vorgeschriebenen Online-Händler, würde ich aufgrund eigener, schlechter Erfahrungen, bzw. wegen der negativen Bewertungen bei Geizhals grundsätzlich nichts bestellen.

Dann bleiben auf der Liste noch Händler, wie z.B. Quelle, Neckermann und Otto, die bis zu 200 EUR teurer sind, als andere, vertrauenswürdige Online-Händler. Das lohnt sich nicht wirklich... Da hat Nikon eine ganz großartige Auswahl an Händlern zusammengestellt :-(

Ich hab mit Alternate bisher immer gute Erfahrungen gemacht, die sind auch an der Aktion beteiligt:
http://www.alternate.de/html/areaIndex.html?pid=4000&tid=5285&treeName=HARDWARE&Level1=Bild/Foto&
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten