• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Unterschied: nah dran gehen - zoomen

bignoob

Themenersteller
Guten Abend,

ich beschäftige mich erst seit wenigen Wochen tiefergehend mit Fotografie. Heute war ich den ganzen Tag draußen und habe Fotos von Blumen und ein paar Schnecken gemacht.

Ich hab den Makromodus eingeschaltet, bin immer nah an die Objekte gegangen. Andere Fotografen standen weiter entfernt mit Teleobjekten. Nun ist meine (Anfänger-)Frage:

Wo ist der Unterschied sichtbar zwischen:
a) nah an das Objekt gehen und im Makromodus fotografieren
b) etwas weiter weg stehen aber dafür sehr nah heran zoomen


In beiden Fällen ist das objekt groß auf dem Bild sichtbar.

Für Tiere wie Schnecken bietet sich wahrscheinlich die Zoommethode. oder?

Thx schon mal.
 
Mit der Brennweite ändert sich die der Bildwinkel und damit die Perspektive. Bei kleiner Brennweite wirken nahe Objekte im Verhältnis zu weiter entfernten größer, als bei großer Brennweite.

Gruß
Bernd
 
Hallo!

Der o.g. Link ist sehr gut. In deinem Makro-Fall kann man noch beachten, dass man sich mit kurzbrennweitigen Makroobjekiven manchmal selbst das Licht verbaut, wenn man nah rangehen muss, oder dass die Tiere flüchten (Fluchtdistanz) ...naja bei Schnecken ist das jetzt nicht so ein Problem. :lol: Dafür hat man bei längeren Brennweite vielleicht mal ein störendes Objekt dazwischen oder Ähnliches.
 
Die Links sind super. Danke!


Noch eine etwas komische Frage bgzl. Kompaktkameras:

Ich bin bisher davon ausgegangen, dass der Makromodus nur für Weitwinkel ist, sprich wenn man überhaupt nicht zoomt. Wenn ich an ein Kleintier ganz nah ranzoome, bringt es dann etwas den Makromodus einzuschalten?
 
Noch eine etwas komische Frage bgzl. Kompaktkameras:
Da gibt es bestimmt Unterschiede. Wir kennen ja deine Kompaktkamera nicht. Ich habe eine alte Kompakt-Digitalkamera, bei der der Makro-Modus eine mittlere Brennweite einstellt und es sich dann nicht mehr zoomen lässt. Entscheidend für deine Frage ist wohl, wieviel Hintergrund du im Bild haben willst bzw. wie die Perspektive sein soll und eben, welchen Abbildungsmaßstab du haben willst und was die Kamera zulässt. Könnte sein, dass dein Motiv bei Weitwinkel größer aufs Foto kommt als herangezoomt. Das musst du testen.
 
Ich kann mit der Nikon P7000 auch im stärksten Telebereich noch den Makromodus einschalten. Wenn ich an ein Objekt ranzoome gelingt es mir aber nicht mehr dies scharfzustellen.

Kann das sein oder mache ich etwas falsch? Die Kamera hat immerhin 400 € gekostet. Ich würde auch gerne kleine Tiere fotografieren, aber die flüchten, wenn ich bis auf 2-3cm rangehen muss :)
 
Mit der Brennweite ändert sich die der Bildwinkel und damit die Perspektive. Bei kleiner Brennweite wirken nahe Objekte im Verhältnis zu weiter entfernten größer, als bei großer Brennweite.

Gruß
Bernd

Das ist nicht korrekt!
Die Perspektive wird vom Standpunkt bestimmt und nicht von der Brennweite!

Gruß Andy
 
Ich kann mit der Nikon P7000 auch im stärksten Telebereich noch den Makromodus einschalten. Wenn ich an ein Objekt ranzoome gelingt es mir aber nicht mehr dies scharfzustellen.
Ich kenne diese Kamera zwar nicht, aber Telezooms mit Markofunktion funktionieren ähnlich: Damit man ein kleines Motiv formatfüllend ablichten kann, muss man in der Regel nah ran gehen. Tele-Zooms haben insbesondere am langen Ende, oft eine Naheinstellgrenze von einem Meter oder sogar mehr. Beim Zuschalten des Makromodes, wird diese Naheinstellgrenze unterschritten.
Dass deine Kamera bei vollem Zoom nicht mehr scharf stellen kann, liegt daran, dass die Telenaheinstellgrenze unterschritten wurde.
Kann das sein oder mache ich etwas falsch? Die Kamera hat immerhin 400 € gekostet. Ich würde auch gerne kleine Tiere fotografieren, aber die flüchten, wenn ich bis auf 2-3cm rangehen muss :)
Nein, du machst vom Prinzip her nichts falsch. In der Makrofotografie muss man halt sehr nahe an sein Motov ran. Leider haben Insekten aber eine gewisse Fluchtdistanz. Rückt man denen zu dicht auf die Pelle, hauen sie ab ;) Je länger die Brennweite wird, desto weiter kann man halt vom Motiv wegbleiben, um es formatfüllend abzu lichten. Das sind physikalische Gesetze, mit denen man einfach leben muss.:angel:
 
Ok. Danke. Noch eine letzte Frage:

Ändert der Makromodus bei einer Kompaktkamera überhaupt den Maßstab auf 1:1 um oder verändert er nur die Nahstellsgrenze?
 
der Makromodus bei einer Kompaktkamera mag die Naheinstellsgrenze verändern - bei meiner Lumix aber nichtmal das. Da wird bloß der Bereich der AF-Regelung eingeschränkt.
Hängt halt von der Kamera ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten