• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied graue vs. schwarze Objektive

der-eike

Themenersteller
Hallo,

wo liegt der Unterschied zwischen den schwarzen und den grauen Objektiven bei Canon außer am Preis? Sind die so qualitativ unterschiedlich?

Ich suche ein 70-300mm Objektiv und nun gibt es direkt von Canon das schwarze Objektiv für 500€ und das graue für 1400€.

Sorry wenn das jetzt blöd klingt, aber in den Sticky-Threads habe ich nicht gefunden.
 
Die offizielle Begründung ist wohl, dass es sich bei den grauen um lichtstarke Teleobjektive handelt, und da macht sich eine Linsenvergrößerung durch Hitze schon eher bemerkbar, und helle Objektive reflektieren halt mehr Licht und erhitzen sich nicht so schnell. Marketing kann es letztlich aber auch sein, wenn man die ganzen weißen Canon-Objektive am Fußballrand im TV sieht...
In dem 70-300er Fall macht es tatsächlich einen größeren Unterschied, denn die helle Version ist aus der L-Serie und hat eine komplett andere optische Rechnung. Das non-L ist bei 300mm wohl relativ unscharf, das 70-300L soll da schärfer sein. Auch der AF soll wohl besser sein, ich habe aber keine der Objektive je benutzt. Ob sich der Aufpreis für dich lohnt, kannst du aber nur selbst entscheiden.
 
Bei diesem Hobby gibt es so gut wie gar nicht ..
Einen Mehrpreis ohne Gegenleistung
Oder etwas gleich gutes für weniger Geld

Für mehr Geld gibts
.. Bessere technische Ausstattung, wie Stabi, USM, Abdichtungen, stabile Gehäuse u.ä.
.. Bessere Abbildungsleistung
.. Besser vergütete Linsen
Oder Kombinationen dieser Mehrwerte.

Also einfach nur weiße/graue Farbe ist nicht der Grund für 900€ Aufpreis
 
wo liegt der Unterschied zwischen den schwarzen und den grauen Objektiven bei Canon außer am Preis? Sind die so qualitativ unterschiedlich?

Warum die Hersteller wohl eigene Homepages betreiben? Man könnte es ja dort mal mit lesen versuchen :D

Du wirst dann schnell feststellen, daß die L-Optiken von Canon die Profi-Serie sind. Sieht man auch schon am Preis.

Und die Objektive ohne L in der Bezeichnung die Consumer-Schiene bedienen.

Wenn die L-Optiken für dich aufgrund des Preises nicht in Frage kommen kannst Du hier praktisch alles zum Canon und Tamron 70-300 nachlesen.

LG Tim
 
Hallo,

wo liegt der Unterschied zwischen den schwarzen und den grauen Objektiven bei Canon außer am Preis? Sind die so qualitativ unterschiedlich?

Ich suche ein 70-300mm Objektiv und nun gibt es direkt von Canon das schwarze Objektiv für 500€ und das graue für 1400€.

Sorry wenn das jetzt blöd klingt, aber in den Sticky-Threads habe ich nicht gefunden.

Ich sach Dir nur eins !!!

Das 70-200 4L USM ist das Beste was Du für den Preis ergattern kannst !!!
Wenn Du das nicht machst, wirst Du Dich an mich erinneren.

Grüße
VoBo
 
ich befürchte aber das 200 zu wenig sind und dann ärgere ich mich wieder, dass ich nicht das 300er genommen habe
 
Wie der Unterschied zwischen 200 und 300 mm Brennweite aussieht, kannst Du hier erleben.

Ich finde, er ist nicht so dramatisch, wie zwischen 8 und 10 mm Brennweite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
es kommt auch einfach darauf an, auf welche Qualität du kommen willst. Generell kann man sagen: Je größer der Brennweitenbereich, desto mehr Kompromisse muss man in Puncto Bildqualität, Verzeichnung etc. hinnehmen. Wenn du das klasse 70-200mm f/4 USM von Canon kaufst, kannst du cropen immernoch auf 300mm kommen, hast aber ein super scharfes Objektiv mit klasse Fokussystem und wunderbarer Verarbeitung.

@der-eike:
Seit wann hat es Einfluss auf eine Brennweite, wenn der Sensor analog oder digital ist. Worauf bezieht sich Tamron da?

Lg
 
Warum die Hersteller wohl eigene Homepages betreiben? Man könnte es ja dort mal mit lesen versuchen :D
Du wirst dann schnell feststellen, daß die L-Optiken von Canon die Profi-Serie sind

Das ist irgendwie nicht logisch. Die Aussage impliziert, dass alle L-Optiken grau sind. Aber was ist zum Beispiel mit dem 17-40L? Warum ist das nicht grau?

Die Erklärung mit der Wärmeausdehnung scheint mir daher im Ansatz Sinn zu machen.
 
Seit wann hat es Einfluss auf eine Brennweite, wenn der Sensor analog oder digital ist. Worauf bezieht sich Tamron da?
Ich glaube Digital ist bei denen eine Kamera mit APS-C Sensor, wodurch die "Brennweitenverlängerung" von 1.6 eintritt (jaja... keine Verlängerung...)
Analog stellt KB mit 36x24mm dar.

So sieht das nach 30 Sekunden Testen aus. ;)


B2T: Bin von einem Tamron 28-75 auf ein 24-70L umgestiegen - einmal L, immer L :top::evil:
Mir fällt auf ohne bisherige Langzeittests: Offenblende scharf, Haptisch eine Wunderklasse, Ultraschallmotor seeehr schnell (Tarmon laut und langsam) :)

Sehr zufrieden, auch wenn ich das zweifache des Tamrons für das Canon zahlte :)
 
ich befürchte aber das 200 zu wenig sind und dann ärgere ich mich wieder, dass ich nicht das 300er genommen habe


Was bringen dir 300mm bei dem günstigen 70-300er, wenn sie im Verhältnis zum 70-200er nicht so prall sind.
Dann lieber ein 200mm Foto croppen ;)

Aber wie schon gesagt wurde, ist der Unterschied von 200mm zu 300mm, jetzt nicht sooo groß...



Aber was ist zum Beispiel mit dem 17-40L? Warum ist das nicht grau?
Da gibt es nen Haufen, die schwarz sind.
Es sind zudem nur die Tele grau...
 
Das ist irgendwie nicht logisch. Die Aussage impliziert, dass alle L-Optiken grau sind. Aber was ist zum Beispiel mit dem 17-40L? Warum ist das nicht grau?
Es sind insbesondere die großen (also Tele-) Objektive hell. Das sind die, die insbesondere im Bereich der Sport- und Wildlife-Fotografie eingesetzt werden, also draußen. Draußen kommt man des öfteren in Situationen, in denen die Sonne scheint und da erhitzt sich eine helle Farbe deutlich langsamer als eine dunkle. Ob das optisch einen Unterschied macht, kann ich nicht beurteilen, aber wenn man an ein schwarzes Metallobjektiv greift, das seit 20-30 Minuten in der prallen Sonne steht, dann merkt man den Unterschied. :D
Das 70-200mm f4 kann man mit einem 1,4x-Konverter zu einem noch immer scharfen ca. 100-280mm-f5.6-Objektiv "machen". Kostet aber dann eben auch nochmal mehr. Das Objektiv selbst ist echt verdammt gut, aber mein Weg war ein gebrauchtes 100-300mm USM für ca. 90€, das einen Ring-USM hat und was die Optik angeht ähnlich dem Canon 70-300mm non-L ist. Dann habe ich gespart und bin zur weiteren Brennweitenverlängerung auf das 100-400mm umgestiegen. Der Unterschied zwischen 200 und 300mm (50% näher) ist größer als der von 300 auf 400mm (33% näher). Ich finde schon, dass es einen Unterschied macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist irgendwie nicht logisch. Die Aussage impliziert, dass alle L-Optiken grau sind. Aber was ist zum Beispiel mit dem 17-40L? Warum ist das nicht grau?

Die Erklärung mit der Wärmeausdehnung scheint mir daher im Ansatz Sinn zu machen.

Das ist doch jetzt ein Witz oder? Falls nicht, dann hier:

L-Optiken sind die Profi Series. Man erkennt die nicht an der grauen oder schwarzen Lackierung sondern an dem roten Ring vorne am Objektiv sowohl dem roten L.
Die Farbe grau hat wie schon erwaehnt die Funktion das Objektiv langsamer erwaermen zu lassen.
Unterschiede zwischen L und non L sind ebend die Verarbeitung und die Materialien die verwendet werden. Du wirst von den meisten L-Optiken mehr Kontrast und schaerfe erwarten koennnen als von non L.
 
Das Rentner-beige der L-Teles nützt wirklich! Mein Beispiel: Kamera mit L-Tele auf dem Stativ im Sonnenschein: Schon nach einer halben Stunde war meine 40D buchstäblich heiß, das 5,6/400 aber kaum lauwarm.
Das "Gefährliche" an L-Objektiven ist übrigens, dass man andere Objektive haptisch als Belästigung empfinden kann, wenn man die großartige Fassungsqualität der L-Serie erst einmal gewöhnt ist... ;)
 
Schau selbst ...

http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=4&APIComp=0

... wenn du die Maus über das Testbild tust, bekommst du das andere Objektiv. ... Oben kannst du die gewünschte Brennweite und Blende einstellen.

Wenn der Unterschied tatsächlich so groß ist wie in diesen Vergleichsbildern (man beachte bitte das Wörtchen wenn.), dann könnte man eigentlich sagen, daß Canon absichtlich Schrott verkauft. So groß sollte der Unterschied nicht sein. Profilinse hin oder her, scharfe Bilder sollten beide machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Unterschied tatsächlich so groß ist wie in diesen Vergleichsbildern (man beachte bitte das Wörtchen wenn.) ...

Der Unterschied ist so gross ... allerdings ist 300mm beim einfachen non-L mit deutlichem Abstand die schlechteste Brennweite ... bereits bei 250mm ist der Unterschied nicht mehr so klar ... dazu Offenblende (was beim Non-L auch eher bestraft wird als beim L).

Es wäre doch auch sehr komisch, wenn das L bei ansonsten gleichen Daten (Brennweite und Blende) nicht irgentwo besser wäre ... es ist nicht um soviel besser wie es teuerer ist ... aber besser ist es ohne jede Frage.
 
Profilinse hin oder her, scharfe Bilder sollten beide machen.

Naja, wenn beim Preis der Faktor 3 dazwischen liegt, muss man den Unterschied schon sehen, sonst würd sich ja keiner das L kaufen...

Ich kann zum 70-300 nonL nur sagen:
soo schlecht ist es bei 300mm auch nicht, wie man es einem hier glauben lassen möchte.
In der 50% Ansicht (bei 15MP) sind die Fotos auch bei Offenblende gestochen scharf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten