• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied DX-FX /Cropfaktor Video

JellyfishJNM

Themenersteller
Da ich heute zum gefühlt 1000. Mal in den 1 1/2 Monaten Forumsmitgliedschaft wieder die seitenlangen Versuchen von Leuten gesehen habe warum eine DX Linse denn doch nicht länger sei als die FX Linse mit gleich viel mm an der selben Kamera dachte ich mir dass müsste man doch im "Sendung mit der Maus Stil" einfach runter gebrochen erklären können, denn so schwer ist das Thema ja eigentlich nicht.
Also habe ich zum ersten Mal in meinem Leben ein Video gemacht und bin an der Umwandlung des Formates schier verzweifelt, aber am Ende hat es dann doch geklappt. Fotos sind aber definitv eher meine Sache :D
Mein Mitbewohner der 0 Ahnung von Fotografie hat, konnte es trotzdem verstehen, und vllt ist es ja dem ein oder andern hilfreich wenn er wieder in Erklärungsnot ist, denn bildlich kann man das ganze halt doch besser verstehen.


Altes Video

Denkt ihr das ist für den ein oder anderen hilfreich, der es noch nicht verstanden hat?

Edit: Nach einigen Anmerkungen habe ich versucht den Mittelteil etwas verständlicher und deutlicher zu gestallten:
Zum Video auf Youtube
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein warum wäre vllt noch ganz hilfreich :top:
Einem der Linsen gesucht hat im Nikon Forum hat es schon geholfen, also was passt dir nicht? :cool:
 
ich kenn den unterschied, aber mich verwirrt das video auch etwas :D
 
Ein warum wäre vllt noch ganz hilfreich :top:
Einem der Linsen gesucht hat im Nikon Forum hat es schon geholfen, also was passt dir nicht? :cool:

Das ist ein völlig unstrukturiertes Durcheinander ohne Hand und Fuß.

Jemand der was davon versteht kann erahnen, was Du sagen willst. Aber für jemanden der davon keine Ahnung hat ist das für die Füße.

Und, daß jemand der keine Ahnung hat, nachher meint er wüßte nun mehr oder es habe ihm geholfen, heißt nicht, daß es ihm wirklich geholfen hat oder er wirklich verstanden hat, was er nun zu wissen glaubt.

Wenn ich jemandem, der keine Ahnung von Hunden hat, erkläre, die würden unter Wasser leben und könnten fliegen, und der glaubt mir das, dann "weiß" er nachher, daß Hunde unter Wasser leben und fliegen können.

Davon wird das aber nicht richtig.
 
Ich habs schon bevor ich mir ne Kamera gekauft habe verstanden.
Dein Video versteh ich allerdings nicht, du machst sinnlos etwas total simples richtig kompliziert oO
 
Du machst aus einer extrem einfachen Sache eine Wissenschaft.
 
War doch gut erklärt:top: Hab sogar ich als Canonuser verstanden:D Du hättest vielleicht nochmehr auf die Veränderung des Bildwinkels eingehen können, gerade das ist nämlich der Punkt, den viele nicht verstehen
 
Nette Idee,aber auch ich bin verwirrt. Vor allem weil du meinst der Crop Faktor ist ein Zoom. Soweit ich weiß sind megapixel, megapixel und die Aus druckbare Größe bleibt gleich. Nur das der FX Chip eben mehr Fläche hat um Licht aufzunehmen, als ein DX Chip. Mein Wissen nach, ist der Crop Faktor, das Glied, das das FX Bild beschneidet und dadurch eine längere Brennweite "simuliert". Aber lasse mich gern eines besseren belehren.
 
Vor allem weil du meinst der Crop Faktor ist ein Zoom. Soweit ich weiß sind megapixel, megapixel und die Aus druckbare Größe bleibt gleich.

Du willst ja aber beides auf das gleiche Endresultat bringen zb 30*20. Und da das FX Bild schon bei der Aufnahme 1,5 Mal größer ist, musst du das DX Bild 1,5 Mal soviel vergrößern. Die Megapixel entscheiden nur darüber wie lange du vergrößern kannst, bis das Bild pixelig wird. Wenn du dann vor den beiden gleich großen Bildern stehst sieht das DX Bild näher aus, weil auf dem FX Bild ja noch ein Bildbereich drauf ist, der auf deinem DX Bild fehlt.

Klar hätte ich auch einfach sagen können: Nein, denn die Brennweite von DX Linsen ist auch auf KB bezogen (wie es hier so oft gesagt wird), aber ich habe das Gefühl, dass es die wenigsten dann verstehen, und die Diskussion dann noch weiter geht bis sie keine Lust mehr haben und es einfach so hinnehmen und dann dem nächsten das gleiche erzählt wird, ohne das man wirklich weiß was sache ist. Ich glaube auch, das viele die Wissen was der Cropfaktor ist trotzdem keine Ahnung haben wie er entsteht, und es desshalb in Erklärungsnot geraten weil sie dann nur das wiedergeben können was ihnen mal erzählt wurde um es zu verstehen.

Deshalb habe ich versucht die Physik die dahinter steht kurz zu erklären... Das war fand ich dafür schon recht einfach, man hätte ja auch mit der Linsengleichung machen, aber dann wäre es echt kompliziert geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Idee auch toll, keine Frage. Macht selten sich wer den Aufwand. Wobei ich das mit dem Vergrößern etwas miss verstehe. Bin aber jetzt auch kein Profi darin. Müsste ich direkt mal genau nachlesen. Zusammengefasst würde ich sagen: Der Crop Faktor einfach der Ausschnitt im Vergleich zum Kleinbild(FX). Das Ganze hat den Vorteil, dass man wenn man viele Teleaufnahmen macht nicht so große Teleobjektive für denselben Bildausschnitt braucht bzw. nicht so nah an das Objekt heran muß. Die Wirkung des Objektives verändert sich aber nicht - denn ein Tele oder Weitwinkel verändert ja nicht nur den Bildausschnitt.
 
Hallo zusammen,

kann sein dass dies für einige schon ein alter Hut ist, aber unter

http://de.wikipedia.org/wiki/Formatfaktor

habe ich vor kurzem einen guten Aufsatz zum Thema gefunden

"Eine Verkleinerung des Aufnahmeformates entspricht einer Ausschnittvergrößerung." Da steht halt unter Crop Faktor genau dass, aber was das nun zu Bedeuten hat und warum das so ist habe ich eben versucht zu erklären.
 
Die Wirkung des Objektives verändert sich aber nicht - denn ein Tele oder Weitwinkel verändert ja nicht nur den Bildausschnitt.

Das ist falsch, denn der Crop wirkt sich auf alles aus. Es ist als ob du die Mitte deines FX Bildes nimmst, ausschneidst und so vergößerst, dass es wieder den gleichen Bildauschnitt wie vorher einnimmt. So würdest du aber natürlich Auflösung verlieren. Da aber zB einem 15MP DX Chip alle 15MP Pixel in diesem Bereich liegen hast du keinen Verlust. Beim 15MP FX Chip verlierst du ja alle Pixel die ausßerhalb dieses Bereiches liegen.
Dh. du hast sozusagen immer eine Vergrößerung in der Kamera durch den Chip, nur ohne dabei Auflösung zu Verlieren, da ja alle Pixel inerhalb deines Ausschnitts liegen(das macht es zB bei Sportfotografen so beliebt).
Natürlich ändert sich dadurch auch der Bildwinkel, denn du beschneidest das Bild ja kleiner. Das passiert aber auch wenn du deine FX Bilder mittig beschneidest.
 
Zitat aus deinem ersten Link:
"Der Bildwinkel eines Objektivs (das, was nachher auf dem Bild zu sehen ist) ist abhängig von dessen Brennweite und dem Aufnahmeformat der Kamera.

Mit der Zunahme des Aufnahmeformates (größerer Film/Chip) vergrößert sich der Bildwinkel eines Objektivs (mehr drauf auf dem Bild). "

D.h die Bildwirkung verändert sich sehr wohl. Das kannst du mal an deinem eigenen Bild testen. Nimm mal ein UWW Bild schneide es mittig aus, zB in Photoshop und vergrößere es dann. Und es kommt dir nicht mehr so stark wie ein UWW vor, da sich der Bildwinkel verändert hat, und genau der ist wichtig für die Wirkung des Bildes.
Auch die Schärfeeben verändert sich durch den Crop, weshalb die FX Kameras zum freistellen besser geignet sind, da bei gleicher Blende die Schärfeebene kleiner ist.

Später unten schreibt er zwar, dass es die nicht verändert, aber wenn es Bildauschnitt, Bildwinkel und Schärfebene verändert, was bleibt denn dann noch groß über was die Bildwirkung beeinflusst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ganz ehrlich, ich habe nicht den Eindruck, daß Du das selbst irgendwie verstanden hast, das ist natürlich eine schlechte Voraussetzung Lehrfilme drehen zu wollen.

Das ist falsch, denn der Crop wirkt sich auf alles aus. Es ist als ob du die Mitte deines FX Bildes nimmst, ausschneidst und so vergößerst, dass es wieder den gleichen Bildauschnitt wie vorher einnimmt.


Wenn ich die Mitte aus einem 24x36er Negativ/Chip ausschneide, dann kann ich das vergrößern wie ich will, in der Vergrößerung wird nicht mehr zu sehen sein als der Ausschnitt und es ist nicht etwa so, daß die Bildteile die ich abgeschnitten habe plötzlich wieder auftauchen. Den gleichen Bildausschnitt bekomme ich nie wieder!


Du willst ja aber beides auf das gleiche Endresultat bringen zb 30*20. Und da das FX Bild schon bei der Aufnahme 1,5 Mal größer ist, musst du das DX Bild 1,5 Mal soviel vergrößern. Die Megapixel entscheiden nur darüber wie lange du vergrößern kannst, bis das Bild pixelig wird.



Und genau das ist völliger Quatsch.

Ein Bild aus einer 12MP APS-C Kamera ist genauso groß wie ein Bild aus einer 12MP Vollformatkamera oder gar einem 12MP Mittelformat-Back und läßt sich genauso groß ausgeben.

Denn die absolute Auflösung einer Bilddatei in MP ist völlig unabhängig von der Größe des Aufnahmemediums oder der Ausgabemediums, weil sich die einfach aus

(Breite in pixel) x (Höhe in Pixel)

berechnet und wer ein wenig was von Mathematik versteht wird sehen, daß da die Größe des Aufnahmemediums oder des Ausgabemediums nicht in der Berechnung auftauchen. Erst recht findet sich da nicht der Blickwinkel des Objektivs oder die Brennweite.



"Eine Verkleinerung des Aufnahmeformates entspricht einer Ausschnittvergrößerung." Da steht halt unter Crop Faktor genau dass, aber was das nun zu Bedeuten hat und warum das so ist habe ich eben versucht zu erklären.

Nur leider ist das, wenn man es auf alle Aspekte bezieht falsch, denn einer Ausschnittsvergrößerung entspricht das nur bezogen auf den Blickwinkel des Objektivs.

Eine klassiche Ausschnittsvergrößerung geht aber vom selben Negativ aus und würde damit natürlich Auflösung verschenken, so wie ein Pocket-Negativ weniger Auflösung hat als ein 6x6 Negativ des selben Filmmaterials.

Eine 12MP APS-C DSLR benutzt aber keinen Ausschnitt aus einem 12MP Vollformatchip.


Du willst ja aber beides auf das gleiche Endresultat bringen zb 30*20. Und da das FX Bild schon bei der Aufnahme 1,5 Mal größer ist, musst du das DX Bild 1,5 Mal soviel vergrößern. Die Megapixel entscheiden nur darüber wie lange du vergrößern kannst, bis das Bild pixelig wird. Wenn du dann vor den beiden gleich großen Bildern stehst sieht das DX Bild näher aus, weil auf dem FX Bild ja noch ein Bildbereich drauf ist, der auf deinem DX Bild fehlt.


Und nebenbei hast Du auch ein massives Problem zwischen Ausgabegröße und Größe des Blickwinkels der Objektiv-Kamera-Kombination zu trennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst ja aber beides auf das gleiche Endresultat bringen zb 30*20. Und da das FX Bild schon bei der Aufnahme 1,5 Mal größer ist, musst du das DX Bild 1,5 Mal soviel vergrößern.

Das ist schlichtweg falsch. Die maximale Druckgröße bei festgelegter DPI ist abhängig von der Megapixelzahl des Chips und nicht vom Format desselben. Das Bild einer 16Mpx-Crop-Kamera ist größer als das einer 12Mpx FF-Kamera, der DX-Chip ist in diesem Moment in der Lage mehr Details aufzuzeichnen.

Auf dem FF-Fotos wäre lediglich ein größerer Blickwinkel sichtbar.

Deiner Druckerei ist es völlig egal welches Format der Sensor deiner Kamera hat, es interessiert lediglich die Auflösung und die ist unabhängig von der Sensorgröße.

Und dadurch, dass du ein Crop-Foto interpolierst wird kein FF-Foto daraus. Es bleibt ein Crop-Foto, nun aber in höherer theoretischer Auflösung.

Wenn wir hier aneinander vorbeireden, dann sprichst das nicht für die Struktur deiner Gedankengänge, denn das...

Du machst aus einer extrem einfachen Sache eine Wissenschaft.

..ist sehr zutreffend.



Es grüßt das ES

EDIT: Ah, da war einer schneller. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die zuletzt postenden Kollegen haben schon alles gesagt. Ab 1:05min wird das Video missverständlich und fehlerhaft.
Wenn ich das Bild des DX-Sensors interpoliere, erhalte ich kein Bild, das dem des FX-Sensors auch nur annähernd gleicht.
Die Ecken bleiben trotz Interpolation verloren, weil schlicht das Ausgangsmaterial nicht vorhanden ist.
 
Wenn ich die Mitte aus einem 24x36er Negativ/Chip ausschneide, dann kann ich das vergrößern wie ich will, in der Vergrößerung wird nicht mehr zu sehen sein als der Ausschnitt und es ist nicht etwa so, daß die Bildteile die ich abgeschnitten habe plötzlich wieder auftauchen. Den gleichen Bildausschnitt bekomme ich nie wieder!

Wo habe ich bitte schön geschrieben, dass die Bildinhalte wieder auftauchen wenn man nur weit genug vergrößert? Das habe ich mit keinem Wort so geschrieben...
Es geht darum ausgeschnittenen Ausschnitt auf die gleiche Größe zu strecken wie das Orginal, aus dem er aus Ausgeschnitten wurde.

Und genau das ist völliger Quatsch.
Ein Bild aus einer 12MP APS-C Kamera ist genauso groß wie ein Bild aus einer 12MP Vollformatkamera oder gar einem 12MP Mittelformat-Back und läßt sich genauso groß ausgeben.
Die Datei ist gleich groß,aber sie haben nicht den gleichen Bildausschnitt,und wenn man den gleichen Bildauschnitt im FX wählt wie es auf der DX entstanden ist ist dieses sehr wohl kleiner, da imgleichen Bereich weniger Pixel lagen.

Nur leider ist das, wenn man es auf alle Aspekte bezieht falsch, denn einer Ausschnittsvergrößerung entspricht das nur bezogen auf den Blickwinkel des Objektivs.
Das ist schlicht falsch, denn auch die Schärfeebene verändert sich durch den
Crop Faktor.

Eine klassiche Ausschnittsvergrößerung geht aber vom selben Negativ aus und würde damit natürlich Auflösung verschenken, so wie ein Pocket-Negativ weniger Auflösung hat als ein 6x6 Negativ des selben Filmmaterials.

Eine 12MP APS-C DSLR benutzt aber keinen Ausschnitt aus einem 12MP Vollformatchip.
Tja hättest du mal ein bisschen weiter gelesen, da stand genau das, das eben auf dem gleichen Bereich beim DX entsprechend mehr Pixel liegen.

1. Werden deine Aussagen nicht richtiger wenn du fett schreibst, schon gar nicht wenn du das was ich schreibe aus dem Kontext reißt oder absichtlich missverstehst.

2. Finde ich es echt arm, was für ein Hass / Verachtung hier aus deinen Post rüberkommt, schließlich habe ich mich nicht irgendwie aufgespielt, sondern habe Zeit und Mühe investiert um ein Video zu machen, welches einigen bei einem großen Verständnisproblem hilfreich sein konnte ( und auch war)
Ich will erstmal sehen wie du es kurz besser erklären kannst, denn mit dem was du hier geschrieben hast kann kein Anfänger etwas anfangen.

3. Am lächerlichsten ist ja noch, das du mich zitierst wie ich einen Teil aus Wikipedia zitiere, aber einfach weglässt, was ich darüber geschrieben habe und dann aber genau dass nochmal schreibst und so tust als ob ich diese Falschaussage gemacht habe und nicht der Wikipedia Artikel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten