AW: Feisol PB-70 Review
Das bedeutet aber dass du vor dem Panorama auch noch den Kopf abmontierst und dann den Drehteller drauf fummelst. Dann die Beine einzeln einstellen, und danach wieder zurück, den Kopf drauf.
Das will ich sehen wie du das in einer Minute machst. Ich habe des öfteren die Familie mit Kindern im Nacken wenn wir unterwegs sind und da habe ich diese Zeit / Geduld nicht aber möchte dennoch nicht auf das eine oder andere Foto verzichten.
Mir ist es schon zu fummelig ein Stativ mit Niveliereinrichtung auszurichten und dann den Kopf auszurichten. Zumal das gleich wieder 2 Fehlerquellen sind wenn es doch nicht beim ersten mal stimmt.
Deshalb habe ich mir jetzt die unten angehängte Konstruktion gebastelt.
Damit stelle ich alles in Windeseile exact ein. Nicht wundern, das Stativ mit Neigungseinstellung wird gerade gegen eines ohne ausgetauscht.
Denn das kommt ja noch hinzu. Nicht jedes Stativ hat eine Neigungseinstellung und wenn dann kostet und wiegt die auch wieder.
Das einzige was ich mir noch überlege ist ob ich nicht sogar auf die Novoflex Patte verzichte und den Gewindebolzen zwischen Klemme und Kugel mit Loctite rot in der Klemme sichere. Dann kann ich die Klemme mit Bolzen entnehmen und wahlweise oben oder unten am Kopf festmachen und habe mir noch das Gewicht der Panoplatte gespart. Allerdings zu Lasten der Umdrehzeit beim Fotografieren. Mal sehen, werde es bei Gelegenheit mal ausprobieren.
Gruss ede
Nein, mein Aufbau is Stativ, Drehteller, Kamera.
Das bedeutet aber dass du vor dem Panorama auch noch den Kopf abmontierst und dann den Drehteller drauf fummelst. Dann die Beine einzeln einstellen, und danach wieder zurück, den Kopf drauf.
Das will ich sehen wie du das in einer Minute machst. Ich habe des öfteren die Familie mit Kindern im Nacken wenn wir unterwegs sind und da habe ich diese Zeit / Geduld nicht aber möchte dennoch nicht auf das eine oder andere Foto verzichten.
Mir ist es schon zu fummelig ein Stativ mit Niveliereinrichtung auszurichten und dann den Kopf auszurichten. Zumal das gleich wieder 2 Fehlerquellen sind wenn es doch nicht beim ersten mal stimmt.
Deshalb habe ich mir jetzt die unten angehängte Konstruktion gebastelt.
Damit stelle ich alles in Windeseile exact ein. Nicht wundern, das Stativ mit Neigungseinstellung wird gerade gegen eines ohne ausgetauscht.
Denn das kommt ja noch hinzu. Nicht jedes Stativ hat eine Neigungseinstellung und wenn dann kostet und wiegt die auch wieder.
Das einzige was ich mir noch überlege ist ob ich nicht sogar auf die Novoflex Patte verzichte und den Gewindebolzen zwischen Klemme und Kugel mit Loctite rot in der Klemme sichere. Dann kann ich die Klemme mit Bolzen entnehmen und wahlweise oben oder unten am Kopf festmachen und habe mir noch das Gewicht der Panoplatte gespart. Allerdings zu Lasten der Umdrehzeit beim Fotografieren. Mal sehen, werde es bei Gelegenheit mal ausprobieren.
Gruss ede
Zuletzt bearbeitet: