• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Unterschied der Panoramafunktion eines Kugelkopfes und eines Drehtellers

AW: Feisol PB-70 Review

Nein, mein Aufbau is Stativ, Drehteller, Kamera.

Das bedeutet aber dass du vor dem Panorama auch noch den Kopf abmontierst und dann den Drehteller drauf fummelst. Dann die Beine einzeln einstellen, und danach wieder zurück, den Kopf drauf.

Das will ich sehen wie du das in einer Minute machst. Ich habe des öfteren die Familie mit Kindern im Nacken wenn wir unterwegs sind und da habe ich diese Zeit / Geduld nicht aber möchte dennoch nicht auf das eine oder andere Foto verzichten.

Mir ist es schon zu fummelig ein Stativ mit Niveliereinrichtung auszurichten und dann den Kopf auszurichten. Zumal das gleich wieder 2 Fehlerquellen sind wenn es doch nicht beim ersten mal stimmt.

Deshalb habe ich mir jetzt die unten angehängte Konstruktion gebastelt.

Damit stelle ich alles in Windeseile exact ein. Nicht wundern, das Stativ mit Neigungseinstellung wird gerade gegen eines ohne ausgetauscht.

Denn das kommt ja noch hinzu. Nicht jedes Stativ hat eine Neigungseinstellung und wenn dann kostet und wiegt die auch wieder.

Das einzige was ich mir noch überlege ist ob ich nicht sogar auf die Novoflex Patte verzichte und den Gewindebolzen zwischen Klemme und Kugel mit Loctite rot in der Klemme sichere. Dann kann ich die Klemme mit Bolzen entnehmen und wahlweise oben oder unten am Kopf festmachen und habe mir noch das Gewicht der Panoplatte gespart. Allerdings zu Lasten der Umdrehzeit beim Fotografieren. Mal sehen, werde es bei Gelegenheit mal ausprobieren.

Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Feisol PB-70 Review

Du richtest den Kopf gar nicht aus??? Das kann ja wohl nicht sein. Irgendwie wirst Du ihn schon ausrichten...

Dann lies bitte mal genau! Man kann ein Stativ auch über die Länge der Stativbeine nivellieren, und das wird hier doch auch beschrieben!

Diese Art der Ausrichtung ist zwar oft fummelig und ganz gewiss "unprofessionell", ist aber mit etwas Übung durchaus machbar. Auf dem nivellierten Stativ ist dann automatisch auch der Kugelkopf "ausgerichtet" in dem Sinne, dass dann die Rotationsachse seiner Panoramaplatte vertikal ist. Und darauf kommt es an! Was dann darüber sonst noch so alles angebracht ist, ist genau egal.
 
AW: Feisol PB-70 Review

... Auf dem nivellierten Stativ ist dann automatisch auch der Kugelkopf "ausgerichtet" in dem Sinne, dass dann die Rotationsachse seiner Panoramaplatte vertikal ist. Und darauf kommt es an! Was dann darüber sonst noch so alles angebracht ist, ist genau egal.

das stimmt wiederum nicht, Zwar ist der Kugelkopf ausgerichtet, aber nur an seiner Unterseite. Wenn die Kugel dann nicht genau lotgerecht ist steht die Kamera wieder schief. Also muss man danach noch die Kugel genau ausrichten oder wie der TO ganz auf einen Kugelkopf verzichten.

Von Markins gibt es auch solche Schnppteile die man unter die Kugel steckt um sie lotgertecht auszurichten aber da hat man wieder was dabei was man erstmal suchen muss, was verloren gehen kann usw.

Gruss ede
 
AW: Feisol PB-70 Review

Dann lies bitte mal genau! Man kann ein Stativ auch über die Länge der Stativbeine nivellieren, und das wird hier doch auch beschrieben!

Dann lies DU bitte mal genau ;) Genau das habe ich ja oben selbst geschrieben, dass man im Grunde in 99% der Fälle gar keinen Kopf bräuchte und alles über die Beine ausrichten kann:

Eins noch: Mit dem Argument könnte man auch grundsätzlich auf einen Kopf verzichten, zu teuer und instabil. Nahezu Jede Ausrichtung bekommt man auch allein über die Beine hin ;)

Aber nicht im Falle einer Panoramaufnahme wenn zwischen nivelliertem Stativ und Kamera auch noch ein Kugelkopf (oder anderer Neiger) sitzt bei welchem sich das Gelenk ÜBER dem Panoramateller befindet.

Auf dem nivellierten Stativ ist dann automatisch auch der Kugelkopf "ausgerichtet" in dem Sinne, dass dann die Rotationsachse seiner Panoramaplatte vertikal ist.

Ist das denn so schwer zu verstehen??? Auch wenn die Rotationsachse der Panoramaplatte exakt im Lot liegt, das darüber liegende Gelenk des Kopfes aber nicht genau ausgerichtet ist, ist die ganze Ausrichtung am Stativ für die Tonne! Die Platte auf der die Kamera sitzt ist dann eben nicht zwingend horizontal ausgerichtet und beschreibt bei Drehbewegung eine Kegelform. Man muss also an 2 Stellen einstellen, an den Beinen UND am Kopf. Wenn die Panoramaplatte als letztes Gelenk unter der Kamera sitzt, erspart man sich das doppelte Einstellen. Man kann dann entweder über die Beine nivellieren, oder aber über den Kopf.

Und darauf kommt es an! Was dann darüber sonst noch so alles angebracht ist, ist genau egal.

NEIN. Letztendlich muss die Rotationsachse der Kamera, also ganz oben im Lot sein. Und eben das ist das Problem. Wenn der Panoramateller aber ÜBER dem Kopf sitzt, mit Rotationsachse im Lot, ist es egal was DRUNTER sitzt, dann ist nämlich alles schön! :D Genau das ist ja der Grund, warum man einen Kugelkof auch gerne mit der Kugel nach unten und dem Teller nach oben, also quasi verkehrt herum montiert...

Hat aber Ede auch gerade schon beschrieben...

Gruß
Schmidtze
 
AW: Feisol PB-70 Review

Alter Schwede, hier sind einige aber echt total schwer von Begriff, lesen muss auch echt schwer sein. Ich benutze ein Stativ, den Drehteller und die Kamera, MEHR NICHT ! KEIN KUGELKOPF ! Das habe ich bereits geschrieben. Das Stativ wird über die Beine nivelliert, auch das habe ich bereits geschrieben. Der Drehteller is praktisch ein 1 Wege Neiger. Da kann nix mehr schief sein, wenn das Stativ grade steht !
 
AW: Feisol PB-70 Review

Ich benutze ein Stativ, den Drehteller und die Kamera, MEHR NICHT ! KEIN KUGELKOPF ! Das habe ich bereits geschrieben.

Nicht nur lesen will gelernt sein, sondern auch formulieren, gelle? Du schriebst z.B.:

Ich richte nicht den Kugelkopf aus, sondern das Stativ, mit dieser Libelle : http://www.fotomayr.de/CGI-BIN/webkat98.exe?002100.HTM&WA=EUR-WEBKAT98

Da musst Du doch zugeben, dass man beim Lesen dieses Satzes annehmen kann, dass Du sehr wohl den Kugelkopf benutzt, ihn nur nicht ausrichtest. Du schreibst schließlich von DEM Kugelkopf... Aber egal, war halt ein Missverständnis. Da nun gleich auf Begriffsstutzigkeit zu schließen finde ich unverschämt. Wenn schon, könnte man Dir dieses Kompliment doch zurückgeben, da Du hier schon mehrmals die Theorie aufgestellt hast, dass zwischen Kugelkopf mit Panoramafunktion und einem Panoramadrehteller kein Unterschided wäre. Das hast Du dann eben nicht begriffen, dass Du da falsch liegst... :p

Gruß
Schmidtze
 
AW: Feisol PB-70 Review

Ich bin auf der Suche nach einem Missverständnis oder wie soll man die letzten Posts deuten?
Also ich denke das hier jeder jeden versteht.
:)
 
AW: Feisol PB-70 Review

das stimmt wiederum nicht, Zwar ist der Kugelkopf ausgerichtet, aber nur an seiner Unterseite.
Genau, dann ist der Kugelkopf bzw. die Rotationsachse seiner Panorama-Basis ausgerichtet. Genau das habe ich geschrieben!

Wenn die Kugel dann nicht genau lotgerecht ist steht die Kamera wieder schief. Also muss man danach noch die Kugel genau ausrichten
Was du meinst, ist die Kamera ausrichten, aber nicht den Kugelkopf. Das ist doch ein himmelweiter Unterschied!
 
AW: Feisol PB-70 Review

Ja, ein Missverständnis, ich habe das mit dem Kugelkopf falsch geschrieben, sollte Drehteller sein. Mein Fehler.
 
AW: Feisol PB-70 Review

Hallo ???
Da habe ich wohl im Forenkorinth geschrieben.
Genau, dann ist der Kugelkopf bzw. die Rotationsachse seiner Panorama-Basis ausgerichtet. Genau das habe ich geschrieben!
Was soll ich dir schreiben, soll ich nochmal sagen, dass ich dir das bestätige dass du das geschrieben hast? Das habe ich doch oben schon getan. :confused:
Dein Fehler liegt in dieser Aussage:
Was dann darüber sonst noch so alles angebracht ist, ist genau egal.

Was du meinst, ist die Kamera ausrichten, aber nicht den Kugelkopf. Das ist doch ein himmelweiter Unterschied!

Mannomann, worum meinst du denn geht es hier? Womit machst du denn deine Bilder, mit der Kugel oder der Kamera? Also was muss dann wohl ausgerichtet werden?

Also ich bin draussen aus diesem Fred, es sei denn es geht nochmal um den PB-70, denn der hätte mich tatsächlich interresiert, aber das Thema ist hier wohl durch. Zum Beispiel die Frage ob die Feststellschraube gegen rausfallen gesichert ist und ob der Teller leichtes Kippspiel hat wenn die Feststellschraube nicht ganz angezogen ist.

Verwundert, ede
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Feisol PB-70 Review

Hallo ???
Dein Fehler liegt in dieser Aussage:

Was du meinst, ist die Kamera ausrichten, aber nicht den Kugelkopf. Das ist doch ein himmelweiter Unterschied!

Mannomann, worum meinst du denn geht es hier? Womit machst du denn deine Bilder, mit der Kugel oder der Kamera? Also was muss dann wohl ausgerichtet werden?

Zunächst einmal sollte man sich darüber im klaren sein, was man will. Wenn man die Panoramafunktion eines Kugelkopfes sinnvoll nutzen will, sofern vorhanden, sollte man die Rotationsachse zunächst einmal ordentlich ausrichten, i.d.R. vertikal. Ist das so kompliziert?

Das Motiv stellt man anschließend mit dem Kugelkopf ein; dabei richtet man aber die Kamera aus und nicht mehr den Kugelkopf. Auch die Rotationsachse der Panoramafunktion ändert sich dadurch nicht.

Hast du überhaupt schon mal die Panoramafunktion als solche verwendet? Ein Fußballspiel fotografieren ohne sauber nivellierten Panoramateller - ROTFL, viel Spaß dabei! :lol:
 
AW: Feisol PB-70 Review

Das Motiv stellt man anschließend mit dem Kugelkopf ein; dabei richtet man aber die Kamera aus und nicht mehr den Kugelkopf. Auch die Rotationsachse der Panoramafunktion ändert sich dadurch nicht.

Mann Mann Mann :confused: Du bist aber wirklich sehr hartnäckig und schreibst dabei auch arg wirr. Wie schon gesagt, ist es fraglich ob eine Antwort darauf noch Sinn macht, aber: Die Rotationsachse der Panoramafunktion ändert sich zwar nicht, aber z.B. einen eingestellten Nodalpunkt kannst Du dann vergessen. Wie gesagt, die Kamera beschreibt bei Ihrer Rotation dann evtl. einen Kegel, hat quasi eine Unwucht.

Ob man übrigens mit Einstellungen am Kugelkopf eben denselben ausrichtet oder die Kamera sind begriffsmäßige Spitzfindigkeiten welche Du Dir auch sparen könntest. Mit einem bissel guten Willen wüsstest Du was gemeint war :rolleyes:

Gruß
Schmidtze
 
AW: Feisol PB-70 Review

Mann Mann Mann :confused: Du bist aber wirklich sehr hartnäckig und schreibst dabei auch arg wirr. Wie schon gesagt, ist es fraglich ob eine Antwort darauf noch Sinn macht, aber: Die Rotationsachse der Panoramafunktion ändert sich zwar nicht, aber z.B. einen eingestellten Nodalpunkt kannst Du dann vergessen. Wie gesagt, die Kamera beschreibt bei Ihrer Rotation dann evtl. einen Kegel, hat quasi eine Unwucht.
:lol: Jetzt kommst du auf einmal mit Nodalpunkt? Und ich würde "arg wirr" schreiben?

Wem es auf Rotation um den Nodalpunkt ankommt, der verwendet einen Nodalpunktadapter und gut ist. Dieser verändert aber lediglich die Aufhängung der Kamera, was mit der bisherigen Diskusssion genau gar nichts (nada) zu tun hat.

Ob man übrigens mit Einstellungen am Kugelkopf eben denselben ausrichtet oder die Kamera sind begriffsmäßige Spitzfindigkeiten welche Du Dir auch sparen könntest. Mit einem bissel guten Willen wüsstest Du was gemeint war :rolleyes:
Dann schreib du es das nächste Mal gleich ordentlich! Sofern du überhaupt willst, dass man das, was du hier schreibst, auch ernst nehmen kann.
 
AW: Feisol PB-70 Review

Och menno...

:lol: Jetzt kommst du auf einmal mit Nodalpunkt? Und ich würde "arg wirr" schreiben?
Wem es auf Rotation um den Nodalpunkt ankommt, der verwendet einen Nodalpunktadapter und gut ist. Dieser verändert aber lediglich die Aufhängung der Kamera, was mit der bisherigen Diskusssion genau gar nichts (nada) zu tun hat.

Du bezeichnest offensichtlich die Dinge als wirr, die Du nicht verstehst, oder?

Abgesehen davon, dass es ursprünglich um den Feisol-Teller ging, nervst Du jetzt aber doch gewaltig :o Die Ausrichtung nach dem Nodalpunkt hatte ich als Beispiel angeführt, um zu verdeutlichen, dass man, wenn man Deiner generellen Aussage folgt ("es ist egal, was sich an Gelenken ÜBER einem Panoramateller befindet"), sich die mühevolle Ausrichtung nach selbigem sparen könnte, da man sich evtl. durch eine schiefstehende Kamera eh einen Versatz sowie eine Verzerrung einhandelt. Ich sage es nochmal, auch wenn Du es offensichtlich leider nicht verstehen wirst: Sitzt über dem Panoramateller minestens ein zusätzliches Gelenk, macht dies eine zusätzliche Ausrichtung der Kamera über dieses Gelenk nötig. Der Kugelkopf müsste genau senkrecht eingestellt werden (dafür gibt es ja wie erwähnt wohl auch Hilfsmittel von Manfrotto). Ansonsten würde die Normale der Bildebene nicht mehr senkrecht auf der Rotationsachse sitzen (selbiges dürfte bei Panoramaaufnahmen gewünscht sein) und der gewünschte Rotationsmittelpunkt würde sich von der optischen Achse hinaus um den Abstand des Mittelpunktes des Sensors zum Kugelgelenk multipliziert mit dem Tangens des eingestellten Kugelgelenkwinkels nach außen verlagern. Dass Du mit solchen Fehlern leben kannst weil Du Dich einfach daran erfreust dass sich überhaupt etwas dreht, will ich gerne glauben.

Hast Du das verstanden? Ich wette nein :ugly: Dann noch eine kleine Preisfrage zum Schluss: Warum meinst Du eigentlich, dass es nicht unüblich ist, einen Kugelkopf mit der Kugel nach unten und dem Teller nach oben auf das Stativ zu montieren? Bitte bitte bitte, denke darüber doch mal nach... ;)

Ich verabschiede mich hier nun auch und überlasse Dir das Feld zum Schimpfen...

Gruß
Schmidtze
 
AW: Feisol PB-70 Review

Entschuldigung, aber eine Frage hätte ich doch noch:

Hast du überhaupt schon mal die Panoramafunktion als solche verwendet? Ein Fußballspiel fotografieren ohne sauber nivellierten Panoramateller - ROTFL, viel Spaß dabei! :lol:

Du machst von einem Fußballspiel Panoramabilder??? Mein Respekt! Hast Du dann nicht viele Spieler doppelt auf dem resultierenden Panoramabild? Die rennen doch umher... Oder belichtest Du so lange, dass nur noch der Rasen drauf ist?

Warum ich ehrlich gesagt frage: Dir ist aber schon klar, worum es geht, oder? Es geht um die Aufnahme mehrerer Bilder nacheinander und der anschließenden Montage dieser Bilder mittels Software zu einem Ganzen. Das wäre dann "die Verwendung der Panoramafunktion" ;)

Gruß
Schmidtze
 
AW: Feisol PB-70 Review

Zunächst einmal sollte man sich darüber im klaren sein, was man will. Wenn man die Panoramafunktion eines Kugelkopfes sinnvoll nutzen will, sofern vorhanden, sollte man die Rotationsachse zunächst einmal ordentlich ausrichten, i.d.R. vertikal. Ist das so kompliziert?

Das Motiv stellt man anschließend mit dem Kugelkopf ein; dabei richtet man aber die Kamera aus und nicht mehr den Kugelkopf. Auch die Rotationsachse der Panoramafunktion ändert sich dadurch nicht.

Hast du überhaupt schon mal die Panoramafunktion als solche verwendet? Ein Fußballspiel fotografieren ohne sauber nivellierten Panoramateller - ROTFL, viel Spaß dabei! :lol:

Diese Rotationsachse habe ich eben mal schnell in meine Hände verlegt und ausgerichtet, dann drei pics im Hochformat aus dem Fenster bei Gegenlicht, das ganze als pano zusammengefügt und nur darum geht es hier!

Die Hände sind in dem Fall das (Feisol PB-70) und die sind direkt unter der Kamera und diese müssen im Lot sein, das ganze Gerümpel darunter kann stehen wie es will.

(falls Du das wirklich noch nicht verstanden hast, die drei pics mit pano daraus)
 
AW: Feisol PB-70 Review

Du bezeichnest offensichtlich die Dinge als wirr, [...]
:lol:
Das wird ja immer grotesker! Wann genau habe ich denn wen oder was als "wirr" bezeichnet?

Abgesehen davon, dass es ursprünglich um den Feisol-Teller ging,
nervst Du jetzt aber doch gewaltig :o Die Ausrichtung nach dem
Nodalpunkt hatte ich als Beispiel angeführt, um zu verdeutlichen,
dass man, wenn man Deiner generellen Aussage folgt ("es
ist egal, was sich an Gelenken ÜBER einem Panoramateller
befindet
"), sich die mühevolle Ausrichtung nach selbigem sparen
könnte, da man sich evtl. durch eine schiefstehende Kamera eh einen
Versatz sowie eine Verzerrung einhandelt.
Es ist deine eigenwillige Art, falsch zu zitieren, die gewaltig nervt!
Dann lies bitte mal genau! Man kann ein Stativ
auch über die Länge der Stativbeine nivellieren, und das wird hier
doch auch beschrieben!

Diese Art der Ausrichtung ist zwar oft fummelig und ganz gewiss
"unprofessionell", ist aber mit etwas Übung durchaus machbar. Auf
dem nivellierten Stativ ist dann automatisch auch der Kugelkopf
"ausgerichtet" in dem Sinne, dass dann die Rotationsachse seiner
Panoramaplatte vertikal ist. Und darauf kommt es an! Was dann
darüber sonst noch so alles angebracht ist, ist genau egal.
Das habe ich geschrieben! Ich lese es dir gern nochmal vor: ...der Kugelkopf "ausgerichtet" in dem Sinne, dass dann die Rotationsachse seiner Panoramaplatte vertikal ist. Was für einen Balken vor dem Kopf muss man eigentlich haben, um nicht zu verstehen, um welche Ausrichtung es hier geht?

Ich sage es nochmal, auch wenn Du es offensichtlich leider nicht
verstehen wirst: Sitzt über dem Panoramateller minestens ein
zusätzliches Gelenk, macht dies eine zusätzliche Ausrichtung der
Kamera über dieses Gelenk nötig.
Ausrichtung der Kamera mittels Kugelkopf. Genau das hatte ich hier bereits geschrieben:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6779450&postcount=34
"Schmidtze", du bist ja ein echter Blitzmerker, Gratulation!

Was ich aber "offensichtlich leider nicht verstehen" werde - köstlich! :lol:

Der Kugelkopf müsste genau senkrecht eingestellt werden (dafür gibt
es ja wie erwähnt wohl auch Hilfsmittel von Manfrotto). Ansonsten
würde die Normale der Bildebene nicht mehr senkrecht auf der
Rotationsachse sitzen (selbiges dürfte bei Panoramaaufnahmen
gewünscht sein) und der gewünschte Rotationsmittelpunkt würde sich
von der optischen Achse hinaus um den Abstand des Mittelpunktes des
Sensors zum Kugelgelenk multipliziert mit dem Tangens des
eingestellten Kugelgelenkwinkels nach außen verlagern. Dass Du mit
solchen Fehlern leben kannst weil Du Dich einfach daran erfreust
dass sich überhaupt etwas dreht, will ich gerne glauben.
Wovon genau möchtest mit diesem zusammenhanglosen Gefasel denn eigentlich ablenken? :o

Schon toll, was du hier schreibst...
Ansonsten würde die Normale der Bildebene nicht mehr senkrecht auf der Rotationsachse sitzen (selbiges dürfte bei Panoramaaufnahmen gewünscht sein)
Die Normale der Bildebene ist parallel zur optischen Achse. Du behauptest, es "dürfte gewünscht" sein, dass diese senkrecht zur Rotationsachse ausgerichtet ist. Das würde ja bedeuten, dass lediglich einzeilige Panoramen mit Horizont genau in Bildmitte "gewünscht" wären. Es mag ja sein, dass du persönlich auf solch langweilige Panoramen wirklich stehst; das sei dir auch unbenommen. Eine allgemeine Eigenschaft von Panoramaaufnahmen ist es jedoch mitnichten!

Oder handelt es sich wieder lediglich um "begriffsmäßige Spitzfindigkeiten"?:D

Zunächst hatte ich ja gedacht, du wärest einfach nur etwas begriffsstutzig und man bräuchte dir nur mal ein wenig auf die Sprünge zu helfen. Inzwischen finde ich es geradezu tragikomisch, wie du hier rumtrollst und dich dabei immer wieder aufs neue selbst demontierst. Was kommt als nächstes? :rolleyes:

Erstmal noch 'ne Runde Popcorn bitte! :top:
 
AW: Feisol PB-70 Review

jsbln, warum hijackst du nicht einfach irgendwo anders einen Fred, am besten gleich in einem anderen Forum. dann könnte hier wieder was zum Thema reinkommen.
ohne Gruss ede
 
AW: Feisol PB-70 Review

Hallo jsbln,

hmm, Du polemisierst mittlerweile was das Zeug hält...

Erstmal noch 'ne Runde Popcorn bitte! :top:

was soll einem das sagen? Ich bitte Dich nun mal nicht gänzlich zu verkrampfen und das ganze ein wenig lockerer zu sehen. Auch wenn ich Dich mit Zitaten nerve und Deiner Meinung nach grotesk rumtrolle, mich begriffsstutzig demontiere, zusammenhanglos rumfasele und was noch alles... meinst Du nicht, dass diese Form in einem solchen Forum ein bissel übertrieben bzw. geradezu etwas peinlich wirkt?

Ich zitiere mal erneut, und zwar den Satz welchen Du ja in Deinem letzten Posting selbst zitiert hattest, geschrieben in Deinem ersten Beitrag dieses Threads, denn allein dieser Satz ist doch das worum es mittlerweile geht:

... Auf dem nivellierten Stativ ist dann automatisch auch der Kugelkopf "ausgerichtet" in dem Sinne, dass dann die Rotationsachse seiner Panoramaplatte vertikal ist. Und darauf kommt es an! Was dann darüber sonst noch so alles angebracht ist, ist genau egal.

Genau das, nämlich "Was dann darüber sonst noch so alles angebracht ist, ist genau egal." ist NICHT egal bzgl. der Ausrichtung der Kamera. Und um die geht es doch letztendlich, zumindest mir und ich denke auch anderen hier. Es mag Dir vielleicht egal sein bzw. auch gewollt sein, dass der Sensor der Kamera nun nicht mehr parallel zur Rotationsachse rotiert. Es mag auch meinetwegen durchaus üblich sein. Tatsache ist nur, und das will ich doch sagen, es ist halt grundsätzlich nicht EGAL - alles ist möglich, alles ist legitim, aber es ist halt nicht egal. Darum ging es mir einzig und allein. Und ich sage es nochmal: Sollte die Kamera sogar z.B. mit Hilfe eines Nodalpunktadapters ausgerichtet sein, würde man sich diese Ausrichtung mit einer nicht exakten Einstellung eines über dem Panoramateller befindlichen Kugelkopfes wieder zunichte machen. Das düfte wohl in keinem Fall gewünscht sein!

Etwas putzig finde ich auch Deine letzte Anmerkung im Zuge Deiner Argumentation:


Dort steht unter Panoramaschwenk doch folgendes: Komplette Drehung der Kamera um die eigene Achse in horizontaler Richtung. Da Du das nun warum auch immer selber hier anführst, was ist Deiner Meinung nach "die eigene Achse". Ich denke, es sollte zumindest in den weitaus meisten Fällen eine Achse parallel und auch mittig zum Kamerasensor sein. Ich gebe zu, ich habe dazu jetzt keine Volksbefragung gemacht und gebe somit eine Vermutung wieder ;) Ebendies hätte man tendenziell nicht, wenn sich über einem Panoramateller noch ein nicht exakt eingestelltes Gelenk befände - ich habe ja schon Angst den begriff Ausrichtung zu benutzen... Dass dadurch der Horizont immer mittig sitzen wird, wie Du selbst schreibst, ist ja nun auch überhaupt nicht richtig! Die Position des Horizontes ist ja nun sehr erheblich abhängig vom Standort des Betrachters und lässt sich auch berechnen (siehe auch hier). Aber egal...

Und weil es mir ja so einen Spaß macht zu zitieren, zitiere ich jetzt nochmal mein eigenes groteskes Gefasel mit der nochmaligen Bitte, Dir darüber mal Gedanken zu machen:

Warum meinst Du eigentlich, dass es nicht unüblich ist, einen Kugelkopf mit der Kugel nach unten und dem Teller nach oben auf das Stativ zu montieren? Bitte bitte bitte, denke darüber doch mal nach... ;)

Na ja, zumindest wir beide kommen hier anscheinend nicht auf einen Nenner. Muss ja auch nicht und ich halte das für verschmerzbar, obwohl ich Deinen Ton und Deine Art hier zu argumentieren mehr als gewöhnungsbedürftig, d.h. eigentlich völlig inakzeptabel finde. Aber Du musst halt selbst wissen, in welchem Ton Du Dich gerne auszudrücken gedenkst. Du kannst ja glücklicherweise auch wohl anders... ;)

Gruß
Schmidtze
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten