• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied D40 zu D50

pizzalina

Themenersteller
Hallo liebe Forumgemeinde,

seit ein paar Tagen hock ich schon im Netz und suche Infos zusammen, Preise usw. Leider stoße ich jetzt mit meinem Wissen auf ein großes Fragezeichen.

Was genau ist der Unteschied zwischen den beiden Kameras. Ich habe ziemlich ähnliche Angebote gefunden, also kein großer preislicher Unterschied. Wenn ich es richtig rausgefunden habe, ist die D40 die neuere oder?

Wenn man als Anfänger sich eine von den beiden aussucht, ist es egal welche? Oder ist die eine soooooooooo viel schlechter, dass man sie nicht kaufen sollte???

Sorry für die blöden Fragen, aber ich habe einfach keine Antwort bisher gefunden! :o

Lieben Gruß,
Patricia
 
Die D50 ist immernoch eine sehr gute Kamera. Sie hat im Gegensatz zur neueren D40 aber noch einen Autofokusmotor, was die Auswahl der Objektive erhöht. Ansonsten ist die D40 nur kleiner,leichter und ein wenig an den Optionen beschnitten. Falsch machen kann man als Ambitionierter Beginner mit keiner von beiden etwas.

Wenn Du halbwegs des englischen mächtig bist, dann ist folgende Seite immer eine Anlaufstelle:

Dpreview Vergleich D40 / D50 /D40x
 
Was bedeutet das denn, dass die Objektivauswahl kleiner aufällt?? Also wieviel kleiner?? Macht das auch preislich was aus bei den Objektiven?
 
Nunja, über Kurz oder lang wird Nikon sicher nur noch Objektive mit autonomen Motor herstellen. Canon zieht das schon länger durch. Aber um auf Deine Frage zu antworten, die Auswahl an AF-S Objektiven ist groß genug und preislich ist der Unterschied nicht (mehr) allzugroß. Für den Anfang lohnt sich sowieso erstmal ein Kamera Kit zu nehmen. Die Objektive passen dann auch wirklich an die Kamera und für die ersten Gehversuche reichen sie mehr als dicke.
 
lötzinn, die auswahl an günstigen festbrennweiten mit AF-S ist .... quasi sehr überschaubar, nämlich null, und zooms gibts auch nur eine hand voll, aber da siehts schon besser aus. bis auf die HSM objektive von sigma bleiben einem ohne den AF-Motor aber alle drittherstelleroptiken verwehrt.
 
Die D40 wird vielerorts als Nachfolgemodell der D50 gehandelt, was aber nicht ganz zutrifft. Wenn sie eine Weiterentwicklung der D50 ist, dann nach dem Prinzip "Ein Schritt vor und zwei zurück".
Auf der Haben-Seite hat sie einige moderne Features, die an der D50 noch fehlen, z. B. RGB-Histogramm, größeren Monitor, etwas größeren Sucher, bessere JPEG-Aufbereitung mit Rauschunterdrückung, D-Lighting usw.
Andererseits hat Nikon bei der D40 viele schöne Details eingespart, z. B. das obere LCD, mehrere Direktbedienungs-Tasten und natürlich den vielgenannten Gehäusemotor, wodurch die Benutzung etlicher Nikon-Festbrennweiten und fast aller Fremdobjektiven nur noch mit manueller Fokussierung möglich ist.
Insgesamt ist die D40, obwohl sie manuelle Einstellungen bietet, auf Automatik-Fotografen hin ausgerichtet. Wer derzeit keine großen Objektiv-Ambitionen hat und mit den Kit-Zooms auskommt, wird nichts vermissen. Wer hingegen eine breitere Objektivauswahl will, häufig manuell einstellt und mit ein paar "veralteten Details" leben kann, sollte sich eines der Auslaufmodelle D50 oder D70s holen. Wer die Vorteile der alten und neuen Modelle auf einmal will, muß die D80 nehmen.

Nunja, über Kurz oder lang wird Nikon sicher nur noch Objektive mit autonomen Motor herstellen. Canon zieht das schon länger durch.
Ja, aber Nikon hätte zuerst die Objektiv-Palette umstellen und dann eine Kamera ohne Motor rausbringen sollen - nicht umgekehrt. Canon hat im EOS-System schon immer den Motor im Objektiv; da gibt es kein Kompatibilitätsproblem, und von daher ist der Fall nicht vergleichbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
bei der D40 kann man nur Nikkor Objektive nehmen, die den zusatz AF-s.
Dieser bedeutet, dass das Objektiv einen Motor hat.
Ohne diesen Motor wird der Autofocus nicht funktionieren..
In den übrigen Modellen wie die D50, D70s, etc. ist dieser schon im Gehäuse eingebaut.
Ich würde dir eine D50 empfehlen;)
mfg
Dany
 
Wer derzeit keine großen Objektiv-Ambitionen hat und mit den Kit-Zooms auskommt, wird nichts vermissen. Wer hingegen eine breitere Objektivauswahl will, häufig manuell einstellt und mit ein paar "veralteten Details" leben kann, sollte sich eines der Auslaufmodelle D50 oder D70s holen.

Genau das trifft aber eigentlich genau auf mich zu! Ich kann mir gut vorstellen, dass viele erstmal klein anfangen und dann "Blut lecken", aber ich werde nie der Typ sein, der ewig viel Zeug mit schleppt, da hätte ich gar keine Lust zu! Mir ist schon bewußt, dass ich sehr eingeschränkt bin, was die Objektive angeht, aber teilweise werden hier auch Objektive genannt, die ich mir niemals holen würde, weil zu teuer!! Also was hab ich dann davon?

Gibt es noch einen anderen gravierenden Nachteil der D40? Also für mich eher relevant? Ich persönlich finde kleiner halt auch nicht gerade schlecht!
 
Ich würde das RGB-Histogramm und das große Display bei der D50 sehr vermissen. Das Display der D50 erlaubt nur eine sehr eingeschränkte Kontrolle der Bilder, und das Histogramm wie auch die Spitzlichtanzeige sind recht unsicher weil sie nur den Grünkanal auswerten.

Ich sehe die Stärken der D40 also im Bereich der Software. Die Einschränkungen (weniger AF-Felder, kein AF mit non-AF-S) finde ich nicht so hinderlich wie die beschränkte Bildkontrolle und die einfachere interne Bildverarbeitung der D50.

Wenn man nicht auf einem Sack voller alter Festbrennweiten sitzt, dann gibt es eigentlich keinen Grund die D40 nicht zu nehmen.

Grüße
Andreas
 
Ich würde dir eine D50 empfehlen;)


und wenn du noch irgendwo über ein gut gepreiste D70s stolperst würde ich diese einen D50 vorziehen. Hatte vor einige Wochen beide abwechselnd in die Finger, da fasst sich die D70s doch um einiges besser an.

Übrigens ist das 50/1.8D ein echter Leckerbissen (mehr spassmacher als das 18-70 sogar), und beim D40 ist sowas leider nicht verfügbar (und wer weiss wann AF-s 50/1.8 kommt??:confused: ).

Unterschätze das Motor-Thema bitte nicht, es ist nicht umsonst hier (aber auch im Nikon-Forum) sehr seeeehr breitgetreten!;)


gruß Eric
 
Zuletzt bearbeitet:
Unterschätze das Motor-Thema bitte nicht, es ist nicht umsonst hier (aber auch im Nikon-Forum) sehr seeeehr breitgetreten!;)

Hi Eric,

das glaube ich dir, gar keine Frage!! Es ist aber halt die Sache, ob es für mich persönlich wirklich soooo relevant ist. Dass das für viele von euch, ein großer Rückschritt wäre, ist völlig verständlich und auch für mich nachvollziehbar. Ich habe mir halt genau überlegt, was ich machen möchte und was für mich auch wichtige Kriterien sind und da ist die Objektivwahl ziemlich weit hinten. Habe mir viele Fotos von Leuten angeguckt, die mit den Kit-Objektiven fotografieren und das ist so das, was ich von meinen Bildern erwarte. Natürlich ist mir klar, dass die Kamera die Fotos nicht von alleine macht! ;) Es kann gut passieren, dass ein Jahr oder länger ins Land ziehen, bis ich mir Gedanken über ein neues Objektiv mache und bis dahin kann das ganze ja auch schon ganz anders aussehen! Dann bekomme ich bestimmt auch schon gebraucht AF-s! :)
 
Die D40 wird vielerorts als Nachfolgemodell der D50 gehandelt, was aber nicht ganz zutrifft.

Doch, tut es, was aber die D50-Jünger verständlicherweise nicht gerne hören.

Die D40 wurde von Nikon konsequent Einsteigerfreundlich designt, folglich hat man die Funktionen weggelassen, welche nach Meinung Nikons den Einsteiger doch eher überfordern. Dafür hat man wiederum Funktionen hinzugefügt, die selbst manch teurerer Cam gut zu Gesicht stehen würden. Und die Beschränkung auf die drei Fokusmessfelder hat auch nicht nur Nachteile, z.B. fokusiert die D40 im Makrobereich immer noch recht zuverlässig mit AF-S, wo man bei anderen Cams bereits auf manuellen Fokus umstellen muss. Das die D40 auf Benutzer abgestellt ist, die gerne mit Automatiken und Motivprogrammen arbeiten, ist auch Blödsinn. Diese nutzt man höchstens am Anfang. Der ambitionierte Hobbyfotograf steigt aber relativ schnell auf die Halbautomatiken um, hin und wieder nutzt er die Kamera auch sogar komplett manuell. Und trotz weniger Bedienelemente an der Kamera selbst, muss man mitnichten immer durchs Menü, um die Einstellungen der Cam zu verändern. Das fehlende LCD-Display ist ein Tribut an die geringe Größe der D40 und an das große, hochauflösende TFT-Display. Unbeleuchtet hielt sich dessen Nutzen allerdings sowieso in Grenzen.

Und was den immer gern als Totschlagargument aufgeführten Fokusmotor im Body betrifft, ein Einsteiger hat nun mal auch nicht den Schrank voller Optiken, womit auch das Weglassen des Fokusmotors seitens Nikons nur konsequent ist. Ich denke, bevor man das ganze Sortiment an Objektiven bei Nikon auf AF-S umstellt, wollte man mit der D40 erst einmal die Akzeptanz dieser Lösung testen. Und die D40 ist unbestritten ein Verkaufsschlager geworden. Man kann laut Nikon knapp 50 % der hauseigenen Objektive nicht nutzen! Na und, das heißt doch umgekehrt auch, man kann immerhin die anderen 50 % für die D40 einsetzen. Es gibt imho inzwischen genug Auswahl an AF-S und HSM Objektiven, auch die meist überbewerteten Festbrennweiten (z.B. das Nikkor VR 105 oder das Sigma 30/1,4 HSM), wenn man sie denn unbedingt braucht. Der Einsteiger wird ohnehin meist erst mal mit der Kit-Optik fotografieren gehen und erst im Laufe der Zeit feststellen, womit man diese sinnvoll ergänzen will. Man kann davon ausgehen, dass das Angebot an Objektiven mit Ultraschallmotor in diesem Jahr sprunghaft ansteigen wird, selbst Tamron will sich dem Vernehmen nach dem nicht entziehen.

Ich bin der Meinung, gerade als Einsteiger kann man mit der D40 nicht wirklich etwas falsch machen. Trotz der vermeintlich fehlenden Features ist sie die modernere Kamera der beiden oben Genannten. Entscheiden kann man das letztlich aber nur selber. Einfach mal in den Laden gehen und mit beiden ein wenig rumspielen. Jeder wird damit schnell zu seiner eigenen Entscheidung kommen.

Gruß Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
und falls du wegen der Abbildungsqualität dir sorgen machst... auch wenn es Besitzer von D50,d70 u d70s nicht gerne hören... die d40 hat genau die gleiche qualität...lt. mancher testberichte sogar bei höherer ISO besser!!

Ich habe auch die D40 und bin so was von zufrieden!!!

lg
alex
 
Für mich wäre es ein enormer Nachteil, wenn ich nur die schmale Palette an Nikon-Objektiven mit eingebautem Focusmotor nutzen könnte. Diese sind zudem auch wesentlich teurer, als die Objektive, die den bei der D50 eingebauten Focusmotor nutzen. Wie schon von anderen Usern geschrieben: die vielen schönen Objektive von Sigma und Tamron sind für D40-Besitzer tabu. Somit auch die (unverständlicherweise!) vielgescholtenen "Suppen"-Zooms "18-200" oder gar mit "18-250" mm Brennweite. Aber auch das gute Tamron "28-75 2,8" kann man mit der D40 vergessen; sowie die vielen guten günstigen Festbrennweiten, die Nikon bietet.

Gruß
Pedro
 
JA JAAAA....:mad:

@STLeicht und Nikon D40:

diese Verhimmlichung:angel: des D40's nimmt immer groteskere Ausmaßen an.
"Es gibt genug AF-s Objektiven" von STLeicht: gib mir mal ein Weg für etwa 400€ (gleiche preis als mein Gehäuse) ein f2.8 Standardzoom + ein FB/1.8 mit AF zu bekommen für euer D40??

WEIL: ich möchte statt f3.5-5.6 einfach f1.8 oder f2.8 haben, es gibt nämlich ZUSÄTZLICHE FOTOGRAFISCHE MÖGLICHKEITEN damit.
Und möchte mir dafur KEIN AF-s 17-55 anschaffen, welche 3x soviel wie mein Body kostet. Und das Sigma 30/1.4 ist auch nicht gerade der Bruller, ausserdem sehr kurz, und lange nicht so günstig als das Nikon50mm. (und f1.4 brauch ich auch wieder nicht)

"die Bildqualität des D40's ist sicher gleich mit die D50/70, bei höhere ISO's wohl gar besser" von Nikon D40:
Ich hab NIE behauptet, das mit der Bildqualität beim D40 etwas nicht stimmt, ich kenn die Cam nicht von berühren/probieren. ich glaube euch, das sie bei gleiche Objektiven eher etwas bessere Bilder liefert. (es ist eigentlich schade, das sie der Motor nicht bekommen hat)

Wenn ich allerdings bei Lichtstarke Objektiven sehr eingeschränkt auswählen kann, und dazu noch sehr teuer (im Telebereich ist es Dito), hat jegliche Erweiterung über Einsteiger-Ware kaum Sinn. (in die entshehende Ausgaben-Regionen gönnt man sich wohl gleich D80/200)
Und ob man erweitern möchte, oder nicht, lässt sich NIE mit Sicherheit voraussagen.


gruß Eric
 
Hey ganz ruhig! :)

Ist doch völlig ok, dass du die Meinung hast! Jedoch darfst du doch mir nicht absprechen, dass ich mich informiert habe und mich trotzdem für die D40 entscheide! Wenn hier jemand gerne auch eine ausbaufähige Cam haben will, würde ich auch von der D40 abraten, aber ich weiß ja, was ICH will!

Und wenn alle Stricke reißen und ich plötzlich DIE Fotographin werde, kauf ich mir eben eine neue! :D
 
das glaube ich dir, gar keine Frage!! Es ist aber halt die Sache, ob es für mich persönlich wirklich soooo relevant ist. Dass das für viele von euch, ein großer Rückschritt wäre, ist völlig verständlich und auch für mich nachvollziehbar. Ich habe mir halt genau überlegt, was ich machen möchte und was für mich auch wichtige Kriterien sind und da ist die Objektivwahl ziemlich weit hinten. Habe mir viele Fotos von Leuten angeguckt, die mit den Kit-Objektiven fotografieren und das ist so das, was ich von meinen Bildern erwarte. Natürlich ist mir klar, dass die Kamera die Fotos nicht von alleine macht! ;) Es kann gut passieren, dass ein Jahr oder länger ins Land ziehen, bis ich mir Gedanken über ein neues Objektiv mache und bis dahin kann das ganze ja auch schon ganz anders aussehen! Dann bekomme ich bestimmt auch schon gebraucht AF-s! :)
Der Punkt ist: Wenn man auf einen Großteil des Objektivsortimentes (incl. Gebraucht- und Fremdobjektive) nicht zurückgreifen kann, sehe ich eigentlich nicht viele Gründe, warum man überhaupt eine Nikon kauft. Wenn man objektivmäßig neu einsteigt und keine zu ausgefallenen Objektivwünsche hat, finde ich z. B. die Pentax K100D mit AntiShake viel interessanter. Die kostet vielleicht 50 Euro mehr und bietet den gehäuseintegrierten Bildstabilisator, der ein wirklich nützliches Feature ist - auch und gerade für Gelegenheitsnutzer, die erfahrungsgemäß nicht scharf darauf sind, häufig ein Stativ zu benutzen.
 
Doch, tut es, was aber die D50-Jünger verständlicherweise nicht gerne hören.

Ja, und genau deshalb heisst sie ja auch D40 und nicht D60 :ugly:

Daß die 40-er weniger Ausstattung hat, übersiehst Du anscheinend großzügig :lol:

@Alex: niemand hat behauptet, die D40 würde schlechter abbilden, warum auch? Aber besser ist sie in RAW auch nicht! Lediglich die JPG-Routine ist besser und einsteigerfreundlicher.

Es ist imho eine Frage der Haptik und der Ausstattung, für welche Kamera man sich letztendlich entscheidet. Egal, mit welcher Dxx: Gute Bilder kann man mit jeder machen - kann :lol:
 
Ist doch völlig ok, dass du die Meinung hast! Jedoch darfst du doch mir nicht absprechen, dass ich mich informiert habe und mich trotzdem für die D40 entscheide! Wenn hier jemand gerne auch eine ausbaufähige Cam haben will, würde ich auch von der D40 abraten, aber ich weiß ja, was ICH will!
Ich denke die Ausbaufähigkeit wird als Argument gegen die D40 arg strapaziert.

Sie ist eingeschränkt, wenn man genau jetzt ganz bestimmte Objektive sucht. Das ist typisch für eine Umstellungsphase. Für die meisten Optiken (allerdings wohl kaum das 1,8/50) wird sich das wohl recht schnell regeln. Die weltweiten Verkaufszahlen der D40(x) werden die Verantwortlichen bei Sigma, Tamron und Tokina nicht ruhig schlafen lassen wenn sie den Markt nicht auch beackern können.

Grüße
Andreas
 
Sie ist eingeschränkt, wenn man genau jetzt ganz bestimmte Objektive sucht. Das ist typisch für eine Umstellungsphase. Für die meisten Optiken (allerdings wohl kaum das 1,8/50) wird sich das wohl recht schnell regeln. Die weltweiten Verkaufszahlen der D40(x) werden die Verantwortlichen bei Sigma, Tamron und Tokina nicht ruhig schlafen lassen wenn sie den Markt nicht auch beackern können.
Reine Spekulation. Keiner weiß, wie sich der DSLR Markt weiter entwickelt. Falls Du eine Ausnahme bist, solltest Du Dich in der Nikon-Strategie-Abteilung bewerben. Außerdem ist alles hier genannte kein Grund für die D40. Wo sind denn die Vorteile der Kamera? Weniger AF-Felder, um besser im Macro-Bereich zu fokussieren, ist ja wohl mit Verlaub das albernste Döneken, das ich hier in den letzten Monaten lesen durfte. Das mit dem angeblichen Grün-Kanal-Histogramm ist eine Latrinen-Parole von Kenny Boy. Stimmt nach meiner Beobachtung überhaupt nicht. Also es bleiben ein größeres Display und automatisch entrauschte JPEGs. Dagegen stehen die ganzen Einschränkungen der D40, die momentan schnell richtig teuer werden können.

Fazit: Wer jetzt noch eine D50 abbekommt, sollte sehen, dass er diese vorzügliche Kamera schnell sein eigen nennen darf. Warum sollte man sich freiwillig einschränken??
Grüße
Arndt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten