• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied D40 zu D50

Ich wäre jetzt (und Beiti auch, glaub ich;) ) mal neugierig welche Cam(s) du hast/hattest?
Uns sind deine Erfahrung in der (DSLR)Fotografie unklar, und das berät eigentlich nicht so einfach.
was möchtest Du (überwiegend) fotografieren z.b.?

Zur Zeit haben wir eine Nikon Coolpix 990 und eine Pentax Digicam (die aber leider quasi kaputt ist). Die Nikon hat uns wirklich sehr treue Dienste erwiesen und teilweise schon wirklich tolle Fotos gemacht. Haben auch ab und zu im manuellen Modus rumgespielt. Leider ist sie nicht mehr die jüngste und fängt langsam auch das Zeetern an. Somit kam der Gedanke für eine DSLR. Einfach weil ich gesehen habe, was man damit für tolle Fotos machen kann. Mir ist jedoch völlig klar, dass ich nicht plötzlich bombastisch gute Fotos mache, wenn ich ne DSLR in den Fingern habe, sondern dass ich mich auch einlesen muss und üben muss und sowieso und überhaupt.

Überwiegend fotografieren wir draußen, also wenn wir unterwegs sind (Urlaub etc.) und da wir seid 11 Wochen einen Hund haben, wir der natürlich auch gerne als Objekt missbraucht.

Vorige Woche war bei Saturn die (auslauf)Olympus E-330 + kit objektiv für nur 499,- ins Angebot, ist auch ein sehr gute Cam, mit Live-view auf schwenkbar Display. Wenn Du auf Nikon gekommen bist, weil sie die günstigste Kamera's anbietet, würde ich dies gern im Reich der Fabel verweisen.
Beiti's Vorschlag dir mal die Pentax 100d anzugucken halte ich auch für sehr ratsam. Dessen Bildstabilisator ist gerade bei nicht lichtstarke Kit-Objektiven ein großen Vorteil. (ich hab sie nicht gekauft, weil meine Objektiv Wünsche nicht lieferbar sind, ....leider)

Die D50 noch zu Preisen über 500€ nach zu rennen ist natürlich Unsinn. Sowohl D50 als D70s dürfen IMHO maximal 400 resp. 450€ neu kosten, alles darüber ist einfach zuviel für ein Auslaufmodell.
Gebraucht werden beide auch im Forum regelmäßig angeboten, etwa 300-350€ ist ein faire Preis dafür.(~1 Jahr alt)

Übrigens ist die Canon 350D auch ein Auslaufmodell. Die soll auch nicht zu teuer sein, sonst kannst Du auch ein 400D nehmen. Dich durch die Preise zu Googlen ist auch gar nicht einfach, wenn dir die Modelle nicht bekannt sind.
Nutze mal die Suche Funktion hier im Forum !!

Ich kann ja mal hier die Preis posten, die ich so gefunden habe (alle mit nem 18-55 Kit):

Nikon D40: 480€
Nikon D50: 560€
Canon 350D: 560€
Canon 400D: 660€ (wobei da ja 80€ Cash-Back abgezogen werden müssten, also 580€)
Pentax K100D: 500€

Wollte heute vielleicht noch mal bei Media Markt bzw. ProMarkt vorbei fahren und sie mir da auch noch mal angucken! (Da habe ich die Gewähr, dass mich keiner zuquatscht und mir was aufquatschen will ;)).

Wie du siehst, liegen die preislich nicht wirklich weit auseinander und gerade deswegen macht es mir das ganze schon schwierig. Die Nikon D40 ist für mich auf jeden Fall gestorben, obwohl ich davon am Anfang überzeugt war. Ich würde mich sonst nur ärgern und wirklich "billig" ist die ja nicht. Also bevor ich 480€ für eine Kamera ausgebe, die ich als zu schwer und mit falschen Schwerpunkt (aus MEINER Sicht) kaufe, lege ich lieber nen 100er drauf. Da ärger ich mich ja nur!! Und da die Canon wirklich gut in der Hand lag (und das Problem mit den Objektiven nicht ist ;) ) kann ich auch gleich für 20Euro mehr die 400D nehmen...

Treff aber kein überhastete Entscheidung, und besuch ruhig noch ein paar Läden. Die Cam's laufen nicht weg, und alle Anbieter wollen dir liebend gerne eins verkaufen, und versuchen deswegen immer bessere Produkte anzubieten.


gruß Eric

Danke! :)
 
Zur Zeit haben wir eine Nikon Coolpix 990 und eine Pentax Digicam (die aber leider quasi kaputt ist).

Überwiegend fotografieren wir draußen, also wenn wir unterwegs sind (Urlaub etc.) und da wir seid 11 Wochen einen Hund haben, wir der natürlich auch gerne als Objekt missbraucht.



Ich kann ja mal hier die Preis posten, die ich so gefunden habe (alle mit nem 18-55 Kit):

Nikon D40: 480€
Nikon D50: 560€
Canon 350D: 560€
Canon 400D: 660€ (wobei da ja 80€ Cash-Back abgezogen werden müssten, also 580€)
Pentax K100D: 500€




guten Morgen,


wenn ihr von ein Nikon 990 kommt, wird jede DSLR im Vergleich ein extreme Geschwindigkeitsvorteil haben.
Der betagte Nikon hat nämlich ein recht lange Auslöse/Fokussier-Zeit. (braucht auch ewig ein Bild zu speichern:ugly: )
Kriegt ihr damit überhaupt vernünftige Hund-pics hin? mir würde es wundern.

Ein DSLR mit flotte AF (auto-fokus), ist da auf jeden Fall ein Superzoom Kamera (welche ich auch mit einbezogen hatte) überlegen.

Von deine gefundene Preise, würde ich nur die Canon400d und die Pentax100d als günstig bezeichnen. Vor allem D50 + 18-55 Kit halte ich für überteuert.(der sollte mit 4.. anfangen).
der Canon 400 ist mit 20€ Aufpreis sicher der 350 vorzuziehen.
Der Canon wird aber nachgesagt, das sein Kit-objektiv nicht besonders gut sein soll. Das vom Pentax hat dagegen einen guten Ruf.

Bei Canon steht allerdings der größte Auswahl an Neu und Gebraucht-Objektiven überhaupt zur Verfügung. Da ist einfach ein Vorteil gegenüber Pentax da.
Ich würde empfehlen ihr guckt diese beide Cam's an, mit beide trifft ihr eine gute Wahl.

Beim suchen nach Anbieter/Preise empfehle ich hier im Händler-Unterforum, die Qualität/Zuverlässigkeit der gefundene Anbieter zu checken. Die Suchmachinen spucken nämlich als günstigste Anbieter oft zweifelhafte/unzuverlässige I-Net-Shop's aus. Sie liefern erst sehr spät oder gar nicht, und man hat jede Menge ärger.(vor allem aufpassen mit Vorkasse !!) Ausserdem vertreiben manche Shop's EU-Ware mit abweichende Garantien/Lieferumfang. (könnt ihr einfach nochmal nachfragen hier, viele kennen sich aus !!)




gruß Eric
 
Reine Spekulation. Keiner weiß, wie sich der DSLR Markt weiter entwickelt. Falls Du eine Ausnahme bist, solltest Du Dich in der Nikon-Strategie-Abteilung bewerben.
Warum eigentlich so emotional, Arndt?

Ich finde jetzt die Quelle nicht, aber vor einiger Zeit wurde mal aus Japan berichtet daß die D40 in einem bestimmten Zeitraum die meistverkaufte DSLR war. Da muß man kein besonders guter Stratege sein um sich auszumalen daß es Sigma, Tamron und Tokina schmerzt all diesen Käufern kein günstiges Objektiv verkaufen zu können. Man wird sicher nicht darauf warten daß Nikon Motoren nachrüstet.

Das mit dem angeblichen Grün-Kanal-Histogramm ist eine Latrinen-Parole von Kenny Boy. Stimmt nach meiner Beobachtung überhaupt nicht.
Es mag auf dieser Welt Dinge geben die sich deiner Wahrnehmung entziehen.

In verschiedenen Foren gab es bei Erscheinen der D70 Beispielbilder mit großen roten Flächen. Die Histogramme und die Spitzlichtanzeigen zeigten eine normale Belichtung, es gab aber in den Bildern deutliches Clipping im Rotkanal. Ich habe eine D70 und eine D80 und hatte eine D50. Nach meiner Erfahrung ist das RGB-Histogramm der D80 deutlich zuverlässiger.

Ich habe weder eine D40 noch eine D40x noch werde ich mir in absehbarer Zeit eine kaufen. Mich stört einfach die emotionale und unsachliche Diskussion über diese Kameras.

Grüße
Andreas
 
Ich kann ja mal hier die Preis posten, die ich so gefunden habe (alle mit nem 18-55 Kit):

Nikon D40: 480€
Nikon D50: 560€
Canon 350D: 560€
Canon 400D: 660€ (wobei da ja 80€ Cash-Back abgezogen werden müssten, also 580€)
Pentax K100D: 500€
Vielleicht solltest Du, da Dir das geringe Gewicht ja offenbar wichtig ist, auch noch die Olympus E-400 mit auf die Liste setzen. Das ist ein wirklich schnuckeliges Teil und dürfte derzeit die leichteste DSLR überhaupt sein. Liegt mit 14-42er Kit-Objektiv ungefähr bei 580 Euro (14-42 bei Olympus entspricht vom Bildausschnitt her ungefähr den 18-55 der anderen).
 
@dutchdeutsch/Eric:
Wie immer, wenn einem die Argumente ausgehen, wird man eben mal ausfallend. Das Internet ist ja so anonym. Aber ist es nicht. Wenn du dich nicht benehmen kannst, solltest du dich besser gar nicht äußern! Weder Nikon_D40 noch ich haben hier irgend jemanden angegriffen. Es steht jedem frei, seine Meinung zu äußern, aber bitte sachlich.

Zudem ist es imho eine Unverschämtheit, jemanden, der an einer DSLR interessiert ist, eine Bridgekamera zu empfehlen, nur weil der- oder diejenige vorerst nur mit dem Kit-Objektiv fotografieren will.

@Dino_J/Dominic:
Warum sie D40 heißt, musst du Nikon fragen. Dabei kannst du auch gleich mal fragen, wie die D40/D40x possitioniert wird. Ich kann dir die Antwort aber bereits sagen, die D40 ist der Nachfolger der D50. Das mag dir nun passen oder nicht, es ist einfach ein Fakt. Zudem hat die D40 mitnichten weniger Ausstattung als die D50, nur eine Andere.

Und Gegenfrage, wenn die D40 nicht der Nachfolger der D50 ist, wieso wurde die Produktion von dieser dann sofort mit Erscheinen der D40 eingestellt? Aber wie gesagt, wenn du's nicht einsehen willst, frag Nikon.

@mersmaa/Arndt:
Du magst dieses Denken albern finden. Diese Aussage stammt übrigens nicht von mir, sondern von Michael Gradias, einem Verfasser durchaus ernst zu nehmender Fachbücher im Bereich Digitale Fotografie, und sorry, ihm vertraue ich in solchen Fragen einfach mehr als dir. Zudem muss etwas, nur weil du dir dies nicht vorstellen kannst, albern oder falsch sein. Versteh mich bitte nicht falsch, ich will dich weiß Gott nicht beleidigen.

Und zur Entwicklung im Bereich Objektive betrifft, das ist weit mehr als Spekulation. Sigma baut ja eh schon Objektive mit HSM, und Tamron hat bereits auch etwas verlauten lassen, dass man in den Markt mit Ultraschall angetriebenen Objektiven noch in diesem Jahr einsteigen will. Nur Tokina hält sich noch bedeckt.

@pizzalina:
Die Restbestände der D50 schrumpfen allmählich, und da immer noch eine Nachfrage danach besteht, wird sie halt wieder teurer. Angebot und Nachfrage.

@All:
Langsam wird es krotesk, mit welchen an den Haaren herbeigezogenen Argumenten immer noch für die D50 argumentiert wird, bzw., wie einige jede Gelegenheit nutzen, bei solchen Anlässen gegen die D40 in den Krieg zu ziehen. Dabei hat überhaupt keiner behauptet, dass die D50 eine schlechte Kamera ist. Die einzigen, die hier immer wieder jede sich bietende Gelegenheit nutzen, ein großes Trara zu veranstalten, sind die Gegner der D40.

Wenn jeder sich nur an die Fakten halten würde und nur über die Kamera spricht, die er auch wirklich kennt, würde so ein Thread vielleicht sogar einmal hilfreich sein. Aber so wirkt es nur wie der verzweifelte Versuch, mit aller Gewalt die eigene Meinung jemanden aufzudrücken. Irgendwie wird man so das Gefühl nicht los, das hier eine gewisse Angst dahintersteht, irgendwo könnte der Andere ja auch ein klein wenig recht haben.

Lest Euch diesen Thread mal aufmerksam durch, die Nutzer der D40 legen ihre Sicht der Dinge dar, warum es eine D40 wurde, ohne irgendwelche Ausfälle gegen die D50 zu starten. Dagegen wird vom anderen "Lager" einfach nur gegen die D40 gewettert, ohne auch nur annähernd sachliche Argumente vorzubringen. Damit wird dieser Thread einfach nur nutzlos .......

!!!!!!!!!
*vollunterschreib*

Ich finde ehrlich gesagt auch, daß an vielen Stellen die Sache mit der D40 breitgetreten wird bis zum Geht-nicht-mehr.
Irgendwie betrifft das nur deutsche Foren. Bei DPreview wird das alles lockerer gesehen.

Nach einigen Monaten und ca. 14.000 Auslösungen kann ich nicht sagen, daß ich Objektive mit Stangenantrieb vermißt hätte.

Die D40 mit dem Kit ist klein, leicht, handlich und sehr leise, sie fällt nicht so sehr auf wie ein D200 Klotz(was jetzt nichts gegen die D200 sein soll).
Das schätze ich an ihr - natürlich neben der exzellenten Bildqualität. Selbst die JPEGs lassen eine gute Nachbearbeitung zu(wenngleich ich auch fast immer RAW schieße). Und die JPEGs kann man im Serienbildmodus mit voller Geschwindigkeit schießen, bis die Karte voll ist(auch wenn die Kamera nach 100 Bildern aufhört - aber das macht ja nichts). Das ist für mich oftmals sehr sehr nützlich - das kann die D50 nicht - weshalb ich mich auch bewußt für die D40 entschieden habe.
Und die AF-S/HSM-Palette bietet mir jedenfalls genug Objektive an.
Ich habe bisher jedenfalls nicht den Wunsch nach weiteren Linsen verspürt ;) .
An solchen Dingen sollte doch jeder seine Entscheidung festmachen.
 
guten Morgen,


wenn ihr von ein Nikon 990 kommt, wird jede DSLR im Vergleich ein extreme Geschwindigkeitsvorteil haben.
Der betagte Nikon hat nämlich ein recht lange Auslöse/Fokussier-Zeit. (braucht auch ewig ein Bild zu speichern:ugly: )
Kriegt ihr damit überhaupt vernünftige Hund-pics hin? mir würde es wundern.

Wenn sie brav irgendwo liegt, klappt es ganz gut, aber naja alles was Bewegung ist, ist ne Katastrophe....

Beim suchen nach Anbieter/Preise empfehle ich hier im Händler-Unterforum, die Qualität/Zuverlässigkeit der gefundene Anbieter zu checken. Die Suchmachinen spucken nämlich als günstigste Anbieter oft zweifelhafte/unzuverlässige I-Net-Shop's aus. Sie liefern erst sehr spät oder gar nicht, und man hat jede Menge ärger.(vor allem aufpassen mit Vorkasse !!) Ausserdem vertreiben manche Shop's EU-Ware mit abweichende Garantien/Lieferumfang. (könnt ihr einfach nochmal nachfragen hier, viele kennen sich aus !!)

Ok, danke, ich werde hier mal bein bißchen gucken. Habe bis Montag die Canon 350D von einem Freund hier und darf mal ein bißchen "rumprobieren". Bin mal gespannt, was da für schreckliche Fotos bei rumkommen! ;)
 
[einiges an ...sinn gestrichen]
Und die JPEGs kann man im Serienbildmodus mit voller Geschwindigkeit schießen, bis die Karte voll ist(auch wenn die Kamera nach 100 Bildern aufhört - aber das macht ja nichts). Das ist für mich oftmals sehr sehr nützlich - das kann die D50 nicht - weshalb ich mich auch bewußt für die D40 entschieden habe.
Und die AF-S/HSM-Palette bietet mir jedenfalls genug Objektive an.
Ich habe bisher jedenfalls nicht den Wunsch nach weiteren Linsen verspürt ;) .
An solchen Dingen sollte doch jeder seine Entscheidung festmachen.

Sorry, eigentlich wollte ich hier nichts mehr zum Thread beitragen, weil die TE es genau richtig macht, sich nicht zulabern lässt und Ihre eigene Wahl trifft, die ja offensichtlich gegen die D40 läuft. Aber dieser Unfug kann einfach nicht so stehen bleiben. Nur weil Du keine anderen Objektive brauchst, sollen sich jetzt alle danach bei ihrer Kaufentscheidung richten? Besonders klasse ist der Hinweis darauf, dass Du mit der D40 die ganze Karte mit Jpegs vollknallen kannst. Wofür das nun auch immer gut sein mag, weiß ich nicht. Aber Überraschung: das kannst du mit einer D50 oder 70 auch. Du wirst normalerweise nicht mal den Buffer leerkriegen. Ansonsten empfehle ich den Kauf eines Camcorders!

Arndt.
 
Es mag auf dieser Welt Dinge geben die sich deiner Wahrnehmung entziehen.

In verschiedenen Foren gab es bei Erscheinen der D70 Beispielbilder mit großen roten Flächen. Die Histogramme und die Spitzlichtanzeigen zeigten eine normale Belichtung, es gab aber in den Bildern deutliches Clipping im Rotkanal. Ich habe eine D70 und eine D80 und hatte eine D50. Nach meiner Erfahrung ist das RGB-Histogramm der D80 deutlich zuverlässiger.

Ich habe weder eine D40 noch eine D40x noch werde ich mir in absehbarer Zeit eine kaufen. Mich stört einfach die emotionale und unsachliche Diskussion über diese Kameras.

Tja auf selektive Wahrnehmung habe ich wohl sicher kein Monopol. Dass das RGB-Histogramm besser ist bezweifel ich ja auch gar nicht. Nur habe ich bisher nicht feststellen können, dass das D70/50 Histogramm mit dem Grünkanal identisch ist.
Zu Emotional? Vielleicht, andererseits ist Engagement in der Debatte doch die Seele eines Forums.

Grüße
Arndt
 
Sorry, eigentlich wollte ich hier nichts mehr zum Thread beitragen, weil die TE es genau richtig macht, sich nicht zulabern lässt und Ihre eigene Wahl trifft, die ja offensichtlich gegen die D40 läuft. Aber dieser Unfug kann einfach nicht so stehen bleiben. Nur weil Du keine anderen Objektive brauchst, sollen sich jetzt alle danach bei ihrer Kaufentscheidung richten? Besonders klasse ist der Hinweis darauf, dass Du mit der D40 die ganze Karte mit Jpegs vollknallen kannst. Wofür das nun auch immer gut sein mag, weiß ich nicht. Aber Überraschung: das kannst du mit einer D50 oder 70 auch. Du wirst normalerweise nicht mal den Buffer leerkriegen. Ansonsten empfehle ich den Kauf eines Camcorders!

Arndt.

Kannst du nicht lesen, nicht verstehen oder beides nicht?
Oder willst du nur mit plumper Polemik gegen mich poltern - das wird es wohl sein :evil: .

Ich wollte mit meinem Posting aussagen, daß jeder abwägen sollte zwischen den Vor- und Nachteilen der beiden Kameras, was ihm oder ihr wichtiger wäre(Abwärtskompatibilität, Größe, JPEGs usw.) .

Und bei der D40 habe ich oft Situationen, wo der Buffer bei der D50 voll wäre.
Und einen Camcorder kaufe ich bestimmt nicht.
Ansonsten kann es dir doch ******egal sein, wie ich meine Kamera verwende, und wenn ich sie mir nur als teuren Briefbeschwerer gekauft hätte!:evil:
Komm mal klar hier!:lol:
 
@S.A.M.+ Mersmaa:

Bitte OT bleiben und kein D50<---->D40 Krieg führen, wo die nette Dame nur einige Fragen zu ihr anstehende Kamera kauf beantwortet sehen wollte.;)

Das hier einige wohl nur auf derartige Zoff aus sind, ist mir schon daran ersichtlich, das gar nicht richtig auf die Fragen und Antworten des TE eingegangen wird. (sie hat nämlich mittlerweile ihre D40/D50 Kaufentscheidung erweitert um weitere Optionen, was euch wohl entgangen ist) Darum geht es in diese Thread aber !!:grumble:


Zum D50/70s <----> D40 gegenüberstellung können wir gerne ein andere Thread öffnen (da gab's schon einige, oder...:rolleyes: )

ich muss jetzt aber Schluss machen und mein gerade eingetroffen Sigma 28-70/2.8 EX mal probieren. Wenn es gefällt landet mein AF-S 18-70 nämlich in kurzem in der Bucht.

Oberberg ist wohl ein sehr wolkige/dunkele Gegend:o , mit 3.5-4.5 kam ich nicht immer zu geeignete Verschlusszeiten um ein Foto zu schiessen. Sollte es bei euch (STLeicht, S.A.M.) anders aussehen, sei glücklich und geniess euer Sonne.


gruß Eric



@pizzalina: wegen deine Hundepics, da meinte ich natürlich wenn diese schön rumrennen beim Spaziergang, nicht wenn die pennen.
 
@pizzalina: wegen deine Hundepics, da meinte ich natürlich wenn diese schön rumrennen beim Spaziergang, nicht wenn die pennen.

Da haben wir leider nicht wirklich gute von! :( Finde ich auch sau schade, gerade weil die ja soooo schnell groß werden!

Habe jetzt mit der Canon mal ein bißchen rumgespielt.... es sind sogar ein paar brauchbare Fotos bei rumgekommen...

Das ist unsere Lotta:

img_3121.jpg


Ich glaube, meine Fotokünste sind noch ausbaufähig! :D
 
Andere Optionen? ;)

Bitte sehr:

Canon - Spielzeuge mit dunklem Sucher
Olympus - Bildrauschen
Pentax K100D - Action, also Hunde? Ne ne...
 
Kannst du nicht lesen, nicht verstehen oder beides nicht?
Oder willst du nur mit plumper Polemik gegen mich poltern - das wird es wohl sein :evil: .
Ich wollte mit meinem Posting aussagen, daß jeder abwägen sollte zwischen den Vor- und Nachteilen der beiden Kameras, was ihm oder ihr wichtiger wäre(Abwärtskompatibilität, Größe, JPEGs usw.) .

Und bei der D40 habe ich oft Situationen, wo der Buffer bei der D50 voll wäre.
Und einen Camcorder kaufe ich bestimmt nicht.
Ansonsten kann es dir doch ******egal sein, wie ich meine Kamera verwende, und wenn ich sie mir nur als teuren Briefbeschwerer gekauft hätte!:evil:
Komm mal klar hier!:lol:

Komm mal runter von deinem Baum und reg dich ab. Niemand will dich hier bewusst missverstehen. Und mir ist es in der Tat ziemlich egal, wofür du deine Kameras benutzt (Briefbeschwerer ist gar nicht mal so schlecht). Aber vielleicht kannst du mal Beispiele für die "vielen Situationen, wo der Buffer der D50 voll wäre" geben. Also mir ist da bisher nichts in dieser Richtung passiert. Zumindest bei Jpegs dürfte es nämlich ziemlich schwer werden, den Buffer voll zu kriegen. Nichts für ungut, aber wenn ich eine schnelle(re) Kamera wollte, würde ich nicht die D40, sondern die D70 oder D2Hs nehmen.
Arndt
 
Komm mal runter von deinem Baum und reg dich ab. Niemand will dich hier bewusst missverstehen. Und mir ist es in der Tat ziemlich egal, wofür du deine Kameras benutzt (Briefbeschwerer ist gar nicht mal so schlecht). Aber vielleicht kannst du mal Beispiele für die "vielen Situationen, wo der Buffer der D50 voll wäre" geben. Also mir ist da bisher nichts in dieser Richtung passiert. Zumindest bei Jpegs dürfte es nämlich ziemlich schwer werden, den Buffer voll zu kriegen. Nichts für ungut, aber wenn ich eine schnelle(re) Kamera wollte, würde ich nicht die D40, sondern die D70 oder D2Hs nehmen.
Arndt

Wer hat denn angefangen mit dem Affentanz? Du :evil: .

Welche Situationen?

Ganz einfach, z.B. für ÖPNV-Fotografie. Da kann ich mit der D40 wunderbar 6er-Salven mit voller Geschwindigkeit schießen und habe dann immer noch 2fps. Der Buffer leert sich sehr schnell.

Bei der D50 oder D70 wäre das nicht möglich :evil: . Und ich brauche für solche Situationen auch nicht 50 Festbrennweiten, da reicht mir auch ein Zoom, und das Kitobjektiv ist sehr gut :evil: .

Die D2Hs wäre mir nen Stücke zu teuer - bislang hat es auch die D40 getan :cool: . Außerdem hasse ich CF-Karten.

Genau das meinte ich mit den individuellen Bedürfnissen!
Wer die D50 für sich als besser befindet, dem will ich das gar nicht absprechen.

Aber die D40 paßt im Gegensatz zu dieser auch mal in ne Manteltasche ;) .
 
Ganz einfach, z.B. für ÖPNV-Fotografie. Da kann ich mit der D40 wunderbar 6er-Salven mit voller Geschwindigkeit schießen und habe dann immer noch 2fps. Der Buffer leert sich sehr schnell.

Bei der D50 oder D70 wäre das nicht möglich :evil: .
Genau das meinte ich mit den individuellen Bedürfnissen!
Wer die D50 für sich als besser befindet, dem will ich das gar nicht absprechen.

Aber die D40 paßt im Gegensatz zu dieser auch mal in ne Manteltasche ;) .

Also die D50 liefert bei JPEG Fine 9 Bilder, bis der Buffer voll ist mit 2.5 FPS. In der Realität kommt man nicht auf die 2.5 FPS, da die Kamera auch mal nachfokussieren muss, deshalb bekommt man den Buffer kaum leer (zumindest meine Erfahrung). Bei RAW hat man nur 4 Bilder im Buffer. Keine Ahnung, ob die D40 hier mehr unterbringen kann. Theoretisch sollten Deine Salven mit 6 Bildern also auch mit einer D50 gehen. Aber: ich sehe das natürlich letztlich genauso: wer die D40 für sich besser findet, soll damit glücklich werden. Ich finde es nur nicht okay, wenn einige D40-Fans immer wieder behaupten, die Kritiker der Kamera würden keine Argumente vorbringen, obwohl inzwischen 100te von Postings mit solchen Argumenten vorliegen.

Grüße
Arndt
 
Da muß man kein besonders guter Stratege sein um sich auszumalen daß es Sigma, Tamron und Tokina schmerzt all diesen Käufern kein günstiges Objektiv verkaufen zu können. Man wird sicher nicht darauf warten daß Nikon Motoren nachrüstet.
Noch eine Anmerkung zum Siegeszug von AF-S/HSM etc: Die These, dass in Zukunft nur noch AF-S-Objektive gebaut werden, muss man doch mit einiger Vorsicht sehen. Klar ist, dass alle Neuentwicklungen mit AF-S ausgestattet werden. Vermutlich werden auch Sigma und Konsorten auf diesen Zug früher oder später aufspringen. Dennoch sind seit Einführung der D40 erst 2 neue AF-S Objektive vorgestellt worden (18-55 II und 55-200). Von Sigma/Tamron/Tokina gibt es noch keine neuen Angebote oder Umbauten. Die Einführung möglicher neuer Objektive ist offensichtlich ein Prozess, der nicht in einigen Monaten abgeschlossen ist, was für Käufer ein echter Nachteil ist.
Ich nutze nun auch mal mein Orakel und denke, dass man kein großer Stratege sein muss, um zu sehen, dass Nikon sicherlich nicht sein gesamtes Sortiment auf AF-S umstellen wird. Tatsächlich wird eher der Ausdünnungsprozess fortgesetzt werden und besonders die mechanisch betriebenen FBs werden mehr und mehr verschwinden oder eben nur punktuell und vermutlich hochpreisig ersetzt (siehe 105 VR). Der große Gebrauchtmarkt an exzellenten FBs bleibt deshalb auch auf lange Sichte den D40-Nutzern versperrt und damit der vielleicht entscheidende Vorteil des Nikon-Systems.
Dies sollte man bei seiner Kaufentscheidung berücksichtigen, da eine Entscheidung für eine SLR eigentlich sinnvollerweise eine Entscheidung für ein System ist.

Grüße
ARndt.
 
Die These, dass in Zukunft nur noch AF-S-Objektive gebaut werden, muss man doch mit einiger Vorsicht sehen. Klar ist, dass alle Neuentwicklungen mit AF-S ausgestattet werden. Vermutlich werden auch Sigma und Konsorten auf diesen Zug früher oder später aufspringen. Dennoch sind seit Einführung der D40 erst 2 neue AF-S Objektive vorgestellt worden (18-55 II und 55-200). Von Sigma/Tamron/Tokina gibt es noch keine neuen Angebote oder Umbauten. Die Einführung möglicher neuer Objektive ist offensichtlich ein Prozess, der nicht in einigen Monaten abgeschlossen ist, was für Käufer ein echter Nachteil ist.
Das glaube ich auch. Objektiv-Neuentwicklungen können sich durchaus über mehrere Jahre hinziehen. Nikon mag für die Ausweitung der AF-S-Reihe etwas Vorsprung haben, weil die Nikon-Objektivabteilung sicher lange vor der Öffentlichkeit informiert war, daß Gehäuse ohne Motor auf den Markt kommen. Aber die Fremdhersteller wurden schon richtig kalt erwischt. Beobachtet man Sigma und Tamron, sieht man doch, daß zwei Drittel der ständigen "Neuerscheinungen" lediglich Überarbeitungen früherer Objektive sind. USM-Objektive müssen aber (soweit ich weiß) ganz anders aufgebaut sein, erfordern also Neukonstruktionen. Ob man behelfsweise die für Canon- und Sigma-Versionen genutzten Nicht-USM-Motoren auch auf Nikon umbauen kann, weiß ich nicht (das könnte etwas schneller gehen als der Neubau von USM-Objektiven) - bisher sind objektivinterne Motoren für Nikon ja ausschließlich solche mit Ultraschall. Fragt sich auch, ob die Hersteller das tun werden, denn für Besitzer anderer Nikons werden diese einfachen Motoren gegenüber dem Stangenantrieb eher Nachteile haben.
Selbst im günstigsten Fall wird es mehrere Jahre dauern, bis die jetzige Fremd-Objektivpalette mehr oder weniger vollständig auf Objektivmotor umgerüstet sein kann - und das betrifft dann immer noch nicht den weiten Gebrauchtmarkt.
Also wer jetzt eine D40(x) in der Hoffnung kauft, die passenden Objektive würde in den nächsten Monaten noch auf den Markt kommen, wird ganz sicher enttäuscht. Bis mal 90 oder 95 % der für Nikon tauglichen Objektive einen Motor haben, gehören D40 und D40x schon lange zum alten Eisen (bzw. alten Plastik). Diese Modelle sollte man also nur kaufen, wenn man ganz sicher mit dem jetzigen Objektivangebot auskommt.
 
Also die D50 liefert bei JPEG Fine 9 Bilder, bis der Buffer voll ist mit 2.5 FPS. In der Realität kommt man nicht auf die 2.5 FPS, da die Kamera auch mal nachfokussieren muss, deshalb bekommt man den Buffer kaum leer (zumindest meine Erfahrung). Bei RAW hat man nur 4 Bilder im Buffer. Keine Ahnung, ob die D40 hier mehr unterbringen kann. Theoretisch sollten Deine Salven mit 6 Bildern also auch mit einer D50 gehen. Aber: ich sehe das natürlich letztlich genauso: wer die D40 für sich besser findet, soll damit glücklich werden. Ich finde es nur nicht okay, wenn einige D40-Fans immer wieder behaupten, die Kritiker der Kamera würden keine Argumente vorbringen, obwohl inzwischen 100te von Postings mit solchen Argumenten vorliegen.

Grüße
Arndt

Ich vertraue in der Hinsicht auf DPreview...und nachfokussieren muß meine Kamera so gut wie nie ;) .

Die D50-Fraktion geht immer davon aus, daß man sich unbedingt 100 Festbrennweiten und was auch immer kaufen muß. Ist aber nicht so.
Selbst wenn ich ne Nikon hätte, die Stangen-AF kann, würde ich es nicht nutzen - wozu also der Aufwand?
Ich verwende meistens ein Standardzoom oder die genannten Objektive, fertig.
Nichts anderes meinte ich mit individuellen Bedürfnissen. Nicht jeder braucht das ganze Festbrennweitensortiment.
Die bessere Bildqualität nützt mir bei fehlender Flexibilität nichts.

Noch eine Anmerkung zum Siegeszug von AF-S/HSM etc: Die These, dass in Zukunft nur noch AF-S-Objektive gebaut werden, muss man doch mit einiger Vorsicht sehen. Klar ist, dass alle Neuentwicklungen mit AF-S ausgestattet werden. Vermutlich werden auch Sigma und Konsorten auf diesen Zug früher oder später aufspringen. Dennoch sind seit Einführung der D40 erst 2 neue AF-S Objektive vorgestellt worden (18-55 II und 55-200). Von Sigma/Tamron/Tokina gibt es noch keine neuen Angebote oder Umbauten. Die Einführung möglicher neuer Objektive ist offensichtlich ein Prozess, der nicht in einigen Monaten abgeschlossen ist, was für Käufer ein echter Nachteil ist.
Ich nutze nun auch mal mein Orakel und denke, dass man kein großer Stratege sein muss, um zu sehen, dass Nikon sicherlich nicht sein gesamtes Sortiment auf AF-S umstellen wird. Tatsächlich wird eher der Ausdünnungsprozess fortgesetzt werden und besonders die mechanisch betriebenen FBs werden mehr und mehr verschwinden oder eben nur punktuell und vermutlich hochpreisig ersetzt (siehe 105 VR). Der große Gebrauchtmarkt an exzellenten FBs bleibt deshalb auch auf lange Sichte den D40-Nutzern versperrt und damit der vielleicht entscheidende Vorteil des Nikon-Systems.
Dies sollte man bei seiner Kaufentscheidung berücksichtigen, da eine Entscheidung für eine SLR eigentlich sinnvollerweise eine Entscheidung für ein System ist.

Grüße
ARndt.

Nikon hat auch im Niedrigpreissegment was zu sagen...das 55-200mm mit VR ist ja eine Linse mit gutem PLV. Und mit AF-S.

Warum sollte sich das also nicht weiter ausbreiten?
Auch Tamron wird wohl künftig USM einsetzen, nach dem, was man so hört.

Über Stangen-AF-Objektive kann man viel reden, aber ob man sie benutzt, ist eine andere Frage.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten