• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Unterschied Blitzköpfe Spark, Millenia, MSN, DP und M

Vielen Dank für Deine Antwort, ich wollte gerade die Bestellung abschließen.

Wären die Yongnous nicht sinnvoller, da dort der Sender an der Body-Flanke eingesteckt wird und nicht den Aufsteckblitz-Platz "blockiert"?

Ansonsten müsste dort auch ein einzelnes Set für die 2 Blitze reichen, wie von Diogenes kurz skizziert (2. Blitz löst über Fotozelle aus).

Viele Grüße
Gerrit

K.png"


Die Cactus haben eine Klinkenbuche an der Seite und beiliegend Kabel, sodass man sie auch am Kabel hängend an die Blitzköpfe anbringen kann. Ich habe die Cactus seit drei Monaten im Einsatz und kann - außer, dass der Batteriefachdeckel etwas fester sitzen könnte - nichts Schlechtes darüber sagen.

Also mal ehrlich: 49 Euro für Auslöser und zwei Empfänger statt 39 Euro für Auslöser und einen Empfänger ist angesichts des Gesamtvolumens der Investition doch nicht die Riesenersparnis, n'est pas? :confused: Dafür bekommst Du einen zweiten Empfänger [bzw. Ersatzemfänger] für deinen EX420. Und wenn Du erst mal entfesselt blitzt - den Schirm kannst Du mit Halterung ja auch mit dem Canon verwenden - wirst Du schnell sehen, was für zusätzliche fotografische Möglichkeiten sich damit auftun.

Gruß

CA'lavie!
 
Zuletzt bearbeitet:
gesagt getan! Knapp 650 € für das Wirtschaftswachstum investiert. Hoffentlich kommt das Zeug bald, ich bin gespannt wie ein Flitzebogen :)

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
...
3.Schirmreflektoren (Standardreflektoren) brauchst Du, da sie eine Bohrung haben, durch welche der Schirm durchgesteckt wird. Die Jinbei haben - soweit mir bekannt - Bowens-Bajonett, d. h. Du kannst von jedem (Fremd-)Hersteller der Bowens benutzt, die Reflektoren verwenden. Bei den neuen Bowens-Reflektoren wird eine Plastikhalterung von außen an den Reflektor geclippt, da diese keine Bohrung mehr haben.
...

Der Jinbei Standarreflektor (zumindest der beim freundlichen Holländer erhältliche) hat eben keine Bohrung und versperrt, wie oben bereits geschrieben, die Aufnahme für den Schirmschacht. Auf der Photokina hatte Jinbei auch Reflektoren mit der häufig anzutreffenden Bohrung dabei, nur sind das eben nicht die im Hollandshop.

Der spezielle Schirmreflektor hat zudem einen etwas breiteren Abstrahlwinkel, ist somit auf seine Aufgabe besser abgestimmt, wenn Du so willst.
 
gesagt getan! Knapp 650 € für das Wirtschaftswachstum investiert. Hoffentlich kommt das Zeug bald, ich bin gespannt wie ein Flitzebogen :)

Vielen Dank!

Willkommen im Club der Photonenritter! :D
 
Der spezielle Schirmreflektor hat zudem einen etwas breiteren Abstrahlwinkel, ist somit auf seine Aufgabe besser abgestimmt, wenn Du so willst.

Genau deshalb habe ich ja auch Schirmreflektor geschrieben. Und aufgrund des Bowens-Bajonetts kann er von zahlreichen Dritt-Herstellern, inkl. Bowens und/oder Hensel - die alten Hensel Monolights hatten Bowens L-Anschluss (= der aktuelle S-Anschluss aber mit abgerundeten Kanten auf der Oberseite) - gebrauchtes oder neues Zubehör erwerben.

So wäre ein Paar Jinbei DPs/MSN new inkl. eines gebrauchten Bowens Original Beauty-Set mit Dish und Wabenreflektor ein echt heiße Kombi :D: billige Photonen-Schleuder mit hochwertigen Reflektoren.:top: Hat was von "pimp your flash" - Wäre dass nicht ein würdiges Nachfolgethema? :lol:

Gruß

CA'lavie!
 
Der Jinbei Schirmreflektor hat aber eben keine Bohrung; insofern kann man Deinen Beitrag Missverstehen - that's all. ;)

"Pimp your Jinbei" hört sich in der Tat interessant an! :D
 
Ich weiß nun wirklich nicht welches Einstelllicht ich für den Jinbei DM 150 verwenden soll ichhab gelesen dass es eine Halogenlampe mit 100 Watt (12V)
Sockel G6.35 tut ... wenn ich dann die lampe dazuschalte dann fetzt´s mir die ganze Raumsicherung raus und die Sicherung im JInbei ist geplatzt ...
50watt gehn aber auch nicht da geht "nur" das sicherungs-innere kaputt

welche soll ich jetzt nehmen? :eek:
 
Ich weiß nun wirklich nicht welches Einstelllicht ich für den Jinbei DM 150 verwenden soll ichhab gelesen dass es eine Halogenlampe mit 100 Watt (12V)
Sockel G6.35 tut ... wenn ich dann die lampe dazuschalte dann fetzt´s mir die ganze Raumsicherung raus und die Sicherung im JInbei ist geplatzt ...
50watt gehn aber auch nicht da geht "nur" das sicherungs-innere kaputt

welche soll ich jetzt nehmen? :eek:

Bist du dir mit den 12V sicher? Den G(X|Y) 6.35 Sockel gibts es eben als GX 6.35 fuer 230V und als GY 6.35 auch fuer 12V. Wahrscheinlich brauchst du keine GY 6.35 sondern eine GX 6.35 fuer 230V ... aber diogens weiss bestimmt Rat.

Sam
 
Bist du dir mit den 12V sicher? Den G(X|Y) 6.35 Sockel gibts es eben als GX 6.35 fuer 230V und als GY 6.35 auch fuer 12V. Wahrscheinlich brauchst du keine GY 6.35 sondern eine GX 6.35 fuer 230V ... aber diogens weiss bestimmt Rat.

Sam

Nein Ich bin total verunsichert =S
 
Bist du dir mit den 12V sicher? Den G(X|Y) 6.35 Sockel gibts es eben als GX 6.35 fuer 230V und als GY 6.35 auch fuer 12V. Wahrscheinlich brauchst du keine GY 6.35 sondern eine GX 6.35 fuer 230V ... aber diogens weiss bestimmt Rat.

Sam

In dem Fall leider nicht. :rolleyes:
Ich kann aber mal bei am Rande unserer Discovery Sammelbestellungs-Kommunikation in Shanghai nachfragen, sofern erforderlich.

(Kann man das nicht mit einem einfachen Universalmessgerät rausbekommen, welche Spannung da anliegt?)
 
In dem Fall leider nicht. :rolleyes:
Ich kann aber mal bei am Rande unserer Discovery Sammelbestellungs-Kommunikation in Shanghai nachfragen, sofern erforderlich.

(Kann man das nicht mit einem einfachen Universalmessgerät rausbekommen, welche Spannung da anliegt?)

Koennte man wenn man mit den Messpitzen in die Fassung kommt. Allerdings wuerde ich einfach mal eine GX, also eine 230V Version probieren. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch das es eine 230V Lampe braucht. Eine 12V Lampe macht dadrin einfach keinen Sinn. Das wuerde den Schaltungsaufwand deutlich erhoehen was ich bei einem guenstigen Geraet wie es die DPs sind zumindest nicht erwarten wuerde.

Frag halt auch einfach mal beim freundlichen Hollaender nach die sollten das ja auch wissen oder eben dort wo du sie gekauft hast.

Sam
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten