• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied 70-200 L f4 IS und NON-IS

Bin vom non-IS auf IS umgestiegen. Habe vor dem Verkauf des non-IS beide Linsen flüchtig verglichen, das IS war nocheinmal eine markante Steigerung gegenüber der schon sehr guten Abbildungsleistung des non-IS...
sorry, aber diese Aussage mag für Deine Objektive, die Du in der Hand hattest, stimmen, man kann sie aber keinesfalls verallgemeinern. Vielleicht war ja Dein non-IS etwas dejustiert...

Ich selber habe mir (damals vor der gleichen Entscheidung stehend) aus primär aus finanziellen Gründen ein gutes, gebrauchtes 4L non-IS hier aus dem Forum gekauft und es bis heute nicht bereut. Es ist schon bei Offenblende wirklich "knackscharf" und den IS habe ich bis heute nur in ganz wenigen Fällen vermisst, obwohl ich vorher das 55-250IS hatte und von diesem den Stabi gewohnt war...

Ein Arbeitskollege hat sich dann ein neues 4L IS zugelegt und das war zunächst einmal (für uns beide überraschend) von der Abbildungsleistung sichtbar weicher und irgendwie nicht so knackig wie mein 4L. Erst nach einer Justage in Willich ist es nun genau so scharf, aber keinesfalls schärfer als mein non-IS...

Meiner Meinung nach liegen die Unterschiede zwischen den beiden Varianten allenfalls in der Feinjustage und Serienstreuung, aber man kann m.E. nicht sagen, dass eine Version besser oder schärfer wäre als die andere...

Eine Entscheidung zwischen den beiden hängt also ausschließlich vom Einsatzzweck und den persönlichen Erwartungen ab. Ich persönlich fotografiere z.B. meistens draußen bei meist gutem Licht und dabei oft bewegte Motive, bei denen ich die Belichtungszeit ohnehin sehr kurz halte. Dabei vermisse ich den IS definitiv nicht. Und für die wenige Motive, wo ich mal längere Belichtungszeiten brauche, kann ich zur Not auch mein Stativ einsetzen. Mir persönlich ist der Aufpreis für den Stabi für diese wenigen Situationen einfach zu hoch...

Auch ich würde Dir daher empfehlen, Dir zuerst mal ein gutes gebrauchtes "non-IS" zu kaufen und zu testen, ob und wie oft Du den IS wirklich brauchst. Vermisst Du ihn öfter, dann kannst Du das 4L ohne Verlust wieder verkaufen und Dir dann immer noch die stabilisierte Version zulegen.

Gruß Peter
 
Also,
wenn du dir sicher bist, dass du bei deinen Anwendungen kein IS brauchst, dir das 2,8er zu schwer ist und dass du auf das IS noch zwei Monate sparen musst ist meine Empfehlung für dich:

Kauf dir ein f4 nonIS im Internet (Rückgabe ist vielleicht auch bei deinem Glasdealer vor Ort möglich). Dann spare 2 - 3 Monate und stelle in der Zeit fest, welche Brennweite du sehr häufig benutzt. Passend zu dieser Brennweite gibt es vielleicht dann eine schöne Festbrennweite (z.B. 85 f1.8 USM, 100 f2 USM). Oder ein richtig gutes Stativ. Oder eine schöne Städtereise um dein neues Objektiv einzuweihen.

Danke!
Ein Stativ brauche ich garantiert nicht, das habe ich die letzten zwei Jahre nicht vermisst und das günstige, das ich mal zu Weihnachten bekommen habe, hab ich nur zum Ausprobieren benutzt. Mit Stativ auf einer unebenen Pferdewiese einem galoppierenden Pferd hinterherzurennen ist nämlich eher sinnlos :p
Als Ergänzung könnte ich mir dann schon am ehesten das 100mm 2,8 Macro vorstellen.
Also, wenn ihr sagt, dass das non-IS definitiv eine Verbesserung in der Abbildungsleistung (und evtl. AF-Geschwindigkeit) zum 70-300 IS USM darstellt (an dem der IS zur Zeit übrigens ausgeschaltet ist), dann hab ich meine Entscheidung getroffen.

Es ist nur sehr oft zu lesen, dass die Abbildungsleistung fast gleichwertig sei, aber die Beispielbilder sprechen eine andere Sprache.
Ist übrigens nicht so, dass ich das 70-300er nicht gut finde, ich liebe es heiß und innig, ist seit 1,5 Jahren mein Immerdrauf, aber ich denke, es geht einfach knackiger ;)
 
Du sollst das Stativ auch nicht verwenden wenn du Pferden hinterher rennst sondern wenn du Landschaft fotografierst. Weil Pferde bewegen sich und da is der IS dann eh unwichtig.
 
Du sollst das Stativ auch nicht verwenden wenn du Pferden hinterher rennst...
.. naja, es kommt darauf an, wie man das Stativ einsetzt... Wenn man damit beim "Hinterherlaufen" in der Luft herum fuchtelt, könnte es sein, dass die Pferdefotos noch ein bischen actionreicher werden... ;) ;)
 
ist mir klar, aber rennende Pferde und Hunde und Katzen ergeben bestimmt 85% meiner Motive, darum bin ich so sicher, dass ich den IS als solchen nicht brauche. Für andere Fälle habe ich noch das 50 1,4 für Innenaufnahmen und ein Sigma 17-70 als Allrounder für den Urlaub.
Eine Qualitätsverbesserung wünsche ich mir in erster Linie für die Pferdeaufnahmen, die sind mein Lieblingsmotiv.

hier mal ein Beispiel von meinem Pferd mit 70-300
 
ist mir klar, aber rennende Pferde und Hunde und Katzen ergeben bestimmt 85% meiner Motive, darum bin ich so sicher, dass ich den IS als solchen nicht brauche...
... dann ist das 70-200 4L Non-IS das sinnvollste Objektiv für Dich..

Genauso ist es bei mir nämlich mit unseren Hunden. Da vermisse ich den IS auch nicht, wohl aber habe ich eine deutliche Qualitäts- und Performanceverbesserung mit dem 4l im Vergleich zum 55-250 IS festgestellt...:top:

Und als Immerdrauf- und Urlaubslinse habe ich das Sigma 18-125 OS HSM, bei dem dann allerdings auf den Stabi nicht verzichten möchte...

Gruß Peter
 
Nochmal danke für eure Hilfe. Habe mir jetzt das Non-IS bestellt und hoffe, dass es bald aus Holland zu mir kommt.

Hab mir gedacht, wenn es dann doch nicht das richtige ist, dann werde ich es wieder verkaufen und auch mein 70-300, dann müsste ich das Geld für die IS-Variante fast zusammen haben.
Freu mich wie Bolle auf die Linse und hoffe bloß, dass mir dann nciht direkt die Kamera um die Ohren fleigt, da sie die durchschnittliche Anzahl von Auslösungen für dieses Gehäuse erreicht hat. Aber selbst wenn, durch den Kauf der Non-IS Variante, kann ich noch genug weglegen um ggfs. meine Cam zu ersetzen. Spätestens zum Jahresende wird das sowieso gemacht ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten