• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied 70-200 L f4 IS und NON-IS

sunnyjulie

Themenersteller
Ich wollte mal wissen, ob mir jemand sagen kann, ob es in der Abbildungsleistung, der AF-Geschwindigkeit oder anderem bei den oben genannten Objektiven einen Unterschied gibt oder ob der Preisunterschied nur aus dem IS resultiert.

Ich liebäugelte mit 70-200 2,8, denke aber, dass dies einfach zu schwer ist.
Den IS brauche ich für 95% meiner Motive nicht.
Beratung im Laden ergab, dass das 4L eine ähnlich gute Abbildungsleistung wie das 2,8 hat, wenn man die Lichtstärke nicht braucht. Hab aber vergessen zu fragen, ob er von der IS oder NOn-IS Variante spricht und ob es da einen Unterschied gibt.

Bin zur Zeit (seit 2 JAhren) mit 70-300 IS USM ganz zufrieden, meine aber, dass die Aufnahmen, die ich vom 4L gesehen habe, allesamt schärfer sind und der AF besser arbeitet. Aber das könnte ja auch am Body liegen?

Kurzum, bin kurz davor mir ein f4 non-IS zu bestellen, da dies aber preislich nicht so viel teurer ist als das 70-300er habe ich Angst, dass das einfach rausgeschmissenes Geld ist.

P.S.: Habe SuFu bemüht, aber erfolglos ;)
 
Die Beispielbilder kenne ich doch alle, aber da stellt jeder seine besten Bilder rein, für mich ist da kein großer Unterschied erkennbar. Mag aber nicht glaube, dass der IS alleine für einen Preisunterschied von 400€ sorgt. Also wenn die Leistung bei ausgeschaltetem IS identisch ist.
Mir geht es um den konkreten Vergleich. Für sich genommen erscheinen beide LInsen toll, aber ich habe ja schon ein ordentliches Tele und wünsche mir natürlich schon eine Verbesserung, wenn ich ein neues kaufe.
 
Der IS bringt dir besonders dann etwas wenns Wetter schlecht ist. Dann kannste 1/15tel anstatt 1/200tel wählen. Außerdem ist die IS Version Staub- und Spritzwasser geschützt was die non IS nicht ist.
 
Glaubs ruhig (das mit dem IS). Alle 70-200er von Canon sind spitzen Linsen. Welches jetzt dort und da ein wenig schärfer ist...alles Meckern auf sehr hohem Niveau vermischt mit der Verteidigung des eigenen 70-200ers.
 
Elchkiller hat dir die wichtigsten Unterschiede genannt... ein IS ist ein IS ob es DIR wert ist dafür mehr zu bezahlen musst du selber entscheiden.
 
Angeblich! sind die mit dem IS besser, da Canon am ende der Produktion das Objektiv intensiver testen muss wegen dem Stabi, daher geringere Serienstreuung.

Meins war nachm kauf perfekt scharf, habs aber trotzdem mal justieren lassen und kein unterschied festgestellt.

Wieso ich das mit dem IS gekauft habe? Da ich in Lichtkritischen Situationen immer noch ein scharfes Bild bekommen kann und natürlich wegen dem Staub und Wasserschutz!

gebraucht gibts das ja schon 850€ neu hat meins 970€ gekostet in Mainz.

Filter oder sowas benutz ich nicht bei dem Objektiv.

Schau mal hier: Die Bilder sind bei relativ schlechten Luft/Sichtverhältnissen entstanden und bei 1/50 - 1/80s

http://img39.imageshack.us/gal.php?g=dpp0065.jpg&via=yfrog
 
Bin vom non-IS auf IS umgestiegen. Habe vor dem Verkauf des non-IS beide Linsen flüchtig verglichen, das IS war nocheinmal eine markante Steigerung gegenüber der schon sehr guten Abbildungsleistung des non-IS.
Das IS möchte ich nicht missen, egal zu wieviel Prozent ich es einsetze.
Es gibt schon zahlreiche threads zu diesem Thema, wenn suchen nicht hilft, solltest du über mein Profil auch welche finden können.
Vile Spaß mit der Linse!
 
Hier werden ja wieder tolle "Behauptungen" aufgestellt ;) ich zieh mal mit *lol also das 70-200 L ob nun mit oder ohne IS oder 2.8 oder 4.0 gilt als das schärfste Zoom von Canon und unter den L´s. Ich habe das 70-200 f/4 und bin super zufrieden, knackscharf, wo schlechte Lichtverhältnisse sind hab ich ein Stativ, daher kann ich auf den IS verzichten.
 
Ich habe den Stabi sehr gerne, um das Motiv im Sucher besser auszuwählen. Gerade bei 200mm hilft dies schon ein wenig weiter.

Ansonsten gilt das 70-200 4 IS als das schärfste Canonzoom. Dies würde ich zumindest für die 70-200er bestätigen, allerdings sind wir hier im Pixelpeeperbereich.
 
Ich werde meinen Senf jetzt auch nochmal dazu beitragen. Ich stehe genau wie du immer noch vor der selben Entscheidung. Aber ich denke das ich das 2.8er ohne IS nehmen werde.
Grund für meine Entscheidung ist die Lichtstärke. Denn die ist durch nichts zu ersetzen was man vor allem in Lichtschwachen bereichen wie z.B im Wald gerne hat. Und ich finde das die 1,3 Kg nicht so auffallen also so ist es bei mir zumindest. Und da du selber sagst das du in 95 % deiner Fälle auf den IS verzichten kannst, dann kannst du in den restlichen Fällen ein Einbein mitschleppen. Hoffe ich konnte dir bisschen weiterhelfen.
 
Gut, Senf kann ich auch dazugeben.
Im Rahmen einer ähnlichen Entscheidung habe ich vor kurzem auch einen Thread gestartet.

Meine Entscheidung:
Lieber etwas sparen und f4 mit IS.

Warum:
Ich schieße die meisten Bilder aus der Hand, daher IS wünschenswert. Mit einem 2,8 nonIS hätte ich die Belichtungszeit verkürzen können. Aber das 2,8er nonIS ist für mich persönlich zu schwer, gerade wenn man es länger am Hals trägt. 2,8er hätte den Vorteil, dass durch die kleinere Belichtungszeit neben der Unschärfe durch verwackeln (statt IS) auch Bewegungsunschärfe verringert wird. Der AF freut sich wahrscheinlich auch über die 2,8er Blende.

Deine Frage sollte meiner Meinung nach heißen:
f4 IS oder f2.8 nonIS (preislich kein Unterschied)?

Wenn du später einen Telekonverter einsetzen möchtest, wäre das 2,8er vielleicht besser, da die Anfangsblende kleiner wird.

Ich empfehle dir ein 2,8er nonIS mal mit seinen 1,3kg an deine Cam zu schrauben und bei 200mm auf nen (bewegungslosen) Vogel zielen und aufs Auge zu fokussieren. Das ganze auch mal ein paar Minuten ohne Stativ. Den gleichen Versuch dann mit dem 0,7kg schweren f4 IS. Da merk man, was Gewicht und IS ausmachen können.

ACHTUNG:
Das ich meine Meinung unter Berücksichtigung meines Einsatzgebietes und meiner Fähigkeiten
 
@ manuelk: Meinst du das mit dem aufs Auge vom Vogel einige Minuten am halten am Stück oder mit unterbrechung? Weil wer hält bitte Minutenlang auf einen Vogel drauf, außerdem bezweifle ich das der Piepmatz so lange auf einer Stelle sitzt.:D. Das mit den 1,3 Kg immer am Hals tragen würde mir garantiert auf dauer auch auf den Nerv gehen aber ich finde es eh sehr unangenehm meine Cam um den Hals zu tragen selbst mit der 50 1.8er Plastikscherbe. Ich hab die Cam eigentlich immer in der Hand oder in der Tasche. Aber wie er sie transportiert das ist jedem freigestellt.

Gruß

Thorsten
 
Minutellang war vielleicht "leicht" übertrieben. Ich hatte nen Vogel, der eigentlich sehr lange auf einem Ast gesessen hat und den Kopf bewegt hat. Dann hab ich immer versucht ein Auge im mittleren Fokusfeld zu halten.

Weil wer hält bitte Minutenlang auf einen Vogel drauf
Wenn man z.B. darauf wartet, das der Vogel losfliegt. Funktioniert bei kleinen flinken Vögeln aber nur per Zufall (hab aber noch nicht viel Erfahrungen darin). Vogel ist natürlich nur ein Beispiel. Fokussiere doch mal unbeobachtet dein Kind (falls keins vorhanden tut es auch ein fremdes) das auf dem Spielplatz spielt und warte genau auf den Moment, wenn sich das Kind mit dem Gesicht zu dir dreht.

Aber wie er sie transportiert das ist jedem freigestellt.
Ich hab die Cam eigentlich im Rucksack. Wenn man aber z.B. im Zoo unterwegs ist, braucht man sie öfter. Da häng ich sie mir gerne um. Aber recht hast du, jeder so wir er/sie es mag!

Ich denke, wenn du das Geld hast, um dir ein f4 IS zu kaufen wäre ein 2,8er nonIS für dich auch interessant. Geh zum nächsten Glasdealer der beide Objektive hat und probier sie aus.
 
Jo werde ich auch machen. Werde mir nächsten Monat mal des 2.8er IS mieten für nen Wochenende und dann werde ich den IS halt einfach mal ausschalten. Ich bin eigentlich hauptsächlich bei schönem Wetter unterwegs und da braucht man kein IS weil genug Licht vorhanden ist. Außerdem will ich noch nen bissi Sportfotografie (Downhill MTB) machen und da nützt mir der IS auch nicht viel. Und ich denke mal wenn ich in den Zoo gehe dann eh nur bei gutem Wetter und die Tiere halten eh net so still wie man möchte. Ich finde den IS bei solchen Sachen nicht notwendig. Wenn man viel Landschaft fotografiert dann wäre der IS sicherlich hilfreich aber da nehm ich dann lieber ein Stativ mit was deutlich günstiger ist als die ca 500€ - 600€ Aufpreis die ich für die IS Variante zahle.

Das mit dem Vogel leuchtet mir jetzt ein.
 
Danke für eure Meinungen!!
Oje, jetzt bin ich wohl noch mehr hin- und hergerissen als vorher.

Ich denke, das 2,8er scheidet aufgrund des Gewichts wirklich aus.
Da ich aber mit diesem Budget gerechnet habe, könnte ich das 4L mit IS anvisieren.
Allerdings brauche ich den IS wirklich nicht.
Das Argument mit der Abdichtung, dass es neuer ist und insgesamt besser verarbeitet leuchtet mir ein, außerdem will ich sicher sein, dass ich eine WIRKLICHE Verbesserung zum 70-300 IS USM feststellen kann.

Andererseits, klingt vielleicht fies, aber wenn ich in die Beispielbilderthreads schaue, dann sind die Fotos, die vom non-IS eingestellt wurden, durchweg besser als die im IS-Thread. Und ich sehe da eine Verbesserung zu den Bildern vom 70-300er, sowohl die von mir gemachten als auch die im Beispielthread. Egal welches Gehäuse daran hängt.

Wo kann man sich denn so eine Linse ausleihen? Ich habe das schonmal irgendwo gelesen, fand aber die Preise dafür zu hoch, das frisst ja schon einen guten Antei des Geldes, das für den Kauf gespart war.

hm, warum muss man mit so einer Anschaffung so lange schwanger gehen...
(ich fürchte da spielt bei mir auch wieder der Gedanke mit, dass ich mir das non-IS JETZT kaufen könnte und für das IS noch zwei Monate warten müsste :))
 
Gut, Senf kann ich auch dazugeben....
Ich empfehle dir ein 2,8er nonIS mal mit seinen 1,3kg an deine Cam zu schrauben und bei 200mm auf nen (bewegungslosen) Vogel zielen und aufs Auge zu fokussieren. Das ganze auch mal ein paar Minuten ohne Stativ. Den gleichen Versuch dann mit dem 0,7kg schweren f4 IS. Da merk man, was Gewicht und IS ausmachen können. ...

Das ist auch für mich ein Argument! Auch ich gehöre zu der Fraktion, die so ein Teil eine längere Weile in der Hand schleppt, da zählt am Ende auch das Gewicht ... ergo wird es bei mir auch das 4L IS werden Danke! :top:
 
Also,
wenn du dir sicher bist, dass du bei deinen Anwendungen kein IS brauchst, dir das 2,8er zu schwer ist und dass du auf das IS noch zwei Monate sparen musst ist meine Empfehlung für dich:

Kauf dir ein f4 nonIS im Internet (Rückgabe ist vielleicht auch bei deinem Glasdealer vor Ort möglich). Dann spare 2 - 3 Monate und stelle in der Zeit fest, welche Brennweite du sehr häufig benutzt. Passend zu dieser Brennweite gibt es vielleicht dann eine schöne Festbrennweite (z.B. 85 f1.8 USM, 100 f2 USM). Oder ein richtig gutes Stativ. Oder eine schöne Städtereise um dein neues Objektiv einzuweihen.

Es wird mit der Zeit noch genug geben, was du gebrauchen kannst.
 
Ich werds mir das 70-200 4 L bei Lens Avenue ausleihen. Kostet wenn du es Tage ausleihst 56 € inkl. 160€ kaution. Und ich denke mal wenn du selber sagst das du den IS nicht brauchst und das 2.8er dir zu schwer ist warum willste dann unnötig viel Geld ausgeben. Investier das Geld lieber in nen gutes Stativ und gut ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten