• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterforum: Reisebericht

Dagegen spricht, dass - laut Regel - im Locationforum Diskussionen zu den Bildern unterlassen werden sollen.

Jochen

Über die Bilder eines Reiseberichtes soll ja auch gar nicht diskutiert werden. Ist ja schließlich ein Reisebericht.

Ausführlichere Erklärung steht hier.

Ein bestehendes oder neues Forum für Reiseberichte ohne Diskussionsmöglichkeiten zu den Bildern finde ich persönlich überflüssig.

Jochen
 
Ein bestehendes oder neues Forum für Reiseberichte ohne Diskussionsmöglichkeiten zu den Bildern finde ich persönlich überflüssig.

Jochen

Es heißt doch Reisebericht und nicht Reisefotos ;)
Bericht ist zum Lesen und Fotos ..... für die Galerie, oder?
Insofern wären Fotos zum Bericht der Reise zwar eine nette Zugabe, aber, rein formal, nicht notwendig. Und warum sollte man über Zugaben diskutieren, wenn diese an anderer Stelle (z.B. Galerie) einen primären Platz einnehmen.
 
Und warum sollte man über Zugaben diskutieren, wenn diese an anderer Stelle (z.B. Galerie) einen primären Platz einnehmen.

Ich denke, wenn man sich die Mühe macht, einen Reisebericht zu einer Fotoreise zu schreiben und diesen mit entsprechenden Bildern garniert, dann möchte man das erstens gerne in einem Aufwasch machen (sprich Bericht und Bilder nicht auf Locations und ggf. mehrere Galerien verteilen) und man hätte dann gerne auch das Feedback zum Bericht und den Fotos an einer Stelle.

Es geht nicht darum, dass man das im Forum so wie es ist nicht irgendwie unterbringen könnte, sondern darum, dass es umständlich ist, die Infos und Bilder auf mehrere Threads zu verteilen und dass zumindest ich - wenn ich ganz ehrlich bin- auch gerne Kommentare zu den Bildern bekommen würde.
Die Vorstellung, einen bebilderten Reisebericht zu schreiben und dann gar kein Feedback zu den Bildern zu bekommen, finde ich unbefriedigend. Außerdem provoziert sowas OT der anderen (d.h. eben doch Bildkommentare - siehe BBTs) und wenn das dann verwarnt würde, wäre ich ja quasi der Verursacher.

Aber vielleicht sollten wir es einfach mal probieren und nach ein paar Reisberichten unter Locations mal sehen, wie die Resonanz ist und ob mehr Kommentare zu den Bildern kommen oder Mehr zum eigentlichen Bericht.
 
[...]
Aber vielleicht sollten wir es einfach mal probieren und nach ein paar Reisberichten unter Locations mal sehen, wie die Resonanz ist und ob mehr Kommentare zu den Bildern kommen oder Mehr zum eigentlichen Bericht.

Genau darum geht es doch. Wenn man sich eh nur über die Bilder auslassen möchte/will, dann ist die Galerie der bessere Ort.
Reisebricht bedeutet für mich primär das geschriebene Wort und Fotos sind ein zusätzliches Mittel zu visuellen Verstärkung der Eindrücke. Und Ja, diese Bilder dürfen auch m.E. auch schriftliche Reaktionen auslösen. Aber nicht nur und hauptsächlich.
"Aber vielleicht sollten wir es einfach mal probieren"
Diese Anregung, seitens der Administrative, ist doch schon seit Jahren zu lesen.

Also nur zu, einfach mal die Tastatur glühen lassen ;)
 
Es heißt doch Reisebericht und nicht Reisefotos ;)
...

Dass ich den Begriff Reisebericht nur als Zugeständnis sehe habe ich ja im weiter oben verlinkten Beitrag schon beschrieben.
Dies ist ein Fotoforum. Da wünsche ich mir Meinungen zu den von mir gezeigten Bildern um mich selbst einschätzen zu lernen und weiter entwickeln zu können. Meine Fähigkeiten als Reiseberichtschreiber sind hier fünft- bis sechstrangig.


Genau darum geht es doch. Wenn man sich eh nur über die Bilder auslassen möchte/will, dann ist die Galerie der bessere Ort.
...

Und jetzt drehen wir uns im Kreis. Denn in der Galerie gibt es keine Möglichkeit in ein und demselben Thread Bilder von Menschen, Architektur und Landschaft zu zeigen.
So ist der Wunsch entstanden eine (einzelne) neue Rubrik für Reisefotografie/Reportagen/Serien zu schaffen. Eben einen Ort wo man thematisch zusammenhängende Bilder unterschiedlicher Kategorien zeigen kann.

Jochen
 
Es geht Dir also um die Bequemlichkeit, die Bilder nicht nach Sachgebieten sortieren zu müssen... :D

Führen wir das ein, wird man das bald zuschütten mit Bildern, die man auch nicht erst sortieren möchte... Bequemlichkeit ist ein sehr, sehr zweischneidiges Argument... "Mein erster Spaziergang mit der DSLR", "Bericht vom letzten Klassenausflug", oder "Hallo, was haltet Ihr von diesen Bildern?":angel:

LG Steffen
 
So negativ würde ich es nicht sehen, Steffen.
und wenn wir die von Zitterhuck immer so propagierten Präfixe vorschreiben und sinnvoll belegen, wird "Klassenausflug" nicht dabei sein.
Ich bin mir sicher, es geht hier nicht um Bequemlichkeit.

Ich würde ein solches UF auch gern sehen/lesen/füttern.

Gruß
Never
 
Es geht Dir also um die Bequemlichkeit, die Bilder nicht nach Sachgebieten sortieren zu müssen... :D

Nein, es geht darum, Bilder, die thematisch zusammengehören, auch zusammen zu zeigen. Um auf das Beispiel Myanmar zurückzukommen: um ein Kloster zu zeigen, möchte ich nicht die Architektur in der Architektur-Galerie zeigen und die Mönche, die letztlich ja das Klosterleben ausmachen, in der Menschen-Galerie. Das gehört für mich untrennbar zusammen, also möchte ich es auch zusammen zeigen.

Grüße
Sylvia
 
Es geht Dir also um die Bequemlichkeit, die Bilder nicht nach Sachgebieten sortieren zu müssen... :D

Führen wir das ein, wird man das bald zuschütten mit Bildern, die man auch nicht erst sortieren möchte... Bequemlichkeit ist ein sehr, sehr zweischneidiges Argument... "Mein erster Spaziergang mit der DSLR", "Bericht vom letzten Klassenausflug", oder "Hallo, was haltet Ihr von diesen Bildern?":angel:

LG Steffen

So gesehen dürfte es das UF Bildgestaltung auch nicht geben, denn dort kann man auch alles Mögliche einfach so "abkippen" (und wurde bereits gemacht).
Ich denke, wenn die Intention eines UF Serie ausreichend kommuniziert wird, so wird dies in ähnlich erfreulicher Weise angenommen werden, wie besagtes UF. Und das mit "Thema" oder "Serie" nicht gemeint ist, wahllos Bilder dort hinein zu setzen zu dürfen, nur weil man zu bequem ist, das richtige UF zu suchen, sollte klar sein. Ob die Qualität einer Klassenfahrtsdokumentation für die Galerie ausreicht, liegt wie so häufig im Auge des Betrachters und im Können des Fotografen, darüber braucht man keine abfälligen Bemerkungen machen.
Sylvia_b beschrieb, wie ich weiter oben bereits ebenfalls, das es durchaus Zusammenhänge in Serien gibt, die einfach nicht in ein vorhandenes UF in ihrer Gänze passen. Z.B. Serie Billard: da haben wir Menschen (UF Menschen), Details, z.B. Tisch mit Kugeln (UF Stillleben), Details von Deko, z.B. Pflanzen (UF Pflanzen), Innenarchitektur des Salons (UF Architektur) etc. pp.
Soll man alles in die entsprechenden UF packen und im FotoTalk ein Thema aufmachen, wo man alles wieder zusammenbringt? Oder in das UF Menschen, nur das dort gerade mal 10-20% der Bilder hinein passen?
Ich denke, es gibt hier wenig Serien zu sehen, weil die Struktur dies nicht zuläßt, nicht weil die User diese nicht zeigen wollen.

Die Idee zum UF Serie/Thema kommt im Übrigen daher, das alle User etwas davon haben und nicht nur diejenigen, die auf Reisen fotografieren. Zudem braucht man um eine Menge neuer Möglichkeiten zu schaffen, nur ein UF eröffnen. Mit Präfixen garniert, ermöglicht es uns, das UF so zu nutzen, wie jeder mag: als Serien UF, als Reisefoto UF usw
 
Zuletzt bearbeitet:
...und wurde hier bisher von niemandem außer dir als solches angeführt.

Das Wort Bequemlichkeit ist negativ besetzt - ich habe da in der Tat ein wenig provoziert - aber nimm das Wort der Bequemlichkeit als die andere Seite der Medaille einer sorgfältigen Bildauswahl. Die tollen Hochzeitsserien, die wir von Roland Michels und ONDRO gelegentlich zu sehen bekommen, leben von dieser thematischen Abwechslung und auch von ihrer Qualität. So könnte ich mir solche Serien - gut gemischt - in der Tat vorstellen.

Ich befürchte aber, dass

a) die Mehrheit eine solche tolle Qualität nicht durchgängig liefern können wird

b) man sich vor allem an der hohen Anzahl an Bildern orientieren wird, welche per se eine inhaltliche und gestalterische Diskussion erschwert.

Oder besteht das angestrebte Ziel dieses vorgeschlagenen Unterforums einzig und allein darin, sich Bestätigung für NMZ abzuholen?
Wie können wir die Anzahl der Bilder auf ein vernünftiges Maß regulieren, das auch eine sachgerechte Diskussion zulässt? Da liegt mein Problem.

Es ist nicht so, dass ich die Idee grundsätzlich ablehne - schließlich habe ich auch so Diverses auf der Platte...;)

LG Steffen
 
Steffen:

nimm Krotomode (Bali...) oder POTD (Landschaft quer Beet) oder Kilian Berger (Island)...Oder Vanpans Reiseberichte...

Das sind Threads mit enormer Qualität und regem Zulauf.

Vanpan hat Landschaft, Stills und Menschen gemixt. Bei Kilian ist es mehr Landschaft. Bei dscheikei ist es wieder Mix aus Landschaft, Architektur und Menschen.

Ich finde Thores Idee mit dem Subforum "Serie, Thema" nicht schlecht, weil man unter einem Oberbegriff (Thema Myanmar) Fotos aller sonstigen UF bündeln könnte.

Eine tiefergehende Diskussion EINZELNER BILDER sehe ich in der Galerie besser beheimatet. Eine Diskussion des Bildberichts (inkl. der Bilder) passt besser in das Forum Serie/Thema, weil dort Mönch, Kloster, Landschaft in Summe erfasst werden. Mich interessiert, welche Motive der TO hier zusammenstellt und welche Fotos das Thema am besten repräsentieren...

lg
 
...
Oder besteht das angestrebte Ziel dieses vorgeschlagenen Unterforums einzig und allein darin, sich Bestätigung für NMZ abzuholen?
Wie können wir die Anzahl der Bilder auf ein vernünftiges Maß regulieren, das auch eine sachgerechte Diskussion zulässt? Da liegt mein Problem.

Es gibt kein angestrebtes Ziel denn es gibt keine homogene Masse. Es geht darum, eine Möglichkeit zu bekommen, die es vorher nicht gegeben hat. Wie sie genutzt wird, wird sich erst zeigen, wenn man es gemacht hat, alles andere ist Spekulation ohne Grundlage.

Einige haben ja bereits geschrieben, wofür sie es nutzen würden, daran würde ich mich orientieren.

Mir z.B. geht es, wie schon geschrieben, um die Wirkung der Umsetzung des Themas, also: wurde es getroffen, ist es ersichtlich oder komplett daran vorbei. Wie wirkt das Thema an sich: schockierend, schön usw. Fallen einzelne Bilder raus, was kann besser gemacht werden.

Es geht doch bei der Diskussion einer Serie nicht darum, jedes einzelne Bild zu kommentieren, sondern die Serie an sich.

Die wenigsten Serien dürften 40-50 Bilder beinhalten und falls doch, Stichwort Reisefotografie, so kann man eine maximalzahl vorgeben, z.B. 20 Bilder. Dies dürfte langen um eine Reise zu charakterisieren und zudem den Druck erhöhen, wirklich eine Auswahl zu präsentieren und nicht alles was geschossen wurde.
 
...Die wenigsten Serien dürften 40-50 Bilder beinhalten und falls doch, Stichwort Reisefotografie, so kann man eine maximalzahl vorgeben, z.B. 20 Bilder. Dies dürfte langen um eine Reise zu charakterisieren und zudem den Druck erhöhen, wirklich eine Auswahl zu präsentieren und nicht alles was geschossen wurde.

Wäre denkbar.

Andererseits: Die von mir oben genannten Threads mit hoher Qualität und vielen Besuchern haben keine Mengen-Vorgabe und flachen nicht ab.

Ergo: Über eine Beschränkung würde ich erst nachdenken, wenn es zu einer Müllhalde verkommt, wo unsortiert ein Haufen Bilder abgekippt wird. Ich hoffe, dass wir uns selbst ein wenig "steuern" können.

lg
 
... aber nimm das Wort der Bequemlichkeit als die andere Seite der Medaille einer sorgfältigen Bildauswahl...

Die Situation jetzt ist eher so, dass ich mich manchmal für andere Bilder entscheide als die, die ich eigentlich zeigen möchte weil das enge Korsett der Unterforen es mir aufzwingt. Und ich werde teilweise zu aberwitzigen Threadüberschriften genötigt, nur damit die gezeigten Bilder inhaltlich nicht völlig auseinander fallen. Ich finde das irgendwie unbefriedigend.

Die tollen Hochzeitsserien, die wir von Roland Michels und ONDRO gelegentlich zu sehen bekommen, leben von dieser thematischen Abwechslung und auch von ihrer Qualität.

Hochzeitsserien dürften wohl zu 90% oder mehr aus Fotos von Menschen bestehen. Wenn da zwischendurch mal ein Bild von der Tischdeko oder den Ringen auftaucht stört das wohl niemanden. Diese Reportagen haben eine (berechtigte) Heimat im UF Menschen gefunden. Sie würden aber such hervorragend in ein UF Serien passen.

...
Ich denke, wenn die Intention eines UF Serie ausreichend kommuniziert wird, so wird dies in ähnlich erfreulicher Weise angenommen werden, wie besagtes UF. ...

...Die Idee zum UF Serie/Thema kommt im Übrigen daher, das alle User etwas davon haben und nicht nur diejenigen, die auf Reisen fotografieren. ...

...
Vanpan hat Landschaft, Stills und Menschen gemixt. Bei Kilian ist es mehr Landschaft. Bei dscheikei ist es wieder Mix aus Landschaft, Architektur und Menschen...

...Mich interessiert, welche Motive der TO hier zusammenstellt und welche Fotos das Thema am besten repräsentieren...

:top::top::top:

Jochen
 
Ist hier irgend etwas weiter passiert? :o

Ich analysiere gerade die Erfahrungen, die wir mit der Einhaltung der Bereichsregeln in der Untergalerie "Bildgestaltung" machen...

Es ist - offen gesagt - nicht gerade ein Ruhmesblatt. Es ist aber etwas völlig Neues und vielleicht braucht die Durchsetzung einer Idee auch etwas Zeit.

Gewisse sich abzeichnende Tendenzen, da einfach irgendwas ohne viele Worte reinzustellen - frei nach der Devise: "Da kriege ich besseres Feedback..." machen aber nicht viel Mut, was die Selbstdisziplin unserer Mitglieder anbelangt. Zuletzt war sogar ein "Making of" darunter... Sternstunde. :ugly:

Das Problem mit dem Verhältnis von Quantität zu Qualität ist, dass Ersteres im Forum reichlicher zu haben ist als Letzteres. Sogar verbunden mit einer gewissen Chuzpe beim Einstellen, die befürchten lässt, die Suppe in den neuen Gefäßen könnte ziemlich dünn geraten. Nicht wegen der genannten positiven Beispiele sondern wegen all der anderen, die hier niemand gern erwähnt.

LG Steffen
 
Moin Steffen !

Das ist mir in dem Bereich auch schon aufgefallen. Ich hatte mich echt gefreut, dass Ihr soetwas als eigenen Bereich einrichtet, aber was dort gepostet wird, hat nicht soviel mit dem eigentlichen Sinn zu tun, leider. Kann Deinen Ausführungen da nur zustimmen.
Ein Reiseberichtsbereichs wäre natürlich auch was super tolles, aber stimmt schon, bevor man nicht weiß, wie man es in die richtigen Bahnen bekommen kann, macht es nicht wirklich Sinn. Ideen zur Verbesserung habe ich im Moment auch nicht viele, vielleicht ist es einfach so zur Zeit, mit der Quantität und Qualität, wäre aber schade.

Grüße, carsten
 
Das Beispiel zeigt aber auch, dass neue Wege nur gemeinsam - mit vereinten Kräften gebahnt werden können.

Ich sehe ja auch, dass dort mitpostende Forenmitglieder die Einhaltung der Vorgaben anmahnen und uns wirklich unterstützen wollen. Weil ihnen dieses zarte Pflänzchen einer etwas anderen Orientierung etwas bedeutet.

Nur die Kurzentschlossenen, die Unbedarften, die Egoisten oder die Ignoranten mit ihrem NMZ-Anspruch gibt es in einem solchen anfängerlastigen Massenforum ebenfalls zu Hauf - und sie versuchen ihre Vorstellung von "Nach mir die Sintflut" ebenfalls durchzuziehen - wenn man sie denn lässt.

So wird es auch mit der Idee eines Unterforums Reisebericht sein. Ich bin kein Gegner der Idee - ich sehe nur die tägliche Realität ohne die Brille des Wunschdenkens, die manche Erscheinungen gern ausblendet. Geht man aber in die Phase einer Umsetzung, sollte man auf alle Eventualitäten vorbereitet sein - deshalb diskutieren wir hier das Für und das Wider und den optimalen Weg.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe das Herumreiten auf dem Begriff "Qualität" in dem Zusammenhang nicht.

a) ist "Qualität" eine sehr subjektive Wahrnehmung. Was dir gefällt, muss mir nicht gefallen und umgekehrt.

b) wendet sich dieses Forum an alle, die sich für DSLR-Fotografie interessieren. Also auch (und gerade, wenn ich mir viele Bereiche ansehe) an Anfänger. Sollen diese Anfänger nicht mehr in der Galerie posten? Und wenn es ok ist, dass ein Anfänger seine nicht perfekten Machwerke mit der Bitte um Kritik in die Galerie einstellt, warum sollte es nicht ok sein, einen Reisebericht mit nicht perfekten Bildern einzustellen?

c) wenn man gewisse formale Anforderungen an einen Reisebericht stellt (also z.B., dass auch genügend Text dabei ist), wird sich der Anteil an "Vollschrott" schon deshalb in Grenzen halten, weil das sicher die meisten Aspiranten, die nur mal eben drei Knipsbildchen hochladen wollen, abhalten wird. Umgekehrt sehe ich kein Problem darin, jemandem, der sich wirklich bemüht, einen Reisebericht zusammenzustellen und Probleme mit der Qualität der Fotos hat, im Rahmen eines solchen UF auf die Beine zu helfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten