• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterbelichtung mit Blitz

ah, super! Danke fürs Melden!
Also zwei weitere Leute sinds (wahrscheinlich) schon.
Muss aber erst geprüft werden.
Und ich kanns weiter eingrenzen wenn ich den SB-800 in der Hand halte.
Wird auch erst frühestens nächste Woche sein.

Keinen Stress!

Michael.

PS: Deine Firmwareversionen (Blitz, D300) wären interessant zu wissen. Und, das Problem ist auffällig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe eben schnell mal eine kleine Serie von Bildern einer Geburtstagsfeier kontrolliert. ISO 200, f/5,00 mit Nikon 85/1,8.
Alles Automatik - alles super belichtet.
Blitzen musste ich wegen einer hohen Decke allerdings direkt.

Sorry, kann nichts anders sagen........
 
Eine weitere Anomalie habe durch das manuelle Auslösen des TTL-Messblitzes festgestellt. Löse ich den Messblitz manuell aus, dann wird das Bild meistens richtig belichtet. Wird der Messblitz automatisch vor dem eigentlichen Blitz gezündet, sind meine Bilder zu dunkel. Ist das bei dir auch so?

JA! :grumble:
Und: es gibt auch mit der manuellen Auslösung Schwankungen, die unter normalen Bedingungen eventuell nicht auffallen würden (nur wennst, so wie ich vorhin, ewig hinter dem Stativ hockst und alles 12x machst ;) ).

Nur: Das passierte mir eben mit dem SB-400 und dem internen Blitz ebenso! :eek::confused:

Kannst du das bitte überprüfen, was da bei dir passiert?
Ich werte die Bilder am Comp morgen aus, ich brauche jetzt Schlaf :rolleyes: ...

Danke! Michael.
 
Besitze Firmware-Version 1.02 bei D300
Für den Metz bitte ich dich, mir die Tastenkombination zu sagen, mit der ich das angezeigt bekomme. Ich weiß, das steht irgendwo in diesem Threat, aber ich kann's nicht finden. Auch im HB sehe ich das auf Anhieb nicht.

Manfred
 
Angeschaut, ausgelesen, angeschaut, nochmal gemacht ... immer das gleiche:
Ohne Blitzmesswertspeicherung zu dunkel, mit Blitzmesswertspeicherung ok. Und je weniger ISO, desto dunkler.

Mit allen drei Blitzen (intern, SB-400, Metz 58).
Der Unterschied ist deutlich, etwa -1,5 EV.
Aufgefallen ist mir gestern noch, dass beim Metz bei ISO100 mit Blitzmesswertspeicherung sporadisch die Unterbelichtungsanzeige an geht.
Manchmal ists "grenzwertig", da wird keine Wertangabe gemacht und manchmal sinds -2/3 bis -1 EV die angezeigt werden. :confused:
Da hats was.
Ich habe, um sicher zu sein, dass ich nichts verstellt habe, auch noch die Aufnahme- und die Individualkonfiguration auf "B" gestellt (hab die anderen drei neben "A" noch nicht angetastet) und abgesehen davon, dass die D300 jetzt wieder blinkt und hupt hat sich nichts verändert.
Ich hatte auch noch die Bracketing-Funktion in Verdacht, aber die muss mit Fn und einem Rad aktiviert werden, aber auf Fn liegt ja jetzt der Blitzmesswertspeicher ...
Ich muss jetzt wohl annehmen, dass das Gehäuse ein Problem hat.:(
 
Mal mit mittenbetonter Messung probiert oder so? Ich tippe darauf das irgendwas bei dir merkwürdig eingestellt ist. Vielleicht spinnt die Matrixmessung rum oder so? Insbesondere sollte die Blitzbelichtungsmesswertspeicherung *keinen* Einfluss haben, wenigstens nicht bei SB-400 und internem Blitz.
 
ich hab mit allen drei Messvarianten probiert. Immer wieder.
Und wennst dir die EXIFs ansiehst, dann sind die bis auf den Aufnahmezeitpunkt genau gleich, nur eines ist dunkler und das andere ok.
Um ein Verstellen auszuschließen bin ich ja auf die "B" Konfigurationen gegangen, die hatte ich bisher nicht angerührt.
Ich hab auch die Belichtungskorrekturen überprüft, alles auf "0".
Du siehst mich ratlos, sehr ratlos.
 
Danke dir für die Info & Mühe!
Dann haben wir den gleichen Softwarestand.
Bin gespannt was Harry_S rausfindet.
Letzte Nacht hab ich ja weitergestestet und gesehen, dass das mit allen Blitzen passiert :-(

Ich hab ja noch weiterhin die Hoffnung, dass ich zu blöd bin das Ding richtig zu bedienen ... :rolleyes:
 
Moin,
leider habe ich heute nicht die Zeit gefunden einen umfangreicheren Test zu machen. Deswegen hier nur ein kurzer Schnelltest.
Ergebnis: Leider war es mir dabei nicht möglich, das bekannte Szenario (Metz zu dunkel) zu wiederholen. Eventuell lag es daran, dass die Blume und die gelbe Wand keine typischen Alltagssituationen sind.

Bild 1 und 2 sind mit dem Metz.
Zunächst mit dem Programmmodus P (Bild1 -> 1/60; F5) und anschließend im manuellen Modus M (Bild 2 -> 1/125; F5)

Bild 3 und 4 sind mit äquivalenten Einstellung und dem SB-800 gemacht worden.
Alle Bilder sind ISO 200
Brennweite 50mm
Abstand zur Blume ca 2m

Meiner Meinung nach gibt es zwischen den Bildern keine wesentlichen Unterschiede in den Belichtungen. Ich habe eigentlich erwartet, dass der Metz kontinuierlich unterbelichtet. Eine Veränderung der Veschlusszeit hat auch keine unterschiedliche Belichtung der Bilder ergeben.

Dieses Ergebnis überrascht mich, zumal bei mir das Problem mit den zu dunkeln Bildern (Metz) bei einer Geburtstagsfeier auch schon aufgetreten ist. Aus diesem Grund habe ich auch momentan zwei Blitze um mich für einen zu entscheiden.

Vielleicht ergibt sich bei mir morgen die Möglichkeit, beide Blitze in einer Alltagssituation (Kneipe oder so) zu testen, die das Problem besser herausstellt. Dabei können die Blitzgeräte natürlich keine gleichen Testsituationen durchlaufen...:mad:...Aber eventuell ist die Tendenz erkennbar.

Neben diesen Belichtungsproblemen ist mir noch ein weiterer Unterschied zwischen dem Metz und dem SB-800 beim Remotebetrieb aufgefallen. Trotz gleicher Entfernung und auch Drehung des Unterteils vom Metz ist ein zuverlässiger Remotebetrieb nur schwer möglich. Es mir gestern laufend passiert, dass der SB-800 korrekt auslöste und der Metz nicht. Das hat jetzt zwar nichts mit dem Beleuchtungsproblem zu tun; war aber dennoch extrem nervig und musste gesagt werden :cool:

Liebe Grüße
Harry
 
Das deckt sich mit meinen Metz-Erfahrungen, bei der alle Direkt-Blitze mit P-Automatik zu einwandfreien Belichtungen geführt haben.
 
Moin,
leider habe ich heute nicht die Zeit gefunden einen umfangreicheren Test zu machen. Deswegen hier nur ein kurzer Schnelltest.

Trotzdem, Danke! :top:

Neben diesen Belichtungsproblemen ist mir noch ein weiterer Unterschied zwischen dem Metz und dem SB-800 beim Remotebetrieb aufgefallen. Trotz gleicher Entfernung und auch Drehung des Unterteils vom Metz ist ein zuverlässiger Remotebetrieb nur schwer möglich. Es mir gestern laufend passiert, dass der SB-800 korrekt auslöste und der Metz nicht. Das hat jetzt zwar nichts mit dem Beleuchtungsproblem zu tun; war aber dennoch extrem nervig und musste gesagt werden :cool:

hmm ... wie war die Konfiguration genau?
Ich dachte der Metz ist alleine gar nicht remotefähig?
:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab eben ausprobiert, was in P und M passiert, nachdem ich doch ein notorischer Zeitautomatiker bin. :rolleyes:
Kurz: es ist völlig egal!
Ohne Messblitz dunkel, mit Messblitz passts.
Im manuellen Mode kann ich an Blende und Zeit drehen wie ich will, die Bilder sind immer gleich dunkel (ohne Messblitz) oder in Ordnung (mit Blitzbelichtungs-Messwertspeicherung).
Da sitz ich nun ich armer Tor ... :(
 
Es ist natürlich grundsätzlich denkbar, dass der Messblitz direkt vor dem Bild den Blitz so auspowered, dass er für das eigentliche Foto keinen Saft mehr hat. Das würde erklären, warum es mit dem separaten Messblitz vernünftig funktioniert.

Da der Messblitz aber nie mit voller Intensität gefeuert wird, ist das eigentlich ausgeschlossen. Wäre es nur beim Metz so, würde ich sagen, OK, der hat vielleicht ein Steuerungsproblem, aber auch mit dem internen UND dem SB-400?? :confused:
 
eben. Und bei ISO3200 hauchen alle drei nur ein bisserl in die Szene.
Da kommt einem der Messblitz stärker vor als die eigentliche Belichtung. :rolleyes:

Wobei gestern hingegen bei ISO100 dem Metz und dem SB-400 die Luft ausgingen, nach dem manuellen Messblitz.
Das soll mir einer mal erklären ... (der SB-400 hat bei den Einstellungen beinahe 4m Reichweite und der Metz immer noch an die 12m)
 
Ich würde in so einer Situation übrigens einfach das ganze Geraffel in meinen Fotoladen tragen und fragen, was das soll. Da könnte man dann auch Alternativgeräte testen, und so das Problem schnell eingrenzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten